13.07.2015 Aufrufe

Der grüne Tipp® - Gärtner Pötschke

Der grüne Tipp® - Gärtner Pötschke

Der grüne Tipp® - Gärtner Pötschke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.poetschke.de/RatgeberDurch meine jahrzehnte lange Erfahrung als <strong>Gärtner</strong>und meine Arbeit an zahlreichen Gartenbüchernund Kalendern, wie z.B. meinem beliebten Tages -abreiß kalender „<strong>Der</strong> Grüne Wink ® “, habe ich vielwertvolles Gartenwissen erworben. Damit Sievon all meinen Grünen Tipps und Tricks in einempraktischen Online-Ratgeber profitieren können,habe ich nun unter www.poetschke.de/Ratgebersämtliche Informationen zusammen gestellt. Dennauch ein „alter Gartenhase“ geht mit der Zeit.Shop<strong>Der</strong> Grüne RatgeberÜber GPHörst du deine Pflänzchen klagen,musst du <strong>Gärtner</strong> <strong>Pötschke</strong> fragen.FAQ –Sie fragen, ich antworte!Pflanz- undPflegehinweiseTipps zu Pflanzenschutzund Schädlingsbekämpfung4


Agapanthus africanus . . . . . . . . . .16Alpenveilchen . . . . . . . . . . . . . . . .23Amaryllis, Ritterstern . . . . . . . .23–24Andenkrokus . . . . . . . . . . . . . . . . .24Anemonen . . . . . . . . . . . . . . . .24–25Apfelbeere Hugin . . . . . . . . . . . . . .75Äpfel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .86–87Azaleen und Rhododendren . . .71–72Bambus . . . . . . . . . . . . . . . . . .54–55Baumpäonien . . . . . . . . . . . . . . . .74Bärlauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .53Beerenobst . . . . . . . . . . . . . . .75–83Begonien . . . . . . . . . . . . . . . . .12–13Birnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .87-88Bio-Saatgut . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7Bleichspargel . . . . . . . . . . . . . .39–41Blumenzwiebeln fürdie Frühjahrspflanzung . . . . . . . . .7Blumenzwiebeln fürdie Herbstpflanzung . . . . . . . . . .19Blumenzwiebeln für BalkonkästenundSchalenbepflanzung . . . 22–23Blumenzwiebeln in Rasenflächen . . .20Blumenzwiebel-Treibereiauf Gläsern . . . . . . . . . . . . .20–21Blumenzwiebel-Treibereiin Töpfen und Schalen . . . . .21–22Blumenzwiebel-Pflanztabellen .32–34Blumenzwiebeln, Pflanztiefen . . . .20Blutblume . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7Blutwurz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12Brombeeren . . . . . . . . . . . . . . .75–76Calla . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8Canna indica . . . . . . . . . . . . . .10–11Clematis . . . . . . . . . . . . . . . . .66–67Convallaria majalis . . . . . . . . . . . . .14Cranberry . . . . . . . . . . . . . . . . . . .76Crocosmia . . . . . . . . . . . . . . . .14–15Cyclamen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23Dahlien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8–9Die Pflanzzeit . . . . . . . . . . . . . . . . .19Dünger . . . . . . . . . . . . . . .49, 96–97Elefantenohr . . . . . . . . . . . . . . . . . .9Erdbeeren . . . . . . . . . . . . . . . .42–44Forellenlilie Pagoda . . . . . . . . . . . .25Frauenschuh-Orchidee . . . . . . . . . .52Freiland-Freesien . . . . . . . . . . . .9–10Fritillarien . . . . . . . . . . . . . . . .26–28Frühlingsalpenveilchen . . . . . . . . .23Garten-Anemonen . . . . . . . . . . . . .24Gehölze . . . . . . . . . . . . . . . . . .60–61Gemüse-Opuntie . . . . . . . . . . . . . .93Gladiolen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10Glockenlilie Vielblütige . . . . . . . . . .26Gloriosa rothschildiana . . . . . . . . .17Goji-Beeren . . . . . . . . . . . . . . . . . .76InhaltsverzeichnisGold-Hahnenfuß . . . . . . . . . . . . . . .26Gold-Milchstern . . . . . . . . . . . . . . .10Grab- und Beetbepflanzung . . . . . .20Granatapfel . . . . . . . . . . . . . . . . . .88Grünspargel . . . . . . . . . . . . . . .41–42Hawaii-Palme . . . . . . . . . . . . . . . .93Hängeerdbeeren . . . . . . . . . . . . . .44Heckengehölze . . . . . . . . . . . .68–69Heide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .69–70Heidelbeeren . . . . . . . . . . . . . 80–81Herbstpflanzung . . . . . . . . . . .19–20Herbst-Zeitlose . . . . . . . . . . . . . . .27Herbst-Alpenveilchen . . . . . . . . . . .23Herbstblühende Krokusse . . . . . . .26Himbeeren . . . . . . . . . . . . . . . .77–78Hundszahn . . . . . . . . . . . . . . . .25, 27Hyazinthen . . . . . . . . . . . . . . .20–22Indisches Blumenrohr . . . . . . .10–11Inkalilie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27Inkarho ® -Rhododendren . . . . . . . .72Japanische Vogelblume . . . . . . . . .11Johannisbeeren . . . . . . . . . . . .78–79Kaiserkronen . . . . . . . . . . . . . .27–28Kamelien (Freilandkamelien) . . 72–73Kanadischer Blutwurz . . . . . . . . . .12Kapuzinerkresse (Knollige) . . . . . . .12Kartoffeln . . . . . . . . . . . . . . . . .35–36Kern- und Steinobst . . . . . . . .84–86Kirschen . . . . . . . . . . . . . . . . .88–90Kiwi inkl. Weiki ® . . . . . . . . . . .79–80Klettergehölze . . . . . . . . . . . . .66–68Kletterhortensie . . . . . . . . . . . . . . .67Knoblauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37Knollenbegonien . . . . . . . . . . .12–13Kornlilien (Südafrikanische) . . . . . .16Kulturmaterial . . . . . . . . . . . . . . . .19Kultur-Preiselbeeren . . . . . . . . . . .81Krokus . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20–26Lerchensporn . . . . . . . . . . . . . . . . .28Lilien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13–14Madonnenlilie . . . . . . . . . . . . .28–29Maiglöckchen . . . . . . . . . . . . . . . .14Meerrettich-Fechser . . . . . . . . . . .38Märzbecher . . . . . . . . . . . . . . . . . .29Mini-Teiche . . . . . . . . . . . . . . .58–59Montbretien . . . . . . . . . . . . . . .14–15Nadelgehölze . . . . . . . . . . . . . . . .74Narzissen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29Obstgehölze . . . . . . . . . . . . . . .75–92Obst, sonstiges . . . . . . . . . . . . . . .92Orchideen . . . . . . . . . . . . . . . .52–53Pfirsiche, Aprikosen,Nektarinen . . . . . . . . . . . . . . . .90Pflaumen . . . . . . . . . . . . . . . . .90–91Pflanzenschutz . . . . . . . . . . . .96–97Quitten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .91Ranunkeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15Resistente Sorten . . . . . . . . . . . . . .6Rhabarber . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38Rhizome . . . . . . . . . . . . . . 10–11, 50Rhododendren und Azaleen . . .71–72Riesen-Lilie . . . . . . . . . . . . . . .15-16Rosen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61–66Saatgut, mit Natur-Extraktenbehandelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7Sämereien . . . . . . . . . . . . . . . . . .6–7Säulenobst . . . . . . . . . . . .79, 85–91Schalotten . . . . . . . . . . . . . . . .36–37Schmetterlingstulpen . . . . . . . . . . .30Schmucklilie . . . . . . . . . . . . . . . . .16Scilla . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33Seerosen . . . . . . . . . . . . . . . . .59–60Spargel . . . . . . . . . . . . . . . . . .39–42Stachelbeeren . . . . . . . . . . . . .81–82Stauden . . . . . . . . . . . . . . . . .49–52Stauden und Gehölze(Allgemeines) . . . . . . . . . . . .45–49Steckzwiebeln . . . . . . . . . . . . .36–37Steppenkerzen . . . . . . . . . . . . . . . .31Strahlen-Anemonen . . . . . . . . . . . .25Südafrikanischer Zierklee . . . . . . .30Tayberry . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .82Topflilien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14Topinambur . . . . . . . . . . . . . . . . . .36Trillium grandiflorum . . . . . . . . . . .18Trompetenblume . . . . . . . . . . . . . .68Tropenlilie . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17Tuberose The Pearl . . . . . . . . . . . .17Tulpen . . . . . . . . . . . . . . . .20–21,31Vitalbeere ® /Wu-Wei-Zi . . . . . . . . . .68Vorfrühlings-Alpenveilchen . . . . . .23Voodoo Lilie . . . . . . . . . . . . . . . . . .18Waldheidelbeeren . . . . . . . . . . . . .61Waldlilie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18Waldrebe . . . . . . . . . . . . . . . . .66–67Walnuss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .92Was bedeutet: . . . . . . . . . . . . . . .6–7Wasserpflanzen . . . . . . . . . . . .56–60Weinreben . . . . . . . . . . . . . . . .82–84Winterharte Banane . . . . . . . . . . . .61Winterharte Gladiolen . . . . . . . . . .25Wintersteckzwiebeln . . . . . . . .36–37Zantedeschia-Hybriden . . . . . . . . . .8Zeichenerklärung . . . . . . . . . . . . . .30Ziergräser (ohne Bambus) . . . .53–54Zierlauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34Zimmerpflanzen . . . . . . . . . . . .92–93Zwergobst . . . . . . . . . . . . . . . . . . .85Zwiebeln . . . . . . . . . . . . . . . . .36–375


