13.07.2015 Aufrufe

Branche Graveur-, Galvaniseur ... - Tarifregister NRW

Branche Graveur-, Galvaniseur ... - Tarifregister NRW

Branche Graveur-, Galvaniseur ... - Tarifregister NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 1Tarifbereich/ <strong>Branche</strong><strong>Graveur</strong>-, <strong>Galvaniseur</strong>-, MetallbildnerhandwerkTarifvertragsparteien/AnsprechpartnerBundesinnungsverband der <strong>Galvaniseur</strong>e, <strong>Graveur</strong>e und Metallbildner, Max-Volmer-Str. 1, 40724 HildenIndustriegewerkschaft Metall, Bezirksleitung Nordrhein-Westfalen, Roßstr. 94, 40476 DüsseldorfFachlicher GeltungsbereichDie Tarifverträge gelten für Arbeitnehmer/-innen und Auszubildende der Handwerksbetriebe der<strong>Galvaniseur</strong>e, <strong>Graveur</strong>e und Metallbildner.Laufzeit des Manteltarifvertrags: gültig ab 01.04.2006 - in der Fassung vom 27.02.2008Laufzeit des Lohn- und Gehaltstarifvertrages: gültig ab 01.12.2012 - kündbar zum 30.11.2014(einschl. Ausbildungsvergütung)Anzahl der Lohngruppen: 7Anzahl der Gehaltsgruppen: 6Differenzierung der Lohngruppen nach: Lebensalter: nein / Beschäftigungsdauer: neinDifferenzierung der Gehaltsgruppen nach: Lebensalter: nein / Beschäftigungsdauer: jaHöhe der Stundenlöhne für gewerbliche Arbeitnehmer/-innenab 01.12.2012 ab 01.12.2013Unterste LohngruppeEinfache und schematische Arbeiten, die ohne vorherige Arbeitskenntnisse, nach kurzer Anweisungausgeführt werden und eine Einarbeitung nicht erfordern.11,22 € 11,49 €Einfache Arbeiten, die eine Einarbeitung bis zu 3 Monaten erfordern.121,11 € 12,40 €Einstieg nach AusbildungFacharbeiten, die neben beruflicher Fertigkeit und Berufskenntnissen einen Ausbildungsstand erfordern,wie er entweder durch eine fachentsprechende Berufslehre oder durch eine entsprechende Ausbildung mitzusätzlicher Berufserfahrung erzielt wird oder Arbeiten an Spezialmaschinen mit mindestens mittlerenkörperlichen Belastungen.14,10 € 14,44 €Höchste LohngruppeHochqualifizierte Facharbeiten, die hervorragendes Können, Dispositionsvermögen, umfassendeVerantwortung und entsprechende theoretische Kenntnisse erfordern oder qualifizierte Facharbeiten,die außer umfangreichen Berufskenntnissen und einer mehrjährigen Berufserfahrung auch noch einbetriebliches Spezialwissen voraussetzen sowie mit mindestens mittleren körperlichen Belastungen.17,52 € 17,94 €Höhe der Monatsgehälter für Angestellteab 01.12.2012 ab 01.12.2013Unterste GehaltsgruppeTätigkeiten überwiegend schematischer Art, die ein gewisses Können, aber keine vorhergehende Ausbildungerfordern.1.855,00 € bis 2.080,00 € 1.899,00 € bis 2.130,00 €Einstieg nach AusbildungTätigkeiten, die Kenntnisse und Fertigkeiten erfordern, wie sie im allgemeinen durch eine abgeschlosseneAusbildung vermittelt werden. Diese Kenntnisse und Fertigkeiten können auch durch eine andere Ausbildungoder entsprechende praktische Tätigkeit erworben worden sein.www.tarifregister.nrw.de - ohne Gewähr -


Seite 2Beschäftigungsjahr in der Gruppeim 1. Berufsjahr 2.260,00 € 2.314,00 €im 2. Berufsjahr 2.401,00 € 2.459,00 €ab 3. Berufsjahr 2.548,00 € 2.609,00 €Höchste GehaltsgruppeTätigkeiten, die vielseitige Fachkenntnisse - auch Kenntnisse in angrenzenden Arbeitsgebieten - und langjährigeBerufserfahrung erfordern, um schwierige Aufgabengebiete verantwortlich zu bearbeiten.4.106,00 € bis 4.978,00 € 4.205,00 € bis 5.097,00 €Höhe der monatlichen Ausbildungsvergütungab 01.12.2012 ab 01.12.2013<strong>Galvaniseur</strong>-Handwerk1. Ausbildungsjahr 645,00 € 670,00 €2. Ausbildungsjahr 675,00 € 700,00 €3. Ausbildungsjahr 725,00 € 750,00 €Metallbildner, <strong>Graveur</strong>e1. Ausbildungsjahr 625,00 € 650,00 €2. Ausbildungsjahr 655,00 € 680,00 €3. Ausbildungsjahr 705,00 € 730,00 €Wöchentliche Regelarbeitszeit36 StundenUrlaubsdauer30 ArbeitstageArbeitnehmer/-innen, die auf Veranlassung des Arbeitgebers Urlaub in der Zeit vom 1.10. bis 31.03.nehmen müssen, erhalten bei einer Urlaubsdauer von über 10 Urlaubstagen 2 Urlaubstage zusätzlichzum Jahresurlaub.Zusätzliches Urlaubsgeldnach 6 Monaten Betriebszugehörigkeit (BZ) 30 %, nach 12 Monaten BZ 40 % und nach 24 Monaten BZ50% des durchschnittlichen MonatsverdienstesAuszubildende erhalten je Urlaubstag 2,40 % der regelmäßigen Ausbildungsvergütung.Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld)nach 6 Monaten Betriebszugehörigkeit (BZ) 30 %, nach 12 Monaten BZ 40 %, nach 24 Monaten BZ 50 %und nach 36 Monaten BZ 60 % eines Monatsverdienstes bzw. einer AusbildungsvergütungVermögenswirksame Leistung52,00 DM Arbeitgeberanteil je Monat; Ab Juli 2009 besteht kein Anspruch auf eine neue Anlagevereinbarungüber tarifliche vermögenswirksame Leistungen. Der Anspruch nach dem Tarifvertrag vom 12.08.1988besteht nur für die Restlaufzeit , wenn bereits zum Zeitpunkt des Abschlusses des TV Altersvorsorge(28.04.2009) eine Anlagevereinbarung bestand. Beschäftigte, die zum Zeitpunkt des Abschlusses bereitsdas 57. Lebensjahr vollendet haben, haben ebenfalls Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen.www.tarifregister.nrw.de - ohne Gewähr -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!