04.12.2012 Aufrufe

Nr. 22 /2009 - Pattonville

Nr. 22 /2009 - Pattonville

Nr. 22 /2009 - Pattonville

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mittwoch, 4. November <strong>2009</strong><br />

<strong>Nr</strong>. <strong>22</strong> /<strong>2009</strong>


2 Mittwoch, 4. November <strong>2009</strong> <strong>Pattonville</strong> Info<br />

DER ZWECKVERBAND<br />

INFORMIERT<br />

Drei Skulpturen für drei Epochen<br />

Römer, Kelten und Merowinger haben jetzt ihren festen<br />

Platz in <strong>Pattonville</strong><br />

Am 19. Oktober hat die Zweckverbandsvorsitzende Ursula Keck<br />

(rechts) drei Skulpturen von Uli Gsell am Chicagoweg eingeweiht.<br />

Sie sollen auf die archäologischen Funde aus den entsprechenden<br />

drei Epochen hinweisen, die im Zuge der<br />

Erschließung des Bauabschnitts VII entdeckt wurden.<br />

Der römische "Meilenstein", eine 2,50 Meter hohe Säule aus<br />

Quarzsandstein soll laut Gsell an die „Provincia Germania“ erinnern,<br />

die in dieser Gegend sehr wichtig gewesen sei. Auch die<br />

Zeit des amerikanischen „housing area“ ist in römischen Lettern<br />

in Stein verewigt.<br />

Die Kelten dagegen seien "meisterhafte Eisenbearbeiter" gewesen.<br />

Daher hat Gsell ihnen zwei aufrecht stehende gebogene<br />

Stahlplatten - das "Keltentor" - gewidmet. An der einen ist landwirtschaftliches<br />

Gerät angebracht, mit dem Loch in der Mitte<br />

wirkt die andere wie ein Bilderrahmen für die Landschaft.<br />

Auch die Skulptur "Familienbild" für die Merowinger gibt durch<br />

kleine Fenster, die in drei Eichenholzblöcke gehauen sind, den<br />

Blick auf Felder und Wiesen frei.<br />

"Mir war es wichtig, die Skulpturen mit der Landschaft zu verbinden",<br />

so Gsell. Die Werke blieben statisch, die Landschaft<br />

dahinter aber verändere sich - nicht zuletzt, weil Gsell und sein<br />

Projektpartner, Landschaftsarchitekt Thomas Frank, um jede<br />

Skulptur herum eine eigene Blumenmischung gesät haben.<br />

Eines Tages wird es um die Römerstele blau, bei den Kelten rot<br />

und den Merowingern gelb blühen.<br />

ZV-Verwaltung


<strong>Pattonville</strong> Info<br />

Gerätehütte für den Schülerhort<br />

Nachdem die Zweckverbandsversammlung beschlossen hat,<br />

die Platzzahl im Schülerhort auf 35 Kinder aufzustocken, waren<br />

dort natürlich verschiedene organisatorische Maßnahmen notwendig.<br />

Um den Kindern innerhalb des Hortes genügend Raum<br />

für die Hausaufgabenbetreuung und fürs Spielen bieten zu können,<br />

wurde beschlossen, im Eingangsbereich vor dem Containerbauwerk<br />

eine Gerätehütte aufzustellen. So entstanden<br />

Lagermöglichkeiten für Spielgeräte. Diese Hütte wurde nun vor<br />

drei Wochen aufgebaut. Nachdem die Hütte auch noch einen<br />

Lasuranstrich erhielt passt sich der kleine Anbau ganz gut an<br />

den Schülerhort an.<br />

Leider mussten die Mädchen, Jungen und Mitarbeiterinnen des<br />

Schülerhorts vierzehn Tage nach dem Aufbau feststellen, dass<br />

die Plexiglas-Fensterscheiben mutwillig zerstört wurden. Die<br />

Zweckverbandsverwaltung wird Anzeige gegen Unbekannt<br />

erstatten.<br />

Sachdienliche Hinweise auf den oder die Täter nimmt der<br />

Zweckverband, Tel. 07141/ 28450 oder der Schülerhort <strong>Pattonville</strong><br />

entgegen.<br />

Mittwoch, 4. November <strong>2009</strong> 3<br />

Stellenausschreibung:<br />

Der Zweckverband <strong>Pattonville</strong>/Sonnenberg sucht<br />

zum 11. Januar 2010 für den Schülerhort <strong>Pattonville</strong><br />

eine<br />

Küchenhilfe (m/w)<br />

(Teilzeit)<br />

die die Aufbereitung des Essens und den Küchendienst<br />

übernimmt.<br />

Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet zu besetzen. Die<br />

wöchentliche Arbeitszeit umfasst 10 Stunden und ist täglich<br />

von 12.00 bis 14.00 Uhr abzuleisten. In Vertretungsfällen<br />

wird ein Einsatz auch über die 10 Wochenstunden hinaus<br />

erwartet. Die Bezahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 2 TVöD.<br />

Wir suchen eine/n Mitarbeiter/in, die/der Freude am Umgang<br />

mit Kindern hat und zuverlässig sowie selbstständig arbeitet.<br />

Eine einschlägige Erfahrung im hauswirtschaftlichen Bereich<br />

wäre wünschenswert. Die Bereitschaft zu festgeschriebenen<br />

Urlaubszeiten (während der Hortferien) muss vorhanden sein.<br />

Weitere Auskünfte erhalten Sie beim Zweckverband, Frau<br />

Pauleit, unter der Telefonnummer 07141/28 45 15.<br />

Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden<br />

Sie bitte bis spätestens 30. November <strong>2009</strong> unter dem<br />

Stichwort "Küchenhilfe" an den Zweckverband <strong>Pattonville</strong>/<br />

Sonnenberg, John-F.-Kennedy-Allee 19/3, 71686 Remseck<br />

a.N. - <strong>Pattonville</strong><br />

Windlichter<br />

In kleiner, netter Runde trafen sich leider nur sehr wenige Mütter<br />

bei Kerzenlicht und Gebäck zu den beiden Bastelabenden für<br />

den Weihnachtszauber. Lichtertüten und transparentes Papier<br />

wurden in Handarbeit mit viel Liebe und Sorgfalt individuell mit<br />

weihnachtlichen Gedichten, Liedern und Zeichnungen verziert.<br />

Die hergestellten Windlichter können beim 10. <strong>Pattonville</strong>r Weihnachtszauber<br />

am 28. November noch rechtzeitig für den ersten<br />

Advent, den Nikolausabend und für Weihnachten gekauft werden.<br />

Diese Windlichter verzaubern nicht nur die eigene Wohnung<br />

in festliche Stimmung, sondern sind auch das ideale Mitbringsel<br />

in der Advents- und Weihnachtszeit.<br />

Das Organisationsteam bedankt sich ganz herzlich bei den<br />

fleißigen Bastlerinnen vom Kindergarten Nord Alexandra Blind,<br />

Diana Celik, Sigrid Haenel, Dimitra Savvaki, Stefanie Rosenberg,<br />

Anja Schmid und Simone Oßmann vom Kindergarten Süd,<br />

sowie bei Anne Aigner und Annette Pauleit vom Zweckverband.


4 Mittwoch, 4. November <strong>2009</strong> <strong>Pattonville</strong> Info<br />

Donnerstag, 5. Nov. ab 14.00 Uhr<br />

in der Küche der Bürgerhalle (bis ca. 18 Uhr)<br />

Sie sollten …<br />

den Teig/Zutaten für die Gutzle bitte spenden,<br />

den Teig möglichst schon zu Hause vorbereiten<br />

und die benötigten Utensilien (Ausstecherle, Wellholz,<br />

Backunterlage …) mitbringen<br />

Wenn Sie sich kurzfristig entscheiden,<br />

dann melden Sie sich bitte umgehend unter der Telefonnummer<br />

07141/284515 an, damit wir noch entsprechend<br />

planen können.<br />

Das Vorbereitungsteam vom<br />

10. <strong>Pattonville</strong>r Weihnachtszauber<br />

Bürgertreff <strong>Pattonville</strong><br />

im<br />

im<br />

Bürgertreff<br />

Liebe <strong>Pattonville</strong>r und <strong>Pattonville</strong>rinnen,<br />

auch in diesem Jahr wollen wir wieder gemeinsam mit Ihnen<br />

Adventskränze und Gestecke basteln. Dazu wollen wir in der<br />

Woche vor dem ersten Advent im Bürgertreff zusammenkommen.<br />

Wann Montag, den 23.11.<strong>2009</strong><br />

Dienstag, 24.11.<strong>2009</strong><br />

jeweils von 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Wo im Bürgertreff <strong>Pattonville</strong><br />

John – F. – Kennedy – Allee 19/2<br />

Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte telefonisch im<br />

Bürgertreff <strong>Pattonville</strong> an unter � 07141/284560. Sie können<br />

sich sowohl für einen, als auch für beide Termine anmelden.<br />

Verschiedene Materialien (Tannenreisig, Deko, Kerzen, Naturmaterial)<br />

sind vorhanden und werden zum Einkaufspreis verrechnet.<br />

Wer daheim noch Buchs- oder Koniferenschnitte hat,<br />

darf diese gerne mitbringen. Auch eigenes Dekomaterial kann<br />

natürlich mitgebracht werden.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

Holzbastelei für den Weihnachtszauber<br />

Alle Jahre wieder, diesmal etwas anders!<br />

Dieses Jahr wollen wir mit Mamas/Papas Holzbasteleien für<br />

den <strong>Pattonville</strong>r Weihnachtszauber bauen.<br />

Angedacht sind Steckenpferde und Vogelhäuschen.<br />

Ort: Bürgertreff <strong>Pattonville</strong><br />

Termin: 05.11.09, 12.11.09, und 19.11.09.<br />

Zeit: ab 18.00 – max. 21.00 Uhr<br />

Sie müssen nicht an allen drei Terminen kommen, dürfen<br />

dies jedoch!<br />

Sie müssen nicht pünktlich um 18.00 Uhr kommen, dürfen<br />

dies jedoch.<br />

Sie müssen keinen Akkuschrauber mitbringen, dürfen dies<br />

jedoch.<br />

Sie müssen keine Angst vor elektrischen Maschinen haben,<br />

wenn doch versuchen wir sie Ihnen zu nehmen. D.h. die<br />

Arbeiten finden unter Anleitung statt.<br />

Der Erlös des Verkaufs der produzierten Arbeiten geht an die<br />

Kindergärten, Schülerhort und Bürgertreff <strong>Pattonville</strong> für die<br />

Kinder- und Jugendarbeit.<br />

Also Mut gefasst und Meister Eder spielen im Bürgertreff.<br />

Anmeldungen am besten telefonisch unter 07141/284560<br />

oder Gegebenenfalls im Bürgertreff persönlich.<br />

Auf Ihr Kommen freut sich<br />

Bernhard Antelmann<br />

Landkreis Ludwigsburg<br />

Kreisverband der Jugendzentren e.V.<br />

Lebenskunst – fit für die Zukunft<br />

Am Samstag, 17.10.<strong>2009</strong> feierten ca. 85 Musikbegeisterte den<br />

Auftakt der Kreisweiten Jugendwoche des Landkreises Ludwigsburg<br />

im Café Impuls im Haus der Jugend Remseck, initiiert<br />

von der Kreisjugendpflege Ludwigsburg und dem Kreisverband<br />

der Jugendzentren e.V.<br />

Nachdem die Band Teilzeit leider kurzfristig krankheitsbedingt<br />

absagen musste legten sich die anderen vier Bands um so mehr<br />

ins Zeug. So wurden die Gäste mit feiner Musik aus verschiedenen<br />

Bereichen zwischen Fun Punk und Power Metal verwöhnt.<br />

Den Anfang machte die Band Escalade aus Kornwestheim, weiter<br />

gingʼs mit Better Excuse aus Münchingen und Implicit aus<br />

Fellbach. Den krönenden Abschluss boten die vier jungen Musiker<br />

von All The Shame aus Ditzingen, die mit ihrer Mischung aus<br />

Punkrock, Hardrock und Postrock die letzten Schweißtropfen<br />

zum laufen brachten. Am Ende standen begeisterte Zuhörer,<br />

zufriedene Bands und erschöpfte Veranstalter, die sehr zufrieden<br />

mit der gelungenen Veranstaltung waren!<br />

“DFK – Devilʼs first kiss”<br />

Am Dienstag, den 20.10.<strong>2009</strong> fanden in der Bürgerhalle <strong>Pattonville</strong><br />

im Rahmen der kreisweiten Jugendwoche zwei Theateraufführungen<br />

der Gruppe Theaterspiel aus Witten / Ruhr statt.<br />

Das Stück „Alkohölle“ wurde erarbeitet mit Selbsthilfegruppen<br />

für trockene Alkoholiker, der Drogen- und Suchtberatungsstelle<br />

Genthin und ‚Aufbruchʼ e.V. Es handelt von Lena und ihrer Tante<br />

Maxi. Lena, 19, macht ein Praktikum in der Werbeagentur<br />

ihrer Tante Maxi. Sie ist allein im Büro, als der Auftrag einer Spirituosen<br />

– Firma hereinkommt. Ein neuer Alkopop soll beworben<br />

werden. Lena nimmt ihn an. Sie und ihre Clique trinken viel, sie<br />

kennt sich also aus. Als Maxi jedoch von dem Auftrag erfährt, will


<strong>Pattonville</strong> Info<br />

sie ihn ablehnen: Alkohol wird von ihrer Agentur aus nicht beworben.<br />

Lena versteht nicht, warum. Ein Streit entsteht und sie<br />

muss eine weitere Geschichte erfahren. Diese ist jedoch alles<br />

andere als lustig, berührt sie zutiefst und bringt sie zum Nachdenken…<br />

Das Theater „Alkohölle“ fand im Rahmen der kreisweiten<br />

Jugendwoche, die der Kreisverband der Jugendzentren e.V.<br />

und die Kreisjugendpflege veranstalten, statt. In diesem Jahr<br />

wurden über 170 Veranstaltungen vom 17. – 23. Oktober von<br />

Jugendhäusern, Jugendtreffs und der Schulsozialarbeit im<br />

Landkreis im Rahmen der Jugendwoche durchgeführt.<br />

Vor Ort in <strong>Pattonville</strong> waren die Theateraufführungen eine<br />

Kooperationsveranstaltung der Schulsozialarbeit der Stadt<br />

Remseck / Jugendreferat, des Jugendgeländes / Karlshöhe<br />

Ludwigsburg und des Bürgertreffs <strong>Pattonville</strong> / Zweckverband.<br />

Es ist gelungen, das Theaterstück „Alkohölle“ schulartübergreifend<br />

für die Schüler und Schülerinnen der achten und neunten<br />

Klassen der drei weiterführenden Remsecker Schulen: Wilhelm<br />

– Keil – Hauptschule mit Werkrealschule, Realschule Remseck<br />

und Lise – Meitner – Gymnasium, aufzuführen. Durch diese konzertierte<br />

Aktion wurden fast 500 Schüler und Schülerinnen aus<br />

19 Klassen erreicht. Frau Elßer von der Schulsozialarbeit Remseck<br />

hat entsprechendes Schulmaterial zur Vor- und Nachbereitung<br />

des Themas den Lehrern und Lehrerinnen zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

Das Theaterstück war für Schüler und Schülerinnen, nicht<br />

umsonst, aber kostenlos. Die entstehenden Kosten übernehmen<br />

die Kreisjugendpflege und der Kreisverband der Jugendzentren<br />

e.V. sowie die oben genannten Kooperationspartner.<br />

Die Theateraufführungen sind ein Baustein der im Frühsommer<br />

<strong>2009</strong> gegründeten Aktion Aktiver Jugendschutz (AAJ). Schwerpunkt<br />

dieses Aktionsbündnisses sind Präventions- und Aufklärungsangebote<br />

zum Thema Alkoholmissbrauch bei Jugendlichen<br />

und jungen Erwachsenen. Weitere Projekte und Aktionen<br />

sind in Vorbereitung.<br />

Mittwoch, 4. November <strong>2009</strong> 5<br />

Die Mitglieder der AAJ sind: die Jugendsachbearbeiter der Polizei<br />

Kornwestheim und Remseck, die Erich – Bracher – Schule<br />

<strong>Pattonville</strong>, Einzelhandelsketten, Jugendgelände / Karlshöhe<br />

