13.07.2015 Aufrufe

Liebe Leserin, lieber Leser, - FHöV NRW

Liebe Leserin, lieber Leser, - FHöV NRW

Liebe Leserin, lieber Leser, - FHöV NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>FHöV</strong> Aktuell September 2013wünschte ihr unter dem Applaus der ca. 1.000 Anwesendenviel Glück für ihre neue Tätigkeit im MIK <strong>NRW</strong>.Marco Neisen und Vera ClementDie Begrüßung der neuen Studierenden fand amFreitag, dem 6. September 2013 statt. Um 8:00 Uhrwurden die Studierenden des KVD und um 9:15 Uhrdie Studierenden des PVD herzlichst willkommengeheißen.Einführungsveranstaltung für die neuen Studierenden amStudienort HagenDer örtliche Orientierungstag für den EJ 2013 fand am Freitag, 06. September 2013statt. Um 09:00 Uhr wurden zunächst die PVD-Kurse, direkt im Anschluss um 10:00Uhr die KVD/VBWL-Kurse begrüßt. Nach der zentralen Infoveranstaltung verteiltensich die neuen Studis auf ihre Kurse und wurden von sogenannten Kursdozentenbetreut.291 neue Studierende am Studienort Gelsenkirchen begrüßtZu Beginn des neuen Studienjahres 2013/2014haben insgesamt 291 Studierende ihr Studiuman der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung<strong>NRW</strong> (<strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong>) – Studienort Gelsenkirchen –aufgenommen. Der Studienort Gelsenkirchennutzte das Forum in der Zentralverwaltung fürdie Einführung der neuen Studierenden. In zweiVeranstaltungen begrüßte der Vertreter desAbteilungsleiters, Prof. Dr. Andreas Gourmelon,zusammen mit AR Daniel Belavic die jungen Kolleginnenund Kollegen.Die neuen Studierenden während der Einführungsveranstaltungin der ZentralverwaltungDie Studierendenvertreter Sükran Özceylan und Christian Brämswig stellten sich vorund ermunterten ihre neuen Kolleginnen und Kollegen, sich auch an der studentischenVertretung zu beteiligen.03Anschließend an die jeweilige Veranstaltung begaben sich die „Neuen“ auf den Wegzum Studienort zur Wanner Straße. Dort wurden sie dann von „alten“ Studierendenund von Betreuungsdozenten in den jeweiligen Kursräumen begrüßt.Erschienen die Studierenden im großen Begrüßungsplenumnoch etwas zurückhaltend, legtesich die erste Anspannung offenkundig im Laufedes direkten Gesprächs. Die „Neuen“ besichtigtenmit den „Alten“ den Studienort und lernten dieRäume, die Verwaltung und die Bibliothek kennen.Besichtigung der Bibliothek in der Wanner Straße6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!