Mit NATUR-EXTRAKTEN behandeltes Saatgut??Ein?DieAus kontrolliert ökologischem AnbauAlle gelieferten Sämereien behalten nurdann ihre hohe Keimkraft, wenn sie bis zurAussaat sachgemäß, also absolut trockenund kühl aufgehoben werden. Wer keinenentsprechenden Raum zur Verfügung hat,sollte sie in fest verschließbaren Behältern,am besten in dunkel gefärbten Schraubdeckelgläsernlagern. Grundverkehrt wärees, im Frühjahr das Samenpaket mit in dieLaube zu nehmen und es dort liegen zuBlutblume (Scadoxus multiflorus)Die Blutblume ist eine außergewöhnlichesüdafrikanische Zwiebelblume mit spektakulärer,kugelrunder und blutroter Blüte.Sie eignet sich als Topfpflanze für helle,aber nicht vollsonnige Fenster oder für denmit NATUR-EXTRAKTEN behandeltes Korn ist mit dem Inkrusaat-Verfahrenveredelt worden. Dies fördert die Keimung, kräftigt dieJungpflanzen und hemmt den Pilzbefall. Die so gekennzeichnetenSorten sind ausgesucht nach gesundem Wuchs, hohem Ertrag,gutem Geschmack sowie wertvollen Inhaltsstoffen.mit BIO-Saatgut gekennzeichneten Sorten stammen aus kontrolliertökologischem Anbau und unterliegen bis zur Abfüllung indie Tüten strengsten Kontrollen.lassen, bis der Samen aufgebraucht ist. Inden meisten Lauben ist die Luft zu feucht,ganz besonders in regenreichen Jahren.Rasch werden die Tüten klamm, und derSamen verliert an Keimkraft. Selbst Keim -schutzpackungen nutzen nichts mehr, wennsie geöffnet wurden.Zur Aussaat beachten Sie bitte die auf denTüten aufgedruckten speziellen Hinweise.Blumenzwiebeln – Knollen – Rhizomefür die FrühjahrspflanzungBlutblume (Scadoxus multiflorus)61 40 405 1 St. € 3,95; 3 St. € 10,95Wintergarten. Natürlich kann man die Töpfeüber den Sommer auch nach draußen, ambesten an einen halbschattigen undgeschützten Platz stellen.Die großen Zwiebeln werden so gepflanzt,dass die Spitze gerade noch aus der Erdeschaut. Dazu verwendet man guteBlumenerde und einen ausreichendgroßen Topf. Dieser sollte mindestens 5 cmgrößer sein als die Zwiebel. Zunächst hältman die Erde nur leicht feucht, bis derBlütenschaft oder die länglichen, leichtgewellten Blätter erscheinen. Die Blüteerfolgt meistens im Sommer. Während derBlüte und solange die Blätter wachsen,regelmäßig gießen und düngen. Sobald dieBlätter im Spätsommer beginnen zu welken,allmählich weniger gießen und nichtmehr düngen, bis man dann im Herbst dasGießen ganz einstellt. Damit die Pflanzenim kommenden Jahr erneut blühen, be -nötigen sie jetzt eine trockene Ruheperiodean einem kühleren Ort bis Anfang März.Dann stellt man den Topf wieder warm undhell und beginnt erneut mit dem Gießen.7


Calla Garnet Glow (Zantedeschia-Hybride)61 40 297 1 St. € 4,95; 3 St. € 12,95Calla (Zantedeschia-Hybriden)Calla werden ab Ende April an geschütztenStellen 10 cm tief ausgepflanzt. Für dieTopfkultur können die Knollen direkt nachErhalt gepflanzt werden. Dabei vor allemauf regelmäßige Wassergaben achten undnach dem Austrieb die Düngung nicht vergessen.Calla brauchen während derWintermonate eine mindestens dreimonatigeRuhe periode, d.h., bei Freiland -pflanzung sind die Knollen Anfang Oktoberaus der Erde zu nehmen und in trockenemSand frostfrei zu überwintern. BeiTopfkultur während der Wintermonatenicht gießen. Ab Februar/März wird dieCalla dann wieder in frische Erde ge pflanztund erneut angetrieben.Calla Crowsborough (Zantedeschia aethiopica)61 40 304 1 St. € 4,95; 3 St. € 12,95Eine Ausnahme ist die Calla Crows borough,die bis –20 °C winterhart ist. Sie kann mit etwasWinterschutz im Garten belassen werden.Kaktus-Dahlien-Mischung60 80 300 5 St. € 4,95; 15 St. € 12,95Die Calla reiche Blüte bringt,wenn man sie richtig gießt und düngt.Dahlien (Dahlia)Dahlien gehören zu den frostempfindlichstenKnollengewächsen und werden deshalbwie Kartoffeln absolut frostfrei, aber kühl, ambesten in einer Kiste mit leicht angefeuch -te tem Sand oder Torf aufgehoben, damitsie weder schimmeln noch eintrocknen.8


Wenn sie zu treiben beginnen, so machtdas gar nichts. Vor dem Auspflanzen,Anfang Mai, werden solche Triebe einfacheingekürzt. Gepflanzt wird je nach Art inAbständen von 30–100 cm, und zwar sotief, dass der Stängelansatz noch unter dieErde kommt. Bei den Topfdahlien ist derPflanzabstand geringer, da auch die Knol -len naturgemäß kleiner sind als normaleDahlienknollen. Nach dem ersten Frost imHerbst werden die oberirdischen Teileabgeschnitten, die Knollen von loser Erdebefreit, etikettiert und in einem kühlenaber frostfreien Raum in leicht angefeuchtetemSand oder Torf eingeschlagen undüberwintert.In wärmeren Räumen ist es ratsam, dieKnollen leicht abzudecken, damit sie nichtzu sehr eintrocknen.Wird die Dahlie groß bisweilen,kannst du die Knolle einfach teilen.Elefantenohr (Colocasia esculenta)Das Elefantenohr ist eine schöne Kübel -pflanze für Wintergärten, helle Fenster oderfür sonnige bis halbschattige geschütztePlätze auf Balkon und Terrasse. Bei Regenkann man an den großen Blättern beimAbperlen der Wassertropfen den so ge -nannten Lotus-Effekt beobachten. In vielentropischen Ländern sind die Knollen unddie Blattstiele des Elefantenohres als „Taro“ein Grundnahrungs mittel. Die großenKnollen sollten direkt nach Erhalt in größereTöpfe oder Kübel mit normaler BlumenerdeGrünes Elefantenohr61 40 137 1 St. € 6,95; 3 St. € 18,95gepflanzt werden. Die Spitzen der länglichenKnollen sollten dabei zumindestleicht bedeckt sein. Nach dem Pflanzen gutan gießen und an einen warmen Platz stellen.Sobald die ersten Blätter erscheinen, regelmäßiggießen und einmal pro Woche düngen.Ins Freie darf das Elefantenohr jedocherst nach den letzten Frösten. Zum Überwinternim Herbst die Knollen ausgrabenund bis zum Frühjahr kühl, aber frostfreilagern. Oder an einem hellen Platz im Hausbei 15–20 °C als immer<strong>grüne</strong> Kübel pflanzeüberwintern, dabei mäßig gießen und nichtmehr düngen.Freiland-Freesien (Freesia-Hybriden)Freiland-Freesien kommen nur dann zurBlüte, wenn diese präparierten Zwiebelnbis zur Pflanzung bei normaler Zimmertemperatur(20 °C) gelagert werden. EndeApril oder besser Anfang Mai, wenn sichder Boden gut erwärmt hat, bekommen sieim Garten den sonnigsten und wärmstenPlatz. Dort werden sie mit 10 cm Abstand5 cm tief gepflanzt. Freiland-Freesien blühennur einmal und kommen im nächstenFrühjahr nicht wieder zur Blüte.9


Gold-Milchstern Namib Gold (Ornithogalum)61 50 455 5 St. € 3,95; 15 St. € 10,95Freiland-Freesien-Mischung (Freesia-Hybriden)61 40 315 20 St. € 2,49; 60 St. € 6,69Gladiolen (Gladiolus-Hybriden)Gladiolen sind frostempfindlich. Deshalbkommen sie bis zum Auspflanzen – also bisMitte April – in einen trockenen, frostfreienund luftigen Raum. Zur Pflanzung einen gutgelockerten Boden und einen sonnigenStand ort wählen, der ebenfalls windgeschütztsein soll. Die Knollen werden 10 cmtief im Abstand von 15–20 cm gepflanzt.Für die Vase werden Gladiolen knospig ge -schn i tten, dann nämlich, wenn die untersteKnospe aufbrechen will. Ein Überwinternder Knollen im Haus ist möglich, lohnt abernicht, da die Blühfähigkeit der Knollendurch die Bildung zahlreicher kleinerBrutknollen geschwächt wird.Neben den großblumigen Garten-Gladiolengibt es auch halbhohe Glamini ® -Gladiolen.Diese sind besonders standfest und eigenensich auch für Töpfe oder Kübel.Gold-Milchstern Namib Gold(Ornithogalum)Lange Blütezeit, leuchtende gold-gelbeBlütenkerzen und bis zu 4 Wochen langeHaltbarkeit in der Vase zeichnen diesenungewöhnlichen Milchstern aus. DieZwiebeln können ab März ca. 10 cm tiefgepflanzt werden. Vor dem Pflanzen denBoden spatentief lockern. Im Topf oderKasten gute, nährstoffreiche Blumenerdeverwenden.Für die Vase am besten schneiden, wennsich die ersten Blüten voll geöffnet haben.Mit gutem Winterschutz ist der Gold-Milchstern winterhart, er verträgt jedochkeine Nässe. Bei feuchten, schweren Bödengräbt man die Zwiebeln besser vorsichtigaus und überwintert sie trocken und kühlim Haus.Indisches Blumenrohr (Canna indica)Die Rhizome werden möglichst sofort nachdem Erhalt der Sendung aus den Beutelngenommen und in Töpfe oder Kästen inlockere Erde ca. 10 cm tief eingepflanzt. Siewerden wie die Knollenbegonien warmvorgetrieben und dabei mäßig feuchtgehalten bis sich die ersten Blätter bilden,dann aber ausreichend gegossen und ein-10


Ind. Blumenrohr Cleopatra (Canna indica)61 60 007 1 St. € 2,49; 3 St. € 6,69mal wöchentlich gedüngt. Mitte Mai, wennkeine Fröste mehr zu befürchten sind, pflanztman sie mit Ballen – am besten und wirkungsvollstenin Gruppen – an sonnige Plätze.Das Blumenrohr wächst in jedem humosenGartenboden. Bei Trockenheit ist reichlichzu wässern und während der Sommer -monate regelmäßig zu düngen.Die Überwinterung muss wie bei Dahlienfrostfrei erfolgen. Das Laub wird ca. 15 cmüber der Erde abgeschnitten. Im Gegensatz zuanderen Blumenzwiebeln und Knollen wirddie Erde nicht von den Rhizomen entfernt,da diese sonst im Laufe des Winters eintrocknen.Sonnig muss der Standort sein,soll die Canna auch gedeihn.Japanische Vogelblume (Habenaria radiata)61 40 401 2 St. € 8,95; 6 St. € 24,95Japanische Vogelblume(Habenaria radiata)Die Zwiebeln sollten möglichst umgehendnach Erhalt gepflanzt werden. Sie befindensich in dem Spagnum-Moos, das fein zerteiltund gut angefeuchtet mit Sand undBlumenerde zu gleichen Teilen vermischtwird. Die Zwiebeln werden, mit der Spitzenach oben, nur flach in dieses Sub strat -gemisch gedrückt (etwa 1–1,5 cm tief),angegossen und bei 18–20 °C halbschattigaber hell aufgestellt. Ab Mai können sieauch im Freien stehen und vor Einbruchder Kälte holt man sie wieder ins Haus.Diese kleine Erdorchidee zieht im Herbst/Winter das Laub ein und sollte dann bei15 °C relativ trocken gehalten werden, undzwar an einem recht dunklen Platz. Sobaldsich der neue Trieb regt, werden wiedermehr Licht, gleichmäßige Feuch tig keit undTemperaturen um die 18 °C benötigt. Zudiesem Zeitpunkt wird ein eventuell notwendigesUmtopfen vorgenommen. Wuchs -höhe 25 cm. Blütezeit Juli bis August.11