Ludwigsburg, Schulsozialarbeit der Stadt Remseck am Neckar /<br />

Jugendreferat und der Bürgertreff <strong>Pattonville</strong> / Zweckverband.<br />

Pralinenwerkstatt<br />

im Bürgertreff<br />

Große Ereignisse werfen ihre Schatten<br />

voraus. Am Samstag, vor dem 1.<br />

Advent – 28.11. – findet der 10. <strong>Pattonville</strong>r<br />

Weihnachtsmarkt statt. Aus<br />

diesem feierlichen Anlass wollen wir in<br />

der Woche vorher im Bürgertreff an<br />

zwei Tagen eine Pralinenwerkstatt<br />

durchführen. Wir wollen Pralinen kreieren,<br />

die wir beim <strong>Pattonville</strong>r Weihnachtsmarkt<br />

zugunsten der <strong>Pattonville</strong>r<br />

Kinder- und Jugendeinrichtungen<br />

verkaufen wollen.<br />

Wann? Mittwoch von 17.00 – 19.00 Uhr<br />

Donnerstag von 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Wo? Bürgertreff <strong>Pattonville</strong><br />

John – F. – Kennedy – Allee 19 / 2<br />

� 284560<br />

Sie können sich gern telefonisch anmelden oder aber mit untenstehendem<br />

Anmeldeformular.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

Name ___________________________________________<br />

� ____________________________________________<br />

Ort, Datum _____________________________________<br />

_________________________________________________<br />

Unterschrift<br />

STADT REMSECK<br />

INFORMIERT<br />

Sporthalle Aldingen:<br />

Remsecks größtes Projekt seit 1997<br />

Die 3,8 Mio Euro teure Sporthalle ist nun offiziell eingeweiht<br />

(sam). Darauf hatten Vereine und Schulsport teils jahrzehntelang<br />

gewartet: Die neue Sporthalle Aldingen ist gebaut und nun<br />

auch offiziell eingeweiht. Bei zwei Feiern am 23. Oktober wurde<br />

nicht nur symbolisch der Schlüssel ausgehändigt, auch das<br />

neue Action Center wurde eröffnet. Die neue Halle ist das größte<br />

und teuerste Bauprojekt der Stadt seit der Realschule Remseck<br />

1997.<br />

„Die neue Halle ist ein Schmuckstück geworden und sie ist uns<br />

so wertvoll und wichtig, dass wir sie in drei Stufen einweihen: am<br />

<strong>22</strong>. April durch die Inbetriebnahme und heute erst durch eine<br />

große Feier der Schulen und dann mit dieser offiziellen Schlüsselübergabe“,<br />

so OB Schlumberger vor zahlreichen Gästen.<br />

Er erinnerte daran, dass es der tragische Einsturz der Eissporthalle<br />

von Bad Reichenhall war, der zur Überprüfung der<br />

✄<br />


6 Mittwoch, 4. November <strong>2009</strong> <strong>Pattonville</strong> Info<br />

Remsecker Gebäude geführt hatte. Ein defektes Hallendach in<br />

der Kleinturnhalle Aldingen sei dann der wichtige Anstoß für<br />

Stadt und Gemeinderat gewesen, tätig zu werden und die Weichen<br />

zu stellen für einen zeitgemäßen Neubau. Hinzu kam die<br />

damals günstige Finanzlage der Stadt, heute sei ein solcher<br />

Beschluss über Kosten von fast 3,8 Mio Euro wohl nicht mehr<br />

möglich. „Wir sind mit der Halle in eine Lücke reingerutscht, in<br />

der die Stadt über kurze Zeit finanziell gut da stand. Mein großes<br />

Kompliment gilt dem Architekten und Remsecker Bürger Uwe<br />

Hein, der die schwierige räumliche Situation optimal umgesetzt<br />

hat. Ihn darf ich zur Schlüsselübergabe nun ganz herzlich<br />

begrüßen.<br />

Außerdem dankte OB Schlumberger Herrn Dietmar Helmer,<br />

vom Bürgerprojekt Photovoltaik, für sein lobenswertes Engagement.<br />

Auf dem Dach der Sporthalle werden inzwischen 30 Kilowatt<br />

Strom produziert, mit dem man acht Haushalte versorgen<br />

kann. 300 Euro aus dem Erlös gehen jährlich an Remsecker<br />

Gruppen und Vereine.<br />

Ein großes Dankeschön ging auch an Dr. Schulz vom TV Aldingen,<br />

der trotz Kirbe die sportlichen Darbietungen seines Vereines<br />

organisieren konnte, sowie an Herrn Schulz, Kunstlehrer<br />

der Wilhelm-Keil-Hauptschule, der mit seinen Schülern die<br />

Stellwände zum Thema Sport und Bewegungsabläufe gestaltet<br />

hatte. Der Dank des OB ging außerdem an „meine Mitarbeiter<br />

vom Kultur- und Sportamt, vom Bauhof, an die Hausmeister und<br />

die Auszubildenden“.<br />

Architekt Uwe Hein beschrieb im Anschluss die neue Halle als<br />

schönen städtebaulichen Akzent, die mit den Maßen von 23 auf<br />

44 Metern noch behutsam und harmonisch in die Umgebung<br />

eingefügt werden konnte. „Die Gemeindehalle Aldingen wird aufgewertet,<br />

der Hinterhofcharakter ist weg und der ganze Platz<br />

hat nun einen hohen Aufenthaltswert. Die Halle selbst bietet optimale<br />

Sportbedingungen in Wohlfühlatmosphäre. Wir sagen<br />

Danke für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit, Danke<br />

für das gute Miteinander mit der Bauverwaltung und allen Betei-<br />

ligten und Danke auch an die Hausmeister Hartmann und Ruhnke.<br />

Als Erinnerung überreichen wir heute drei Netze mit verschiedenen<br />

Bällen für die beliebtesten Ballsportarten“.<br />

Für den Stadtverband für Sport trat denn Eberhard Bloss ans<br />

Rednerpult. Der 2005 gegründete Stadtverband vertritt heute 15<br />

Sportvereine mit mehr als 6300 Mitgliedern, das ist ein Viertel<br />

aller Remsecker Bürger, so Bloss, der auch einen Überblick über<br />

die Aktivitäten des Stadtverbands gab. „Die Sperrung der Kleinturnhalle<br />

war ein Glücksfall für den Sport in Remseck! Ich darf<br />

Stadt und Gemeinderat heute loben für ihre schnelle Entscheidung<br />

und den Bau einer dreiteiligen Halle. Denn wäre hätte im<br />

Ernst noch vor ein paar Jahren daran geglaubt, dass es<br />

auch nur mittelfristig zu einer neuen Halle käme?“ Gerade<br />

im Bereich Handball und Basketball konnte die Situation in<br />

Remseck deutlich entschärft werden.<br />

Doch nach dem Lob verlas Bloss auch gleich einen Wunschzettel,<br />

adressiert an Stadt und Gemeinderat: „Lassen Sie nicht<br />

nach mit dem Sanierungen der anderen Hallen, überdenken Sie<br />

die Hallengebühren, geben Sie den Vereinen bei Veranstaltungen<br />

Schlüsselgewalt und verzichten Sie auf Streichungen im<br />

Kinder- und Jugendbereich bei den anstehenden Haushaltsplanungen“.<br />

OB Schlumberger antwortete postwendend: „Nichts<br />

davon würde ich nicht gerne erfüllen, aber all das, auch das<br />

Engagement für Kinder und Jugendliche muss von Erwachsenen<br />

bezahlt werden. Das Geld kommt immer von den Bürgern<br />

und wir stehen wieder einmal gemeinsam vor der Frage: „Wie<br />

verteilen wir das Wenige?“<br />

1. Einsatz<br />

Küchen- und Dachstuhlbrand<br />

im dicht bebauten Ortskern von<br />

Aldingen<br />

Am Vormittag des Mittwoch,<br />

21.10.<strong>2009</strong> wurde um 8.50 Uhr die<br />

Feuerwehr zu einem Brand im<br />

dicht bebauten Ortszentrum von Remseck-Aldingen in die Kaltenthalstraße<br />

gerufen. Durch einen massiven Küchenbrand war<br />

es zu starker Rauchentwicklung und offenem Feuer gekommen.<br />

Durch das beherzte Vorgehen der Feuerwehr konnte das Feuer<br />

rasch gelöscht werden und das Gebäude entraucht werden. Personen<br />

kamen nicht zu Schaden. Um an Glutnester in der Zwischendecke<br />

des 1. und 2. Dachgeschoss heranzukommen, war<br />

es notwendig, Teile der verbrannten Küche auszubauen und den<br />

Boden im 2. Dachgeschoss aufzusägen, um das angekohlte<br />

Gebälk abzulöschen. Die Feuerwehr Remseck als Abt. Aldingen/Neckargröningen<br />

mit Verstärkung aus Neckarrems war mit<br />

zwei Löschzügen im Einsatz. Auch die Drehleiter aus Kornwestheim<br />

war eingesetzt. Auch bei diesem Einsatz zeigte sich wieder,<br />

wie hilfreich der Einsatz einer Wärmebildkamera ist zum<br />

Aufspüren von versteckten Schwelbränden.<br />

Um die Standsicherheit zu überprüfen wurde ein Statiker hinzugezogen.


<strong>Pattonville</strong> Info<br />

Im Einsatz waren die Feuerwehr Remseck die Abteilungen Aldingen/Neckargröningen,<br />

die Abt. Neckarrems die Drehleiter aus<br />

Kornwestheim, der Rettungsdienst mit Notarzt, sowie das DRK<br />

Remseck und die Polizei.<br />

Der Einsatz war nach 2 Stunden beendet<br />

2. Einsatz<br />

Unmittelbar nach Einrücken in die Feuerwehrgerätehäuser kam<br />

es zu einem zweiten Einsatz:<br />

Brand in Recyclingfirma Alarm durch die Leitstelle um 11.08 Uhr<br />

Noch mit Aufrüstarbeiten nach dem ersten Einsatz beschäftigt,<br />

kam bereits die zweite Alarmierung. Ein Brand in einem Recyclingbetrieb<br />

im Ortsteil Neckargröningen im Schießtal. Bereits bei<br />

der Anfahrt zur Einsatzstelle konnte starke Rauchentwicklung<br />

wahrgenommen werden. Aus der Erfahrung aus zwei großen<br />

Einsätzen eines anderen Recyclingbetriebs in Remseck-Neckargröningen<br />

vor einigen Jahren wurde sofort die gesamte Feuerwehr<br />

Remseck mit allen Abteilungen alarmiert. Auch die Drehleiter<br />

von Ludwigsburg war im Einsatz. Mit massiven Mitteln unter<br />

Einsatz des Schaumwasserwerfers konnte der Brand rasch<br />

gelöscht werden. Durch die Nähe zum Neckar wurde eine Wasserentnahme<br />

aus dem Neckar aufgebaut. Der Brand war rasch<br />

unter Kontrolle. Die Nachlöscharbeiten an dem brennenden<br />

Recyclingmaterial nahmen mehrere Stunden in Anspruch. Im<br />

Einsatz waren die Abt. Aldingen/Neckargröningen, Abt. Neckarrems,<br />

Abt. Hochberg, Abt. Hochdorf sowie die Drehleiter und der<br />

Atemschutzgerätewagen aus Ludwigsburg. Der Rettungsdienst<br />

und das DRK Remseck war an beiden Einsätzen vor Ort.<br />

Ebenfalls die Polizei und die Wasserschutzpolizei sowie das<br />

Landratsamt mit der Unteren Wasserbehörde.<br />

Partnerschaftsreise nach Meslay du Maine<br />

– Teil 2<br />

Nach einer kurzen Nacht besuchten wir am Sonntagmorgen<br />

einen Französisch-Deutschen Gottesdienst. Anschließend<br />

stand ein Besuch auf der Pferderennbahn auf dem Programm.<br />

Hierbei handelt es sich um eine der Attraktionen in Meslay. Auch<br />

dort – wie kann es anders sein – wartete ein ausgiebiges Mittagessen<br />

auf uns, so dass ein klein wenig Bewegung bei einer<br />

anschließenden Wanderung zum St. Denis See, oder zum Boule<br />

spielen gut tat. Der Abend klang dann wieder im Centre-de-<br />

Secure aus. Dort zelebrierten wir nochmals ein richtiges Fest<br />

und tauschten unsere Gastgeschenke aus. Wir überreichten<br />

unseren französischen Freunden ein Passepartout von unserem<br />

Haus der Feuerwehr. Außerdem erhielten alle Gastfamilien<br />

Geschenkkörbe mit schwäbischen Spezialitäten. Wir freuten uns<br />

im Gegenzug über eine signierte Magnumflasche besten französischen<br />

Rotweins, so dass unser Nachtreffen gesichert ist. In<br />

kurzen Reden stellten wir übereinstimmend fest, dass es wieder<br />

ein sehr schönes und kurzweiliges Zusammentreffen war. Viele<br />

Mittwoch, 4. November <strong>2009</strong> 7<br />

Freundschaften zwischen französischen und deutschen Feuerwehrangehörigen<br />

bestehen bereits seit vielen Jahren und man<br />

fühlt sich beim jeweiligen Besuch bereits heimisch. Besonders<br />

froh sind wir dennoch auch darüber, dass dieses Jahr viele –insbesondere<br />

junge- Feuerwehrleute erstmalig am Austausch teilgenommen<br />

hatten. Dies zeigt, dass unsere Partnerschaft lebendig<br />

und stark ist.<br />

Nach einer weiteren – für manchen kurzen – Nacht, hieß es am<br />

Montag früh Abschied nehmen.<br />

Unsere drei Busfahrer der Firma Knisel brachten uns, wie immer<br />

zuverlässig und sicher, den ganzen langen Weg bis nach Remseck<br />

zurück, wo wir nach einer wunderschönen Kurzreise<br />

erschöpft, aber um viele Erlebnisse und Eindrücke reicher, ankamen.<br />

Alle waren sich einig, dass die Teilnahme an der Jumelage<br />

(Partnerschaft) zur Nachahmung empfohlen werden kann.<br />

STADT KORNWESTHEIM<br />

INFORMIERT<br />

Sport-Mix geht zu Ende<br />

Seit Mai läuft der Sport-Mix <strong>2009</strong> der Kindersportschule Kornwestheim.<br />

Bei 99 Sport-Mix-Terminen von Badminton bis Wasserball<br />

konnten Mädchen und Jungen zwischen acht und zwölf<br />

Jahren 32 verschiedene Sportarten und Disziplinen des Kornwestheimer<br />

Sports kennen lernen und ausprobieren. Neben den<br />

etablierten Sportarten wie Leichtathletik, Handball oder Fußball<br />

gab es in diesem Jahr auch wieder neue Disziplinen wie Baseball,<br />

"Mit allen Sinnen" oder Rhythmische Sportgymnastik im<br />

Angebot. Bei den Veranstaltungen, die Kindersportschule und<br />

Sportvereine gemeinsam angeboten haben wurden fleißig Punkte<br />

für den Sport-Mix-Pass gesammelt. Wie jedes Jahr gibt es<br />

dafür, je nach Punktestand eine Sieger- oder eine Champ-<br />

Medaille sowie eine Urkunde für jedes Kind, das am Sport-Mix<br />

teilgenommen hat. Trampolin, Turnen und Sport-Karate waren<br />

dieses Jahr am 17. Oktober <strong>2009</strong> die Abschlussveranstaltungen<br />

in <strong>Pattonville</strong> und in der Rechberghalle. Nun können alle Sport-<br />

