13.07.2015 Aufrufe

Liebe Leserin, lieber Leser, - FHöV NRW

Liebe Leserin, lieber Leser, - FHöV NRW

Liebe Leserin, lieber Leser, - FHöV NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>FHöV</strong> Aktuell September 2013Übergabe der Bachelorurkunden. Mit sichtbarem Stolz auf ihre ehemaligen Studierendenüberreichten Alfons Gunkel, Wolfgang Dorroch und Hans Heinrich Schulte dieUrkunden.Zehn Studierende wurden als Beste ihres Jahrgangsbesonders geehrt. Nachdem Herr Prof. Dr.Gourmelon das Schlusswort gesprochen hatte,trafen sich alle Absolventinnen und Absolventensowie die anderen Gäste beim abschließendenSektempfang im herrlichen Foyer der Philharmonie.Hans Heinrich SchulteLeiter der Abteilung GelsenkirchenEhrung der Jahrgangsbesten für ihre herausragendenLeistungen.Start ins „echte“ BerufslebenGraduierungsfeier am Studienort HagenDie Fachhochschule für öffentlicheVerwaltung <strong>NRW</strong> (<strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong>) –Studienort Hagen konnte kürzlich160 graduierte Absolventen in dieBerufspraxis entlassen. Nach dreiJahren theoretischer und praktischerAusbildung erhielten die jungenStadt-/ Kreisinspektoren und PolizeikommissareIhre Bachelor-UrkundenDie Absolventinnen und Absolventen des Kurses P 10/02 (PVD) dürfen absofort den ersten silbernen Stern auf der Schulterklappe tragen.aus den Händen des Abteilungsleiters der Verbundabteilung Gelsenkirchen, HansHeinrich Schulte. Die Absolventen des Studiengangs Polizeivollzugsdienst durftensich zudem über ihre Ernennungsurkunden zum Polizeikommissar sowie den erstensilbernen Stern auf der Schulterklappe freuen.Die Absolventinnen und Absolventen des Kurses K 10/01(Kommunaler Verwaltungsdienst – allgemeine Verwaltung)freuen sich über ihre Bachelorurkunden.Der eigentlichen Graduierungszeremonievorausgegangen war ein facettenreichesRahmenprogramm. So wurde dieser besondereTag mit einem ökumenischen Gottesdienstin der Hagener Matthäus-Kirche gebührenderöffnet. Der Festakt selbst war geprägt vonden Grußworten des Wuppertaler Stadtdirektorsund Kämmerers Dr. Johannes Slawig alsVertreter der kommunalen Ausbildungsbehördensowie des Hagener PolizeipräsidentenFrank Richter in seiner Funktion als Dienstvorgesetzterder angehenden Polizisten.Dr. Slawig setzte in seiner Ansprache die steigenden Anforderungen an die Verwaltungenund die Herausforderungen des demographischen Wandels für die Kreis- undRathäuser in Relation. Er lud die jungen Absolventen des Studiengangs KommunalerVerwaltungsdienst - Allgemeine Verwaltung ein, den Karriereweg zu beschreiten,indem sie die frisch erworbenen Fachkenntnisse gewinnbringend und motiviert inder jeweiligen Einstellungsbehörde einbringen.4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!