Knollige Kapuzinerkresse61 40 348 1 St. € 3,95; 3 St. € 10,95Kanadischer Blutwurz (Sanguinaria canadiensis)61 40 143 1 St. € 4,95; 3 St. € 12,95Kanadischer Blutwurz(Sanguinaria canadiensis)Die schöne, aus Nordamerika stammendeschattenverträgliche Waldpflanze ist einattraktiver Bodendecker und ideal zurUnterpflanzung von Bäumen sowieSträuchern. Schon ab Anfang April erscheinendie strahlend weißen Anemonenblütenund kurze Zeit später ihre blau<strong>grüne</strong>n,nierenförmigen Blätter. Bereits zumFrühsommer zieht sich das Laub vollständigein, daher die Pflanzstellen unbedingt markieren.Die Rhizome pflanzt man sofortnach Erhalt bei frostfreiem Wetter in eineTiefe von ca. 5–7 cm und mit einemAbstand von 10–15 cm. Gut geeignet sindalle halbschattigen bis schattigen Plätze mitlockeren, nicht zu stauender Nässe neigendenBöden. Während Blüte und Wachstumsollte der Boden nie vollständig austrocknen.<strong>Der</strong> Blutwurz ist auch ohne Winterschutzvollkommen winterhart.Knollige Kapuzinerkresse(Tropaeolum tuberosum)Die Knollen werden entweder in Töpfe oderin den Boden gepflanzt, wo sie schon raschaustreiben. Die Pflanze bildet bis zu 2,5 mlange Triebe aus, die an Zäunen oder Klet terhilfenemporranken. Die Blüte erscheint imSpätsommer. Am besten wird die Ka pu z i ner -kresse im Topf überwintert. Ansons tennimmt man die Knollen im Herbst auf undüberwintert sie trocken und frostfrei. DieKnollen werden in Südamerika als Nah -rungsmittel genutzt.Girlanden-Begonie Illumination Apricot61 20 410 5 St. € 5,95; 15 St. € 15,95Knollenbegonien (Begonia)Knollenbegonien sind frostempfindlich. ZumVortreiben kommen sie in ein Kistchen mitlockerer Komposterde oder Torfmull, werdenin einen warmen Raum gestellt und gleichmäßigfeucht gehalten. Nach dem Austriebeinen hellen Platz geben, damit die Triebekurz und gedrungen bleiben. Knollen be go -nien werden im Mai ins Freiland oder auchin Blumenkästen 2–3 cm tief gepflanzt, undzwar mit der hohlen Seite nach oben. Sieeignen sich ebenso für die Topfkultur.12


Auf jeden Fall lieben sie einen halbschattigenStandort. Knollen begonien werden häufigvon Mehltau heimgesucht, einem grauenBelag auf den Blättern, der z. B. mit zugelassenen Pflanzenschutzmitteln gutbekämpft werden kann. Nach den erstenFrösten werden die oberirdischen Teileabgeschnitten und die Knollen von Erdeund Wurzeln vorsichtig befreit. In Säge -spänen oder trockenem Torf mull frostfreiim Keller bis zum nächsten Jahr aufbewahren.Setz sie – wie hier – nur richtig ein,dann werden sie auch gut gedeihn.Wölbung unten – Hohlung oben,so wird dich jeder Profi loben.Trompetenlilie White Elegance(Longiflorum Lilium-Hybride)61 50 652 3 St. € 2,49; 9 St. € 6,69ist vor allem bei der Pflanzung zu be achten.Sie möchten in nahrhaftem, leichtem Bodenstehen, der aber nicht frisch mit Stallmistgedüngt sein darf. Zwischen 10 und 20 cmtief pflanzen und regelmäßig wässern,außer Madonnen lilien, die nur ca. 5 cm tiefge pflanzt werden dürfen. Lilien vertragenkeine stauende Nässe. In feuchten, schwerenBöden darum das Pflanzloch vertiefen, erstKies oder Sand einbringen und darauf dieZwiebeln setzen. Die Blüh willig keit wirderhöht, wenn die Lilien viele Jahre ungestörtam gleichen Ort verbleiben. Sie sind mitetwas Winterschutz winterhart. Die Pflanz -zeiten: März/April, bzw. August/ Sep tember.Lilien wollen mit dem Kopf in der Sonne,mit dem Fuß aber im Schatten (z.B. vonniedrigen Stauden bzw. Gehölzen) stehen.Asiatische Lilien-Hybrid-Mischung61 50 675 5 St. € 4,95; 15 St. € 12,95Lilien (Lilium-Hybriden)Lilien müssen bis zur Pflanzung kühl infeuchtem Sand oder Torfmull lagern. Beiwarmer, trockener Lagerung verlieren sie ihreTriebkraft. Schon eine kurze Zeit in Windund Sonne kann sie ihr „Leben kosten”, dasMerke:Bei Lilienpflanzung zweierlei:Kühl der Fuß, der Kopf doch frei.13


TopflilienFür Töpfe oder Kübel eignen sich niedrigoder halb hoch bleibende Sorten. Sie solltenmöglichst bald nach Erhalt der Lieferungeingesetzt werden, und zwar in ein lockeres,humoses Erdreich. Wichtig ist ein guterWasserabzug, der in Form einer Sand- oderKiesschicht am Boden des Topfes eingebrachtwird. Die Zwiebel wird so tief es gehtin den Topf eingesetzt. Im Kübel sollte sieca. 10–20 cm Erde über sich haben. Aneinem nicht zu warmen Platz beginnt sieschon bald zu treiben. Wenn Topflilien imHaus gehalten werden, gibt man ihneneinen hellen, aber kühlen Platz, damit mansich länger an den Blüten erfreuen kann.Sie können jedoch ab Mai auch draußenstehen, müssen aber langsam an die verändertenVerhältnisse imFreiland gewöhnt unddann sehr sorgfältiggepflegt werden.Topflilien pflanztman bodentief,dann geht die Blüteauch nicht schief.Maiglöckchen (Convallaria majalis)Für die Zimmerkultur pflanzt man 10 Stück ineinen Topf von 10–12 cm Durch messer inein Gemisch aus Torfmull, Sand und Gartenerde.Zu lange Wurzeln werden mit Mes seroder Schere gekürzt. <strong>Der</strong> Topf wird schräggehalten und nun abwechselnd mit derErdmischung und den Pflanz keimen gepol -stert und gut angegossen. Die Keim spitzensollen mit der Oberfläche der Topf erdeabschließen. <strong>Der</strong> Topf wird mäßig warm –später, wenn sich die ersten Spitzen zeigen– wärmer gestellt und gut feucht gehalten.<strong>Der</strong> Flor hältMaiglöckchen: länger an,Feucht musst duden Topf stetswenn derhalten, damit Topf beidie Knöllchen Aufbrechensich entfalten. der Blüteeinen Platzam kühlen Fenster bekommt. Im Freilandwird im Abstand von 3–4 cm, 10 cm tief ge -pflan zt, am besten unter Sträu chern oderBäumen, damit sie dort ver wildern können.Mai glöck chen sind vollkommen winterhart.Topflilien können genausogut im Freilandstehen. Es empfiehlt sich, die Zwiebelnnach der Blüte an einem geeigneten Platzim Garten auszupflanzen. Auch die Überwinterungim Topf ist möglich.Maiglöckchen (Convallaria majalis)61 50 534 10 St. € 3,95; 30 St. € 10,95Gartenmontbretien-Mischung61 40 320 20 St. € 2,79; 60 St. € 7,4914


Montbretien (Crocosmia x crocosmiiflora)Montbretien sind nahe Verwandte derGladio len und werden ab Ende April bisspätestens Ende Mai 7 cm tief im Abstandvon 30–40 cm ausgepflanzt. Mit jedemGartenboden nehmen sie vorlieb undgedeihen in voller Sonne genauso gut wieim Halb schatten. Die Blüte erscheint im Juliund hält bis in den Herbst hinein an. Dannsollte die Zwiebel aus der Erde genommenund bei 10–15 °C mit anhaftender Erde wieDahlien überwintert werden. Klein -blu mige Mont bretien überwintern in klimatischgünstiger Lage mit einer Laubdecke imFreien. Dann müssen sie jedoch alle dreiJahre einen neuen Standort bekommen.Bei trockenem Wetter im Sommer ist reichlichesGießen nicht zu vergessen.Ranunkeln (Ranunculus-Hybriden)Ranunkeln werden ähnlich wie Anemonenbehandelt. Vor der Pflanzung 3–4 Stun denins Wasser legen und quellen lassen. Es istdarauf zu achten, dass die Zehen, mit ihrenSpitzen nach unten, 4 cm tief in die Erdegesetzt werden. Abstand 20–25 cm.Erfor derlich sind humoser, durchlässigerBoden, viel Sonne und im Winter eine dichteSchutzdecke, die im zeitigen Frühjahr entferntwerden muss. Am besten in Töpfenkultivieren und frostfrei überwintern. Nochsicherer jedoch ist es, nach dem Abblühen,wenn das Laub verwelkt ist, die Wurzel -knollen auszugraben und bei ca. 10–13 °Cin Torf trocken einzulagern.Riesen-Lilie (Cardiocrinum giganteum)61 40 130 1 St. € 18,95; 3 St. € 49,95Ranunkel-Mischung (Ranunculus-Hybriden)61 50 545 10 St. € 2,49; 30 St. € 6,69Riesen-Lilie (Cardiocrinum giganteum)Aus dem Himalaja und Nepal stammende,äußerst imposante Erscheinung aus derFamilie der Liliengewächse. Mit einer Re kord -höhe von bis zu 3,40 m ist sie der ab so luteBlick fang im Garten. Die großen, herzförmigenBlätter erscheinen früh und sind deshalb oftfrostgefährdet. 10–15 trom peten för migeBlüten sitzen an einem Stiel. <strong>Der</strong> Standortsollte geschützt und halbschattig und derBoden tiefgründig und durchlässig sein. Einnähr stoffreicher Humus boden (Wald-/Laub erde mit Kom post) eignet sich ambesten. Nach Erhalt der Zwiebel sollte möglichstsofort ge pflanzt werden und zwar so,dass die Zwiebel spitze ca. 1 cm unter derErd oberfläche sitzt. Eine tiefe Pflanz grube15