Mix-Pässe im Büro der Kindersportschule oder bei der Bürgerinformation<br />

im Rathaus zur Auswertung abgegeben werden. Ab<br />

Montag, den 2. November <strong>2009</strong>, können dann Medaillen und<br />

Urkunden im Büro der Kindersportschule abgeholt werden.<br />

Weitere Informationen zum Sport-Mix gibt es im Büro der Kindersportschule<br />

unter der Telefonnummer 07154 / 202 8387.<br />

Konzertforum der Minis<br />

Die Musikschule beginnt am 15. November im Haus der Musik<br />

um 11.00 Uhr eine neue Konzertreihe. Die jungen und fleißigen<br />

Schüler haben die Gelegenheit sich in der Öffentlichkeit vorzustellen.<br />

Ein Teil der Schüler wird im kommenden Jahr bei dem<br />

Wettbewerb „Jugend musiziert“ in Ditzingen teilnehmen. Es sind<br />

nicht nur Jugendliche, die auf einem hohen Niveau Musik<br />

machen können sondern auch jüngere Schüler, die mit Eifer im<br />

Alter von 6-8 Jahren ausgezeichnet ihr Instrument beherrschen<br />

können.<br />

Die Schülerinnen und Schüler aus der Querflötenklasse Frau<br />

Viola Ilg, Klavierklasse Frau Wanda Klein und Violinklasse Herr<br />

Lucian Klein präsentieren Ihre Ergebnisse in diesem Konzert.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Kornwestheim forciert Leitbildprozess<br />

mit Projektmanagement<br />

Die Stadt Kornwestheim möchte den Leitbildprozess 2025 weiter<br />

beschleunigen und hat sich dazu personelle Verstärkung<br />

geholt. Stefanie Schulz, die im Rahmen ihres Master-Studiums


8 Mittwoch, 4. November <strong>2009</strong> <strong>Pattonville</strong> Info<br />

"Public Management" an der Steinbeis-Hochschule ein zweijähriges<br />

Praktikum bei der Stadt Kornwestheim ableistet, übernimmt<br />

künftig als Projektmanagerin die Koordination zwischen<br />

Verwaltung, Politik und den Bürgern bei der Umsetzung der einzelnen<br />

Leitsätze.<br />

Stefanie Schulz ist Absolventin des<br />

Studiengangs „Werbung und<br />

Marktkommunikation“ der Hochschule<br />

der Medien in Stuttgart.<br />

Durch ihre Ausbildung zur Werbekauffrau<br />

in einer Direktmarketing-<br />

Agentur, einem Praxissemester in<br />

der Mediaplanung, die Zusammenarbeit<br />

mit einer Online-Marketing-Agentur<br />

während ihrer Bachelorthesis<br />

sowie der beständigen<br />

studienbegleitenden Tätigkeit als<br />

Texterin konnte sie bereits viele<br />

Erfahrungen in der Werbebranche<br />

und im Projektmanagement sammeln,<br />

die sie nun in die Tätigkeit als Projektmanagerin im Leitbildprozess<br />

der Stadt Kornwestheim einbringen möchte.<br />

Nach einer intensiven Einarbeitungsphase steht für Stefanie<br />

Schulz zunächst die Organisation einer Klausurtagung des<br />

Gemeinderates im Februar 2010 an.<br />

Dort wird die Priorisierung und die Umsetzung der einzelnen<br />

Leitsätze auf der Tagesordnung stehen.<br />

Bürgerinnen und Bürger, die Fragen, Kritik oder auch Anregungen<br />

zum Leitbildprozess haben, erreichen Stefanie Schulz unter<br />

der Telefonnummer 07154/202-8409 oder per Email:<br />

Stefanie_Schulz@kornwestheim.de.<br />

Erstes Business-Frühstück<br />

mit Unternehmern erfolgreich<br />

In der vergangenen Woche lud die Stadt Kornwestheim in Person<br />

von Erstem Bürgermeister Michael Köpple und Bürgermeister<br />

Dietmar Allgaier zum ersten Businessfrühstück verschiedene<br />

Kornwestheimer Unternehmen ins Gründerzentrum "TechMoteum"<br />

in die Remsstrasse ein. Schwerpunktthema war die von<br />

der Städtischen Umweltberatung in Zusammenarbeit mit der Klimaschutz-<br />

und Energieagentur Baden-Württemberg angestrebte<br />

Initiative zugunsten eines stärkeren Engagements privater<br />

Unternehmen im Bereich Energieeinsparung.<br />

Die Klimaschutz- und Energieagentur des Landes Baden-Württemberg<br />

(KEA) präsentierte durch drei Projektleiter das Konzept<br />

zu einem Energie-Netzwerk-Kornwestheim, welches durch<br />

einen regelmäßigen fachlichen Informationsaustausch unter den<br />

beteiligten Firmen unter Moderation der KEA und der städtischen<br />

Umweltberatung entstehen soll. Die KEA kann in diesem<br />

Zusammenhang auf interessante Beispiele aus verschiedenen<br />

Firmen berichten, in denen nach entsprechenden Untersuchungen<br />

Maßnahmen vorgeschlagen wurden, die Energieeinsparungen<br />

im zweistelligen Prozentbereich zur Folge hatten.<br />

Die KEA bietet eine kostenlose Initialberatung für die Unternehmen<br />

an, die im Rahmen einer Begehung in den einzelnen teilnehmenden<br />

Firmen vorgenommen wird. In einem weiteren<br />

Schritt folgen dann eine genaue Analyse der Mängel und Verbesserungsvorschläge.<br />

Entscheiden sich die Unternehmen<br />

anschließend zur Teilnahme, werden die einzelnen Unternehmen<br />

in der Vorbereitung und in der Umsetzung der Energieeinsparmaßnahmen<br />

unterstützt. Die dann entstehende Informationsebene<br />

"Energie-Netzwerk" soll einen regelmäßigen Gedankenaustausch<br />

- auch in Form von Workshops - sichern. Dabei wird<br />

auch nach Best-Practice Beispielen gesucht, die wiederum<br />

Ansporn für die anderen teilnehmenden Unternehmen geben<br />

sollen. Daneben soll das firmeninterne Fachpersonal im Bereich<br />

Energieeinsparung auf den neusten Wissens-Stand gebracht<br />

werden. Interessierte Unternehmen, die nicht an dieser Veranstaltung<br />

teilnehmen konnten, können über die städtische<br />

Umweltberaterin Cordula Wohnhas oder die städtische Wirtschaftsförderung<br />

mit der Verwaltung Kontakt aufnehmen. Erster<br />

Bürgermeister Michael Köpple verwies in diesem Zusammenhang<br />

auf die Zusammenarbeit mit verschiedenen Kornwestheimer<br />

Unternehmen im vergangenen Jahr im Rahmen des Förderprogramms<br />

"Ecofit", bei dem einzelne Unternehmen die firmeninterne<br />

Situation bezüglich ökologischer, technischer, energetischer,<br />

abfallrechtlicher und organisatorischer Kriterien untersuchen<br />

haben lassen.<br />

Man befinde sich insgesamt auf einem sehr guten Weg in der<br />

Zusammenarbeit mit den in Kornwestheim ansässigen Unternehmen.<br />

Von Seiten der Wirtschaftsförderung informierte Bürgermeister<br />

Dietmar Allgaier die Unternehmer über die Ziele und die anstehenden<br />

Projekte für das kommende Jahr. Dazu zählt mitunter<br />

die Implementierung des neuen Serviceportals der Stadt Kornwestheim<br />

im Internet. Um einen regelmäßigen Austausch zu<br />

gewährleisten, wird die Wirtschaftsförderung künftig u. a. einen<br />

Online-Newsletter verschicken und die aktuellen Projekte und<br />

Förderungsmöglichkeiten ebenso wie Neuigkeiten aus den<br />

Kornwestheimer Unternehmen entsprechend präsentieren.<br />

Angedacht ist auch die Auflage eines Wirtschaftsbriefs durch die<br />

Stadt, die sich speziell an Unternehmer richtet. Dietmar Allgaier:<br />

"Wir freuen uns über jedes neue Unternehmen in unserer Stadt.<br />

Oberstes Ziel hat für die Verwaltung aber der enge Kontakt und<br />

der regelmäßige Dialog mit den Firmen, die bereits in Kornwestheim<br />

ansässig sind". Der Bürgermeister sicherte in diesem<br />

Zusammenhang weiterhin kurze und unbürokratische Kommunikationswege<br />

für die Firmen zu, wenn es Entscheidungs- oder<br />

Gesprächsbedarf gebe.<br />

Durchweg positiv waren entsprechend auch die Resonanzen der<br />

anwesenden Unternehmer. Die Geschäftsführer bekundeten<br />

Interesse sich an diesem Energie- Netzwerk zu beteiligen und<br />

die Initialberatung gerne in Anspruch zu nehmen. Dabei sei gerade<br />

das Thema "Vernetzung" und "Zusammenarbeit" für die Unternehmen<br />

interessant. Die Entwicklungen des Energie-Netzwerks-<br />

Kornwestheims werden künftig auf der Homepage der Stadt<br />

Kornwestheim dokumentiert.<br />

Lauftreffgruppe wechselt mit der Zeitumstellung<br />

in den Stadtpark<br />

Die Lauftreffgruppe der Gesundheitsvorsorge Kornwestheim<br />

wechselt mit der Zeitumstellung ab sofort wieder vom Freizeitpark<br />

in den Stadtpark. In der Wintersaison trifft sich die Lauftreffgruppe<br />

ab dem 2. November <strong>2009</strong> montags von 18.00 bis<br />

19.00 Uhr auf dem Marktplatz bei den Lichtstelen (Leitung: Andreas<br />

Gorka, Adelheid Schaldecker). Weitere Angebote der<br />

Gesundheitsvorsorge Kornwestheim sind der Lauftreff am<br />

Dienstag von 8.00 bis 9.00 Uhr im Stadion Kornwestheim (Leitung:<br />

Matthias Mörike, Adelheid Schaldecker) und der Walkingtreff<br />

am Mittwoch von 9.15 bis 10.00 Uhr im Stadion <strong>Pattonville</strong><br />

(Leitung: Andreas Gorka). Bei allen Gruppen sind Walker, Nordic-<br />

Walker und Läufer willkommen.<br />

Feste feiern in Europa.<br />

Ab dem 6. November <strong>2009</strong> können interessierte Bürgerinnen<br />

und Bürger im Bewohnertreff immer freitags gemeinsam die<br />

Festkultur der verschiedenen internationalen Kulturen kennen<br />

lernen. Von 8.15 Uhr bis 9.45 Uhr ist ein gemütlicher Austausch<br />

über unterschiedliche Traditionen geplant, bei dem warme<br />

Getränke natürlich nicht fehlen dürfen. Herzlich eingeladen sind<br />

auch alle Eltern, Senioren und jeder, der seine eigene Kultur und<br />

Feste vorstellen möchte.<br />

Bei Fragen und Interesse wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen<br />

des Bewohnertreffs Kornwestheim, Salamanderstraße 18,<br />

Tel.: 07154/202-6576 oder Email: Bewohnertreff@kornwestheim.net


<strong>Pattonville</strong> Info<br />

„Die fromme Helene“ - ein Kammermusical<br />

nach Wilhelm Busch am 6. November <strong>2009</strong><br />

um 20:00 Uhr im Rathaus-Foyer<br />

„Die fromme Helene“ von Wilhelm Busch auf der Bühne! Welch<br />

eine Herausforderung! Kann das überhaupt gehen? Wenn ja,<br />

dann wäre es ein Theater-Abenteuer ganz besonderer Art. Vier<br />

Künstler aus unterschiedlichen Genres haben sich mit unbändiger<br />

Lust diesem Wagnis gestellt. Mit großem Erfolg, wie die<br />

Reaktionen auf die bisherigen Aufführungen zeigen.<br />

Zum Inhalt<br />

Die Großstadt mit all ihren Lasterfreuden ist einfach zu verführerisch<br />

für ein junges Mädchen. Um Helene zu schützen, kommt<br />

sie zu Onkel und Tante aufs Land. Diese bemühen sich redlich,<br />

leider aber auch vergeblich, einen frommen und gesitteten Menschen<br />

aus ihr zu machen. Lene ersinnt dumme Streiche, lässt<br />

sich auf Vetter Franz ein, schreibt Liebesbriefe, nimmt die<br />

Zudecken von Onkel und Tante und schließlich auch noch den<br />

Zeh des Onkels an den Angelhaken. Das Maß ist voll! Helene<br />

muss aus dem Haus und beginnt ihre Junggesellinnenzeit...<br />

Karten für diese Veranstaltung sind zum Preis von 12 Euro (8<br />

Euro für Ermäßige) an der Bürgerinformation im Rathaus (Telefon:<br />

07154 202 80 30) und an der Abendkasse erhältlich.<br />

Sektseminar in Kornwestheim!<br />

Die Schiller-Volkshochschule bietet am Freitag, 06. November<br />

von 19 - <strong>22</strong> Uhr im Schafhof in der Badstraße 12 in Kornwestheim<br />

ein Seminar über das prickelnde Getränk "Sekt" an.<br />

Der Qualitätsweinprüfer Klaus Hebeiss wird einen geschichtlichen<br />

Abriss der Sekt- und Schaumweinherstellung geben sowie<br />

viel Wissenswertes über Flaschen- und Tankvergärung<br />

erzählen.<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen wie man Sekt<br />

formvollendet einschenkt, bei welcher Temperatur er getrunken<br />

wird und vieles mehr.<br />

Anmeldungen telefonisch unter 07141/144-1666 oder schriftlich<br />

mit Angabe der Kursnummer 092 <strong>22</strong>250 an die Schiller-Volkshochschule<br />

Kreis Ludwigsburg, Hindenburgstraße 46, 71638<br />

Ludwigsburg, ebenso per Fax (07141 / 144-1677), per E-Mail<br />

(info@schiller-vhs.de) oder über das Internet: www.schillervhs.de.<br />

DER LANDKREIS INFORMIERT<br />

13. Spätlingsmarkt im Kreishaus mit Rekordbeteiligung –<br />

seit 2. November<br />

Regionale Produkte mit allen Sinnen erleben<br />

Schwerpunkt Wein – Viele Aktionen im Begleitprogramm –<br />

Obstbrandprämierung<br />

LUDWIGSBURG. „Jetzt schlägtʼs 13“ heißt es für den Spätlingsmarkt<br />

im Kreishaus: Er findet zum 13. Mal statt und stellt dieses<br />

Mal den Wein in den Mittelpunkt. Die Zahl der Stände ist noch<br />

einmal leicht um zwei auf 72 gestiegen. Die Aussteller kommen<br />

aus dem Landkreis Ludwigsburg sowie aus den Landkreisen, mit<br />

denen er partnerschaftlich oder freundschaftlich verbunden ist.<br />

Wie im Vorjahr bezieht der Markt außer dem Kreishaus-Foyer<br />

und -Treppenhaus das Erweiterungsbau-Atrium und die Weinstraße<br />

im Foyer des Sitzungsbereichs auf Ebene 4 mit ein.<br />

Landrat Dr. Rainer Haas eröffnete den Spätlingsmarkt am Montag,<br />

2. November, 18.30 Uhr, im Kreishaus.. Der Markt dauert bis<br />

7. November.<br />

Die Besucher finden wie gewohnt ein reichhaltiges Angebot von<br />

regionalen Produkten: Bauern, Bäcker und Konditoren, Handwerker,<br />

Metzger, Müller, Wengerter und mit dem Landkreis partnerschaftlich<br />

oder freundschaftlich verbundene Gäste aus Sachsen,<br />

Ungarn, Italien und Frankreich sowie noch viele andere<br />

Mittwoch, 4. November <strong>2009</strong> 9<br />

mehr sind vertreten. Die Erzeugnisse können die Besucher mit<br />

allen Sinnen genießen und auch erwerben. Die Produktpalette<br />

reicht von Apfelsaft bis Wolle und von Buxbaum bis Wein. „Der<br />

Spätlingsmarkt ist längst einer der Höhepunkte des Jahres im<br />

Landkreis. Er führt nicht nur eindrucksvoll vor Augen, was die<br />

regionalen Erzeuger alles leisten, sondern bietet den Besuchern<br />

auch eine besondere Atmosphäre, in der es sich wunderbar wetterunabhängig<br />

flanieren, informieren und probieren lässt“, sagt<br />

Landrat Dr. Rainer Haas.<br />

Im Foyer und im Treppenhaus des Kreishauses auf den Ebenen<br />

2 bis 9 sind 53 Stände aufgebaut, auf Ebene 4 im Foyer des Sitzungsbereichs<br />

