13.07.2015 Aufrufe

CM12 - Produktorientiertes Variantenmanagement in der ... - tekom

CM12 - Produktorientiertes Variantenmanagement in der ... - tekom

CM12 - Produktorientiertes Variantenmanagement in der ... - tekom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Strukturen - Herausfor<strong>der</strong>ungenMasterstruktur:• Über alle Produkte? Pro Produktfamilie ? Pro Marktsegment?..• Strukturvorgaben durch Kunden, Gesetze und NormenGranularität <strong>der</strong> Module:• Granularität nimmt mit steigen<strong>der</strong> Zahl <strong>der</strong> Informationsprodukte zu• Module, die weiter granuliert werden, müssen ggf. neu übersetzt werden• Steigende Zahl von Modulen Komplexitätszunahme bei <strong>der</strong> Verwaltung, Konfiguration und Filterung! Modulgröße so groß wie möglich und so kle<strong>in</strong> wie nötigVerknüpfung zur Produkt Entwicklungs-Sicht:• Übernahme <strong>der</strong> Taxonomie aus <strong>der</strong> Produktstruktur möglich?• Können Klassifikationsmerkmale direkt aus <strong>der</strong> PE übernommen werden?• Abhängigkeiten von Inhalten und technischen Baugruppen identifizierenKlassifikationskriterien:• Dienen <strong>der</strong> Ordnung Nur so viele Kriterien wie nötig def<strong>in</strong>ieren!• Klare und transparente Def<strong>in</strong>ition <strong>der</strong> Kriterien und <strong>der</strong>en Ausprägungen Akzeptanz und Verständnis bei den Mitarbeitern ist Voraussetzung!Dipl.-Ing. Dr. Stefan Dierssen19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!