(ca. 50–60 cm) zu nächst mit Schnitt ab fällenvon Stauden oder Farnen auskleiden, dannmit Erde auffüllen. Pflanz abstand 1 m.Während des Wachs tums muss reichlich gegossenund gedüngt werden und vor Fröstensollte man einen ausreichenden Winter -schutz geben. Bis zur ersten Blüte brauchtdiese Lieb haber pflanze jedoch 3–5 Jahre.Blütezeit Juli bis August. Die Zwiebel stirbtnach der Blüte ab. Bis aus den zuvor gebildetenBrut zwie beln wieder neue Pflanzen heranwachsen,dauert es oft mehrere Jahre.Sommer hindurch, wenn sie sorgfältiggepflegt, d.h. gleichmäßig feucht gehaltenund regelmäßig gedüngt wird. Trocken heitverträgt sie nicht, sie sollte aber auch niemalsstauender Nässe ausgesetzt werden. ImWinter holt man sie ins Haus und gibt ihrdort einen hellen, frostfreien Platz undkühle Tempera turen.Schmucklilie (Agapanthus africanus)61 40 336 blau 3 St. € 4,95; 9 St. € 12,9561 40 338 weiß 1 St. € 4,69; 3 St. € 12,95Schmucklilie (Agapanthus africanus)Sie gehört in die Familie der Liliengewächseund stammt aus Südafrika. Eine seit langembekannte und beliebte, immer<strong>grüne</strong> Kübel -pflanze, deren Wurzeln möglichst gleich nachErhalt der Sendung in eine Mischung ausBlumenerde, Torf und Sand gepflanzt werdensollten. Die Triebspitzen nur eben mit Erdebedecken. An einem hellen, mäßig warmenPlatz wird sie angetrieben und dann vorsichtigabgehärtet, um sie im Mai, wenn keineFröste mehr zu befürchten sind, an einengeschützten Platz auf den Balkon oder dieTerrasse zu stellen. Dort blüht sie denSüdafrikanische Kornlilien-Mischung(Ixia hybrida Mix))61 50 517 30 St. € 2,95; 90 St. € 7,95Südafrikanische Kornlilien (Ixia hybrida)Die Kornlilien mit ihren bunten Blütenährensind reizende Schnittblumen, sie sorgen inkleinen Gruppen gepflanzt aber auch imBeet für bunte Farbtupfer. Da die kleinen,flachen Knollen etwas kälteempfindlichsind, sollten diese in kalten Gegenden 10 cm,dort wo es milder ist ca. 5–10 cm tief ge -pflanzt werden. Ein guter Winterschutz, ambesten eine lockere Auflage aus Laub,Reisern oder Kompost ist auf jeden Fall notwendig.Kornlilien lieben einen sonnigenund geschützten Platz mit einem lockeren,nicht zu feuchtem Gartenboden.16


Tropenlilie (Gloriosa rothschildiana)61 40 333 1 St. € 3,95; 3 St. € 10,95Tropenlilie(Gloriosa rothschildiana)Aus dem tropischen Afrika stammende,kletternde Tropenlilie. Die fleischigen Rhizomelegt man, nicht vor dem 20. Mai, an sonniger,geschützter Stelle etwa 6 cm tief schräg inlockeren, nahrhaften Boden. Das obereEnde sollte sich ca. 1 cm unter der Ober -fläche befinden. Schon bald sprießen diejungen, schlanken Triebe aus der Erde undsuchen Halt am beigesteckten, meterhohenReisig oder sonstiger Rankhilfe. Ab Junibeginnt die Blüte. Auch als Schnittblu mefür kleine Vasen bestens geeignet. Währendder Vegetationszeit die Pflanze feucht halten.Im Herbst, wenn die Triebe absterben,nimmt man die Rhizome vorsichtig herausund überwintert sie, in Torfmull oder Sandeingeschlagen, warm und trocken.Tropenlilien sind auch als Zimmerpflanzenzu ziehen. Dann werden die Knollen sofortnach Erhalt der Sendung in einen großenTopf, gefüllt mit humoser Erde, eingepflanzt.Man sollte ihnen dann einen warmenund hellen Standort geben.Tuberose The Pearl (Polianthes tuberosa)61 50 555 3 St. € 2,95; 9 St. € 7,95Tuberose The Pearl(Polianthes tuberosa)Knollenbildende Staude mit lilienähnlichenBlüten in Ähren oder Trauben aus derFamilie der Agavengewächse (Agavaceae).Man pflanzt sie am besten direkt nachErhalt in Töpfe mit nährstoffreicher Blumen -erde ca. 2 cm tief ein. Zunächst wenig gießenund an einem warmen Platz antreiben.Sobald sich die ersten Blätter zeigen, regelmäßiggießen, ab Mitte Mai vorsichtig inden Garten oder einen Kübel umpflanzen.Ein sonniger, warmer Standort sichert einegute Blütenbildung.Die Blüten öffnen sich etwa 4–5 Monatenach der Pflanzung. Sie zehren so stark,dass abgeblühte Knollen wertlos sind undweggeworfen werden können. Kultur auchim Gewächshaus oder Zimmer möglich. Biszum Austrieb sollen sie bei Temperaturenvon 12–15°C stehen.17


dem Einziehen oder Welken des Blattes abdem Spätsommer das Gießen ganz eingestellt,die Knolle ausgegraben und kühl undtrocken im Haus überwintert.Waldlilie (Trillium grandiflorum)61 50 513 1 St. € 5,95; 3 St. € 15,95Voodoo Lilie (Sauromatum venosum)61 40 337 1 St. € 3,95; 3 St. € 10,95Voodoo Lilie(Sauromatum venosum)Die Vodoo Lilie, auch Eidechsenwurz genannt,gehört zu der Familie der Aronstab-Gewächse. <strong>Der</strong>en Zierde ist keine echte Blüte,sondern ein farbenprächtiges, als Spathaoder Scheinblüte bezeichnetes Hochblatt.Die Vodoo Lilie ist ein Trockenblüher, einfachdie große Knolle direkt nach Erhalt in eineSchale legen und diese mäßig warm undtrocken im Haus aufstellen. Schon nachkurzer Zeit bildet sich das eindrucksvolle, biszu 50 cm hohe Hochblatt. Nach der Blütekann man die Vodoo Lilie topfen und alsKübelpflanze im Haus oder ab Mai auch imGarten an einem leicht schattigen, geschütztenPlatz weiterziehen. Dann überrascht sieuns noch mit großen und schön gefiedertenBlättern. Für eine erneute „Blüte“ ist einelängere Ruhezeit wichtig. Deshalb wird nachWaldlilie(Trillium grandiflorum)Ein Liliengewächs, das im östlichen Nordamerikazu Hause ist und dort in lichtenLaubwäldern wächst. Auch bei uns möchtesie im Sommer gern halbschattig bis schattigstehen, während sie im Frühjahr mehr Lichtbeansprucht. Deshalb sollte sie nur unterlaubabwerfenden Gehölzen einen Platzfinden, der ausreichend feucht sein muss.Wichtig ist außerdem ein sehr humus -haltiger Boden. Gepflanzt werden dieRhizome sofort nach Erhalt der Sendung,sofern der Boden offen ist. Pflanztiefe 10cm. Abstand 20–30 cm. Als Winterschutzreicht eine Laubschicht aus.Auf den Standort musst du achten,weil sonst die Pflanzenkümmern,schmachten.18


Blumenzwiebeln – Knollenfür die HerbstpflanzungDie in meinen Katalogen als „Kulturmaterial”gekennzeichneten Arten und Sortenwurden entsprechend dem WashingtonerArtenschutzabkommen aus Kulturmaterialvermehrt und nicht der freien Natur entnommen.Die bei <strong>Gärtner</strong> <strong>Pötschke</strong> gekauftenBlumenzwiebeln sind von bester Qualität,gesund, sortenecht und blühfähig. Voraus -setzung für eine gute Entwicklung ist dieBeachtung der folgenden Pflanz- undPflegehinweise. Weitere, hier nicht ausführlichbeschriebene Herbst-Blumenzwiebelnaus meinem Angebot sind tabellarisch(siehe Seiten 32–34) mit den wichtigstenKul tur an ga ben aufgeführt.Gleich nach dem Eintreffen der Sendungdas Paket auspacken und die Zwiebelnentsprechend der Übersicht auf Seite 21pflanzen. Blumenzwiebeln, die noch nichtan der Reihe sind, werden kühl und trockengelagert. Die Tüten sollten geöffnet werden,außer bei Lilien.Die Pflanzzeitist von September bis November, voraus -gesetzt, das Erdreich ist nicht gefroren.Besondere Anforderungen an den Bodenstellen Blumenzwiebeln nicht, alle Kraft zugesundem Wuchs und willigem Blühenwohnt in ihnen.<strong>Der</strong> Boden soll gut durchgearbeitet undlocker sein, damit die Zwiebeln leichtWurzeln bilden können und eine guteWasseraufnahme gewährleistet ist.Blumen zwiebeln mögen weder extremtrockene Böden noch stauende Nässe. DieBeete dürfen auf gar keinen Fall mit frischemStalldung oder Jauche versorgt werden,das führt zu Fäulnis undFehlentwicklungen. Ganz wichtig istzudem, für eine intensive Wühl maus -bekämpfung zu sorgen, denn Blumen -zwiebeln scheinen für Wühlmäuse ein ausgesprochenerLeckerbissen zu sein.Blumenzwiebel-Pflanzschalen62 90 196 29,5 cm 5 St. 3,9562 90 195 22 cm 5 St. 2,95Blumenzwiebelpflanzschalenbieten weitestgehend Schutz vor Mäusefraßund sind zudem umweltfreundlich.Wenn die Zwiebeln in den Boden gebrachtwerden, so ist darauf zu achten, dass sie allseitigvon Erde umgeben sind. Unter demZwiebelboden darf kein Hohlraum sein. Dieim Herbst gelieferten Blumen zwie beln sindwinterhart und brauchen keinen besonderenWinterschutz. Ich empfehle jedoch inbesonders rauen Lagen eine Abdeckungmit Reisig oder Rindenmulch. Wenn die<strong>grüne</strong>n Spitzen durchstoßen, ist dieSchutzdecke zu entfernen. Damit dieBlumenzwiebeln auch noch in den kommendenJahren Freude bereiten, entferntman die Blüten nach dem Verblühen.Dadurch wird verhindert, dass die auf -genommenen Nährstoffe für die Samen -bildung verbraucht werden. Sie kommenso der Knospenbildung für das nächste Jahrzugute und werden in den Zwiebelngespeichert. Auf gar keinen Fall dürfenbeim Schnitt für die Vase sämtliche Blätterentfernt werden.Herbstblumenzwiebeln – außer Tulpen –können allgemein über mehrere Jahre amgleichen Ort im Boden bleiben. Benötigtman jedoch den Platz für eine nachfolgende19


