13.07.2015 Aufrufe

Absolventenzeitung - Landwirtschaftliche Fachschulen Winklhof

Absolventenzeitung - Landwirtschaftliche Fachschulen Winklhof

Absolventenzeitung - Landwirtschaftliche Fachschulen Winklhof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WeihnachtskrippePraxis HolzbearbeitungVon Beginn an viel EngagementDas fertige KunstwerkMartin Sandtner mit seinem WerkstückMichael Ramsauer macht Werbung...WeihnachtskrippeAm Abend, in ihrer Freizeit, haben einigeSchüler mit ihrem Lehrer Martin Zorec gemeinsaman einer alpenländischen Großkrippegetüftelt. 1,50 Meter lang, 82 cm breit,95 cm hoch – das sind die schnörkellosen Zahlen,die aber wenig verraten, mit wie viel Liebezum Detail gearbeitet wurde. Die holzgeschnitztenFiguren und die Hintergrundmalerei machendas Meisterwerk komplett.In unserer stressigen Zeit muss alles schnellgehen, da hat das Krippenbauen etwas Beruhigendes.Es geht alles Schritt für Schritt voran.Diese Art „Entschleunigung“ hat durch den Krippenbauauch am <strong>Winklhof</strong> Einzug gehalten.In diese Krippe wurden mehr als 300 Arbeitsstundeninvestiert. Ein wesentlicher Punkt war,Die neue Krippe macht Fortschritte....dass es beim Krippenbauen keine Hierarchiegab, alle Mitarbeiter waren gleichberechtigt undbrachten Ideen mit ein, die auch gleich umgesetztwurden. Zum Einsatz kamen hauptsächlichnatürliche Materialien. Das Kernteam bildetenzuletzt Hans Winkler, Marco Meisl und HorstReiter aus der 2a Klasse.Kurz vor Weihnachten hat die schuleigeneGroßkrippe im Foyer ihren Platz gefunden. ImReligionsunterricht entdeckten die Schüler undSchülerinnen gruppenweise das Werk und gingenetwa der Bedeutung von Ochs und Esel aufden Grund.Martin ZorecDes Werk lobt seine Meister....Im Praxisunterricht Holzbearbeitung werdendie handwerklichen Fähigkeiten der Schülergefördert und das Fundament für einen späterenTischler- oder Zimmererberuf gelegt.Auch für Arbeiten an Haus und Hof kann mit demGelernten eigenständig Hand angelegt werden,um so individuell und kostengünstig wirtschaftenzu können. Auch bietet die Holzbearbeitungeine sinnvolle Freizeitgestaltung.Georg Qehenberger und Robert LanzingerDie heimischen Hölzerbieten eine sogroße Vielfalt anMöglichkeiten, unsunseren Lebensraumzu verschönern undauch gesundheitlichaufzuwerten. Die Jugendlichenlernen imUnterricht, aus einemeinfachen Holzbrettoder Holzklotz eingebrauchsfertigesWerkstück zu schaffen.Lukas LeitnerDurch die handwerkliche und maschinelle Bearbeitungerhält jedes Werkstück seine Vollendung.Rupert HuberLukas GruberPraxis Holzbearbeitung<strong>Winklhof</strong> journal |SeiteSeite26 27<strong>Winklhof</strong> journal |

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!