13.07.2015 Aufrufe

20. April 2008 - Die Evangelisch-altreformierte Kirche in ...

20. April 2008 - Die Evangelisch-altreformierte Kirche in ...

20. April 2008 - Die Evangelisch-altreformierte Kirche in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stäbe herausragten, die wiederum mite<strong>in</strong>em Querstab verbunden waren, sodass sie zusammen mit dem Resonanzkastene<strong>in</strong>en Rahmen bildeten, <strong>in</strong>dem Saiten aus Darm oder aus Pflanzenfaserngespannt waren. Sie wurdenmit den F<strong>in</strong>gern oder e<strong>in</strong>em Plektrumangezupft. Es gibt auch die Darstellunge<strong>in</strong>es Musikers, der beide Technikengleichzeitig anwendet: Rechts e<strong>in</strong>Plektrum, l<strong>in</strong>ks die F<strong>in</strong>ger, rechts dieMelodie, l<strong>in</strong>ks die Begleitung.Das Nebel war wahrsche<strong>in</strong>lich e<strong>in</strong>eassyrische Harfe, e<strong>in</strong> dreieckiger Rahmen<strong>in</strong> dem bis zu zwölf Saitengespannt waren. Der Resonanzkörperbefand sich im vom Spieler abgewandtenoberen Schenkel desDreiecks.Er war vielleicht mit e<strong>in</strong>er Hautbespannt oder muss an e<strong>in</strong>er Stelleirgendwie schlauchförmig ausgesehenhaben, denn »Nebel« bedeutetauf Hebräisch: We<strong>in</strong>schlauch. DasNebel wurde ohne Plektrum gespielt.Unter den Harfen, die uns auf ägyptischenBildnissen begegnen, f<strong>in</strong>densich auch große, stehende, ähnlichder modernen Harfe, nur dass sie aufdem Resonanzkörper stehen.<strong>Die</strong> Saiten<strong>in</strong>strumente wurden vielbenutzt, beim Tempeldienst oder beiFestlichkeiten und Feiern. Prophezeiungenwurden zu den Klängen ihrerSaiten vorgetragen und <strong>in</strong> Momentender Niedergeschlagenheit konnten sieaufheitern.Der Geist des HERRN aber wich vonSaul und e<strong>in</strong> böser Geist vom HERRNängstigte ihn. Da sprachen die GroßenSauls zu ihm:Siehe, e<strong>in</strong> böser Geist von Gott ängstigtdich. Unser Herr befehle nun se<strong>in</strong>enKnechten, die vor ihm stehen, dass siee<strong>in</strong>en Mann suchen, der auf der Harfegut spielen kann, damit er mit se<strong>in</strong>erHand darauf spiele, wenn der böse GeistGottes über dich kommt, und es bessermit dir werde. (…) Da sandte Saul Botenzu Isai und ließ ihm sagen: Sende zu mirde<strong>in</strong>en Sohn David, der bei den Schafenist.(…) So kam David zu Saul und dientevor ihm. Und Saul gewann ihn sehr liebund er wurde se<strong>in</strong> Waffenträger. UndSaul sandte zu Isai und ließ ihm sagen:Lass David mir dienen, denn er hatGnade gefunden vor me<strong>in</strong>en Augen.Sooft nun der böse Geist von Gott überSaul kam, nahm David die Harfe undspielte darauf mit se<strong>in</strong>er Hand. So wurdees Saul leichter und es ward besser mitihm und der böse Geist wich von ihm.(1. Samuel 16)Francien Janse-Balzer, WeenerSynodalverband OstfrieslandGeme<strong>in</strong>detag – <strong>Kirche</strong>ntage –Geme<strong>in</strong>dearbeitPunkte aus der Sitzung des Synodalverbands Ostfrieslandam 2. <strong>April</strong> <strong>in</strong> BundeAls Vorsitzender des e<strong>in</strong>berufenden<strong>Kirche</strong>nrates Ihrhove eröffnet PastorHermann Teunis die Sitzung und geht<strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Andacht auf Joh. 20, 19–23e<strong>in</strong>. Das erste Wort, das die Jüngernach der Auferstehung von Jesushören, ist die Zusage: »Friede sei miteuch.« Dar<strong>in</strong> wird deutlich, dass durchJesu Sterben am Kreuz und se<strong>in</strong>er Auferstehunge<strong>in</strong>e neue Wirklichkeit e<strong>in</strong>getretenist: In Jesus Christus schenktGott uns Menschen Versöhnung. Mitdieser Zusage verb<strong>in</strong>det Jesus den Auftrag,diese Botschaft weiterzugeben:»Wie mich der Vater gesandt hat, sosende ich euch.