13.07.2015 Aufrufe

Download - Heimat- und Kulturverein Jemgum

Download - Heimat- und Kulturverein Jemgum

Download - Heimat- und Kulturverein Jemgum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Müggenmarkt-ZeitungMüggenmarkt-ZeitungNeue Galerie für die<strong>Jemgum</strong>er Mühle20Nach der Reparatur erstrahlt die Mühle wieder in ihrer ganzen Schönheit.Neue Wege auf dem <strong>Jemgum</strong>er FriedhofEin Ort der Erinnerungen<strong>und</strong> der Geschichte: Der<strong>Jemgum</strong>er Friedhof befindetsich ruhig gelegen, aberdoch im Herzen des Dorfes.Im Sommer des vergangenenJahres fanden auf derehrwürdigen Stätte umfangreicheSanierungsarbeitenstatt, die der Kirchenrat derevangelisch-reformiertenGemeinde nach langen Planungenendlich in die Tat umsetzenkonnte. Dabei wurdendie Wege des Friedhofs kompletterneuert, Versackungen<strong>und</strong> Abbrüche beseitigt <strong>und</strong>neue Klinkersteine verlegt.Parkbänke, Bepflanzungen<strong>und</strong> neue Eingangspforten,die auch Rollstuhlfahrernden sicheren Zugang zumGelände ermöglichen, wurdenebenfalls geschaffen.Die Maßnahme schlug mitKosten von insgesamt 120.000Euro zu Buche. Die Kirchengemeindesetzte sich mit der<strong>Jemgum</strong>er Verwaltung an einenTisch <strong>und</strong> erarbeitete einSanierungskonzept, das mitEin heftiger Sturm hinterließam 5. Juni 2011 seineSpuren an der <strong>Jemgum</strong>erMühle. Ein Jalousieflügelwar vom Wind erfasst <strong>und</strong>zerstört worden. Meterweitflogen die Teile seinerzeit indie benachbarten Gärten.Im Herbst wurde der Flügelschließlich repariert. Unddamit nicht genug. Der Galerieholländeraus dem Jahr1756 bekam auch eine neueGalerie nebst Brüstung.Ganze 20 Zentimeter mehrals vorher misst die neueBrüstung in der Höhe – genaueinen Meter. SiebenWochen lang arbeiteten dieSchlosserei Reiner Kaputaus <strong>Jemgum</strong> <strong>und</strong> der MalerbetriebBertus aus Soltborg– der sowohl die Brüstungweiß als auch die Stützträgerrot gestrichen hat - andem historischen Bauwerk.Mühlenbauer Hass ausNorden verlegte 96 Galerieplanken.Insgesamt 40.000Euro haben die Maßnahmengekostet. 26.900 Eurowurden aus WERO-Mittelnfinanziert, 4.000 Euro steuerteder Verein bei <strong>und</strong>den Rest hat die Gemeinde<strong>Jemgum</strong> übernommen.Beim letzten Erntedankfestwurde die Mühle erstmalsnach ihrer R<strong>und</strong>erneuerungder Öffentlichkeit präsentiert– <strong>und</strong> kam bei den Besuchernhervorragend an.lukrativen Fördermitteln ausgestattetwerden konnte:Knapp 50.000 Euro steuertedas Landesamt für Geoinformation<strong>und</strong> Landentwicklung(GLL Meppen) aus Töpfende EU (WERO/ Leader) bei.Über eine Anleihe aus derKirchenkasse sowie übereine geringe Erhöhung derFriedhofsunterhaltungsgebührkonnte die Kirchengemeindeden Rest finanzieren.Die Sanierungsarbeitenwurden von der Firma MEHAaus Elisabethfehn ausgeführt.Auch für Archäologen istder <strong>Jemgum</strong>er Friedhof eininteressanter Ort: Im Zugeder Sanierungsarbeiten fandenGrabungen der OstfriesischenLandschaft statt.Dabei wurden ZiegelsteineNeue Wege auf dem <strong>Jemgum</strong>er Friedhof.der ehemaligen <strong>Jemgum</strong>erHauptkirche entdeckt, dieauf dem Friedhof früher ihrenStandort hatte <strong>und</strong> im16. Jahrh<strong>und</strong>ert nach kriegerischenAuseinandersetzungenabgerissen wurde.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!