neun Stände von Weingärtnergenossenschaften<br />

und Weingütern, die so genannte Spätlingsmarkt-Weinstraße.<br />

Weitere zehn Stände finden die Besucher im Atrium des Erweiterungsbaus,<br />

darunter die beiden neuen Stände des Schwäbischen<br />

Albvereins und des Landratsamt-Fachbereichs Landwirtschaft,<br />

der über „Grüne Gentechnik“ informiert.<br />

Es gibt wieder viele Aktionen im Begleitprogramm zum Spätlingsmarkt::<br />

Die Bauernhofbäckerei Leutenecker bietet „Backen<br />

für Kinder“, Kräuterpädagogen vermitteln die „Herstellung von<br />

heimischen Duftsäckchen“, der Hofladen Giek beteiligt sich mit<br />

„Apfelsaft pressen für Kinder“, das Ernährungszentrum Mittlerer<br />

Neckar des Landkreises mit „Butter aus Sahne selbst herstellen“,<br />

der Imker Karl Trinkner mit „Honig schleudern“ (im Vorraum<br />

zur Cafeteria) und die Gärtnerei Taraborrelli mit „Buchsbäume<br />

umtopfen und schneiden für Kinder und Erwachsene“. Die Spende<br />

der Aussteller wird am Freitag, 6. November, 13 Uhr, im Kleinen<br />

Sitzungssaal des Kreishauses übergeben. Sie geht dieses<br />

Jahr an die TEB e.V. Selbsthilfegruppe Tumore und Erkrankungen<br />

der Bauchspeicheldrüse. Danach werden im Foyer des Sitzungsbereichs<br />

die Urkunden für die prämierten Obstbrände<br />

übergeben – die Bewertung der Jury findet bereits am Dienstagvormittag<br />

statt.<br />

Der Markt dauert bis einschließlich 7. November. Die Öffnungszeiten:<br />

Dienstag, Mittwoch und Freitag von 9 bis 18 Uhr, Donnerstag<br />

von 9 bis 20 Uhr und Samstag von 9 bis 14 Uhr.<br />

Die „Spätlingsmarkt-Info WAS WANN WO“ ist eingestellt unter<br />

der Adresse<br />

www.landkreis-ludwigsburgde/deutsch/wirtschaft/<br />

wirtschaftsfoerderung/spaetlingsmarkt/ im Internet.<br />

In folgenden Kursen und Vorträgen, die im Zeitraum vom 12. -<br />

30. November starten, gibt es noch freie Plätze:<br />

<strong>Pattonville</strong>:<br />

092 <strong>22</strong>805<br />

Tastaturschreiben in 2 Tagen<br />

14.11.<strong>2009</strong> (2x), 9.00 - 12.00 Uhr<br />

<strong>Pattonville</strong>, Erich-Bracher-Schule, EDV-Raum 2.05, € 59,00<br />

(ermäßigt € 52,00)<br />

Remseck:<br />

092 32100<br />

Faszination Architekturzeichnung. Räume und Träume<br />

Führung in der städtischen Galerie Stihl, Waiblingen<br />

20.11.<strong>2009</strong>, 15.00 - 15.45 Uhr<br />

Waiblingen, Galerie Stihl, € 5,00<br />

092 32101<br />

Führung im Weißenhofmuseum, Haus Le Corbusier und in<br />

der Weißenhofsiedlung<br />

21.11.<strong>2009</strong>, 14.00 - 15.30 Uhr<br />

Stuttgart, Weißenhofmuseum, € 13,00 (ermäßigt € 11,00)


10 Mittwoch, 4. November <strong>2009</strong> <strong>Pattonville</strong> Info<br />

092 3<strong>22</strong>01<br />

Alt werden wollen alle - aber nicht alt sein!<br />

Mögliche Strategien für ein ganzheitliches Verständnis<br />

23.11.<strong>2009</strong>, 19.30 - 21.45 Uhr<br />

Remseck, Wilhelm-Keil-Schule, € 10,00 (ermäßigt € 8,00)<br />

092 3<strong>22</strong>03<br />

AD(H)S Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom<br />

Behandlung durch Homöopathie und Naturheilkunde<br />

12.11.<strong>2009</strong>, 19.30 - 21.30 Uhr<br />

Remseck, Lise-Meitner-Gymnasium, € 7,00 (ermäßigt € 6,00)<br />

Kornwestheim:<br />

092 <strong>22</strong>006<br />

Vortrag und Besichtigung des Logenhauses der Freimaurer<br />

in Ludwigsburg<br />

In Zusammenarbeit mit der VHS Stadt Ludwigsburg<br />

13.11.<strong>2009</strong>, 19.30 - 21.00 Uhr<br />

Ludwigsburg, Logenhaus, € 4,00<br />

092 <strong>22</strong>009<br />

Führung für Frauen durch die Ausstellung "Eiszeit, Kunst<br />

und Kultur"<br />

28.11.<strong>2009</strong>, 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Stuttgart, Kunstgebäude, € 23,00<br />

092 <strong>22</strong>014<br />

Betongold in Zeiten der Finanzkrise<br />

Die eigene Immobilie als Altersvorsorge<br />

26.11.<strong>2009</strong>, 19.00 - 21.30 Uhr<br />

Kornwestheim, Schafhof, Seminarraum 1, € 9,00 (ermäßigt €<br />

8,00)<br />

092 <strong>22</strong>110<br />

NIKOLAUS, ENGEL & CO.<br />

"filzig" in Szene gesetzt<br />

19.11.<strong>2009</strong> (2x), 18.00 - 21.30 Uhr<br />

Kornwestheim, Schafhof, Seminarraum 2, € 30,00<br />

092 <strong>22</strong>233<br />

Yoga - Atemtechniken - Meditation<br />

Energie und Beweglichkeit für Körper und Geist<br />

14.11.<strong>2009</strong>, 10.00 - 15.00 Uhr<br />

Kornwestheim, Schafhof, 2. OG, € 24,00<br />

092 <strong>22</strong>252<br />

Apfel, Nuss und Mandelkern<br />

Weihnachtsbäckerei für Mutter/Vater und Kind/er<br />

20.11.<strong>2009</strong>, 14.30 - 17.30 Uhr<br />

Kornwestheim, Uhlandschule, € 23,00 (ermäßigt € 20,00)<br />

092 <strong>22</strong>260<br />

Suppen<br />

12.11.<strong>2009</strong>, 18.00 - <strong>22</strong>.00 Uhr<br />

Kornwestheim, Uhlandschule, € 24,00 (ermäßigt € <strong>22</strong>,00)<br />

092 <strong>22</strong>602<br />

Italienisch A1 – Kompaktkurs für den Urlaub<br />

Für reine Anfänger<br />

14.11.<strong>2009</strong> (4x), 9.00 - 16.00 Uhr<br />

Kornwestheim, Schafhof, Seminarraum 1, € 80,00 (ermäßigt €<br />

64,00)<br />

092 <strong>22</strong>803<br />

Interneteinstieg - sicher und verständlich<br />

12.11.<strong>2009</strong> (4x), 17.00 - 20.00 Uhr<br />

Kornwestheim, Uhlandschule, EDV-Raum, € 58,00<br />

Anmeldungen: telefonisch (07141 / 144-1666) oder schriftlich<br />

unter Angabe der Kursnummer an die Schiller-Volkshochschule<br />

Kreis Ludwigsburg, Hindenburgstr. 46, 71638 Ludwigsburg,<br />

ebenso per Fax (07141 / 144-1677), per E-Mail (info@schillervhs.de)<br />

oder über das Internet: www.schiller-vhs.de.<br />

Bitte rechtzeitig anmelden, da ca. 1 Woche vor Kursbeginn<br />

entschieden wird, ob der Kurs stattfindet!<br />

Italienisch A1 – Kompaktkurs für den Urlaub<br />

Für reine Anfänger<br />

Möchten Sie zügig Grundkenntnisse im Italienischen erwerben?<br />

Fehlt Ihnen die Zeit, sich regelmäßig auf Abendkurse einzurichten?<br />

In diesem Kurs erarbeiten Sie unter qualifizierter Anleitung<br />

an vier Samstagen erste Redewendungen, wichtiges Vokabular<br />

und Grundlagengrammatik, damit Sie in Ihrem nächsten Urlaub<br />

besser mitreden können! Besorgen Sie sich bitte vorab folgendes<br />

Buch: Espresso 1, Hueber Verlag, Best.-<strong>Nr</strong>.: 005325-4.<br />

14.11.<strong>2009</strong> (4x), 9.00 - 16.00 Uhr<br />

Kornwestheim, Schafhof, Seminarraum 1, € 80,00 (ermäßigt €<br />

64,00)<br />

KIRCHLICHE MITTEILUNGEN<br />

Katholische Kirche:<br />

Katholisches Pfarramt St. Martin,<br />

Johannesstr. 21, 70806 Kornwestheim<br />

Pfarrer Franz Nagler<br />

Tel. 07154-1359-0, Fax 07154-1359-29<br />

Internet: www.st-martin-kwh.de<br />

E-Mail: info@st-martin-kwh.de<br />

Gottesdienste in der Hl-Geist-Kirche:<br />

Samstag, 07.11.<br />

18:30 Uhr Eucharistiefeier<br />

regelmäßige Gruppen (außer in Schulferien):<br />

mittwochs 17:30 Ministranten-Gruppenstunde<br />

freitags 18:30 <strong>Pattonville</strong>: Frauenchor ImPuls<br />

Evang. Kirche Kornwestheim<br />

Pfarramt Heilig-Geist-Kirche<br />

Pfarrer Hansjürgen Bohner<br />

Tel. 07154-6262 / Fax 07154-804832<br />

e-Mail: heiliggeistpfarramt@ev-kirche-kwh.de<br />

Internet: www.ev-kirche-kwh.de<br />

Heilig-Geist-Kirche<br />

So. 08.11.<br />

11.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen (Bohner) – Lk 17, 20-24 -<br />

Kinderkirche<br />

So. 15.11.<br />

9:30 Uhr Gottesdienst (Bohner) – Mt 25, 31-46 -<br />

Evang. Kirche Kornwestheim / Veranstaltungen<br />

Do. 05.11.<br />

15:00 Uhr Seniorentanz, Johannesgemeindehaus<br />

Fr. 06.11.<br />

19:30 Uhr Konzert mit Christoph Zehendner, Johanneskirche,<br />

Veranstalter: Altpietistische Gemeinsschaft Kornwestheim<br />

So. 08.11.<br />

11:00 Uhr Johannesbasar, Gottesdienst mit anschl. Basarbetrieb<br />

Johanneskirche-Johannesgemeindehaus<br />

Di. 10.11.<br />

19:30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung,<br />

Philipp-Matthäus-Hahn-Gemeindehaus


<strong>Pattonville</strong> Info<br />

Mi. 11.11.<br />

20:00 Uhr Erwachsenentreff, "Pfarrer Fett stellt sich vor und<br />

bearbeitet mit uns einen Bibeltext", Johannesgemeindehaus<br />

Do. 12.11.<br />

14:30 Uhr Martinscafé, Philipp-Matthäus-Hahn-Gemeindehaus<br />

Sa. 14.11.<br />

19:00 Uhr Single-Treff, Philipp-Matthäus-Hahn-Gemeindehaus<br />

So. 15.11.<br />

17:00 Uhr Kirchenkonzert Paulussingkreis Haydn Schöpfung<br />

Leitung: B.Zeh, Martinskirche<br />

Di. 17.11.<br />

19:00 Uhr Ökumenisches Agapemahl zur Friedensdakade<br />

Thema: Mauern überwinden<br />

Thomasgemeindehaus, Veranstalter: ev. Und kath.<br />

Kirche Kornwestheim<br />

Eltern-Kind-Gruppen<br />

Das große Krabbeln<br />

Montag 10.00 Uhr<br />

Julia Falkenburg Tel: 07141/5054625 und<br />

Grita v. Schrottenberg Tel: 07141/2980658<br />

Frühjahr Sommer 2008<br />

Krabbelgruppe „Die kleinen Strolche“<br />

Dienstag - 9.15-10.15 Uhr<br />

Nicole Kysely - Tel. 07141/649720<br />

Frühjahr 2007<br />

Mittwoch - 10.00-11.00 Uhr<br />

Agnes Gasparec - Tel. 07141/2390355 und<br />

Konstanze Schwendemann Tel 07141/24<strong>22</strong>611<br />

Anfang 2008<br />

Krabbelgruppe „Die wilden Küken“<br />

Donnerstag - 9.30-10.30 Uhr<br />

Claudia Schock - Tel. 07141/2982488<br />

Melanie Winter - Tel. 07141/5058997<br />

Frühjahr 2008<br />

Gruppe „Die Krümel”<br />

Donnerstag - 15.30-16.30 Uhr<br />

Helena Schlegel - Tel. 07141/5071<strong>22</strong>9<br />

Frühjahr 2006<br />

Freitag 9.00 - 10.00 Uhr<br />

Mary-Ann Siegmund Tel: 07141/9747028<br />

Herbst 2008<br />

Wenn Sie ein Kind in diesem Alter und Lust haben, eine Krabbelgruppe<br />

zu besuchen, dann wenden Sie sich bitte direkt an Frau<br />

Siegmund, die Gruppe freut sich über neue TeilnehmerInnen<br />

Ansprechpartner für Eltern-Kind-Gruppen:<br />

Diakonin Bettina Zehner - Tel. 07154-7233 -<br />

e-Mail: bettina.zehner@ev-kirche-kwh.de<br />

Pfarrer Hansjürgen Bohner - Tel. 07154-6262 -<br />

e-Mail: hansjuergenbohner@web.de<br />

ÖRTLICHE VEREINSHINWEISE<br />

Schöne Töne <strong>Pattonville</strong> e.V.<br />

Am Samstag, den 14. November ist es<br />

soweit: Nach schnell vergangenen zwei<br />

Jahren werden wir wieder ein großes<br />

Chorkonzert - eingebettet in eine schauspielerische Rahmenhandlung<br />

- in <strong>Pattonville</strong> veranstalten. Alle Ensembles der<br />

Schönen Töne sind vertreten und präsentieren beliebte bekannte<br />

und neue Lieder, wie immer im klangvollen Barbershop-Stil.<br />

Mittwoch, 4. November <strong>2009</strong> 11<br />

Hier schon mal ein kleiner Einblick inʼs Geschehen:<br />

Letʼs give `em a Show!<br />

Ein Garderobenraum im Musicaltheater: aufgeregte Sängerinnen,<br />

ein paar coole Typen, ein hysterischer Regisseur, eine nervöse<br />

Chorleiterin – wird alles klappen? Heute Abend ist Premiere<br />

des Musicals…<br />

Tassia, das Mädchen für Alles, der „Setrunner“ des Teams, ohne<br />

die im Vorfeld der Inszenierung nichts lief, nimmt uns mit auf<br />

eine Reise durch die Zeit vor dem heutigen, großen Tag. Wir tauchen<br />

ein in die Herausforderungen des Castings, erfahren von<br />

Freundschaften, die auf die Probe gestellt werden, schmunzeln<br />

bei zwischenmenschlichen Annäherungsversuchen, träumen<br />

vom Weltfrieden und sind dabei, wenn so langsam aber sicher<br />

für unsere Musicaldarsteller die Welt zu beben beginnt: Heute<br />

abend wollen sie auf den Brettern, die die Welt bedeuten,<br />

dem Publikum eine bunte, eine schillernde, eine unvergessliche<br />

Show liefern, eine, die Sie zum Lachen und zum Weinen<br />

bringt, eine Show, die Sie mitnimmt in eine andere Welt.<br />

als Setrunner: Tassia Seiz<br />

Skript: Britta von Fuchs-Nordhoff, Silke Rusch<br />

Künstlerische Gesamtleitung: Britta von Fuchs-Nordhoff<br />

es singen und spielen: A-Cappella Ladies, Melodivas, Flower-<br />

Power & Tonfall und als Gast: Jörg Scholz<br />

Termin: Samstag, 14. November <strong>2009</strong>, Einlass 19:30 Uhr,<br />

Beginn 20:00 Uhr.<br />

Veranstaltungsort: Bürgerhalle <strong>Pattonville</strong>, John F.- Kennedy-<br />

