13.07.2015 Aufrufe

Download - Heimat- und Kulturverein Jemgum

Download - Heimat- und Kulturverein Jemgum

Download - Heimat- und Kulturverein Jemgum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Müggenmarkt-ZeitungMüggenmarkt-Zeitung63. Müggenmarkt • Nr. 22-<strong>Jemgum</strong> • August 2012Jetzt Finanz-Checkmachen!Sappenborg. „Die Tramps“spielten danach bis tief in dieNacht zum Tanz auf.Am zweiten Tag zwang dasMüggenmarktwandern allewieder an den Start.Fürs Startgeld gab es amRathaus eine rote oder blaueSchirmmütze. Eine gute Idee,denn kälter war es gegenübergestern nicht geworden. DerChronist des Geschehensentdeckte auch den Gemeindedirektor,der sich in <strong>Jemgum</strong>gastevom Fußmarscherholte. In Eppingawehr warder schon traditionelle Wander-Dorfplatzaufgebaut, wosich die Wanderer ein weiteresMal stärken konnten.Hier warteten aber auch Spiele<strong>und</strong> die Möglichkeit dasGewicht von „Hein Mügg“ zuschätzen. Der unermüdlicheGebhard Boekhoff <strong>und</strong> Müggenmarkt-VeteranPeter Heikensaus der Kastanienstraße,der bereits seit 1958, also35 Jahre im Müggenmarkt-Ausschuß tätig ist, sorgtenhier neben anderen Helfernfür die richtige Stimmung <strong>und</strong>Versorgung.Währenddessen bereiteteBürgermeister Troff mit einerkleinen Mannschaft das Inneredes Festzeltes für den Ansturmder Wanderer vor. DieDas Sparkassen-Finanzkonzept:ganzheitliche Beratung statt 08/15.Service, Sicherheit, Altersvorsorge, Vermögen.Geben Sie sich nicht mit 08/15 zufrieden - machen Sie jetzt Ihrenindividuellen Finanz-Check bei der Sparkasse. Wir analysieren mitIhnen gemeinsam Ihre finanzielle Situation <strong>und</strong> entwickeln einemaßgeschneiderte R<strong>und</strong>um-Strategie für Ihre Zukunft. Mehr dazuin Ihrer Sparkasse vor Ort oder unter Telefon: 0180 - 285 500 00*.*6 ct/Anruf aus dem dt. Festnetz; max. 42 ct/Min. aus MobilfunknetzenStarmodell „Hein Mügge“ wog119,25 Kilogramm. Der Gewinnerdes Schätzspiels war Hinrich Waddenbergwww.sparkasse-leerwittm<strong>und</strong>.deGEERTSEMA LOGISTIK GmbHWir bringenBewegungin die Sache!Neue Str. 9 • 26844 <strong>Jemgum</strong> • 04958 -1433Müggen-Bimmel-Bahn derSparkasse knatterte derweilenmit zwei Anhängern fahnengeschmücktdurchs Dorf.Der Tag der offenen Tür locktedie Besucher <strong>Jemgum</strong>s indie Geschäfte. Gab es dochhier durch das Einholen vonStempeln mehrere Reisenzu gewinnen. Die TankstelleGreving bildete mit ihrer Fahrradausstellung<strong>und</strong> einer kleinenVerlosung einen Markt fürsich. Bunte Luftballons machtenbei der Gärtnerei de Vriesauf die Stempelaktion aufmerksam.Beim MöbelhausGroenewold lud ein großerschattenspendender Sonnenschirmbei kühlen Getränkenzum Verweilen ein <strong>und</strong> eineBläsergruppe spielte Jagdsignale.Auch vor dem FarbengeschäftBrunkhorst konnte mansich niederlassen, währenddie „Rheiderländer Volksdanzers“etwas von ihrem Könnenzeigten. Die SchlachtereiAckerstaff, die kurz vor ihrerEröffnung stand, war spontanmit einem Stand vor demHause dabei. FriseurmeisterKruse fungierte hauptsächlichals Stempelmeister <strong>und</strong>gewährte einen Blick in seinschmuckes Geschäft. Die BäckereiPadeken überraschtedie Besucher mit einem neueröffneten Eiscafé. Genaudas richtige an diesem Tag.Im Textilgeschäft Busemannwar man zu zweit auf denStempelüberfall vorbereitet.Im Elektrogeschäft Müller verkauftedie Dame des Hausesgerade einen riesigen Ventilator.Im Computergeschäft Megatecpflegte Manfred Wurpsangeregte Konversation mitdem Ortsvorsteher von Ditzum.Auch im Kiosk bei PetraScheer-Kruse erhielt mancherseinen Stempel währendSielhusGaststätte <strong>und</strong>Vereinsheimdes <strong>Heimat</strong>- <strong>und</strong><strong>Kulturverein</strong>s<strong>Jemgum</strong>An beiden Müggenmarkttagen geöffnet!14-17 Uhr: Tee, Kaffee <strong>und</strong>selbstgebackener Kuchenbei Ulla Pals gerade ein sommerlichesHemd über denTresen ging. Angenehm kühlwar es auch in der <strong>Jemgum</strong>erMühle, wo Frau Hetzke auf„K<strong>und</strong>schaft“ wartete.Einen besonderen Knüllerhatte sich der Baumarkt ander Sielstraße ausgedacht.Johann <strong>und</strong> Dieter hatteneine dreiköpfige Stimmungskapelleorganisiert. Der Clou:Zwei der Musiker warenschon im fortgeschrittenenRentenalter <strong>und</strong> sorgten bei5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!