Bepflanzung mit Einjahrsblumen, so nimmtman die Zwiebeln heraus. Das kann direktnach der Blüte geschehen. Das Blattwerkund die Wurzeln müssen dabei jedochgeschont werden. An einer schattigen Stelleschlägt man die Zwiebeln ein. Dort bleibensie, bis das Laub eingetrocknet ist. Dannerst nimmt man sie und auch die auf denBeeten verbliebenen Zwiebeln aus derErde, entfernt das Laub und die Wurzelnund bewahrt sie bis zum erneuten Einpflanzenim Herbst kühl und trocken auf.Besondere Vorschriften über die Wahl desStandortes für Blumenzwiebeln braucheich nicht zu geben. Dort, wo man täglichein- und ausgeht, sollten uns die Frühjahrsblüherbegrüßen und immer aufsNeue Freude bereiten. Werden Blumenzwiebelnallerdings viele Jahre hintereinanderam gleichen Standort ausgepflanzt, dannfördert dies das Auftreten gefährlicher Pilzkrankheiten.Es entsteht Bodenmüdigkeit,die Farbveränderungen, Krüppelwuchs undmangelhaften Austrieb zur Folge hat. Deshalbsorgen wir auch im Blumengarten für einenregelmäßigen Standortwechsel.Pflanztiefen von Blumenzwiebeln1 Winterling2 Ranunkeln3 Calla4 Gartenanemonen5 Strahlenanemonen6 Krokusse7 Traubenhyazinthen8 Narzissen9 Tulpen10 Blausternchen11 Hyazinthen12 Schneeglöckchen13 Schwertlilien14 LilienFür Grab- und Beetbepflanzungsind niedrige Tulpen und Hyazinthenhervor ragend geeignet. Zu beachten ist,dass man die Zwiebeln nicht einzeln setzt,sondern stets mindestens 5–10 Zwiebelneiner Sorte in Gruppen pflanzt, um so einegute Wir kung zu erzielen. Wer hohe Tulpen -sorten pflanzen möchte, der kann diese mitVergissmein nicht oder farblich abgestimmtenStiefmütter chensorten unterpflanzen.Tulpen zwiebeln setzt man in Abständenvon ca. 10–15 cm. Das ist die ganze Kunst.Bei einer gemischten Bepflanzung gebeneinige Trupps einfarbiger Krokusse, Trauben -hyazinthen oder Scilla Gräbern und Beetenein schönes und gepflegtes Aussehen.Wichtig ist natürlich, verblühte Blumensofort abzuschneiden bzw. vor einer erneutenBepflanzung die Zwiebeln mit Laub auszugraben,um sie dann an einem schattigenOrt einzuschlagen, wie ich dies vorherbereits beschrieben habe.In Rasenflächensetzt man frühblühende Blumenzwiebeln.Dazu gehören Krokusse, Traubenhyazinthen,Schneeglöckchen, Narzissen und Blausternchen.Später blühende erschwerendas Rasenmähen, weil das Laub nicht geschnittenwerden sollte, sondern zurücktrocknenmuss. Nur dann werden sich dieZwiebeln vermehren und uns über vieleJahre Freude bereiten.Zum Treiben auf Gläsernverwendet man nur große Hyazinthenzwiebeln,wie sie in der Größe 18/19 cmZwiebelumfang von mir geliefert werden.Man füllt die Gläser mit Wasser bis dichtunter den Zwiebelboden.Die Gefäße stellt man im Keller kühl unddunkel auf. Das ist sehr wichtig. Ver -dunstetes Wasser nachfüllen, trüb gewordenesWasser durch frisches ersetzen. Treibtman Hyazinthenzwiebeln auf Gläsern, mussman die Natur so weit wie möglich nachahmenund dazu gehört, die Gläser mitZwiebeln bei ca. 4 °C kühl und dunkel zu20


Erst stell sie dunkel,dann ans Licht,so enttäuschtdie Zwiebel nicht.stellen. Je nach Sorte werden bis zu dreiMonaten benötigt, bis sich genügendWurzeln gebildet haben und die ganzeKnospe aus der Zwiebel herausgewachsenist. Erst jetzt kommt das Glas ans Fenster.<strong>Der</strong> Trieb wird jedoch mit einem Hütchenabgedeckt, bis die Knospe voll aus derZwiebel herausgewachsen ist und sich zuentfalten beginnt. Bald danach setzen dieFärbung und die volle Blüte ein, die durchkühl stellen, zumindest während der Nacht,verlängert wird.Ein Misslingen der Hya zin then treiberei ist imAllgemeinen darauf zu rück zuführen, dass dieaufgesetzten Zwie beln zu früh ins Warmegeholt werden, be vor sich ein kräftiges, weißaussehendes Wur zel werk gebildet oder einzu hoher Wasser stand Fäulnis am Zwiebel -boden verursacht hat.Das Treiben von Blumenzwiebeln inTöpfen und SchalenDazu eignen sich Hyazinthen, niedrige Tulpenund Narzissen. Neue Tontöpfe oder Schalensind eine Nacht ins Wasser zu legen. AltePflanzgefäße müssen vor dem Gebrauchgründlich gereinigt werden.Um stauende Nässe zu verhindern, müssensie ein Abflussloch haben, das mit einer Ton -scherbe abgedeckt wird. Die Töpfe werdenso weit mit guter Gartenerde oder Kompost -erde gefüllt, dass die daraufgelegten Blumenzwiebelnmit ihrer Spitze noch unter demoberen Topfrand bleiben. Die Erde darfaber nicht schon einmal zum Treiben vonBlumenzwiebeln verwendet worden sein.Die aufgelegte Zwiebel wird angedrücktund herausgenommen. In die vorgebildeteVertiefung wird Sand gefüllt und dieZwiebel erneut eingesetzt und angedrückt.Töpfe und Schalen werden bis dicht unterden oberen Rand mit Erde gefüllt und daraufkommt eine Schicht Sand. Im Gartenhebt man eine etwa 30 cm tiefe Grube ausund setzt Töpfe und Schalen dort hinein.Jetzt wird gründlich angegossen und dieGrube wiederum mit Erde gefüllt. Ab MitteJanuar, nicht früher, wird die Grube geöffnet,21


um die Zwiebeln herauszunehmen. Die be -deckende Erde lässt sich leicht von derOberfläche der Töpfe abheben, falls die Sand -schicht nicht vergessen wurde. Beim Heraus -nehmen bitte Vorsicht walten lassen, dennes haben sich bestimmt schon empfindlicheTriebspitzen gebildet. Anschließend werdendie Töpfe in einen Raum gebracht, der eineHolzkohle im Wasser –oben die Tüte,beides ist wichtigfür gute Blüte.Von abgetriebenen, also verblühten TulpenundHyazinthenzwiebeln schneidet man dieBlüten ab und lässt die Blätter langsam zu -rück trocknen, indem nicht mehr gegossenwird. Später werden die vertrocknetenBlätter sowie die Wurzeln entfernt und dieZwiebeln kühl und trocken im Keller gelagert,um sie im nächsten Herbst ins Frei -land zu pflanzen. Für die Treiberei im Zim merTemperatur von 10–15 °C haben soll. Manbeachte jedoch, dass sie noch immerdunkel gehalten werden müssen. Nachetwa 14 Tagen kann man sie dann in einengeheizten Wohnraum bringen. Um dasWachstum im Dunkeln zu beschleunigen,wird bei Hyazinthen eine Tüte über dieTriebspitzen gestülpt, die erst dann entferntwird, wenn die Knospe beginnt, die Tütehochzuheben. Damit wird auch ein Steckenbleibender Blüten verhindert.Sowohl im Keller als auch im Zimmer mussfür ganz gleichmäßige Feuchtigkeit gesorgtwerden. Beginnen sich erst einmal dieBlüten zu entfalten, dann ist es gut, sienachts in ein kühles Zimmer zu setzen,damit man sich recht lange am Blühenerfreuen kann. Wiederholtes Austrocknenhat zur Folge, dass die Knospen steckenbleiben.Deshalb ist bei der Treiberei vonBlumenzwiebeln unbedingt darauf zu achten,dass das Erdreich immer ganz gleichmäßigfeucht gehalten wird.Zum Treiben von Blumenzwiebeln inSchalen empfehle ich stets nur eineSorte je Schale zu wählen. Jede Zwiebelsorteund jede Farbe blüht unter gleichenTreibbedingungen an verschiedenenTagen. Treibblumenzwiebeln dürfen imKeller nie in unmittelbarer Nähe voneingelagertem Gemüse stehen.sind solche Zwiebeln nicht wieder geeignet.Auch kleine Blumenzwiebeln wie Kro kusse,Scilla siberica, Zwerg-Iris und Mus cari könnenin Töpfe gepflanzt werden. Hier spricht manjedoch nicht von einer eigentlichen Treiberei.Die Zwiebeln werden dicht in Schalen nebeneinandergesetzt, kühl und feucht gehalten,bis sie vor der Entfaltung der Blüte an ihrenendgültigen Standort kommen. BesondersKrokusse vertragen keine Wärme, weil siesonst in wenigen Stunden schon verblühen.Blumenzwiebeln für Balkonkästen- undSchalenbepflanzungensind absolut winterhart. Doch sollte man beidie ser Pflanzung berücksichtigen, dass diegeringe Erdmenge eines Pflanzgefäßes sehrrasch von allen Seiten gefriert und im kurzenAbstand wieder auftauen kann, vor al lenDingen dann, wenn Kästen oder Scha len22


einen sonnigen Platz haben. Dieser Vor gangwird auch den robustesten Pflanzen undBlumenzwiebeln leicht zum Ver häng nis, dennder kurzfristige Wechsel zwischen Fro st undAuftauen führt zu starken Spannungen imGe webe der Zwiebeln und hat deren Ab -ster ben zur Folge. Dies kann übrigens auchmit anderen Be pflan zungen passieren. Diezweite Ge fahr während der Winter mona te istdas Aus trocknen. Frost entzieht dem Bo denviel Feuchtigkeit und an sonnigen Plätzenver dunstet viel Wasser. Im gewachsenenErd reich ha ben die Wurzeln der Zwiebelnund Ge hö lze immer noch eine Verbindungzum Unter grund und sind nicht so starkge fährdet wie in Pflanzgefäßen. Deshalbmüssen diese bei frostfreiem Wetter regelmäßigge gos sen werden. Leider wird dasim Winter leicht vergessen und diesesVersäumnis kann böse Folgen haben.Bei strengen Frösten sol l ten wir versuchen,die Kästen und Scha len zu schützen. Ambesten werden sie an eine Hauswand aufden Boden des Balkons oder der Terrassegestellt und abgedeckt. Vor al len Dingensollte man sie vor direkter Son nen be -strahlung schützen. Dann sind im Früh jahrkeine Ausfälle zu befürchten, und wir könnenuns ungetrübt an dem früh zeitigen Florder Tulpen, Narzissen, Krokusse etc. erfreuen.Vorfrühlings-Alpenveilchen(Cyclamen coum) 61 50 472 3 St. € 4,69Som mer be schattete, nicht völlig austrocknendeStelle im Garten. <strong>Der</strong> Boden soll nichtzu sauer sein. In humosem Boden ca. 5 cmtief pflanzen. In Gegenden mit strengemWinter etwas Winterschutz geben.Cyclamen coumCyclamen hederifoliumHerbst-Alpenveilchen(Cyclamen hederifolium)Die Knolle ist auf der Unterseite ohne Wur zeln;diese entspringen auf der Ober seite (al somit den Wurzelresten nach oben pflanzen!!!).In humosem Boden nicht zu tief (ca. 5 cm)setzen. In Gegenden mit strengem Winterimmer etwas Winterschutz geben. Bei diesemSpätsommer- und Herbstblüher erscheinendie Blüten vor dem Laub im August bisNovember und halten bis zu den stärkerenBodenfrösten.Vorfrühlings-Alpenveilchen (Cyclamen coum)Diese Art kommt in Laubwäldern vor. DieBlüten erscheinen im Januar bis April undleu ch ten häufig zwischen Schnee hervor. Siebe nö ti gen eine warme und geschützte, imAmaryllis Blossom Peacock(Hippeastrum-Hybride)61 40 181 1 St. € 5,95; 3 St. € 15,9523


