13.07.2015 Aufrufe

Download - Heimat- und Kulturverein Jemgum

Download - Heimat- und Kulturverein Jemgum

Download - Heimat- und Kulturverein Jemgum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Müggenmarkt-ZeitungMüggenmarkt-ZeitungFörderverein sorgt für SonderausstattungFoto: B. WoltersLöwenstark für Ihre Ges<strong>und</strong>heitSeit 275 JahrenDas Feuerwehrwesen, dieKameradschaft, die Jugendfeuerwehr<strong>und</strong> die Öffentlichkeitsarbeitder Ortsvereine zufördern <strong>und</strong> zu unterstützen,das hat sich der im vergangenenJahr gegründete FördervereinOrtsfeuerwehr <strong>Jemgum</strong>zur Aufgabe gemacht.Daneben will der Fördervereindie Feuerwehr bei der Anschaffungvon Ausrüstungsgegenständenaußerhalb dergesetzlichen Mindestausstattungunterstützen. Er verfolgtausschließlich gemeinnützigeZwecke. Die finanziellenMittel, die der Verein zurVerfügung hat, werden fürdie Feuerwehr verwendet.So kommen sie letztendlichgenau dort an, wo sie hinsollen: beim Bürger selbst,der im Notfall von der gehobenenAusstattung der Wehrprofitiert. Auch die Jugendarbeitliegt dem Fördervereinam Herzen. „Denn nur durcheine intensive Nachwuchsförderungkann es gelingen, dieSchlagkraft der FreiwilligenFeuerwehr zu erhalten <strong>und</strong>auf Dauer zu sichern“, erklärtder Verein in seinem Flyer.Die Jugendabteilung derFreiwilligen Feuerwehr <strong>Jemgum</strong>wurde 1964 als ersteim gesamten Landkreis Leergegründet. Damit folgten dieRheiderländer schon frühzeitigeinem Trend, dem sich andereWehren des Landkreiseserst viel später anschlossen.Bereits im Gründungsjahrschlossen sich der Abteilungviele zwölf- bis 14-Jährigean. 1980 begann man damit,auch Jugendliche aus denNachbarorten aufzunehmen<strong>und</strong> auszubilden. 1992 wurdedas erste weibliche Mitgliedaufgenommen, 2008 war dasVerhältnis zwischen Mädchen<strong>und</strong> Jungen ausgeglichen.Bis heute hat unsere Jugendabteilung198 Mädchen<strong>und</strong> Jungen auf denaktiven Einsatzdienst vorbereitet.Zu den Aufgabender Feuerwehr gehört nichtnur das Feuerlöschen. Auchdie Rettung von Menschenin einer Notsituation, Tierrettung,die Suche nach vermisstenPersonen <strong>und</strong> dieSperrung von Straßen beiUmzügen <strong>und</strong> Volksläufen sowieBrandsicherheitswachenauf Volksfesten <strong>und</strong> Veranstaltungengehören unter anderemdazu.Wer den Förderverein unterstützenmöchte, kann Mitgliedwerden. Der Jahresbeitragbeläuft sich auf zwölf Euro.Auch Einzelspenden werdendankend angenommen.Nähere Informationenerteiltder Vorsitzendedes Vereins, Günter Harms,unter Telefon 04958-912103oder sein Stellvertreter, HartmutBugiel, unter Telefon04958-910462.Per E-Mail sind die beidenauch erreichbar:guenther-harms@ewetel.net <strong>und</strong>renovieren-jemgum@t-online.de.JANSSEN JANSSENBAUSTOFFEInhaber Thedor MeyerFoto: PrivatMolkereistraße 21 • 26844 DitzumTelefon: 0 49 02 - 23 • Telefa x: 0 49 02 - 2 41DAChschaden?Wir steigen Ihnen auf`s Dach !Unsere Öffnungszeiten:Montag, Dienstag, Donnerstag <strong>und</strong> Freitagvon 08.30 - 13.00 Uhr <strong>und</strong> 15.00 - 18.00 UhrMittwoch von 08.30 - 15.00 Uhr,Samstag von 08.30 - 12.00 UhrInh. Dieter BohlmannHofstraße 26b - 26844 <strong>Jemgum</strong>Te l e f o n: 0 4 9 5 8 - 91 21 21Te l e f a x : 0 4 9 5 8 - 91 21 2 2e-Mail: loewen-apotheke1@ewetel.netDachdeckerei - FachbetriebHans-Joachim HartmannTelefon: 0 49 58 - 3 32 • Mobi l: 01 62 - 92 614 22www.jemgum-info.de • hj.hartmann@ewetel.net8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!