13.07.2015 Aufrufe

gateWAY-0313 - gate Garching

gateWAY-0313 - gate Garching

gateWAY-0313 - gate Garching

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20 <strong>gate</strong>PEOPLE03.13Manage&More-GründungMotius startet durchAlles begann mit einer Idee: Zièd Bahrouni, Maschinenbau-Studentmit Wurzeln im Oman, erkannte bei seinen Aufenthalten eine großeNachfrage nach deutscher Ingenieurleistung. Sie sollte am bestenkurzfristig und jederzeit verfügbar sein.Hier sah Zièd ein großes Potenzialfür eine Geschäftsidee. BeiManage&More, dem unternehmerischenQualifizierungsprogramm derUnternehmerTUM, wurde aus einer IdeeWirklichkeit.Manage&More qualifiziert jedes Semester20 motivierte Studierende für eineunternehmerische Karriere. In Gründungsprojektenrealisieren die Teilnehmer eigeneIdeen für neue Geschäftskonzepte.Hier hat Zièd 2012 sein interdisziplinäresGründerteam aus TUM-Studierendenund -Absolventen gefunden, mit dem ergemeinsam das Start-up Motius gründete:Psychologie-Student Hendrik Schriefer,Maschinenbauer Michael Sauer, IT-Fachmann Philipp Dörner und BetriebswirtBei Manage&More findenSie unternehmerische Talentel Erleben Sie Manage&More alsMentor! Begleiten Sie einen hochmotiviertenManage&More-Stipendiaten 18 Monate langund unterstützen Sie ihn beiseiner Gründung.l Sie suchen motiviertePraktikanten, Werkstudenten oderMitgründer? Mit Manage&More-Stipendiaten gewinnen Sie engagierteMitarbeiter für Ihr Start-up!Interesse geweckt? Kontaktieren SieSabrina Niederle, Executive DirectorManage&More, 089 324624-260,niederle@unternehmertum.de,www.manageandmore.dev.l.n.r. Hendrik Schriefer, Philipp Dörner,Zièd Bahrouni, Daniel Weiss.Motius beimVertragsabschlussim OmanDaniel Weiss. Weitere Unterstützung fand das Team durch die TUM Gründungsberatung,einem gemeinsamen Angebot der TU München und der UnternehmerTUM sowie demNetzwerk des <strong>Garching</strong>er Technologie- und Gründerzentrums.Das Geschäftskonzept: Unabhängig vom Standort der Kunden bündelt das Startup hervorragendeIngenieurleistung, die kurzfristig und auf Kundenwünsche zugeschnitten erledigtwerden kann. Dabei kümmern sich interdisziplinäre Teams aus den besten Studierendender TUM und der deutschen Begabtenförderungswerke um jedes Projekt individuell.Der Kunde profitiert von größtmöglicher Flexibilität. Motius will damit die lokale MünchnerWerkstudentenkultur in eine Welt globaler Projekte exportieren: Maschinenbau-Dienstleistungen »Made in Germany« für Schwellenländer.Was ist ihr Erfolgsgeheimnis? »Unsere Zusammenarbeit mit der UnternehmerTUM undanderen starken Partnern aus der Münchner Industriebranche sowie in der arabischenWelt versetzt uns in eine einmalige Stellung am Technologiestandort München«, soHendrick Schriefer. Mittlerweile arbeiten über 100 Studierende für das Startup, zuden Kunden zählen namhafte Unternehmen wie Bertrandt oder Testbirds. Gerade hatMotius einen Kooperationsvertrag mit dem renommierten omanischen Partner GeniusSolutions abgeschlossen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!