Amaryllis, Ritterstern (Hippeastrum)Die Amarylliszwiebel wird sofort nach demEintreffen der Sendung ausgepackt undeingepflanzt. <strong>Der</strong> Topf sollte so groß sein,dass zwischen der Zwiebel und demTopfrand daumenbreit Platz bleibt. Es kanneine Fertigerde verwendet werden oder gutabgelagerte Komposterde, die mit Torfmullund Sand vermischt wird. Vor dem Einpflanzenwerden die alten, eingetrocknetenWurzeln entfernt und nur die frischenWurzeln an der Zwiebel belassen. Mandreht sie vorsichtig in den Topf und fülltdann die Erde ein. Die Zwiebel wird nur sotief eingesetzt, dass etwa ein Drittel überder Erde verbleibt. Dann wird gut angedrücktund anschließend angegossen.Man gibt der Amaryllis einen warmen Platzund hält die Erde trocken. Wenn die Knospeetwa handbreit getrieben ist, wird normalgegossen. Es darf aber niemals stauendeNässe entstehen. Sowie sich die erstenBlätter gebildet haben, wird einmalwöchentlich gedüngt. Nach der Blüte regelmäßiggießen und wöchentlich eine flüssigeDüngergabe nicht vergessen (Pflanzen futter ®flüssig 2,5 l), damit sich die Zwiebelkräf tigen und die Knos penanlage für dasnächste Jahr aus bilden kann. Ab AugustDüngung einstellen und ab September nurnoch wenig Wasser geben, um das Aus -reifen der Zwiebel zu ermöglichen. EndeSeptember das Gießen ganz einstellen,später die gelb gewordenen Blätterabschneiden. Ab Januar wird die Amaryllisin frische Erde gepflanzt und wieder in derbeschriebenen Form angetrieben.Andenkrokus (Tecophilaea cyanocrocus)<strong>Der</strong> seltene Andenkrokus stammt ursprünglichaus Chile und gehört zu den kostbarsten undbegehrtesten Zwiebelblumen. Kenner schwärmenvom klaren und intensiven Enzian-Blauund dem feinem Duft dieses Frühlingsblühers.Er ist winterhart, ein Winterschutz ist aberempfehlenswert. Wichtig ist ein sonnigersowie geschützter Platz und vor allem eindurch lässiger Boden. Staunässe verträgt derAndenkrokus überhaupt nicht. Ca. 5–10 cmtief und mit einem Abstand von ca. 10 cmpflanzen. Bei schweren Böden mit Sand,Kies oder Tonscherben für guten Wasser -abzug sorgen. <strong>Der</strong> Andenkrokus ist mitWinterschutz oder bei kühler, aber frostfreierÜberwinterung auch für die Topfkulturgeeignet. Im Sommer, wenn alle Blätterein gezogen und verwelkt sind, unbedingteine Ruhezeit einhalten und nicht gießen.Andenkrokus (Tecophilaea cyanocrocus)61 50 225 3 St. € 19,95Garten-Anemonen (Anemone coronaria)Vor der Pflanzung ca. 24 Stunden ins Wasserlegen, damit sie aufquellen. Sie werden imOktober/November oder im März/April imAbstand von 10 cm gelegt und etwa 5 cmtief gepflanzt. Sie lieben eine geschützte,halbschattige Lage.Trockener Boden ist ebenso schädlich wieübermäßige Nässe. Nach der Pflanzung imHerbst mit einer starken, luftdurchlässigenMulchschicht abdecken. Nach dem Verblühenund Einziehen können sie ausgegrabenund frostfrei und trocken aufbewahrt werden.Die Lagerfähigkeit dauert mehrere Jahre.Strahlen-Anemonen (Anemone blanda)werden im Herbst 3–5 cm tief in möglichsthumose Erde gepflanzt.24


circa 15 cm. Die Blüte zeit ist im März/April.Die Wuchshöhe 20–25 cm. Forellenliliensind schöne Liebhaber pflanzen, die man inStein gärten, für Massen bepflanzungen undfür Ufer be pflan zungen gerne verwildernlässt. Die sich im zweiten Jahr bildendenBrut zwie beln können abgenommen werden,um sie dann weiter zu vermehren.Strahlen-Anemonen-Mischung(Anemone blanda) 61 50 715 30 St. € 3,69Winterharte Zwerg-Gladiolen-Mischung(Gladiolus nanus) 61 50 438 15 St. € 3,69Forellenlilie Pagoda(Erythronium revolutum)61 50 479 3 St. € 2,95Forellenlilie Pagoda (Erythronium revolutum)Alljährlich wiederkehrende, zu den Liliengewächsenzählende Gartenschönheit. Dieabsolut winterharte Sorte Pagoda liebteinen sonnigen bis halbschattigen Standortund einen lockeren, tiefgründigen, nährstoffreichenBoden, der feucht, aber gutdrainiert sein sollte. Gepflanzt wird imHerbst etwa 10 cm tief, in Abständen vonWinterharte Gladiolen(Gladiolus nanus und Gladiolus communis)Zwerg-Gladiolen (Gladiolus nanus), beliebtals Schnitt- und Beetblume, gehören zu denrobustesten Gladiolen und sind bei uns mitWinterschutz winterhart. Im Herbst an einensonnigen bis halbschattigen Platz gepflanzt,blühen sie dann früher als im Frühjahrgepflanzte Knollen. Die Wilde Gladiole(Gladiolus communis) wird sogar nur imHerbst gepflanzt. Sie liebt einen sonnigenPlatz und kommt mit jedem nährstoffreichen,nicht zu nassen Gartenboden zurecht. Auchdiese aus dem Mittelmeer stammendeGladiole braucht einen leichten Winterschutz,z.B. eine Laubauflage. Gepflanztwerden beide Gladiolen in eine Tiefe von10 cm mit einem Abstand von 15–20 cm.25


in kleineren Pflanztrögen. Ideal auch zurUnter pflanzung von Gehölzen, da er es imFrühjahr sonnig und feucht, im Sommeraber eher trocken und leicht schattig mag.<strong>Der</strong> Gold-Hahnenfuß ist winterhart, benötigtaber einen lockeren, gut durchlässigenBoden. Ab dem Frühsommer, wenn alleBlätter eingezogen und verwelkt sind,bevorzugt er eher einen trockenen Standort.Im Pflanztrog dann nicht mehr gießen.Vielblütige Glockenlilie Multiflora(Fritillaria michailovskyi)61 50 322 5 St. € 6,95Vielblütige Glockenlilie (Fritillaria michailovskyi)Ein winterhartes, hübsches Kleinod aus Asienmit mehreren kastanienbraunen, zitronengelbgerandeten Blüteglöckchen an jedemStiel. Die Zwiebeln werden an einem sonnigenbis halbschattigen Platz 10 cm tief miteinem Abstand von 15 cm gepflanzt. Ideal istein humoser, stets feuchter aber nicht zunassen Boden, die Glockenlilie eignet sichaber auch für Töpfe und Kübel.Gold-Hahnenfuß (Ranunculus kochii)61 50 532 5 St. € 4,95Gold-Hahnenfuß (Ranunculus kochii)Bereits wenige der an Anemonen erinnerndenBlüten des Gold-Hahnenfußes bieten dankder strahlend goldgelben Farbe einen un ver -gesslichen Anblick in Steingärten oder auchHerbstkrokus Conqueror (Crocus speciosus)61 50 541 10 St. € 3,69Herbstblühende Krokusse (Crocus)Herbstblühende Krokusse und der Gold-Krokus (Sternbergia) werden früh, ab demSpät sommer, 5–10 cm tief in Abständenvon ca. 5–10 cm gepflanzt. Sie haben diegleichen Ansprüche wie ihre im Frühjahrblühenden Verwandten, also einen sonnigenPlatz mit einem lockeren, humusreichenBoden. Alle Arten sind bei uns winterhart,nur der Gold-Krokus benötigt in rauen Lageneinen guten Winterschutz. Die feinen Blättererscheinen bereits zum Ende des Winters.Im späten Frühjahr ziehen sich die Pflanzendann wieder vollständig ein, bis dahin ungestörtwachsen lassen.Möglichst früh pflanzen, dann blühen siebereits im ersten Herbst. Sie sind ideal zumVerwildern zwischen Stauden oder laubabwerfendenSträuchern.26


Hundszahn (Erythronium)Kulturbeschreibung siehe Forellenlilie Pagoda.Herbst-Zeitlose Waterlily (Colchicum)61 50 310 1 St. € 2,95; 3 St. € 7,95Herbstzeitlose (Colchicum)Herbstzeitlose sind mehrjährige Zwiebel ge -wächse, die ab August ca. 20 cm tief, in Ab -ständen von 20 cm gepflanzt werden solltenund auch schon ab September zur Blütekommen, die dann bis zum Februar anhält.Als Standort wählt man einen sonnigen bishalbschattigen Platz, möglichst nicht imWur zel bereich von Bäumen.Einige Sorten, wie z.B. The Giant undWaterlily, eignen sich auch als Trocken -blüher auf der Fensterbank. Nach der Blütekönnen dann die Zwie beln in den Gartengepflanzt werden. Im Früh jahr entwickeltsich zunächst das Laub, welches im Juliwieder abstirbt. Es wird ca. 30 cm lang und6 cm breit. Zur Blüte im Herbst entwickeltsich kein Laub mehr.Winterharte Inkalilie(Alstroemeria-Hybriden)Im Herbst oder Frühjahr werden die fleischigenWurzelstöcke in Abständen von 20cm etwa 10 cm tief eingepflanzt. <strong>Der</strong>Standort sollte sonnig bis halbschattig, derBoden locker und durchlässig sein.Stauende Nässe vertragen Inkalilien überhauptnicht. Die Blütezeit ist Juli bisSeptember. Sie können den Winter über imFreien bleiben, sollten jedoch mit eineretwa 20 cm dicken Mulchdecke geschütztwerden. Inkalilien sind auch ausgezeichneteSchnittblumen mit langer Haltbarkeit.Kaiserkronen Aurora (Fritillaria imperialis)61 50 494 1 St. € 4,69; 3 St. € 12,95Einige Sorten der Herbstzeit -losen, wie z.B. The Giant undWaterlily eignen sich auch alsTrockenblüher auf der Fenster -bank und wirken in einerschönen Glasvase sehr dekorativ.Nach der Blüte sind sie jedoch inden Garten zu pflanzen, damit sie im nächstenJahr an Ort und Stelle erneut blühen können.Kaiserkronen (Fritillaria imperialis)Die Kaiserkrone ist eine seit Jahrhundertenbekannte Gartenblume. Sie kann sehr altwerden, wenn sie die richtigen Wachstumsbedingungenvorfindet. Wahre Prachtexemplarekann man in alten Bauerngärtenfinden, in denen sie seit Jahrzehnten aufdem gleichen Platz stehen. Sie entwickelnsich also am besten, wenn man sie vieleJahre ungestört wachsen lässt. Wichtig ist zuwissen, dass sie einen freien und sonnigen27


