04.12.2012 Aufrufe

7. arbeiten mit der combipress - Grass

7. arbeiten mit der combipress - Grass

7. arbeiten mit der combipress - Grass

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6-001 Pneumatischer Anschluß<br />

Die Combipress ist werkseitig <strong>mit</strong> einem 2-m langen Luftschlauch Ø 6/3 versehen. Je nach Bestimmungsland<br />

wird eine Euro-Schnellkupplung montiert.<br />

Schaltplan siehe Kapitel 4-006<br />

Anschluß:<br />

Achtung:<br />

Wenn die Maschine an Druck angeschlossen wird, kann sich <strong>der</strong> Motorträger <strong>mit</strong> Getriebe nach<br />

oben bewegen.<br />

a.) Anheben des Einstellknopfes <strong>der</strong> Wartungseinheit, Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn<br />

b.) Herstellen <strong>der</strong> Druckluftverbindung über eine Schnellkupplung o<strong>der</strong> einen Absperrhahn <strong>mit</strong> Entlüftung,<br />

die Trennung <strong>der</strong> Maschine vom Druckluftnetz muß dem Bedienpersonal je<strong>der</strong>zeit möglich sein,<br />

im Abstand von max. 3m.<br />

c.) Drehen des Reglers im Uhrzeigersinn, bis das Manometer <strong>der</strong> Wartungseinheit ca. 5,5 - 6 bar<br />

(0,55-0,6 MPa ) anzeigt, Nie<strong>der</strong>drücken des Verstellknopfes<br />

d.) bei ausgeschaltetem Hauptschalter und ohne Bohrer Funktionstest durchführen. Beim Betätigen <strong>der</strong><br />

Starttaste muß sich <strong>der</strong> Motorträger nach unten bzw. nach vor bewegen - beim Loslassen <strong>der</strong><br />

Taste muß die Maschine sofort in die Ausgangsstellung zurückkehren.<br />

e.) Funtionskontrolle <strong>der</strong> pneumatischen Nie<strong>der</strong>halter ( Zubehör )<br />

6-002 Elektrischer Anschluß<br />

Die Maschine ist werkseitig <strong>mit</strong> einem 2-m langen 5-poligen Anschlußkabel versehen. Je nach Bestimmungsland<br />

wird ein Stecker ( CEE 5x 16 A ) montiert.<br />

Schaltplan siehe Kapitel 4-007<br />

Achtung:<br />

Der elektrische Anschluß <strong>der</strong> Maschine darf nur von dazu autorisierten Fachleuten nach den Bestimmungen<br />

des jeweiligen Landes erfolgen.<br />

Für Wartungs<strong>arbeiten</strong> an <strong>der</strong> elektrischen Anlage <strong>der</strong> Combipress muß die Maschine vom el. Netz getrennt<br />

werden können, <strong>mit</strong>tels Stecker o<strong>der</strong> vorgeschaltenem, absperrbarem Schalter<br />

Nach erfolgter Inbetriebnahme nach Punkt 6-001 und erfolgtem Anschluß an das Stromnetz den Hauptschalter<br />

einschalten, ohne Bohrer den Startknopf drücken bis <strong>der</strong> Motor einschaltet. Startknopf loslassen, Maschine<br />

kehrt in Ausgangsstellung zurück und bei auslaufendem Motor durch das Lüftungsgitter die Drehrichtung feststellen.<br />

(vertikalund horizontal) Drehrichtung muß <strong>mit</strong> Markierungspfeil am Motordeckel zusammenstimmen.<br />

Drehrichtungsän<strong>der</strong>ung nur durch einen Fachmann.<br />

6-003 sonstige Anschlüsse<br />

Staubabsaugung Anschluß Ø 80 mm<br />

erfor<strong>der</strong>liche Absaugleistung ca. 2000 m3/h<br />

Weiteres siehe Kapitel 3-001 Lärm und Staubemissionswerte<br />

6. INBETRIEBNAHME<br />

Achtung:<br />

In diversen Län<strong>der</strong>n ( z.B. EU-Staaten) darf die Combipress nicht ohne Staubabsaugung in Betrieb genommen<br />

werden.<br />

Der Stern im Möbel<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!