13.07.2015 Aufrufe

hb_ac1_nonin_de.pdf

hb_ac1_nonin_de.pdf

hb_ac1_nonin_de.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stellantriebs-Steuerung AUMATIC AC 01.1 / ACExC 01.1HandbuchTOLERANZ E1 AUF (M1911)TOLERANZ E1 ZU (M1912)AENDERNM1911TOLERANZ E1 AUF100 % :EDIT ↵:OK C:ESCAENDERNM1912TOLERANZ E1 ZU0% :EDIT ↵:OK C:ESCStandardwerte: TOLERANZ E1 AUF = 100 %TOLERANZ E1 ZU = 0 %Einstellbereiche: TOLERANZ E1 AUF = 95 bis 100 % <strong>de</strong>s StellwegsTOLERANZ E1 ZU = 0 bis 50 % <strong>de</strong>s StellwegsAnmerkung:Die Toleranzbereiche sind in Verbindung mit Feldbus nicht erfor<strong>de</strong>rlich unddaher nicht wirksam. In diesem Fall fährt <strong>de</strong>r Antrieb ganz ZU, sobald er <strong>de</strong>nSollwert 0 % erhält und ganz AUF sobald er <strong>de</strong>n Sollwert 100,0 % erhält.Zwischen Steuerbetrieb (FERN AUF - ZU) und Regelbetrieb (FERNSOLL) umschaltenBei Antrieben mit Stellungsregler ist über <strong>de</strong>n Eingang MODE (siehe Schaltplan)eine Umschaltung zwischen Steuerbetrieb und Regelbetrieb möglich.Eingang MODE: + 24 V DC = FERN AUF - ZU = Steuerbetrieb, d.h. dieAnsteuerung erfolgt über digitale Befehle AUF - HALT - ZUEingang MODE: 0 V (bzw. Eingang offen) = FERN SOLL = Regelbetrieb,d.h. die Ansteuerung erfolgt über ein analoges Signal (z.B. 0 – 20 mA)Bei Antrieben mit Profibus DP Schnittstelle erfolgt die Umschaltung mit Hilfe<strong>de</strong>s Steuerbits ‘Fahre Soll’ im Prozessabbild Ausgang.Quelle von Sollwert E1 anzeigenDieser Wert ist ab Werk eingestellt und kann nur durch <strong>de</strong>n AUMA Serviceverän<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n.Über das Menü zum Parameter:HAUPTMENÜ (M0)KONFIGURATION (M4)SETUP (M41)SOLLWERT E1 (M4100)Beschreibung <strong>de</strong>r Parameter-Einstellungen:KEINEs ist keine Sollwert-Quelle vorhan<strong>de</strong>n.LOGIK ANALOG IN1Nur für AUMA Service (<strong>de</strong>r Sollwert E1 wird von Extern über <strong>de</strong>n AnalogenEingang 1 direkt auf die Logik-Platine geführt).PARINT1 ANALOG IN1Der Sollwert E1 wird über die Parallele Interface-Platine, Analoger Eingang1 geführt.PARINT1 ANALOG IN2Der Sollwert E1 wird über die Parallele Interface-Platine, Analoger Eingang2 geführt.Eingangsbereich von Sollwert E1 anzeigen/ einstellen40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!