13.07.2015 Aufrufe

aschers - Stadtwerke Aschersleben GmbH

aschers - Stadtwerke Aschersleben GmbH

aschers - Stadtwerke Aschersleben GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SWA-Serie „Industriegeschichte(n)“„Wir sind hier zu Hause“ geht in die nächste RundeDie Geschichte(n) derAschersleber IndustrieIm Jahr 2011 begannen wir unsere Miniserie„Wir sind hier zu Hause“ mit einerfotographischen Reise durch das „alte“und „neue“ <strong>Aschersleben</strong>. Historische Fotosim Vergleich zum aktuellen Bild undnette Geschichten rund um Markt, Krügerbrücke,Bonifatiuskirchhof und Co.fanden bei Ihnen so viel Anklang, dass wiruns entschieden haben, zusammen mitWochenspiegel und Super Sonntag einSonderheft „<strong>Aschersleben</strong> – damals undheute“ herauszubringen. Am 20.11.2011erschienen, wurde dieses Heftchen an alleHaushalte in <strong>Aschersleben</strong> verteilt. Wirwaren allerdings auf diesen Ansturm nichtvorbereitet. Bei den <strong>Stadtwerke</strong>n und denRedaktionen von Wochenspiegel und SuperSonntag gab es so viele Anrufer, dieein zusätzliches Heft haben wollten für dieTochter, die vor Jahren nach Bayern gezogenist oder Tante Hilde, die in Dortmundwohnt und der man mal zeigen möchte,wie schön <strong>Aschersleben</strong> geworden ist.Durch den großen Erfolg inspiriert, wagtenwir uns 2012 an eine Fortsetzung der Serie.Thema dieses Mal waren historischePersönlichkeiten aus <strong>Aschersleben</strong>.Von Boettgers „Schwefelbande“ über denGottdorfer Globus von Adam Oleariusbis hin zum Erfinder des Großen Zapfenstreichs– <strong>Aschersleben</strong> hat viele berühmteTöchter und Söhne.Auch das zweite Sonderheft, das am09.12.2012 erschien, war umgehend vergriffenund nicht alle Wünsche nach einemzusätzlichen Exemplar konnten wir erfüllen.Nun haben wir bereits 2013 – das dritteJahr. Die Frage für uns war nun, könnenwir an die Erfolge der zwei letzten Jahreanknüpfen und was kann das Thema fürvier Ausgaben „<strong>aschers</strong>LEBEN“ und einSonderheft sein?Alte Hobelei um 1900Nicht ganz ohne Stolz wollen wir Sie deshalbheute zur Fortsetzung unserer Serie„Wir sind hier zu Hause“ einladen. Inden nächsten Heften soll es dabei um<strong>Aschersleben</strong>er Industriegeschichte undIndustriegeschichten gehen. Hier blicktunsere Stadt auf stolze Tradition zurückund muss sich auch heute nicht für Erreichtesverstecken.Und womit können die <strong>Stadtwerke</strong> einesolche Serie beginnen? Natürlich mit Geschichtenrund um die historische Energieversorgungund die Industriegeschichteunseres Firmensitzes in der MagdeburgerStraße. Wandeln Sie heute mit uns untergasbetriebenen Straßenlampen und durchdie alte Hobelei der WEMA.Mitte des 19. Jahrhunderts entwickeltesich <strong>Aschersleben</strong> von der Ackerbürgerstadthin zu einer Stadt mit aufblühenderIndustrie. Die wachsende Kaliindustrieringsum zog Handwerksbetriebe nach.So gründeten die Unternehmer Billeterund Klunz 1857 eine Reparaturwerkstatt.Heinrich Billeter, der Gießereimeister war,und Wilhelm Klunz, Schmiedemeister ausder Buckauer Maschinenfabrik Magdeburg,reparierten hier die unterschiedlichstenMaschinen, Kessel und Pumpen.Zahlreiche Kundenwünsche nach Gusserzeugnissenwurden zunächst durch einenunter freiem Himmel stehenden Kupolofenund bald darauf mittels einer kleinenGießerei erfüllt. Billeter erkannte, dass diewachsende Industrie Werkzeugmaschinenbenötigte. Er konstruierte und bautedie erste „Einpilaster-Hobelmaschine“(Reichspatent 0129) und wurde damit weitüber die Grenzen von <strong>Aschersleben</strong> hinausbekannt. Die Erzeugnispalette wurdemit Einständer- und Zweiständer-Hobelmaschinenund ab 1930 mit Flächenschleifmaschinenerweitert. Die Maschinenwaren gefragt; der Absatz gesichert.Fortsetzung auf Seite 12<strong>Stadtwerke</strong>AGWAschersleber KulturanstaltAnsicht der 1857 gegründeten Billeter & Klunz AG, Spezialfabrik für Hobel- und Schleifmaschinen11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!