Allee 35, 71686 Remseck-<strong>Pattonville</strong>.<br />

Karten zu 10 Euro sind erhältlich bei den Vorverkaufsstellen<br />

(<strong>Pattonville</strong>: Bürgeramt, Trés Jolie; Kornwestheim: Bauser&Aigner)<br />

oder per Email unter karten@schoenetoene-pattonville.de.<br />

Mehr Infos unter www.schoenetoene-pattonville.de.<br />

Jörg Scholz – Gewinner des „<strong>Pattonville</strong> hat Talent“-Wettbewerbs<br />

<strong>2009</strong> zu Gast beim Jahreskonzert der Schönen Töne.<br />

Um unseren Gast ein wenig vorzustellen, haben wir ein kurzes<br />

Interview mit ihm geführt:<br />

Jörg, Du hast jetzt im Sommer mit gerade mal 15 Jahren<br />

einen Talentwettbewerb gewonnen. Seit wann spielst Du<br />

Gitarre und singst dazu?<br />

Ich habe seit 2001 in klassischer Gitarre Unterricht, habe aber<br />

letzten Monat damit aufgehört, weil es von der Zeit her nicht<br />

mehr in meinen Plan gepasst hat. Ich bin jetzt in der 10. Klasse<br />

auf dem Gymnasium, also Mittlere Reife dieses Jahr, das ist echt<br />

stressig mit dem ganzen Zeug um die Ohren...<br />

Wer sind deine musikalischen Vorbilder?<br />

Ich habe mir die Akkorde hauptsächlich selber beigebracht. Aber<br />

sehr vorangebracht hat mich mein Onkel, der selber Gitarre<br />

gespielt hat, aber er ist vor einigen Jahren gestorben...<br />

Meine anderen Vorbilder sind Jack Johnson oder Eagle-Eye<br />

Cherry, die spielen beide auch richtig gute Lieder auf der Gitarre,<br />

die ich immer gerne spiele.<br />

Du kommst anscheinend aus einer musikalischen Familie,<br />

trittst auch zusammen mit deiner Schwester auf. Gibt es<br />

weitere Ensembles, in denen Du singst oder Musik machst?<br />

Es war ehrlich gesagt eine Ausnahme, dass ich mit meiner<br />

Schwester aufgetreten bin, ansonsten ist aus meiner Familie<br />

niemand musikalisch.<br />

Ich bin bei den LM-All Stars (Schulband vom LMG), sing im Chor<br />

(vom LMG), singe im Vocalensemble vom LMG, das wir 'Gents-<br />

Voice' genannt haben und ansonsten trete ich noch solo alleine<br />

auf. Ich bin zum Beispiel am 6.11.09 wieder bei der Musikschule<br />

Remseck (auch so ne Jahresfeier) dabei.<br />

Außer Musik spiel ich auch noch Handball beim TV-Aldingen.<br />

Mein Terminplan ist also voll, aber ich sage eigentlich nie ab,<br />

wenn mich jemand fragt, ob ich spielen kann, weil es mir echt<br />

Spaß macht.


12 Mittwoch, 4. November <strong>2009</strong> <strong>Pattonville</strong> Info<br />

Wir bei den Schönen Tönen machen jede Woche ausführlich<br />

Stimmbildung bei unseren Proben. Wie trainierst denn<br />

Du Deine traumhafte Stimme?<br />

Meine Stimme trainiere ich nur einmal am Tag. Da setze ich mich<br />

in mein Zimmer und nehm die Gitarre spiel ein bisschen und singe<br />

dazu.<br />

Was hast Du für musikalische Zukunftspläne? Wirst Du weiter<br />

an Talentwettbewerben oder gar Casting-Shows teilnehmen?<br />

Ich will natürlich mit den Liedern, die ich selbst geschrieben<br />

habe, die Leute erfreuen, und natürlich mache ich weiter und<br />

werde nie aufhören, Lieder zu schreiben, und ich werde auch<br />

sicher nie nein sagen, wenn mich jemand fragt, ob ich etwas<br />

spielen will und eine Gitarre in der Nähe ist.<br />

Wenn es weiter in der Nähe irgendwo solche Castings gibt,<br />

mache ich natürlich mit, obwohl ich noch nicht weiß, ob ich beim<br />

nächsten <strong>Pattonville</strong> hat Talent mitmache.<br />

Was wirst Du unserem Publikum beim Konzert der Schönen<br />

Töne am 14. November in <strong>Pattonville</strong> präsentieren?<br />

Ich spiele am Samstag meine eigenen, selbst komponierten Lieder.<br />

Die heißen: 'Now you're away' (das Gewinnerlied vom Talentwettbewerb),<br />

'I see you', 'It's just enoughʻ und vielleicht noch<br />

'You win the game'. Wer mehr über mich wissen will: meine<br />

Website: http://soundofjoerg.medien.officelive.com/ und auf<br />

YouTube: www.youtube.com/soundofjoerg<br />

Vielen Dank, Jörg! Wir freuen uns auf Dich!<br />

Jörg Scholz (hier bei der Jazzhocketse <strong>2009</strong>) ist beim Schöne<br />

Töne Konzert als Gast dabei<br />

Mit herzlichen Grüßen,<br />

Silke Rusch<br />

Sportverein <strong>Pattonville</strong><br />

Geschäftsstelle SV <strong>Pattonville</strong> e.V.<br />

Die Geschäftsstelle des SV <strong>Pattonville</strong> befindet sich in der Sporthalle<br />

bei der Kreisberufsschule in <strong>Pattonville</strong>, John-F.-Kennedy-<br />

Allee 8 in 70806 Kornwestheim. Christiane Angele kümmert sich<br />

hier um die Verwaltung der Mitglieder.<br />

Öffnungszeiten für den Publikumsverkehr:<br />

Dienstag: 16.00 bis 19.00 Uhr<br />

und neu:<br />

Donnerstag: 17.00 bis 19.00 Uhr<br />

Telefonisch bzw. per Fax ist die Geschäftsstelle unter (07141)<br />

5642463 oder per Mail (buero@sv-pattonville.de) zu erreichen.<br />

SV <strong>Pattonville</strong> auf der Sportmesse in Remseck<br />

Der SV <strong>Pattonville</strong> war am Sonntag, den 25. Oktober mit einem<br />

Stand auf der Sportmesse in Remseck anlässlich der Eröffnung<br />

der neuen Sporthalle vertreten.<br />

Die zahlreichen Besucher konnten sich über das in <strong>Pattonville</strong><br />

angebotene Sportprogramm informieren.<br />

Ein Schwerpunkt der Nachfragen konnte beim Angebot des Kinder-<br />

und Jugendsports, sowie im Bereich Breitensport Erwachsene,<br />

Softball und Skike festgestellt werden.<br />

Breitensport Erwachsene<br />

Skigymnastik zu neuem Termin!!<br />

Am 13.10. begann die neue Skigymnastik-Saison. Neu ist der<br />

Termin:<br />

Jeden Dienstag von 19.00 bis 19.50 Uhr in der Sporthalle<br />

Grundschule (Bürgerhalle)<br />

Nach lockerem Aufwärmen werden durch gezielte Übungen die<br />

Muskeln (vor allem die Beinmuskulatur) und Gelenke auf die<br />

ungewohnte Belastung vorbereitet. Allgemeine Ausdauerfähigkeit,<br />

Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit, Dehnfähigkeit und Koordination<br />

sollen durch gezielte Gymnastik verbessert werden. Die<br />

Verletzungsgefahr sinkt, die Leistungsfähigkeit steigt und damit<br />

auch die Freude am Skifahren bzw. Skifahrenlernen.<br />

Skike Kurse<br />

Der SV <strong>Pattonville</strong> bietet - zusammen mit dem lizenzierten Skike<br />

Trainer Dietmar Feil - Skike Kurse an.<br />

Diese gliedern sich in drei Einheiten:<br />

1. Schnupper-Kurs<br />

2. Basic 1<br />

3. Basic 2<br />

Die Einheiten dauern ca. 2 Stunden.<br />

Interessierte können direkt mit Dietmar Feil<br />

(Dietmar_Feil@arcor.de) Kontakt aufnehmen.<br />

Neues Sportangebot Kinder- und Jugendsport<br />

Ab 5. November bietet der SVP in Zusammenarbeit mit der Kindersportschule<br />

eine neue Sportgruppe für Kinder im Alter von 9-<br />

12 Jahren an.<br />

Die Sport-Mix Gruppe findet jeweils donnerstags von 17.00 -<br />

18.00 Uhr in der Sporthalle bei der Kreisberufsschule statt.<br />

In der von Andreas Gorka geleiteten Sport-Mix Stunde werden<br />

viele verschiedene Sportarten wie z.B. Leichtathletik, Basketball,<br />

Handball, Fußball, Turnen, Radfahren, Badminton, Hockey, Frisbee,<br />

Tischtennis, Trampolin uvm. angeboten. Die Sportarten<br />

wechseln dabei im wöchentlichen Rhythmus.


<strong>Pattonville</strong> Info<br />

Abteilung Handball<br />

Zweiter Spieltag der weibl. E-Jugend in Kornwestheim<br />

von Olaf Iglesias<br />

Mit einer stark geschwächten Mannschaft gingen die <strong>Pattonville</strong>rinnen<br />

in Kornwestheim an den Start. Aufgrund von Krankheit<br />

hatte Trainerin Tanja Iglesias nur 5 E-Jugendspielerinnen zur<br />

Verfügung. Aufgestockt wurde das Team mit zwei „blutigen“<br />

Anfängerinnen und 1 Mini-Spielerin. Doch das reichte diesmal<br />

nicht aus. Beim ersten Spiel war Kornwestheim der Gegner. Die<br />

Kornwestheimer Mädels leisteten sehr gute Abwehrarbeit und<br />

schalteten einfach schneller von Angriff auf Abwehr um. Schon<br />

nach wenigen Minuten lagen die <strong>Pattonville</strong>rinnen deutlich hinten.<br />

Viele technische Fehler und fehlende Laufbereitschaft im<br />

Angriff ermöglichte dem Gegner jede Menge Chancen. Dazu<br />

kam, dass bei <strong>Pattonville</strong> mit Selina Ordula und Sara Bevilacqua<br />

zwei Neulinge im Tor standen, die Ihre Sache gut machten allerdings<br />

von Ihrer Abwehr ziemlich allein gelassen wurden. An<br />

Ende stand eine deutliche 3:16 Niederlage zu Buche.<br />

Beim Turmballspiel gegen Bietigheim2 wachten die Mädchen<br />

dann auf und konnten in der ersten Halbzeit gut mithalten. Doch<br />

in der zweiten Halbzeit war nichts mehr auszurichten, wobei<br />

man bemerken muss, dass die <strong>Pattonville</strong>rinnen sich an die<br />

Spielregeln hielten und der Gegner aus Bietigheim nicht. Leider<br />

wurden die Regelwidrigkeiten vom Schiedsrichter nicht bemerkt<br />

und so ging auch dieses Spiel mit 12:17 verloren.<br />

Auch bei den Koordinationsübungen konnte die Mädels gegen<br />

die Mundelsheim 2 nicht überzeugen. Das war ein rabenschwarzer<br />

Tag für die jungen <strong>Pattonville</strong>rinnen.<br />

Abteilung Fußball<br />

Training im Winterhalbjahr<br />

Hier der neue Trainingsplan für das Winterhalbjahr <strong>2009</strong> / 2010:<br />

Mittwoch, 4. November <strong>2009</strong> 13<br />

E-Weiß erster Pflichtspielsieg in der laufenden Saison!!<br />

von Michael Völpel<br />

Am Samstag, den 17.10.<strong>2009</strong>, trat die E-Weiß beim SC Ludwigsburg<br />

II zu ihrem 3. Qualirundenspiel an.<br />

Es war „erst“ das dritte Spiel, da am letzten Spieltag die Mannschaft<br />

des KSV Hoheneck nicht antrat.<br />

Die Mannschaft des SVP tat sich auf dem Kunstrasenplatz von<br />

Beginn an schwer, bei feuchter Witterung und dadurch rutschigem<br />

Geläuf hatte man doch erhebliche Probleme.<br />

Die Gastgeber spielten nicht besser, konnten jedoch durch ihre einfache<br />

Spielweise und der gütlichen Mithilfe der Mannschaft aus <strong>Pattonville</strong><br />

in Führung gehen. Wieder einmal hatte man es nicht geschafft,<br />

den Ball konsequent aus der Gefahrenzone zu befördern, so dass<br />

dem Gegner quasi nichts anderes übrig blieb, als zu vollenden.<br />

Auch in der Folgezeit wurde das Spiel nicht besser; geprägt von<br />

zahlreichen Einwürfen und Pässe ins Nichts half oft der pure<br />

Zufall bei mehr oder weniger gelungenen Aktionen mit.<br />

Dennoch konnte der SVP mit einem sehenswerten Treffer von<br />

Luka Karamanlis den Ausgleich erzielen. Bei seinem Treffer<br />

nahm er einen Abpraller volley aus der Luft und hämmerte den<br />

Ball unter die Latte.<br />

Ein ebenso herrliches Tor erzielte Vincent Löffler, als er einen<br />

Ball von halbrechts direkt aus ca. 12 Metern mit einem satten<br />

Schuss über den Torspieler des SVP hinweg ins Tor donnerte.<br />

Beide Tore konnten das schlechte Spiel nicht wirklich aufwerten.<br />

Als Kevin Oberdorfer kurz vor der Pause noch wenigstens den<br />

Ausgleich zum 3:3 Halbzeitergebnis erzielte, war das Trainergespann<br />

Grimbacher/Völpel froh, ein paar Worte an die Mannschaft<br />

richten zu können.<br />

Kurios noch eine Szene vor der Pause, als Kevin O. eindeutig im<br />

gegnerischen Strafraum gefoult wurde, pfiff der nicht überzeugende<br />

Schiedsrichter zwar, allerdings zum Erstaunen aller nicht<br />

Strafstoss, sondern zur Halbzeit. Mit den Worten: „Ich konnte<br />

nicht mehr so schnell umdenken“ ging man in die Kabine.<br />

Fußball ab November <strong>2009</strong><br />

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag<br />

16.30 bis 18.00 Uhr 17.00 bis 18.00 17.00 bis 18.30 Uhr 17.00 bis 20.00 Uhr 17.00 bis 18.30 Uhr<br />

Ballschule E weiss - Jugend D weiss - Jugend E weiß / gelb - Jugend B-Mädchen<br />

Sporthalle Kreisberufsschule Sporthalle Kreisberufsschule Sporthalle Kreisberufsschule Sporthalle Grundschule Sporthalle Grundschule<br />

Jahrgang 2000 Jahrgang 98 Jahrgang 2000<br />

Völpel / Grimbacher Lung/Tas Völpel / Grimb./ Hänel / Neum. Bökle/Fries<br />

17.00 00 bis b s 19.00 9 00 Uhr U 18.00 800bs bis 20.00 000U Uhr 17.00 00 bis b s 18.30 8 30 Uhr U 18.00 800bs bis 19.00 900UUhr 17.15 5UUhr bs bis 18.45 8 5UUhr<br />

F (blau, weiß, gelb) - Jugend E blau - Jugend F (blau, weiß, gelb) - Jugend E blau - Jugend B-Jugend<br />

Sporthalle Grundschule Sporthalle Kreisberufsschule Sporthalle Grundschule Sporthalle Kreisberufsschule Sporthalle Kreisberufsschule<br />

Jahrgang 2001 /2002 Jahrgang 99 Jahrgang 2001 /2002 Jahrgang 99 Jahrgang 93/94<br />

Teske/Ucar/M.Gabler/Kountoulis C.Gabler/Kountoulis Teske/Ucar/M.Gabler/Kountoulis C.Gabler/Kountoulis Pinar/Uhse<br />

D.Gabler/Tokic D.Gabler/Tokic<br />

18.00 bis 20.15 Uhr 17.00 bis 19.00 Uhr 16.45 bis 18.00 Uhr 18.00 bis 19.30 Uhr<br />