Lerchensporn (Corydalis solida)Die beste Pflanzzeit ist der September, undman pflanzt in humose, tiefgründige, durch -lässige Böden. Die Pflanztiefe beträgt etwa5 cm. Die Pflanzweite beträgt 10 cm. <strong>Der</strong>Standort sollte halbschattig, jedoch nicht zukalt sein. Lerchensporn verwildert rechtschnell durch Selbstaussaat, ist also mehrjährigund findet Verwendung für Wild -pflan zenmotive unter Bäumen. BlütezeitMärz bis April. Höhe bis 25 cm.Kaiserkronen – eine Wonne –wollen Platz und volle Sonne.Die Zwiebel wird im Herbst gepflanzt,ein Zeitpunkt – den du merken kannst.Platz lieben und es absolut nicht mö gen,wenn sie von anderen Stauden oder Ziersträuchernbedrängt werden. Ein kräftiger,lehmhaltiger Gartenboden sagt ihnen ammeisten zu. Gegen frischen Dung, einerlei,ob es sich um Stalldung oder Jauche handelt,sind sie sehr empfindlich. Sie solltendamit niemals in Berührung kommen. In sehrleichten und sandigen Böden lässt dieBlüh willigkeit häufig schon bald nach.Deshalb sollte der Boden vor der Pflanzungentsprechend verbessert und der Standortsorgfältig ausgewählt werden. Die Zwiebelnkommen verhältnismäßig tief in dieErde, 20–30 cm. Sie weisen in der Mitte einLoch auf. Dabei handelt es sich nicht umeine Beschädigung, wie viele meinerKunden meinen, es ist vollkommen normal.Madonnenlilie (Lilium candidum)Die beste Pflanzzeit für Madonnenlilien istder Herbst. Sie bevorzugen einen kalkhaltigen,nahrhaften, durchlässigen Boden und volleLerchensporn Beth Evans (Coydalis solida)61 50 530 8 St. € 5,95Madonnenlilie (Lilium candidum)61 50 662 1 St. € 3,95; 3 St. € 10,95Sonne, vertragen aber auch leicht schattigePlätze. Die Zwiebeln besitzen keine Hüllenund trocknen daher sehr leicht aus. Einschnelles Einpflanzen nach Erhalt der Wareist anzuraten. Madon nenlilien werden flach,etwa 5 cm tief ge pflanzt und zeigen von Maibis Juli ihre an genehm duftenden Blüten.Nach dem Flor ziehen die Zwiebeln ein. Mankann sie erst dann wieder verpflanzen. Leiderwerden Lilien oft von „Lilien hähn chen“28


efallen, 6–8 mm großen, roten Käfern.Diese fressen ab Ende März an den Blättern.Später im Früh jahr erscheinen dann diegelb- grauen, mit schleimi gem Kot bedecktenLarven. Käfer und Larven regelmäßig ab -sam meln. Die Larven sitzen auf der Blatt -unterseite. Zur vorbeugenden und laufendenBehand lung aktuelle Pflanzen schutzmitteleinsetzen (siehe Katalog angebot „Pflanzen -schutz“).Narzisse Holländischer Trompetenmeister61 30 105 8 St. € 3,75; 24 St. € 9,95Märzbecher (Leucojum vernum)61 50 508 8 St. € 4,95; 24 St. € 12,95Märzbecher (Leucojum vernum)Mehrjährige Zwiebelblume aus der Familieder Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae).Die kleine Zwiebel wird ca. 10 cm tief inAb ständen von 10 cm in humose, feuchte,etwas lehmige Böden in sonnige bis halbschattigeLagen gepflanzt. Das völlig winterharteGewächs sollte ungestört an geeignetemStandort stehen bleiben. Falls umgepflanztwerden soll, eignen sich am bestendie Monate Mai bis Juni dazu. Das Laubstirbt nach der Blüte ab. Blütezeit Februarbis März. Höhe bis 20 cm.Narzissen (Narcissus)Die aus Südeuropa und dem Mittelmeerraumstammenden Narzissen sind schon seitGenerationen das Frühlingssymbol in unserenGärten. Heute kennt man viele hundert Sorten,eingeteilt nach Blütenform und botanischerHerkunft in 12 Narzissenklassen. Die meistenNarzissen sind anspruchslos, robust, winterhartund blühen jedes Jahr aufs Neue. Dafürnach der Blüte einmal mit meinem Pflanzenfutter® für Blumenzwiebeln düngen und, bis sichdie Blätter im Frühsommer einziehen, möglichstungestört wachsen lassen. Lediglich Tazetten-,Jonquillen- und Triandrus-Narzissen benötigeneinen leichten Winterschutz aus Kompost,Laub oder Reisern. Narzissen lieben einensonnigen bis halbschattigen Platz mit lockerem,nicht zu stauender Nässe neigendem Gartenboden.Vor dem Pflanzen den Boden spatentieflockern. Die Zwiebeln werden ab demSpätsommer ca. 15–20 cm tief gepflanzt, nurdie kleinen Zwiebeln der botanischenNarzissen pflanzt man etwas flacher.Als Schnittblume halten Narzissen länger, wennman sie zunächst einige Stunden in lauwarmesund anschließend über Nacht in frisches,kaltes Wasser stellt. Danach können sie auchzusammen mit anderen Blumen in die Vase.29


Südafrikanischer Zierklee(Oxalis Namaquensis)61 50 337 3 St. € 6,95; 9 St. € 18,95Südafrikanischer Zierklee(Oxalis Namaquensis)Dieser hübsche, gelb-rot blühende Zierkleewird am besten als Topfpflanze kultiviert. DieRhizome werden direkt nach Empfangca. 2–3 cm tief gepflanzt. Zunächst nurwenig gießen und an einem hellen, kühlen,jedoch frostfreien Platz antreiben. Sobaldsich die ersten Blätter zeigen, wenig aberregelmäßig gießen. Die Töpfe können abdem Frühjahr bis zum ersten Frost auchnach draußen gestellt werden.Im Haus eignet sich am besten ein frostfreier,kühler Raum mit hellem Fenster. Nach derBlüte ziehen sich die Pflanzen nach undnach vollständig ein. Dann nicht mehrgießen und eine Ruhezeit einhalten, bis imHerbst wieder die ersten Blättchen erscheinen.Schmetterlingstulpen-Mischung(Calochortus-Hybriden)61 50 341 10 St. € 3,95Schmetterlingstulpen (Calochortus-Hybriden)Die bunten Schmetterlingstulpen mit ihrenzarten, becherförmigen Blüten und demfeinen, grasartigen Laub stammen aus demWesten der USA. Gepflanzt wird im Herbstan einem geschützten, warmen, vollsonnigenPlatz in einer Tiefe von 5 cm mit einemAbstand von ca. 5–10 cm. Ideal ist ein durchlässiger,sandiger und lockerer Boden. Zustauender Nässe neigende Böden besservor der Pflanzung spatentief lockern undmit Sand oder Kies aufbessern. Zum Überwinternist ein guter Winterschutz aus Laub,Reisern oder Kompost empfehlenswert. InGegenden mit kalten und feuchten Winterndie Schmetterlings tulpen besser als Topf -pflanzen halten, dabei kühl und trockenüberwintern.3 = sonniger Standort4 = halbschattiger Standort5 = schattiger Standort1 = einjährig2 = zweijährigU = winterhartV = winterhart mitWinterschutzW = Überwinterung im HausI-XII = Blütemonat(I-XII) = Erntemonat30Zeichenerklärungen aus meinen KatalogenCo = getopfte Pflanze< = Pflanzabstand20/30 = Lieferhöhe in cmTb = Topfballen(30) = Wuchshöhe in cm9 = Bienenfutterpflanze0 = Schmetterlingspflanze+ = VogelnährgehölzI = immergrün7 = Vorkultur: Frühbeet,Gewächshaus, FensterbankK = Kletterpflanze6 = Schnittblumeß = TopfkulturWG = WintergartenSu = SumpfW10-20 = Wassertiefe in cm8 = Wasserrandpflanze* = Kulturmaterials = geschützte Sorte


Steppenkerze, orangerot(Eremurus Ruiter-Hybride)61 50 690 1 St. € 2,49; 3 St. € 6,69Steppenkerzen(Eremurus Ruiters-Hybride undEremurus stenophyllus)Zur Familie der Liliengewächse (Liliaceae)zählende, aus Zentralasien stammende Prachtpflanze.Die Pflanzung erfolgt August bisOktober, 10 cm tief in durchlässige, humoseund nährstoffreiche Böden. Es empfiehltsich, ein Kies-/Sandbett als Drai nage ein -zubauen. Am vollsonnigen, warmen Stand -ort kann die Steppenkerze 10 bis 12 Jahrestehen bleiben, wobei als Winter schutz eineAb dec kung mit Kompost anzuraten ist.Ere mu rus eignet sich hervorragend als Schnitt -blume für hohe Vasen, wo sie uns mit ihrerBlüte bis zu drei Wochen erfreut. Sehr wirksamauch in Stau denbeeten und mit Gräsern.Eremurus-Hybriden werden etwa 1,50 m hoch.Eremurus stenophyllus er reicht mit seinen25 cm langen Blättern eine Höhe von 1,30 m.Blütezeit für beide Arten ist Mai bis August.Tulpen (Tulipa)Kaum eine Zwiebelblume bietet mehrAuswahl als die Tulpen. Um bei dem riesigenAngebot die Übersicht zu bewahren, werdendie Sorten nach einem einheitlichem Systemin Gruppen eingeteilt.Tulpen-Mischung <strong>Pötschke</strong>s Farbenparade(Tulipa)61 10 500 30 St. € 7,95; 90 St. € 19,95Grob unterscheidet man in die „Bota ni -schen-Tulpen“, häufig auch „Wild-Tulpen“und in die „Garten-Tulpen“. Bei den„Botanischen Tulpen“ handelt es sich umSorten, die den ursprünglichen, meist inKleinasien beheimateten Wildarten nochsehr ähnlich sind. Dazu gehören Fosteriana-,Kaufmanniana-, Greigii- und verschiedeneandere Wild-Tulpen. Allen „Botanischen-Tulpen“ gemeinsam ist ihre Winterhärteund dass sie jedes Jahr aufs Neue blühen.Meistens werden sie mit den Jahren sogarimmer schöner. Dafür nach der Blüte einmalmit meinem Pflanzenfutter ® für Blumen -zwiebeln düngen und möglichst ungestörtwachsen lassen. Die meist höher wachsenden„Garten-Tulpen“ sind zwar ebenfallswinterhart, aber bei diesen lässt dieBlühfreudigkeit ab dem zweiten Frühlingrasch nach. Deshalb empfehle ich, hoheTulpen wie Einfache und Gefüllte FrüheTulpen, Darwin-, Papageien-, Crispa-, TriumphundViridi flora-Tulpen sowie die Einfachenund Gefüllten Späten Tulpen lieber jedesJahr neu zu pflanzen. Tulpen nur alle 3–4Jahre am gleichen Platz pflanzen. Amschönsten wirken sie in kleinen Gruppenzusammengepflanzt.31


