13.07.2015 Aufrufe

Seite 1 Tarifbereich/ Branche Druckindustrie ... - Tarifregister NRW

Seite 1 Tarifbereich/ Branche Druckindustrie ... - Tarifregister NRW

Seite 1 Tarifbereich/ Branche Druckindustrie ... - Tarifregister NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Seite</strong> 1<strong>Tarifbereich</strong>/ <strong>Branche</strong><strong>Druckindustrie</strong>Tarifvertragsparteien/AnsprechpartnerVerband Druck und Medien Nordrhein-Westfalen e.V., An der Wethmarheide 34, 44536 LünenVereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di e.V., Landesbezirk Nordrhein-Westfalen,Karlstr. 123-127, 40210 DüsseldorfFachlicher GeltungsbereichDie Tarifverträge gelten für Unternehmen der <strong>Druckindustrie</strong> (Hochdruck, Flachdruck, Tiefdruck undChemigrafie, Stempelherstellung, Siebdruckereien, Weiterverarbeitung).Laufzeit des Manteltarifvertrages: gültig ab 01.04.2011 - kündbar zum 31.03.2014 (gewerbl. Arb./Auszub.)gültig ab 01.04.2011 - kündbar zum 31.03.2014 (Angestellte/Auszub.)Laufzeit des Lohntarifvertrages: gültig ab 01.04.2011 - kündbar zum 31.12.2013(einschl. Ausbildungsvergütung)Laufzeit des Gehaltstarifvertrages: gültig ab 30.08.2011 - kündbar zum 31.12.2013(einschl. Ausbildungsvergütung)Anzahl der Lohngruppe: 7Anzahl de Gehaltsgruppen: 9Differenzierung der Lohn- und Gehaltsgruppen nach: Lebensalter: nein / Beschäftigungsdauer: jaDie gewerblichen Arbeitnehmer/-innen erhalten mit der Lohnabrechung für September 2011 eineEinmalzahlung in Höhe von 280,00 €. Auszubildende erhalten eine Einmalzahlung in Höhe von140,00 €.Mit der Lohnabrechnung für Juli 2013 erhalten die gewerblichen Arbeitnehmer/-innen eine Einmalzahlungin Höhe von 150,00 €. Auszubildende erhalten eine Einmalzahlung in Höhe von 75,00 €.Die Angestellten erhalten mit der Gehaltsabrechung für September 2011 eine Einmalzahlung in Höhevon 280,00 €. Auszubildende erhalten eine Einmalzahlung in Höhe von 140,00 €Höhe der Stundenlöhne für gewerbliche Arbeitnehmer/-innenab 01.04.2011 ab 01.08.2012Unterste LohngruppeTätigkeiten, die ohne Vorkenntnisse nach Anweisung oder kurzer Einweisung unmittelbar ausgeführtwerden können und die mit einer geringen Verantwortung für Betriebsmittel und/oder für die eigeneArbeit verbunden sind.12,00 € bis 12,98 € 12,24 € bis 13,24 €Ecklohn (Lohngruppe V)16,22 € 16,55 €Einstieg nach AusbildungTätigkeiten, die durch eine einschlägige abgeschl. Berufsausbildung oder einen gleichwertigen Abschlussvermitteltes Fachwissen erfordern, das auch durch entsprechende Berufserfahrung erworben sein kann.Tätigkeiten, die mittlere Anforderungen an Aufmerksamkeit sowie Denktätigkeit voraussetzen, die fallweisemittlerer muskelmäßiger Beanspruchung unterliegen, die mit mittlerer Verantwortung für Betriebsmittel,eigene Arbeit und/oder Arbeit und Sicherheit anderer verbunden sind.1. Jahr 15,41 € 15,72 €2. Jahr 16,22 € 16,55 €Höchste LohngruppeTätigkeiten, die neben der abgeschl. Berufsausbildung zusätzliches höheres Fachwissen erfordern undwww.tarifregister.nrw.de - ohne Gewähr -


<strong>Seite</strong> 2durch eine Zusatzausbildung oder eine entsprechende Berufserfahrung erworben sein kann. Tätigkeiten,die große bis sehr große Anforderungen an Aufmerksamkeit und Genauigkeit/Konzentration und Denktätigkeit,z.B. Kombinieren, Koordinieren und Disponieren stellen. Tätigkeiten, die mit einer großen bissehr großen Verantwortung für Betriebsmittel, eigene Arbeit und/oder Arbeit und Sicherheit andererverbunden sind.19,47 € 19,85 €Höhe der Monatsgehälter für Angestellteab 01.04.2011 ab 01.08.2012Unterste GehaltsgruppeÜberwiegend schematische oder mechanische Tätigkeiten, für die eine Berufsvorbildung nichterforderlich ist.1.568,00 € bis 2.155,00 € 1.599,00 € bis 2.198,00 €Einstieg nach AusbildungTätigkeiten, die eine einschlägige abgeschl. Berufsausbildung eines in der Regel 3-jährigen Ausbildungsverhältnisseserfordern.1. Jahr 1.795,00 € 1.831,00 €3. Jahr 1.995,00 € 2.035,00 €5. Jahr 2.211,00 € 2.255,00 €7. Jahr 2.458,00 € 2.507,00 €Höchste GehaltsgruppeAufgaben mit sachlicher und personeller Dispositionsbefugnis, für die eine langjährige Erfahrung in derMitarbeiterführung und vertiefte Fachkenntnisse auch in angrenzenden Bereichen erforderlich sind.4.605,00 € 4.697,00 €Höhe der monatlichen Ausbildungsvergütungab 01.04.2011 ab 01.08.20121. Ausbildungsjahr 834,66 € 853,40 €2. Ausbildungsjahr 885,79 € 904,53 €3. Ausbildungsjahr 936,92 € 955,66 €4. Ausbildungsjahr 988,05 € 1.006,79 €Wöchentliche Regelarbeitszeit35 StundenUrlaubsdauer30 Arbeitstagezusätzliches Urlaubsgeld50% des Tagesverdienstes je Urlaubstag (gewerbliche Arbeitnehmer/-innen und Auszubildende)je Urlaubstag 50% des Monatsverdienstes geteilt durch 22 (Angestellte und Auszubildende)Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld)95% eines tariflichen Monatsentgeltes bzw. einer tariflichen AusbildungsvergütungVermögenswirksame Leistung52,00 DM Arbeitgeberanteil je MonatArbeitnehmer vor Vollendung des 18. Jahres erhalten 33,00 DM je Monat.www.tarifregister.nrw.de - ohne Gewähr -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!