D (blau) Jugend B-Mädchen E gelb - Jugend C - Jugend<br />

Sporthalle Kreisberufsschule Sporthalle Grundschule Sporthalle Kreisberufsschule Sportplatz Kwhm <strong>Pattonville</strong><br />

Jahrgang 97 Jahrgang 95 / 96<br />

Laux/Scherer Bökle/Fries Hänel/Neumann Braun/Unger/Heske<br />

19.15 bis 20.45 Uhr 18.30 bis 20.15 Uhr 18.45 bis 18.45 Uhr 19.30 bis 21.00 Uhr<br />

A - Jugend C - Jugend D gelb-Jugend A - Jugend<br />

Sportplatz Kwhm <strong>Pattonville</strong> Sporthalle Kreisberufsschule Sporthalle Kreisberufsschule Sportplatz Kwhm <strong>Pattonville</strong><br />

bis Jahrgang 92 Jahrgang 95 / 96 bis Jahrgang 92<br />

Schwendemann/Sahin Braun/Unger/Heske Hänel Schwendemann/Sahin<br />

19.30 Uhr bis 21.00 Uhr 18.45 bis 20.15 Uhr<br />

B-Jugend AH- Herren<br />

Sportplatz Kwhm <strong>Pattonville</strong> Sportplatz Kwhm <strong>Pattonville</strong><br />

Jahrgang 93/94 Sporthalle Kreisberufsschule<br />

Pinar/Uhse Köppel


14 Mittwoch, 4. November <strong>2009</strong> <strong>Pattonville</strong> Info<br />

Auch nach der Pause wurde das Spiel nicht viel besser. Doch<br />

die Mannschaft des SVP suchte nun etwas mehr die Zweikämpfe,<br />

brachte den Gegner mehr unter Druck und provozierte damit<br />

noch mehr Fehler der Heimmannschaft.<br />

Kevin O. erzielte mit seinem zweiten Treffer dann die 4:3<br />

Führung und kurze Zeit später baute Gianluca Canzoniero die<br />

Führung aus. Die Gastgeber hatten in der zweiten Spielhälfte<br />

noch weniger Torszenen und wenn, dann meist durch zum Teil<br />

haarsträubende Stockfehler des SVP.<br />

Den Schlusspunkt setzte Luca Völpel mit einem Alleingang und<br />

einem Torabschluss durch die Beine des Torspielers zum 6:3.<br />

Am Ende siegte eine weniger schwache Mannschaft des SVP<br />

gegen einen Gegner, den man in Normalform klar beherrschen<br />

können muss. Aber ohne Zusammenspiel und konsequentem<br />

Zweikampfverhalten wird man auf Dauer seine Probleme<br />

bekommen. Dazu kommt noch die mehr und mehr auffällige<br />

Abschlussschwäche.<br />

Aber der erste Sieg ist eingefahren, nun gilt es, an den<br />

Schwächen im Training weiter zu arbeiten, um aus ihnen Stärken<br />

zu machen. Daher Gratulation zum Sieg und das nächste<br />

Mal spielen wir auch wieder gut. Bestimmt!!<br />

Aufgebot: Christof Mikolajewski, Louis Gabler, Vincent Löffler,<br />

Luca Völpel, Gianluca Canzoniero, Marvin Grimbacher, Luka<br />

Karamanlis, Kevin Oberdorfer, Fabian Marx, Marino Zehe<br />

Zweiter Sieg in Folge für die E-Weiß<br />

von Michael Völpel<br />

Am Samstag, den 25.10.<strong>2009</strong>, stand für die Mannschaft des<br />

SVP E-Junioren-Weiß, das nächste Pflichtspiel auf heimischen<br />

Gelände an. Gegner war der VfB Neckarrems II.<br />

Bei herrlichen Wetter startete man von Beginn an mit großem<br />

Elan und brachte den Gegner gleich ordentlich ins Schwitzen.<br />

Nach 4 Minuten konnte Luka Karamanlis mit einem doppelten<br />

Pfostentreffer das 1:0 erzielen und in der Folge konnte man das,<br />

insbesondere im letzten Spiel bereits vermisste Kombinationsspiel<br />

wieder bestaunen.<br />

Goalgetter Kevin Oberdorfer erzielte dann im Anschluss an eine<br />

solch gelungen Kombination das 2:0.<br />

Souverän konnte kurze Zeit später der verbesserte Marvin Grimbacher<br />

auf 3:0 erhöhen.<br />

Das Zwischenergebnis täuschte allerdings ein wenig darüber<br />

hinweg, dass der Gegner auch das ein oder andere Mal gefährlich<br />

vor dem Kasten von Christof Mikolajewski auftauchte und oft<br />

ein Quentchen Glück von Nöten war um das Gegentor zu verhindern.<br />

Immer wieder schleichen sich bei der Mannschaft im Ballgewinnspiel<br />

Nachlässigkeiten ein und oft nutzte der Gegner dies in<br />

der Vergangenheit zu Gegentoren. Ärgerlich, da dies bei entsprechender<br />

Konsequenz und Konzentration zu verhindern ist.<br />

Hier gilt es dran zu arbeiten!<br />

Allerdings ist das Spiel nach Vorne oft sehr schön anzuschauen.<br />

Nahtlos konnte sich in diese Kombinationen unser „Neuer“ Marco<br />

Hoffmann bei seinem ersten Spiel für E-Weiß einreihen.<br />

Zudem konnte er eins ums andere Mal mit sehenswerten Flankenläufen<br />

über links für Gefahr sorgen. Seine gute Leistung<br />

konnte er zudem gleich mit seinem ersten Tor zum 4:0 untermauern.<br />

Luka K. und Kevin O. erhöhten noch vor der Pause zum Halbzeitstand<br />

von 6:0!<br />

Nach der Pause hatte die Mannschaft des SVP den Faden verloren<br />

und die Angriffsversuchen kamen immer wieder durch<br />

Ungenauigkeiten und Nachlässigkeiten ins Stocken. Augenscheinlich<br />

nahm man die Sache jetzt nicht mehr so Ernst und<br />

wohin das führt, zeigte sich sogleich. Der Gegner aus Neckarrems<br />

nahm diese Einladung dankend an und konnte zwischenzeitlich<br />

auf 2:6 verkürzen.<br />

Diese zwei Gegentore weckten die Mannschaft jedoch noch einmal<br />

auf und man versuchte wieder miteinander zu spielen. Hierdurch<br />

erlangte man auch wieder die Kontrolle über das Spiel und<br />

konnte wieder mehr Akzente vor dem gegnerischen Tor setzen.<br />

Der in letzter Zeit merklich aufstrebende Fabian Marx, war es<br />

dann vorbehalten mit zwei blitzsauberen Toren den Gegner wieder<br />

auf Abstand zu halten. Mit dem ersten Doppelpack seiner<br />

Karriere, krönte Fabian Marx seine wohl beste Leistung im<br />

Dress des SVP.<br />

Alles in Allem ein ungefährdeter und auch in der Höhe verdienter<br />

Sieg.<br />

Nun steht am nächsten Samstag, den 31.10.<strong>2009</strong>, 12:00 Uhr auf<br />

dem Gelände der Realschule in <strong>Pattonville</strong> das letzte Qualirundenspiel<br />

gegen den KSV Hoheneck an. Ohne Training und mit<br />

dem ein oder anderen Ausfall wegen Ferien, wird man versuchen<br />

den dritten Sieg in Folge zu landen, um sich dann in der<br />

Halle auf die dort anstehenden Aufgaben vorzubereiten.<br />

Rasenfight in schwerem Wetter: D2 gegen Marbach<br />

(17.10.<strong>2009</strong>)<br />

von Martin Bächler<br />

Erneut ersatzgeschwächt traten unsere Jungs diesmal gegen<br />

das Team von Marbach II an. Man hatte es mit einem physisch<br />

starken, sehr konsequent auftretenden Gegner zu tun, der nach<br />

Anpfiff das Heft gleich in die Hand nahm. Unsere Jungs stemmten<br />

sich mit Power, aber wenig Einfallsreichtum entgegen. Gut,<br />

dass sie mit Isi Baysal einen in der ersten Halbzeit bärenstarken<br />

Torspieler zwischen den Balken stehen hatten und Manu Wabschke<br />

vor der Abwehr jeden Zweikampf gewann.<br />

Torlos ging man also in die Pause. Die dauerte etwas länger,<br />

denn plötzlich setzte Hagel ein. Gehagelt hat es dann leider<br />

auch im SVP-Gehäuse, denn Marbach nutzte jetzt seine Chancen<br />

und jubelte uns ein Tor nach dem anderen unter. Frustriert<br />

beim Stand von 0:4 hatte einer unserer Offensivmänner Glück,<br />

dass er wegen einer Tätlichkeit nicht vom Platz gestellt wurde.<br />

Ein Lichtblick war Nikola Pantics Weitschusstreffer. Noch einmal<br />

gaben unsere Jungs alles; Tobi Brümmer brachte ordentlich<br />

Tempo aufs Gras und es gab noch die eine oder andere<br />

Torchance. Das 1:5 fiel letztlich zu hoch aus, aber Marbach war<br />

einfach zu clever an diesem Tag, stellte seine Räume immer<br />

schnell zu und kombinierte klug nach vorne.<br />

Weniger clever präsentierten sich einige prollig auftretende Marbacher<br />

Begleitpersonen. Die dürfen sich nicht wundern, wenn<br />

ein Schiri wegen ihnen auch mal ein Spiel abbricht.<br />

Absa Tas und Holger Lung hatten folgendes Team zusammengestellt:<br />

Ismail Baysal (Torspieler), Joshua Bökle, Hasret Tas,<br />

Jana Deutsch, Denis Oprijan, Denis Albinger, Gian Carlo Marocco,<br />

Yannick Bächler, Nikolas Voith, Nikola Pantic, Tobias Brümmer<br />

und Manuel Wabschke.<br />

Die B-Jugendmannschaft des SVP erzielte beim<br />

TSV Ludwigsburg einen verdienten 5:1 Auswärtssieg.<br />

Die Jungs begannen von Anfang sehr engagiert und konzentriert<br />

und setzten den TSV gleich mächtig unter Druck. Die herausgespielten<br />

Torchancen konnten allerdings nicht im Tor des TSV<br />

untergebracht werden. Nach einem weiten Abschlag des Torspielers<br />

Marcel Walker, der von Patrik Bauer verlängert wurde,<br />

erzielte Özcanx Souleiman, das 1:0. Mit dem 1:0 ging man dann<br />

in die Kabine. Zu Beginn der 2. Halbzeit baute die B-Jugend, den<br />

TSV auf, spielte nicht mehr so kompakt und ließen dem Gegner<br />

viel zu viel Raum. Die Quittung folgte und der TSV erzielte das<br />

1:1. Tobias Rode brachte allerdings kurz nach dem Ausgleichstreffer,<br />

den SVP mit einem sehenswerten Schuss, wieder auf die<br />

Siegerstraße. Von nun an ließen die Mannen des SVP nichts<br />

mehr anbrennen. Koray Pekesen und Domenique Brenner<br />

erzielten die Treffer zum verdienten 5:1 Auswärtssieg.<br />

Zum Schluss muss das Trainerteam(Endress/Pinar u. Uhse) der<br />

gesamten Mannschaft ein großes Lob aus sprechen. Die<br />

Anfangs ausgegebene Anweisung auf Provokationen des TSV<br />

nicht zu reagieren, wurde ausnahmslos umgesetzt. Der TSV<br />

Ludwigsburg ließ während des gesamten Spieles jede Fairness<br />

vermissen. Unsere Spieler wurden angespuckt und verbal angegangen.<br />

Auch beim Verlassen des Vereinsgeländes wurden die<br />

Spieler, die Eltern und Betreuer provoziert.<br />

Eine schriftliche Mitteilung über die Vorfälle ging an den betreffenden<br />

Staffelleiter.


