13.07.2015 Aufrufe

Von der Bewerbung bis zur Vertiefung - Simulation Technology

Von der Bewerbung bis zur Vertiefung - Simulation Technology

Von der Bewerbung bis zur Vertiefung - Simulation Technology

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Was passiert bei einem Auffahrunfall? Wieverteilen sich Schadstoffe? Und wie breitensich Risse aus? Dies sind nur einige Fragen,bei <strong>der</strong>en Beantwortung die Forschung nichtmehr allein auf Experimente setzt. Stattdessensollen detaillierte Computermodelle helfen,mit <strong>Simulation</strong>stechnologien komplexeVorgänge abzubilden.Wissenschaft und Wirtschaft setzen gleichermaßenauf diese innovativen Methoden undAnwendungen. Die Universität Stuttgart bietetseit 2010 mit dem Bachelor-Studiengang <strong>Simulation</strong><strong>Technology</strong> die Chance, sich gezielt aufdiesem Feld zu qualifizieren. Der interdisziplinäreVermittlungsansatz, ein innovatives Betreuungskonzept,kompakte Seminargrößenund frühzeitiger Praxisbezug schaffen einhervorragendes Lernumfeld.ImpressumHerausgeber:Universität StuttgartSRC SimTechPfaffenwaldring 5a70569 StuttgartTel.: 0711/685-69169www.simtech.uni-stuttgart.deV.i.S.d.P.:Prof. Dr.-Ing. Rainer HelmigRedaktion:Maren Paul, Britta VoßGestaltung:Britta Voß, Felix JansenAbbildungen:Universität Stuttgart, SimTechDieser Leitfaden bietet Studieninteressierteneinen ersten Einblick in das weite Feld <strong>der</strong><strong>Simulation</strong>stechnologien sowie Erstsemesternwertvolle Tipps für den Start in Studium.Kontaktdaten und Links zu den wichtigstenEinrichtungen und Ansprechpartnern ergänzenden Überblick und rüsten für ein erfolgreichesStudium.www.studium-simtech.uni-stuttgart.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!