13.07.2015 Aufrufe

Schuljahr 2012/2013 – Sechster Elternbrief - Inselschule Borkum

Schuljahr 2012/2013 – Sechster Elternbrief - Inselschule Borkum

Schuljahr 2012/2013 – Sechster Elternbrief - Inselschule Borkum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26757 <strong>Borkum</strong>, UpholmstraßeTel. 04922/2935Fax 04922/4602eMail: buero@inselschule-borkum.dewww.inselschule-borkum.de<strong>Schuljahr</strong> <strong>2012</strong>/<strong>2013</strong> <strong>–</strong> <strong>Sechster</strong> <strong>Elternbrief</strong><strong>Borkum</strong>, <strong>2013</strong>-06-21<strong>Schuljahr</strong>esplanung <strong>2013</strong>/2014, Wohnungsnot, Religions- und Französischunterricht,SommerferienLiebe Eltern,obwohl das <strong>Schuljahr</strong> noch nicht beendet ist, läuft die <strong>Schuljahr</strong>esplanung auf das nächsteschon auf vollen Touren. Frau Byl-Scheidig tritt zum 01.08.13 in den wohlverdientenRuhestand und Frau Bauch wird auf eigenen Wunsch die Schule wechseln. Wir wünschenihnen für ihre Zukunft alles Gute. Neu eingestellt werden zum neuen <strong>Schuljahr</strong> Frau CorneliaApfeld und aller Voraussicht nach Herr Cord Gudegast, sodass wir den Unterricht nachStundentafel zu 100% erteilen können. Herr Gudegast sucht allerdings noch dringend einekleine Wohnung auf <strong>Borkum</strong>. Wenn Sie Informationen über einen Wohnungsleerstand haben,wenden Sie sich bitte an das Sekretariat.Auch im nächsten <strong>Schuljahr</strong> wird der Religionsunterricht in den 5. und 6. Klassen„konfessionell-kooperativ“ organisiert. Der Unterricht wird von einer evangelischen Lehrkraftdurchgeführt. In diesen Jahrgangsstufen wird daher nicht der Alternativunterricht Werte undNormen angeboten. Ab Klasse 7 findet der Unterricht nach Konfessionen getrennt statt undes wird alternativ das Fach Werte und Normen angeboten. Da die Schülerzahlen für diekatholischen Lerngruppen und auch für das Fach Werte und Normen in der Regel zu kleinsind, wird der Unterricht in diesen Gruppen jahrgangsübergreifend (7/8 und 9/10) organisiert.Die Schule geht davon aus, dass jede(r) Schüler(in) am Unterricht der Konfession teilnimmt,der er/sie angehört. Nur in Ausnahmefällen ist eine Abweichung hiervon nach Absprache mitden beteiligten Lehrkräften möglich. SchülerInnen, die keiner Glaubensgemeinschaftangehören oder für die kein Unterricht ihrer Glaubensgemeinschaft angeboten wird, könnenam Unterricht ihrer Wahl teilnehmen. Ein Wechsel aus bereits bestehenden Gruppen ist nurmöglich, wenn Sie bzw. ab 14 Jahren die SchülerInnen selbst das schriftlich bis zum 28.06.13erklären.Der gleiche Termin gilt für eine eventuelle Abwahl vom Französischunterricht. Diese mussebenfalls schriftlich bis zum 28.06.13 erfolgen, weil der Wechsel auf den Zeugniskonferenzenzu dokumentieren ist. Bedenken Sie bei Ihrer Entscheidung bitte, dass die Teilnahme amFranzösischunterricht für einen Wechsel vor der 10. Klasse auf ein Gymnasium unbedingteVoraussetzung ist. Ebenso ist an der Oberschule der Besuch des Gymnasialzweiges von derTeilnahme am Französischunterricht abhängig.Der letzte Schultag vor den <strong>Borkum</strong>er Sommerferien ist der 10.07.13. Wie üblich findet dieZeugnisausgabe nach einer kurzen Pause in der 3. Unterrichtsstunde statt. Bis dahin hoffenwir auch, die Stunden- und Lehrerverteilung und eventuell schon den neuen Stundenplanbekannt geben zu können. Die Schule beginnt wieder am 08. August zur ersten Stunde.Ich wünsche allen schöne Ferien!Mit freundlichen GrüßenJ. Akkermann-Schulleiter-


Name der Schülerin / des Schülers: _______________________________Klasse: _______Ich habe vom Inhalt des sechsten <strong>Elternbrief</strong>es <strong>2012</strong>/<strong>2013</strong> (<strong>Schuljahr</strong>esplanung <strong>2013</strong>/2014,Wohnungsnot, Religions- und Französischunterricht, Sommerferien) Kenntnis genommen.<strong>Borkum</strong>, den-------------------------- ----------------------------------------------------------(Unterschrift einer / eines Erziehungsberechtigten)Rückgabe bitte bis Mittwoch, 26.06.<strong>2013</strong>Name der Schülerin / des Schülers: _______________________________Klasse: _______Ich habe vom Inhalt des sechsten <strong>Elternbrief</strong>es <strong>2012</strong>/<strong>2013</strong> (<strong>Schuljahr</strong>esplanung <strong>2013</strong>/2014,Wohnungsnot, Religions- und Französischunterricht, Sommerferien) Kenntnis genommen.<strong>Borkum</strong>, den-------------------------- ----------------------------------------------------------(Unterschrift einer / eines Erziehungsberechtigten)Rückgabe bitte bis Mittwoch, 26.06.<strong>2013</strong>Name der Schülerin / des Schülers: _______________________________Klasse: _______Ich habe vom Inhalt des sechsten <strong>Elternbrief</strong>es <strong>2012</strong>/<strong>2013</strong> (<strong>Schuljahr</strong>esplanung <strong>2013</strong>/2014,Wohnungsnot, Religions- und Französischunterricht, Sommerferien) Kenntnis genommen.<strong>Borkum</strong>, den-------------------------- ----------------------------------------------------------(Unterschrift einer / eines Erziehungsberechtigten)Rückgabe bitte bis Mittwoch, 26.06.<strong>2013</strong>Name der Schülerin / des Schülers: _______________________________Klasse: _______Ich habe vom Inhalt des sechsten <strong>Elternbrief</strong>es <strong>2012</strong>/<strong>2013</strong> (<strong>Schuljahr</strong>esplanung <strong>2013</strong>/2014,Wohnungsnot, Religions- und Französischunterricht, Sommerferien) Kenntnis genommen.<strong>Borkum</strong>, den-------------------------- ----------------------------------------------------------(Unterschrift einer / eines Erziehungsberechtigten)Rückgabe bitte bis Mittwoch, 26.06.<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!