<strong>Pattonville</strong> Info<br />

Es spielten: TS Marcel Walker, Denny Simanek, Koray Pekesen,<br />

Julian Braun, Tobias Uhse, Tobias Rode, Patrik Bauer, David<br />

Binder, Sercan Pinar, Özcanx Souleiman, Domenique Brenner,<br />

Anthony Lindner, Johannes Maisch, Masun Cicek und Avni Jashari.<br />

Eltern-Kind-Sport<br />

Unsere Gruppe am Dienstag Vormittag von 9.00 – 10.00 Uhr hat<br />

Plätze frei. Seit den Sommerferien sind einige Kinder in den Kindergarten<br />

gekommen und dadurch ist die Gruppe doch arg<br />

geschrumpft. Wir würden uns sehr über Verstärkung freuen. Die<br />

Kinder sollten zwei Jahre alt sein. Weitere Fragen können wir<br />

telefonisch (895453) klären oder direkt in der Sporthalle beim<br />

unverbindlichen Probeturnen (bitte Kind und Erwachsener in<br />

Sportkleidung).<br />

Sibylle Dehnen<br />

TV Aldingen 1898 e.V.<br />

Tischtennisabteilung<br />

Alle Ergebnisse auf einen Blick<br />

Kreisliga: Salamander Kornwestheim III – TVA I 6 : 9<br />

A-Klasse: TVA II – TSV Heimsheim III 9 : 2<br />

A-Klasse: TTV Ingersheim II – TVA III 9 : 2<br />

A-Klasse: TVA III – TV Mundelsheim I 9 : 3<br />

C-Pokal: TVA IV – TV Möglingen III 4 : 0<br />

S 40-Bezirksklasse: PSG Ludwigsburg I – TVA I 2 : 6<br />

S 60-Bezirksliga: Salamander Kornwestheim I – TVA I 6 : 3<br />

Wichtige Punktgewinne an der Kirbe<br />

Kapitän Schlechter zitiert zum Spiel Salamander Kornwestheim<br />

III gegen TVA I einen Mannschaftskameraden: „Die Alten<br />

mussten es richten!“ Den 9 : 6-Erfolg in Kornwestheim erkämpften:<br />

Walter (2), Gangl (2), Schlechter (2) Ri. Eberle (2) und das<br />

Doppel Walter/Gangl. Teamchef Uli Böhm berichtet: „Gegen die<br />

stark ersatzgeschwächte Mannschaft vom TSV Heimsheim III<br />

hatte Aldingens Zweite wenig Mühe. Durch den Gewinn aller<br />

Eingangsdoppel wurde der Grundstein zum verdienten 9 : 2-<br />

Sieg gelegt. Es punkteten: Figel, Koch, Böhm, Bäurle, Meißner<br />

und E. Goerlich sowie die Doppel Figel/Böhm, Koch/E. Goerlich<br />

und Bäurle/Meißner.“ Ohne ihre beiden Spitzenspieler verlor die<br />

Dritte beim Aufstiegskandidaten TTV Ingersheim II trotz viel<br />

Gegenwehr 2:9. Ra. Eberle und das Doppel Schürle/Fogl holten<br />

die beiden Punkte. Am Sonntag gelang dem TVA III gegen den<br />

TV Mundelsheim I ein 9 : 3-Erfolg. „Matchwinner“ war Bernhard<br />

Steffan. Die neun Siege landeten: Heckeler, Steffan (2), Ra.<br />

Eberle, Schürle, Narden, Fogl, Heckeler/Steffan und<br />

Schürle/Fogl. Ungefährdet mit 4 : 0 übersprang der TVA IV in der<br />

Aufstellung Holzwarth, Henß und Rosner gegen den TV Möglingen<br />

III die erste Pokalhürde.<br />

Sieg und Niederlage der Senioren<br />

Die Senioren 40 I des TVA erzielten durch Walter (2), Gangl,<br />

Schlechter, Figel und Gangl/Schlechter einen 6 : 2-Sieg gegen<br />

die PSG Ludwigsburg. Dagegen ging der Rechnung der Senioren<br />

60 beim Titelverteidiger und Dritten der Württembergischen<br />

Meisterschaften, dem SV Salamander Kornwestheim I, nicht<br />

auf. Einmal mehr gewann der in Remseck wohnende Salamander-Präsident<br />

Heinz Kipp das spannende Schlüsselspiel zum 6 :<br />

3-Erfolg der Kornwestheimer. Dadurch verpassten die Aldinger<br />

das angestrebte 5 : 5-Remis. Heckeler, Holzwarth und Ri. Eberle/Heckeler<br />

punkteten. Ein weiterer Zähler von Holzwarth kam<br />

nicht mehr in die Wertung.<br />

re.<br />

TT-Termine des TVA<br />

Mittwoch, 4.11.<br />

18.30 Uhr: U 18 II – GSV Hemmingen I<br />

20.00 Uhr: Senioren 40 II – TSV Benningen I<br />

Mittwoch, 4. November <strong>2009</strong> 15<br />

Freitag, 6.11.<br />

20.00 Uhr: Senioren 50 – TSV Bietigheim<br />

Samstag, 7.11.<br />

14.00 Uhr: U 18 I – TV Großbottwar I<br />

14.00 Uhr: U 18 II – TSV Löchgau I<br />

14.00 Uhr: U 18 III – TSV Asperg II<br />

Einführung in Sudoku –<br />

die Zahlen besiegen<br />

Möchten Sie gerne beim Sudoku so erfolgreich<br />

sein wie beim Lösen von Kreuzworträtseln?<br />

Gibt es Tipps und Tricks um die Zahlen<br />

zu besiegen?<br />

Frau Gwen Traxler wird Ihnen bei unserem<br />

Einführungsabend gerne praktische<br />

Hinweise dazu geben.<br />

Wann: Dienstag, 17. November <strong>2009</strong><br />

um 19.30 Uhr<br />

Wo: Gemeindesaal Kath. Kirche<br />

Neckarrems,<br />

In der Neckarhalde 19<br />

Sie bringen nur gute Laune, Bleistift und Radiergummi mit.<br />

Die Unterlagen werden wir vorbereiten und bitten daher um telefonische<br />

Anmeldung unter Telefon 07146/89 11 20 bis zum 10.<br />

November.<br />

Bürgerstiftung Remseck<br />

Elke Stickel<br />

Schwäbischer Albverein<br />

Ortsgruppe Ludwigsburg<br />

Monat November<br />

http://albverein-ludwigsburg.de<br />

eMail: info@albverein-ludwigsburg.de<br />

06.11. Singabend<br />

Schloss Oßweil 20:00 Uhr<br />

08.11. "Zum Schloss Solitude“<br />

Stuttgart Botnang – Schloss Solitude – Gerlinger Bopser – Leonberg.<br />

Ca. 4 Stunden<br />

Abfahrt: 8:36 Uhr Bahnhof Ludwigsburg<br />

Fahrpreis: Mitglieder 5,00 €, Nichtmitglieder 7,00 €<br />

Hinweis: Rucksackvesper, Schlusseinkehr<br />

Anmeldung: bis 07.11., 11:00 Uhr bei Firma Intersport, Wilhelmgalerie<br />

Wanderführer:Anton Ludl (567502), Peter Rosenow (460062)<br />

14.11. Naturschutztag des Schwäbischen Albvereins<br />

Beginn: 10:00 Uhr „Musikhalle“ in Ludwigsburg<br />

Seniorengruppe<br />

18.11. Nachmittagswanderung im Raum Neipperg/Schwaigern<br />

Abfahrt: 13:00 Uhr Zentraler Omnibusbahnhof Steig 18<br />

Fahrpreis: 10,00 €<br />

Anmeldung: vom 05. – 10.11. bei Firma Büro Hutter<br />

Wanderführer:Otto Schuster (923939)<br />

<strong>22</strong>.11. „Rund um Strümpfelbach“<br />

Endersbach – Strümpfelbach – Schanbach – Karlstein – Beutelsbach.<br />

Ca. 4 Stunden<br />

Abfahrt: 09:16 Uhr Bahnhof Ludwigsburg<br />

Fahrpreis: Mitglieder 5,00 €, Nichtmitglieder 7,00 €<br />

Hinweis: Rucksackvesper, Schlusseinkehr<br />

Anmeldung: bis 21.11., 11:00 Uhr bei Firma Intersport,<br />

Wilhelmgalerie<br />

Wanderführer:Anton Ludl (567502), Peter Mugele (925152)


16 Mittwoch, 4. November <strong>2009</strong> <strong>Pattonville</strong> Info<br />

Seniorengruppe<br />

27.11. Jahresschlussfeier<br />

Beginn: 14:00 Uhr Hotel „Goldener Pflug“ Ludwigsburg-<br />

Pflugfelden.<br />

Gäste sind herzlich willkommen<br />

Swing, Rock´n Roll, Flower Power und Moderne………..<br />

in diese vier Zeitabschnitte war unser Jubiläumskonzert Mitte<br />

Oktober untergliedert. Die entsprechenden Songs dieser musikalischen<br />

Zeitreise hatte Chorleiter Markus Berkmann (mal im<br />

Frack und Zylinder, als Rocker oder Langhaar-Hippie getarnt )<br />

super ausgewählt, die passenden Outfits dazu das Kleiderteam.<br />

Somit wurde es eine runde Sache, das Publikum in der ausverkauften<br />

Gemeindehalle in Aldingen war begeistert und wir Sängerinnen<br />

schwebten am Schluss regelrecht auf einer Glückswolke.<br />

D a n k e, allen Fans, unseren Familien, Freunden und Helfern<br />

für diesen wunderbaren Abend, den ihr mit uns verbracht habt,<br />

für den reichlichen Applaus und die Unterstützung.<br />

Es hat riesigen Spass gemacht für S i e / E u c h zu singen, wir<br />

konnten gar nicht mehr damit aufhören, wie viele beim anschließenden<br />

`Afterglow ´ sicher noch miterlebt haben.<br />

Nicht zu vergessen natürlich auch unsere tollen Gäste – die<br />

Rock´in Hippos vom MTV Ludwigsburg, die den Saal mit ihrer<br />

heißen Rock´n Roll – Akrobatik zum Kochen brachten, Michael<br />

Janke der mit seinen `magischen Lichtern´ und seiner phantastischen<br />

Jonglage begeisterte und Kampino (alias Ludger Hoffkamp)<br />

– der liebenswerte Clown (der Roten Nasen) bewies,<br />

dass man auch im Dunkeln lachen kann und ! - er brach auch<br />

unsere Herzen! Vielen Dank !<br />

Eine Woche später waren wir Barberlights eingeladen beim<br />

Herbstfest des Kolping-Chores in Stuttgart als Gastchor zu<br />

singen. Mit unserer Gabi Eiting, die uns an diesem Abend dirigierte,<br />

klappte das wunderbar - der Barbershop- Funke sprang<br />

auch hier auf das gutgelaunte, fachkundige Publikum über. Das<br />

kurzweilige Programm aus Musik, Gesang, Tanz und Tombola,<br />

ließ den Abend verfliegen wie im Nu. (Übrigens: das Männer-<br />

Ensemble des Kolpingchores `Vox Humana´ müssen sie mal<br />

gehört und gesehen haben =Spitze). Aus Zeitgründen (wir mussten<br />

die letzte Bahn erreichen), verlegten wir das `Afterglow´<br />

dann in die Stadtbahn. Ab Einstiegsbahnhof „Österr. Platz“/<br />

Stuttgart, bis zum Ausstieg „Hornbach“/ Remseck wurde<br />

gesungen …… gesungen ….. gesungen …. !!!<br />

inge wolf<br />

www.barberlights.de<br />

BG Remseck<br />

Der erst im Jahre 2000 gegründete Verein<br />

bereitet sich auf sein 10 jähriges Jubiläum im<br />

Jahre 2010 vor. Der im Sommer neu gewählte<br />

Vorstand hat dazu die ersten Weichen gestellt.<br />

Sportlich ist man sehr erfolgreich. Sowohl mit<br />

der 1. Herrenmannschaft, als auch mit der U18 und U16 spielt<br />

man in der Oberliga, das ist die höchste Spielklasse des Basketballverbands<br />

Baden-Württemberg, die in eine württembergischen<br />

und einen badischen Staffel ausgespielt wird.<br />

Ein besonderes Augenmerk richtet man aber neben der sportlichen<br />

Jugendarbeit auch auf ehrenamtliches und soziales Engagement.<br />

Die BG Remseck wird rein ehrenamtlich geführt und<br />

Trainer uns Spieler ziehen da mit. Das ist in Ballsportarten<br />

durchaus ungewöhnlich, aber in Remseck ist es das Erfolgsrezept.<br />

Jeder kann und soll sich einbringen, der Verein lebt von<br />

den Mitgliedsbeiträgen und von Spenden. Mithilfe und Mitarbeit<br />

ist jederzeit willkommen.<br />

Seit dem Schuljahr <strong>2009</strong>/2010 hat man die Kooperationen mit<br />

Schulen, mit anderen Vereinen und mit der freien Jugendarbeit<br />

verstärkt.<br />

In den Herbstferien stellt man Übungsleiter und Know-how für<br />

die Hallenspieltage des Jugendreferats Remseck und des Bürgertreffs<br />

<strong>Pattonville</strong> zur Verfügung. An zwei Tagen kann man<br />

angeleitet durch lizenzierte Trainer Basketball kennenlernen.<br />

Mit den Remsecker Schulen hat man ein Angebot für Schülerinnen<br />

und Schüler im Rahmen des Programms Kooperation<br />

Schule und Verein des Württembergischen Landessportbunds<br />

ausgearbeitet und zwar:<br />

1. Grundschulen Hochberg und Hochdorf<br />

Dienstag: 14.30 - 15.30 Uhr (Bürgerhalle Hochberg)<br />

Leitung: David Eder<br />

2. Neckarschule Aldingen<br />

Freitag: 14.45 Uhr - 17.00 Uhr (Neue Aldinger Sporthalle)<br />

Leitung: Nico Schleher<br />

3. Realschule <strong>Pattonville</strong><br />

Freitag: 14.15 Uhr - 15.15 Uhr und 15.15 Uhr -16.15 Uhr (Sporthalle<br />

Realschule <strong>Pattonville</strong>)<br />

Leitung: David Eder und Nemanja Pavlicevic<br />

Informationen erhalten Sie unter:<br />

BG Remseck<br />

Geschäftsstelle Christine Anwender<br />

Tel: 07146 880425<br />

Christine.anwender@gmx.net<br />

www.bg-remseck.de<br />

11-Uhr-Musik mit<br />

Südstaaten-Flair<br />

Wildwest- und Südstaaten-<br />

Flair wird am Samstag, 7.<br />

November <strong>2009</strong>, 11 Uhr, in<br />

Kornwestheim am Bahnhofsplatz verbreitet. Der Kornwestheimer<br />

Stadtmarketingverein hat dazu eine Hobbyisten-Gemeinschaft<br />

eingeladen, die sonst nur in Trapperlagern und Freundes-<br />

Treffen oder bei historischen Umzügen zu sehen sind.<br />

Präsentiert wird die Mode, wie sie in der Zeit von 1860 bis 1920<br />

in Amerika getragen wurde. Die Darsteller inszenieren eine<br />

„Living History“, vorwiegend aus der Pelzhandelszeit mit Trappern<br />

und Fallenstellern, prächtiger indianischer Kleidung und<br />

elegant gekleideten Damen mit riesigen Reifröcken sowie for-


<strong>Pattonville</strong> Info<br />

mell ausgestatteten Herren aus der amerikanischen Bürgerkriegszeit.<br />

Die Präsentation der originalgetreu künstlerisch nachgearbeiteten,<br />

handgenähten Tagesbekleidung wird untermalt mit Musik im<br />

Stil amerikanischer Volksmusik, bei der Geigen und Banjo dominieren.<br />

Friedrich Seese wird die Modenschau der besonderen<br />

Art moderieren und viel über Geschichte und das harte Leben in<br />

der damaligen Zeit erzählen, was sowohl Erwachsene als auch<br />

Kinder interessieren wird.<br />

Entstanden ist die Idee zu einem 11-Uhr-Musik-Auftritt anlässlich<br />

der Hochzeit von Ruth und Reinhard Steininger in diesem Sommer<br />

im Kornwestheimer Rathaus. Die Passanten waren entzückt<br />

von der auffälligen Hochzeitsgesellschaft, die allesamt im Südstaaten-Festtagsstaat<br />

nicht zu übersehen waren. Die zufällig<br />

vorbeikommende Citymanagerin Elvira Saverschek und die<br />

Kornwestheimerin Christina Nimsch, die Teil dieser Hochzeitsgesellschaft<br />

war, haben an diesem Tag sofort weitere Pläne<br />

geschmiedet, um das interessante Hobby der Freundesgruppe<br />

öffentlich am kommenden Samstag zu präsentieren.<br />

Der ASV – Athletik Sportverein Kornwestheim wird an diesem<br />

Vormittag wieder für das leibliche Wohl sorgen und zum Frühschoppen<br />

einladen.<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen<br />

gemeinnützige Gesellschaft mbH<br />

Ohne Blut geht es nicht!<br />

Blutspenden sind in der Medizin heute unverzichtbar, denn Blut<br />

kann man nicht künstlich herstellen. Schwerstkranke, wie Krebspatienten<br />

und Unfallopfer, sind auf eine ausreichende Versorgung<br />

mit gespendetem Blut angewiesen – zu jeder Jahreszeit.<br />

Sie brauchen Ihre Unterstützung.<br />

In Ihrer Nähe haben Sie Gelegenheit Blut zu spenden:<br />

Mittwoch, 4. November <strong>2009</strong> 17<br />

Freitag, 06.11.<strong>2009</strong><br />

14:30 Uhr bis 19:30 Uhr<br />

Gemeindehalle in Neckarems, Marbacher Str. 4<br />

71686 REMSECK / NECKARREMS<br />

Der DRK-Blutspendedienst verlost in der Vorweihnachtszeit<br />

unter allen Blutspendern ein exklusives Wochenende in Dresden<br />

für 5 x 2 Personen. Nicht nur der Besuch des ältesten Weihnachtsmarktes<br />

Deutschlands, sondern auch eine Stadtrundfahrt<br />

steht auf dem Programm. Ihr persönliches Los erhalten Sie bei<br />

einem DRK-Blutspendetermin in Baden-Württemberg oder Hessen<br />

vom 12. Oktober bis zum 28. November <strong>2009</strong>.<br />

Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 71 Jahren.<br />

Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 59 Jahre sein. Bitte<br />

Personalausweis mitbringen.<br />

Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Blutentnahme<br />

eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende<br />

dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und<br />

anschließender Ruhephase sowie einem kleinen Imbiss sollte<br />

eine gute Stunde Zeit eingeplant werden.<br />

Weitere Informationen zur Blutspende erhalten Sie unter der<br />

gebührenfreien DRK-Service-Hotline 0800-1194911 und im<br />

Internet (www.blutspende.de).<br />

IMPRESSUM<br />

Mitteilungsblatt des Zweckverbands <strong>Pattonville</strong>/<br />

Sonnenberg.<br />

Herausgeber: Zweckverband <strong>Pattonville</strong>/Sonnenberg<br />

John-F.-Kennedy-Allee 19/3, 71686 Remseck-<strong>Pattonville</strong><br />

Telefon: 07141/28450, erscheint alle 14 Tage.<br />

Verantwortlich: Zweckverband <strong>Pattonville</strong>/Sonnenberg,<br />

der/die Verbandsvorsitzende.<br />

Redaktion: Dieter Girrbach, Zweckverbandsverwaltung.<br />

Hinweis: Einmal monatlich wird die unabhängige „Pinwand“<br />

des Bürgervereins <strong>Pattonville</strong> (v.i.S.d.P siehe<br />

Impressum Pinwand) als Beilage mit verteilt.<br />

Redaktionsschluss: Donnerstag vor Erscheinen.<br />

Nächster Redaktionsschluss 12.11.<strong>2009</strong>, 18.00 Uhr<br />

(verspätet eingehende Manuskripte können nicht berücksichtigt<br />

werden.)<br />

E-Mail: Redaktion@pattonville.de<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil:<br />

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG<br />

Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim<br />

Ursula Müller, E-Mail: andreamisitano@dvwagner.de<br />

Telefon (07154) 82 <strong>22</strong>-71, Telefax (07154) 82 <strong>22</strong>-15


