13.07.2015 Aufrufe

J. Kretschmer: Geschützte Holzarten im internationalen Artenschutz I

J. Kretschmer: Geschützte Holzarten im internationalen Artenschutz I

J. Kretschmer: Geschützte Holzarten im internationalen Artenschutz I

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Geschützte</strong> <strong>Holzarten</strong> <strong>im</strong> <strong>internationalen</strong> <strong>Artenschutz</strong>EinführungMaterial undMethodenErgebnisseDiskussionZusammenfassungRegelungen und rechtliche Grundlagen•FLEGT (Forest Law Enforcement Governance Trade)• EG-VO 2173/2005 (Grundverordnung)• EG-VO 1024/2008 (Durchführungsbest<strong>im</strong>mungen)•EU-Holzhandelsverordnung (EUTR)• EU-VO 995/2010 (Grundverordnung)• EU-VO 363/2012 (Überwachungsorganisationen)• EU-VO 607/2012 (Durchführungsverordnung)•Holzhandels-Sicherungsgesetz (HolzSig)• CITES ((Convention in Intern. Trade in EndangeredSpecies)• EG-VO 338/97 (Grundverordnung, Umsetzung von CITES)• EG-VO 865/2006 (Durchführungsverordnung)• EG-VO 757/2012 (Aussetzungsverordnung)<strong>Geschützte</strong> <strong>Holzarten</strong> <strong>im</strong> <strong>internationalen</strong> <strong>Artenschutz</strong> – NNA, 15.05.2013, Hajo-Schmitz-<strong>Kretschmer</strong>, BfN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!