13.07.2015 Aufrufe

Von der Bewerbung bis zur Vertiefung - Simulation Technology

Von der Bewerbung bis zur Vertiefung - Simulation Technology

Von der Bewerbung bis zur Vertiefung - Simulation Technology

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Was ist das Beson<strong>der</strong>e am Studiengang <strong>Simulation</strong> <strong>Technology</strong>?Im Studiengang <strong>Simulation</strong> <strong>Technology</strong>greifen mehrere Fächerineinan<strong>der</strong>Der deutschsprachige Studiengang <strong>Simulation</strong><strong>Technology</strong> bietet im Gegensatz zu an<strong>der</strong>enStudiengängen eine Reihe von Beson<strong>der</strong>heiten.So ist das Studienprogramm auf die gezielteinterdisziplinäre Vermittlung ausgerichtet.Schließlich handelt es sich bei <strong>Simulation</strong>stechnologienum Methoden, die in unterschiedlichstenFachbereichen von den Natur- überdie Ingenieurwissenschaften <strong>bis</strong> hin <strong>zur</strong> Mathematikund Informatik eingesetzt werdenkönnen. Daher wird das Lehrangebot entsprechendaus unterschiedlichen Fachbereichen,Fakultäten und Instituten zusammengestellt.Das Programm des Elitestudiengangs ist anspruchsvoll und setzt auch bei denStudierenden einen hohen Leistungswillen voraus: So müssen insgesamt 192Leistungspunkte, statt <strong>der</strong> für einen Bachelor-Studiengang üblichen 180 Leistungspunkte,erreicht werden.Ein weiteres Kennzeichen des Studiengangs ist das umfassende Betreuungskonzept.So wird jedem <strong>der</strong> jährlich aufgenommenen 30 Studierenden ein Mentoraus <strong>der</strong> Professorenschaft <strong>zur</strong> Seite gestellt. Dieser hilft bei <strong>der</strong> Planung desindividuellen Studienwegs, wie z.B. <strong>der</strong> Erstellung des eigenen Studienprofils abdem dritten Semester o<strong>der</strong> bei <strong>der</strong> persönlichen Weitervermittlung in fachlichenFragen. Der Mentor steht dem Studierenden während seines gesamten Studiumsberatend <strong>zur</strong> Seite. Ansprechpartner für alle praktischen Fragen sind dieTutoren. Das sind SimTech-Studierende höherer Semester, die gerade bei denersten Schritten an <strong>der</strong> Universität und beim studentischen Alltag weiterhelfenkönnen.Beson<strong>der</strong>s ist <strong>der</strong> Studiengang <strong>Simulation</strong> <strong>Technology</strong> nicht zuletzt auch aufgrunddes Praxisbezugs. Mit Projektarbeiten, Seminaren und einem Propaedeuticumwird bereits frühzeitig ein Schwerpunkt auf selbstständiges Arbeiten imaktuellen Forschungsumfeld gelegt.Weiterhin profitieren die Studierenden von den engen Kontakten, die ein eigenesIndustriekonsortium des SRC SimTech mit namhaften nationalen und internationalenFirmen unterhält. Mit diesen steht SimTech in regelmäßigem Austausch,in den auch die Studierenden einbezogen werden. Hier erhalten sie dieMöglichkeit, schon während des Studiums Kontakte zu möglichen Arbeitgebernzu knüpfen und so kann man aus erster Hand an Praktika, Studienarbeiten o<strong>der</strong>auch den ersten Arbeitsplatz nach dem Studium zu gelangen.4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!