<strong>Pattonville</strong> Info<br />

10 %<br />

Ja, wir möchten 10% sparen und bestellen<br />

die Weihnachts-Anzeige vom letzten Jahr.<br />

Firma<br />

Name, Vorname (bitte ausschreiben)<br />

Straße, <strong>Nr</strong>.<br />

Mitmachen und Geld Sparen!<br />

Weihnachts-Aktion<br />

Liebe Anzeigenkunden,<br />

Frühbucher-Rabatt<br />

für Ihre Weihnachts-Anzeige Weihnachtsanzeige 2007 <strong>2009</strong><br />

profitieren Sie jetzt von von unserer einmaligen Weihnachts-Aktion.<br />

Bei<br />

Bei Schaltung<br />

Schaltung<br />

Ihrer<br />

Ihrer<br />

Weihnachtsanzeige<br />

Weihnachtsanzeige<br />

vom<br />

(Text<br />

letzten<br />

und Motiv)<br />

Jahr (Text<br />

vom<br />

und<br />

letzten<br />

Stern-<strong>Nr</strong>. unverändert) erhalten Sie 10% Frühbucherrabatt, wenn uns Ihr<br />

Jahr erhalten Sie 10% Frühbucherrabatt, wenn uns Ihr Anzeigenauftrag<br />

Anzeigenauftrag bis spätestens 6. November <strong>2009</strong> vorliegt.<br />

bis spätestens 30. November 2007 vorliegt.<br />

Machen Sie mit, sparen Sie Geld. Geben Sie uns einfach an, in welchem<br />

Machen<br />

Amts- bzw.<br />

Sie<br />

Mitteilungsblatt<br />

mit, sparen Sie<br />

Ihre<br />

Geld.<br />

Anzeige<br />

Geben<br />

veröffentlicht<br />

Sie uns einfach<br />

wurde.<br />

an, in welchem<br />

Amts- Dann nur bzw. noch Mitteilungsblatt Name, Adresse, Ihre Unterschrift Anzeige veröffentlicht und alles wird wurde. erledigt.<br />

Dann nur noch Name, Adresse, Unterschrift und alles wird erledigt.<br />

Für weitere Fragen ist Frau Misitano gerne für Sie da.<br />

Für Telefon weitere 07154/8<strong>22</strong>2-70, Fragen ist Frau Fax 07154/8<strong>22</strong>2-15<br />

Misitano gerne für Sie da.<br />

Telefon 07154/8<strong>22</strong>2-70, Fax 07154/8<strong>22</strong>2-15<br />

Weihnachts-Aktion Mitmach-Coupon<br />

im Mitteilungsblatt der Gemeinde:<br />

PLZ Wohnort<br />

Telefon Fax<br />

Unterschrift<br />

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG • Max-Planck-Straße 14 • 70806 Kornwestheim<br />

Mittwoch, 4. November <strong>2009</strong> 19


20 Mittwoch, 4. November <strong>2009</strong> <strong>Pattonville</strong> Info


<strong>Pattonville</strong> Info<br />

Wasserversorgung, Fernheizung:<br />

PEW <strong>Pattonville</strong> GmbH:<br />

Fernwärme Tel. 07141/9 10 <strong>22</strong> 44<br />

Wasser Tel. 07142/7 88 74 00<br />

Abwasser Tel. 07142/7 88 74 90<br />

Störungsnummer Tel. 07141/910-2578<br />

Härtegrad des Wassers<br />

13,2. Dies entspricht dem Härtebereich 2 = weiches Wasser.<br />

Stromversorgung<br />

EnBW Ludwigsburg: Telefon 07141/9590<br />

Kabelempfang in <strong>Pattonville</strong><br />

Kabel Baden-Württemberg GmbH & Co. KG<br />

Tel.-<strong>Nr</strong>. 0800-8888 786<br />

Störungsnummer: 0800 8888 112<br />

Internet: www.kabelbw.com<br />

Telefon 06<strong>22</strong>1/1 33 21 27<br />

Polizei<br />

Für die Remsecker Seite: Polizeiposten Remseck,<br />

Neckarstraße 110, 71686 Remseck a. N.<br />

Telefon 07146/28082-0<br />

Für die Kornwestheimer Seite: Polizeirevier Kornwestheim,<br />

Stuttgarter Straße 101, 70806 Kornwestheim,<br />

Telefon 07154/1313-0.<br />

Sammeltaxi: Tel.-<strong>Nr</strong>. 07154/80 41 41<br />

Flugbetriebsgemeinschaft <strong>Pattonville</strong> e.V.<br />

Vorstandssprecher Wolfgang Winkler, Adlergasse 5,<br />

71282 Hemmingen, Telefon 07150/31077<br />

E-Mail: wolfgang.winkler@edtg.de<br />

Flugbetriebsleiter Stephan Konz, Schwarenbergstr. 100,<br />

70188 Stuttgart, Telefon 0711/263500-31<br />

E-Mail: konz@mki.de<br />

Ärztliche Notdienste - Ärztlicher Sonntagsdienst<br />

Notfallpraxis, 71640 Ludwigsburg, Am Zuckerberg 89,<br />

Telefon 07141/6 43 04 30<br />

Kinderärztlicher Notfalldienst (von 8.00 – 8.00 Uhr)<br />

Telefonische Voranmeldung erbeten<br />

Samstag, 07.11.<strong>2009</strong><br />

Herr Dr. Scheel, 71711 Steinheim, Kleinbottwarer<br />

Straße 17, Tel. 07144/2 47 23<br />

Herr Dr. Burger, 70806 Kornwestheim, Bahnhofstr. 26,<br />

Tel. 07154/44 55<br />

Sonntag, 08.11.<strong>2009</strong><br />

Herr Dr. Meyer, 74321 Bietigheim, Ziegelstraße 13,<br />

Tel. 07142/4 43 21, ab 19 Uhr 07142/4 18 15<br />

Praxis Laipple, 71254 Ditzingen, Aspergstraße 10,<br />

Tel. 07156/61 60<br />

Mittwoch, 4. November <strong>2009</strong> 21<br />

NOTRUFE – BEREITSCHAFTSDIENSTE<br />

Samstag, 14.11.<strong>2009</strong><br />

Herr Stolzenburg, 71672 Marbach, Hauffstraße 11 a,<br />

Tel. 07144/40 90, ab 20 Uhr 07144/3 97 08<br />

Dres. Kauth/Beck, 71638 Ludwigsburg, Breslauer<br />

Straße 2 - 4 , Tel. 07141/2 99 30 30<br />

Sonntag 15.11.<strong>2009</strong><br />

Frau von Herder, 70806 Kornwestheim, Bahnhofstr. 26,<br />

Tel. 07154/44 55<br />

Dres. Onneken/Lang, 71706 Markgröningen, Auf Landern<br />

26, Tel. 07145/81 81<br />

Pflegerische Dienstleistungen - 24 h -<br />

Erreichbarkeit unter www.Pflege-LB.de<br />

Augenärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Der augenärztliche Bereitschaftsdienst kann unter der <strong>Nr</strong>.<br />

07141/99-9 (Kreiskrankenhaus Ludwigsburg) erfragt werden.<br />

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Der Sonntagsdienst der Zahnärzte ist beim zahnärztlichen<br />

Notdienst in Ludwigsburg telefonisch unter der <strong>Nr</strong>. 0711/<br />

7 87 77 33 zu erfragen.<br />

Krankenwagen rund um die Uhr<br />

Rettungsleitstelle Ludwigsburg, Telefon 07141/19<strong>22</strong>2<br />

Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere<br />

Der Tierärztliche Notdienst ist zu erfragen über die Telefonnummer<br />

des/der Haustierarztes/ärztin.<br />

Kirchliche Sozialstation Kornwestheim<br />

Kranken- u. Altenpflege zu Hause<br />

Frau Kilian Telefon 07154/ 82 20-<strong>22</strong><br />

Hauswirtschaftliche Dienste/Mobile Dienste,<br />

Familienpflege (wenn die Mutter ausfällt),<br />

Kinderspielstube<br />

Frau Lippok 07154/ 82 20 –25<br />

Essen auf Rädern<br />

Frau Lipp 07154/ 82 20 –24<br />

Beate-Paulus-Straße 7, 70806 Kornwestheim<br />

Müllabfuhrtermine<br />

Markung Remseck:<br />

Mi 04.11.09 rund<br />

Mo 09.11.09 Restmüll, Restmüll 1100 l<br />

Mo 16.11.09 Biomüll, Restmüll 1100 l<br />

Di 17.11.09 WAL flach 1100 l<br />

Mi 18.11.09 WAL rund<br />

Markung Kornwestheim:<br />

Do 05.11.09 WAL flach 1100 l<br />

Mo 09.11.09 Biomüll, Restmüll 1100 l<br />

Di 10.11.09 WAL rund<br />

Mo 16.11.09 Restmüll, Restmüll 1100 l<br />

Do 19.11.09 flach 1100 l<br />

Service-Center-Abfall<br />

Telefon 07141/1 44 56 56.


<strong>22</strong> Mittwoch, 4. November <strong>2009</strong> <strong>Pattonville</strong> Info<br />

Zweckverbandsverwaltung<br />

John-F.-Kennedy-Allee 19/3, 2. OG<br />

71686 Remseck am Neckar<br />

Telefon: 07141/28 45-0, Telefax: 07141/28 45-11<br />

E-Mail: info@pattonville.de,<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr 8.30 - 12.00, Do 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Bürgeramt <strong>Pattonville</strong><br />

John-F.-Kennedy-Allee 19/4<br />

71686 Remseck am Neckar<br />

Montag - Freitag 08.30 bis 12.00 Uhr<br />

Dienstag 07.30 bis 13.00 Uhr<br />

Donnerstag 08.30 bis 12.00 Uhr und<br />

15.00 bis 18.00 Uhr<br />

Telefon: 07141/28 45-30 bzw. 31 Fax: 07141/28 45-33<br />

E-Mail: Anne.Aigner@<strong>Pattonville</strong>.de<br />

Kathrin.Roith@<strong>Pattonville</strong>.de<br />

Beirat <strong>Pattonville</strong><br />

Postfach bei der Zweckverbandsverwaltung.<br />

Außerdem E-Mail: beirat@pattonville.de<br />

Öffnungszeiten Schülerhort, J. F.-Kennedy-Allee 51<br />

während der Schulzeit<br />

Montag – Freitag von 11.45 Uhr – 17.00 Uhr<br />

in den Schulferien<br />

Montag – Freitag von 8.00 Uhr – 17.00 Uhr<br />

Telefon: 07141/89 32 00<br />

Ansprechpartner: Claudia Abele<br />

Öffnungszeiten der Kernzeitbetreuung<br />

Mo, Di, Mi, Fr 7.30 - 8.45 Uhr<br />

Do 7.30 – 8.00 Uhr<br />

Mo - Fr 11.45 – 13.00 Uhr oder 14.00 Uhr<br />

In den Ferien<br />

Mo – Fr 7.30 – 13.00 Uhr oder 14.00 Uhr<br />

Telefon 07141/2 98 24 05<br />

Ansprechpartner: Christina Tramountanis<br />

Aktuelle Öffnungszeiten des Bürgertreffs<br />

Montag 14.00 - 19.00 Uhr Offener Treff<br />

Dienstag 14.30 - 16.30 Uhr Kindertreff<br />

17.00 - 20.00 Uhr Offener Treff<br />

Mittwoch 14.00 - 19.00 Uhr, Offener Treff<br />

Donnerstag 14.00 - 20.00 Uhr, Offener Treff<br />

Freitag 14.00 - 21.00 Uhr, Offener Treff<br />

in den Ferien ist dienstags kein Kindertreff, deshalb ist der<br />

Offene Treff dann schon ab 14.00 Uhr geöffnet.<br />

Telefon 07141/2845-60<br />

E-Mail: buergertreff@pattonville.de<br />

Jugendgelände <strong>Pattonville</strong><br />

71686 Remseck-<strong>Pattonville</strong>, Washingtonring 137<br />

Aktuelle Öffnungszeiten:<br />

Montag: 09.00 - 18.00 Uhr<br />

Dienstag: 09.00 - 20.00 Uhr<br />

Mittwoch: 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag: 09.00 - 20.00 Uhr<br />

Freitag: 09.00 - 18.00 Uhr<br />

Telefon: 07141 298 34 19, Fax: 07141 299 12 31<br />

Mobil: 0176 1008 58 31<br />

E-Mail: jugendgelände@pattonville.de<br />

Öffnungszeiten der Bücherei im Bürgerzentrum<br />

Montag 15.30 – 17.30 Uhr<br />

Montags-Café 15.00 – 17.30 Uhr<br />

Donnerstag 15.30 – 17.30 Uhr<br />

Freitag 11.30 – 13.00 Uhr<br />

Telefon: 07141/2845-80<br />

Grundschule <strong>Pattonville</strong>, John-F.-Kennedy-Allee 43<br />

71686 Remseck-<strong>Pattonville</strong>, Telefon 07141/281111<br />

Realschule<br />

John-F.-Kennedy-Allee 67<br />

71686 Remseck-<strong>Pattonville</strong>, Telefon 07141/2 86 80<br />

Erich-Bracher-Schule (Kreisberufsschule)<br />

John-F.-Kennedy-Allee 6, 70806 Kornwestheim-<strong>Pattonville</strong>,<br />

Telefon 07141/28 20 60<br />

Jugendmusikschule Remseck am Neckar<br />

Büro: Rathaus Remseck a.N. – Ortsteil Neckarrems<br />

Postanschrift: Postfach 1163, 71680 Remseck a.N.<br />

Telefon 07146/289 146, Fax: 07146/289 189<br />

E-Mail: jugendmusikschule@remseck-am-neckar.de<br />

Schulleiter: Norbert Haas<br />

Sprechzeiten: Montag 9-11.15 Uhr<br />

Verwaltung und Finanzen: Ingeborg Bögner<br />

Bürozeiten: Mo-Do 9.30 – 12.30 Uhr, Do 14-16 Uhr<br />

Städtische Musikschule Kornwestheim<br />

Stuttgarter Str. 91 - 70806 Kornwestheim<br />

Öffnungszeiten des Musikschulsekretariats:<br />

Mo, Mi, Do 10.00 - 12:30 Uhr;<br />

Mo 14:00 - 17:00 Uhr;<br />

Di, Mi, Do 14:00 - 16:00 Uhr.<br />

http://www.kornwestheim.de, Telefon 07154/202-6<strong>22</strong>1<br />

Landratsamt Ludwigsburg Sprechstunden ASD<br />

Jeden zweiten Schulmittwoch von 9.45 - 10.45 Uhr im<br />

Elternsprechzimmer der Grundschule <strong>Pattonville</strong>.<br />

Im Bürgertreff <strong>Pattonville</strong>, jeweils von 14 - 15 Uhr<br />

am 26.11.09<br />

Jugendgelände <strong>Pattonville</strong>, jeweils von 14 - 15 Uhr<br />

am 17.12.09<br />

Außerhalb der Sprechstunden:<br />

Für Kornwestheim, Herr Strasser, Tel.: 07141/144-5412<br />

Für Remseck, Frau Plieninger, Tel.: 07141/144-5413<br />

Kleeblatt Pflegeheim<br />

John-F.-Kennedy-Allee 27, 71686 Remseck-<strong>Pattonville</strong><br />

Telefon 07141/7961730<br />

Kirchen<br />

Evang. Kirchengemeinde <strong>Pattonville</strong><br />

Zuständig ist das 2. Pfarramt der Martinskirche Kornwestheim,<br />

Kirchtalstraße <strong>22</strong>, Pfarrer Hansjürgen Bohner, Tel.:<br />

07154/62 62, Fax: 07154/8 048 32<br />

E-Mail: hansjuergenbohner@web.de<br />

Kath. Kirchengemeinde <strong>Pattonville</strong><br />

Zuständig ist das Pfarramt Sankt Martin, Kornwestheim,<br />

Johannesstraße 21, Tel. 07154/1359-0, Fax 1359-29<br />

Seelsorgeteam: Pfarrer Franz Nagler<br />

Gemeindereferentin Claudia Ebert, Tel. 07154/1359-17


<strong>Pattonville</strong> Info<br />

Mittwoch, 4. November <strong>2009</strong> 23


24 Mittwoch, 4. November <strong>2009</strong> <strong>Pattonville</strong> Info

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!