13.07.2015 Aufrufe

Absolventenzeitung - Landwirtschaftliche Fachschulen Winklhof

Absolventenzeitung - Landwirtschaftliche Fachschulen Winklhof

Absolventenzeitung - Landwirtschaftliche Fachschulen Winklhof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rollstuhltag der Klasse 1a LFSErfahrungen, um mit Schicksalenfertig zu werdenNeues vomRollstuhltagAnfänglich waren wir noch etwas unbeholfen....Um die Probleme von Menschen mit Behinderungbesser kennenzulernen, kam am25. November 2011 Hr. Mag. Manfred Fischerzu uns, um mit uns einen Vormittag zu verbringen.Zu Beginn saßen wir im Sesselkreis zusammen,um uns vorzustellen und zu sagen, ob wir Bekannteoder Familienmitglieder haben, die imRollstuhl sitzen oder andere körperliche odergeistige Einschränkungen haben. Dabei habenwir herausgefunden, dass es gar nicht so wenigesind.Hr. Fischer erklärte uns, wie man Rollstuhlfahrernhelfen soll, damit es nicht anderen so geht...doch mit der Hilfe vom Profi gings schon viel besserwie ihm, als er einfach über den Zebrastreifengefahren wurde, obwohl er das gar nicht wollte.Wichtig ist, zu fragen, ob jemand Hilfe braucht!Auch wurde uns beigebracht, wie man bestimmteHürden mit dem Rollstuhl am besten meisternkann. Danach durften wir selbst testen, wie esist, mit dem Rollstuhl zu fahren. Hr. Fischer zeigteuns auch, wie er es schafft, ohne fremde Hilfe,in sein Auto ein- und auszusteigen und damitzu fahren.Für uns alle war dieser Vormittag sicher sehrlehrreich und wir haben auch erkannt, dass einRollstuhl ein Hilfsmittel ist, mit dem Menschenviel Mobilität zurückbekommen.Victoria SawallischSchülerin der LFS 1aDer <strong>Winklhof</strong>er Bauernmarkt ist seit Jahreneine Erfolgsgeschichte. Durch das sehr guteund qualitativ hochwertige Angebot derBäuerinnen und Bauern erfreut sich unserBauernmarkt immer größerer Beliebtheit.Um von diesem Erfolg mit zu naschen und umgekehrtauch ein bisschen dazu beizutragen,hatten wir dieses Schuljahr 3 Veranstaltungen,wo wir im Rahmen von Schulprojekten selbsterzeugtProdukte anboten, die Kinderbetreuungübernahmen oder im Service arbeiteten.Am 30.September 2011 war der schon traditionelleErntedankbauernmarkt. Die Schülerinnenwaren im Service im Einsatz, zuvor hattensie die Tische und die Schank aufgebaut undgeschmückt und mit der selbstgemachten Erntedankkronewesentlich zum Gelingen diesesFestes beigetragen. Zahlreiche Gäste genossendiesen Nachmittag, der mit der Verlosungvon 10 Jausenkörberl endete.SchülerInnenbauernmarktZum 1. Mal fand heuer das schon traditionelleProjekt „Schülerinnenbauernmarkt“ der 2. KlasseHWS am Bauernmarkt statt. Die GemeindeOberalm stellte uns dankenswerterweise ihreAdventhütten zur Verfügung, wo wir dann unsereselbsterzeugten Spezialitäten zum Essenund Trinken, aber auch Adventkränze und Adventschmuckanboten. Es war ein riesiger Erfolg,die Gäste, die „Standler“ und auch Schülerinnenwie Lehrerinnen waren von dem Marktund seinem speziellen Flair und Ambiente begeistert.Tolle Angebote am AdventbauernmarktBauernmarktUnsere 3. Veranstaltung am Bauernmarkt wardas Projekt „Ostermarkt“ der 1. Klasse HWS.Am Freitag vor dem Palmsonntag boten wirselbsterzeugte und selbst gebastelte Palmbuschen,Ostergestecke, Ostereier, Gebäck, Kuchenund vieles mehr an. Auch diesmal kamendie Käuferinnen und Käufer in Scharen, auchwenn das Wetter regnerisch und ungemütlichwar. Es tat der guten Stimmung keinen Abbruch!Tennengauer GenussfreudeUm den <strong>Winklhof</strong>er Bauernmarkt auch in Zukunftweiterhin gut oder noch besser zu positionierensind wir seit März 2012 Mitglied derTennengauer Genussfreunde. Ziel ist es, inder Region für die Region präsent zu sein, vonheimischen Bauern heimische Produkte für dieBevölkerung der Umgebung anzubieten. DieVermarktung einheimischer und regionaler Produktesoll in Prospekten, Radkarten usw. angetriebenwerden. Unseren Kunden soll noch besserbewusst werden, wie sinnvoll es ist, regionalund saisonal einzukaufen, lange Fahrten undCO2 Ausstöße zu verringern und auch unserenLandwirten durch ihren Einkauf das Einkommenzu sichern!Ich wünsche uns allen, dass die Geschäfte auchweiterhin so gut gehen und natürlich noch mehrwerden, und dass die Zusammenarbeit desBauernmarktes mit beiden <strong>Fachschulen</strong> auchweiterhin so gut klappt. Gleichzeitig sage ichgenau dafür ein herzliches „Danke Schön“Christa StockhammerDie Köstlichkeiten waren schnell ausverkauftNeues vom Bauernmarkt<strong>Winklhof</strong> journal |SeiteSeite18 19<strong>Winklhof</strong> journal |

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!