« In dem Wirken derJünger soll die Zuwendung Gottes zuden Menschen se<strong>in</strong>en Fortgang f<strong>in</strong>den.Dazu werden die Jünger mit demHeiligen Geist erfüllt.<strong>Die</strong> Zusage der Versöhnung mitGott gilt auch uns. Daran wurden wirKarfreitag und Ostern er<strong>in</strong>nert. Ebensogilt auch uns der Auftrag Christi,se<strong>in</strong>e Botschaft weiterzugeben, alse<strong>in</strong>zelne Chris ten und als Geme<strong>in</strong>de,<strong>in</strong> Wort und Tat. Dazu will Gott auchuns erfüllen mit der Kraft se<strong>in</strong>es HeiligenGeistes.Pastor Gerhard Schrader übernimmtdie weitere Leitung der Sitzung. ImRückblick er<strong>in</strong>nert er an die E<strong>in</strong>setzungvon Pastor<strong>in</strong> N<strong>in</strong>a Oltmanns <strong>in</strong>Emden am <strong>20.</strong> Januar und wünschtder Geme<strong>in</strong>de und Pn. Oltmanns GottesSegen für die geme<strong>in</strong>same Arbeit.Geme<strong>in</strong>detagIn diesem Jahr wird es ke<strong>in</strong>en ostfriesischenGeme<strong>in</strong>detag geben, da umPf<strong>in</strong>gsten die Geme<strong>in</strong>de Bunde ihr150-jähriges Bestehen feiert und <strong>in</strong>dem Zusammenhang verschiedeneVeranstaltungen <strong>in</strong> dieser Zeit ge plants<strong>in</strong>d. Für den Pf<strong>in</strong>gstmontag 2009 sollwieder e<strong>in</strong> »großer« Ge me<strong>in</strong> detag mitvielfältigem Programm für alle Altersgruppengestaltet werden. Für das Jahr2010 soll e<strong>in</strong> zentrales Treffen ane<strong>in</strong>em Sonntag <strong>in</strong> Bunde <strong>in</strong> den Blickgenommen werden.SiegelDer VPA hat mitgeteilt, dass das Siegeldes Synodalverbands nicht derneuen Siegelordnung entspricht. DasModeramen soll sich um die Erstellunge<strong>in</strong>es neuen Siegels bemühen.Ostfriesischer <strong>Kirche</strong>ntagVom 4. bis 6. Juli <strong>2008</strong> soll <strong>in</strong> Nordender 5. Ostfriesische <strong>Kirche</strong>ntag stattf<strong>in</strong>den,zu dem viele Besucher ausdem norddeutschen Raum erwartetwerden. Unter dem Motto »E<strong>in</strong> StückHimmel – Lücht <strong>in</strong> mien leven« werdenzahlreiche Veranstaltungen ge -plant. Der Synodalverband Ostfrieslandwird sich mit e<strong>in</strong>em Stand, dervon e<strong>in</strong>em Vorbereitungskreis gestaltetwird, daran beteiligen und u.a.über das Leben und die Arbeit der Ev.-<strong>altreformierte</strong>n <strong>Kirche</strong> <strong>in</strong>formieren.<strong>Kirche</strong>ntagVom <strong>20.</strong> bis 24. Mai 2009 wird dernächste <strong>Evangelisch</strong>e <strong>Kirche</strong>ntag <strong>in</strong>Bremen stattf<strong>in</strong>den. <strong>Die</strong>se räumlicheNähe bietet gute Möglichkeiten zurTeilnahme. Über die reformierte <strong>Kirche</strong>ist auch die <strong>altreformierte</strong> <strong>Kirche</strong>an den Vorbereitungen beteiligt. Fürden Abend der Begegnung werdenzahlreiche Verpflegungsstände benötigt.Der Synodalverband Ostfrieslandwird gebeten, zwei Stände zu bestücken.Synodale Geme<strong>in</strong>schaftAuf der Synode ist die E<strong>in</strong>ladung derReformierten <strong>Kirche</strong> zur »vollen synodalenGeme<strong>in</strong>schaft« beraten worden.<strong>Die</strong>ses Thema soll auch <strong>in</strong> denGeme<strong>in</strong>den besprochen werden. Pn.Oltmanns berichtet von e<strong>in</strong>em Ge -me<strong>in</strong> deabend <strong>in</strong> Campen, auf demzusammen mit Vertretern des Ge -me<strong>in</strong> samen Ausschusses über dieseFrage gesprochen worden ist. Ähn -liche Abende s<strong>in</strong>d auch <strong>in</strong> Ihrhove/Neermoorund Bunde geplant. Esist wichtig, dass die Geme<strong>in</strong>den nähereInformationen erhalten und darüber<strong>in</strong>s Gespräch kommen.Seite 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!