Blumenzwiebeln – PflanztabelleZwiebelart Pflanzweite Pflanztiefe Blütezeit Wuchs- Winterincm in cm höhe hartin cmAlpenveilchen, Herbst- (Cyclamen hederifolium) 15 5 Sept.-Nov. 10–15 VAlpenveilchen, Vorfrühlings- (Cyclamen coum) 15 5 Januar-Mai 10 VAmaryllis, Rittersporn (Hippeastrum) 1/Topf flach nach 6–8 Wochen 40–60 WAnemonen, Frühlings- (Anemone blanda, A. nemorosa) 5 3–5 Februar-Mai 10–15 UAnemonen, Kronen- (Anemone coronaria) 10 5 Mai-Juli 20–25 VBegonien, Knollen- 20–40 2–3 Juni-Oktober 25–100 WBlutblume (Scadoxus multiflorus) 1/Topf flach Aug.-Sept. 40–50 WBlutwurz, Kanadischer- (Sanguinaria canadiensis) 10–15 5–7 April-Mai 15–20 UCalla (Zantedeschia-Hybriden) 15 7–10 Juni-August 30–100 WCanna (Ind. Blumenrohr) (Canna indica) 40–70 10 Juni-Oktober 50–200 WDahlien (Dahlia) 30–100 10 Juli-Oktober 30–180 WElefantenohr (Colocasia esculenta) 100 10 80–100 WForellenlilie Pagoda (Erythronium revolutum) 15 10 März-April 20–25 UFreesien (Freesia-Hybriden) 10 5 Juli-August 30–40Frühlingssternchen (Ipheion uniflorum) 5 5 April-Mai 10–15 VGladiolen, Cottage- (Gladiolus nanus) 15–20 10 Juni-Sept. 50 VGladiolen, Großblumige (Gladiolus-Hybride) 15–20 10 Juni-Sept. 100–120Gladiolen, Glamini ® - (Gladiolus) 15–20 10 Juni-Sept. 50Gladiolen, Wilde- (Gladiolus communis byzantinus) 15 10 Mai-Juli 50–70 VGladiolen, Winterharte- (Gladiolus nanus) 15 10 Juni-August 50–70 VGlockenlilie (Fritillaria michailovskyi) 15 10 April-Mai 20 UGlockenlilie, Persische- (Fritillaria persica) 25 20 April-Mai 80 VGold-Hahnenfuß (Ranunculus kochii) 5 3–5 Feb.-März 10 UGold-Milchstern Namib Gold (Ornithogalum) 15–20 10 Juli-Sept. 40 WHerbst-Zeitlose (Colchicum) 20 20 Sept.-Februar 15–25 U32


Blumenzwiebeln – PflanztabelleZwiebelart Pflanzweite Pflanztiefe Blütezeit Wuchs- Winterincm in cm höhe hartin cmHundszahn (Erythronium) 10 10 März-April 10 UHyazinthen, Garten- (Hyacinthus orientalis-Hybriden) 15 15 April-Mai 20–25 UInkalilie (Alstroemeria-Hybriden) 20 20–30 Juli-Sept. 70–80 VIris, Vorfrühlings- (Iris reticulata, Iris danfordiae) 10 10 Februar-März 10–15 UKaiserkrone (Fritillaria imperialis) 20–30 20 April-Mai 50–120 UKapuzinerkresse, Knollige- (Tropaeolum tuberosum) 10 20 August-Sept. 200–250 WKornlilien, Südafrikanische- (Ixia hybrida) 10 5–10 Juni-Juli 50–60 VKrokus, Anden- (Tecophilaea cyanocrocus) 10 5–8 April 10–15 VKrokus, Botanische- (Crocus) 5–10 5–10 Februar-März 8–10 UKrokus, Garten- (Crocus vernus) 5–10 5–10 Februar-April 10–15 UKrokus, Herbstblühender- (Crocus) 5–10 5–10 August-Nov. 10–15 ULerchensporn (Corydalis solida) 10 5 März-April 25 ULilie, Leoparden- (Lilium pardalinum) 50 10–20 Juli-August 100–120 VLilie, Madonnen- (Lilium candidum) 30 5 Mai-Juli 80–120 VLilien, Garten- (Lilium-Hybriden) 30–50 10–20 Juni-August 60–120 VLilie, Türkenbund- (Lilium martagon) 25 15 Juni-Juli 100–120 UMaiglöckchen (Convallaria majalis) 3–4 10 Mai 15–20 UMärzbecher (Leucojum vernum) 10 10 Februar-März 20 UMontbretien, Garten- (Crocosmia x crocosmiiflora) 30–40 7 Juli-August 80–100 WNarzissen (Narcissus) 5–15 10–20 März-Mai 10–40 URanunkeln (Ranunculus-Hybriden) 20–25 4 Juni–August 25 WRiesen-Lilie (Cardiocrinum giganteum) 100 flach Juli–August 140–340 VSchachbrettblume (Fritillaria meleagris) 5 10 April-Mai 25 USchmetterlingstulpen (Calochortus Hybriden) 5-10 5 Juni-August 30–40 VSchmucklilie (Agapanthus africanus) 20 5 Juli-Sept. 100 W33


Blumenzwiebeln – PflanztabelleZwiebelart Pflanzweite Pflanztiefe Blütezeit Wuchs- Winterincm in cm höhe hartin cmSchneeglanz (Chionodoxa forbesii) 5–10 10 März-April 15 USchneeglöckchen (Galanthus nivalis) 5 5 Januar-März 10–15 USchwertiris Brassie (Iris pumila) 20 5 April-Mai 20–30 VScilla, Blau-/Weißsternchen (Scilla siberica) 5 10 März-April 10–15 UScilla, Spanische- (Hyacinthoides hispanica) 10 10 Mai-Juni 25 VSommerknotenblume (Leucojum aestivum) 10 10 Mai 40 VSteppenkerze (Eremurus) 50 10 Mai-August 100-150 VSternblumen-Mischung, (Triteleia laxa) 10 5–10 Mai-Juli 40–60 WSüdafrikanischer Zierklee Namaquensis (Oxalis) 5 2–3 April-Mai 15 VTraubenhyazinthe (Muscari) 5–10 10 März-Mai 10–20 UTropenlilie (Gloriosa rothschildiana) 1/Topf 6 Juni-August 80–200 WTuberose The Pearl (Polianthes tuberosa) 30 2 Juli-Oktober 50–100 WTulpen, Botanische- (Tulipa) 7–15 10–15 März–Mai 10–50 UTulpen, Garten- (Tulipa) 10–15 10–15 April-Juni 20–90 UVodoo Lilie (Sauromatum venosum) 1/Topf 10 März-April 30–50 WVogelblume, Japanische- (Habenaria radiata) 5 1–1,5 Juli-August 25 WWaldlilie (Trillium grandiflorum) 20–30 10 Mai-Juni 30–40 UWinterling (Eranthis hyemalis) 5 3–5 Februar–März 5–10 UZierlauch (Allium) 5–30 5–20 Mai-August 25-100 VZierlauch, Sizilianischer- (Nectaroscordum siculum) 10–15 15 Mai-Juni 80–100 VU winterhartV winterhart mit WinterschutzW Überwintern im Haus34


Kartoffeln & TopinamburAgriaDE-ÖKO-006LauraGloriaKartoffelnDie Kartoffel ist eine ideale Erstkultur, alsStarkzehrer sollte auf sie nicht wiederumdie Kartoffel folgen. Es ist möglich, mehrereSorten nebeneinander zu pflanzen. Von 50 m 2können bis zu 150 kg Kartoffeln geerntetwerden.LagerungBis zur Pflanzung (zum Vorkeimen) müssendie Knollen kühl bei 4–9 °C und möglichsthoher Luftfeuchte gelagert werden.BodenKartoffeln gedeihen am besten auf leichteren,gut durchlässigen und tiefgründigenBöden. Sie sollten im Herbst mit Kompostbzw. durch Gründüngung verbessert werden.<strong>Der</strong> ideale pH-Bereich liegt im leichtsauren Bereich bei 5,0 bis 6,0.Pflanzkartoffeln Agria BIO60 60 000 2,5 kg € 8,95Pflanzkartoffeln Laura60 60 031 5 kg € 9,95Pflanzkartoffeln Gloria60 60 002 2,5 kg € 8,95VorkeimenDurch das Vorkeimen von Frühkartoffeln abMitte März kann die Ernte verfrüht werden.Bei einem frühen Vorkeimen sind diePflanzen gegen Spätfröste mit Folien oderFolientunnels zu schützen. Zur Ernteverfrühungkann die Folie bei Frühsorten bis zu10 Tage vor der Ernte auf der Kultur bleiben.Eine bewährte Art des Vorkeimens:Flache Obstkisten mit einigen cm Komposterdefüllen, darauf die Knollen – mit demNabel nach unten – in ca. 5 cm Abständenlegen. Danach mit leichter Erde etwas abdeckenund hell bei etwa 15 °C aufstellen –niemals dunkel. Nach ca. vier Wochen könnendann die gut vorgekeimten Pflanzkartoffelngesetzt werden.PflanzungSie erfolgt Ende April bis Anfang Mai, früheSorten können unter Folie je nachWitterung in günstigen Lagen bereits abMitte März gesetzt werden. Die Knollenwerden in ca. 8 cm tiefe Löcher oder auchFurchen gelegt. Die Reihenabstände beifrühen Sorten betragen 60 cm, in der Reihe30–40 cm. Bei den stärker wachsenden,35


späten Sorten sollte ein Reihenabstand von65 bis 70 cm gewählt werden, mit einemPflanzabstand in der Reihe von ca. 50 cm.Je breiter der Reihenabstand, umso schnellerkönnen die Pflanzen abtrocknen, was wiederum die Anfälligkeit gegen Phytophthora(Kraut- und Braunfäule) verringert.Höchste Erträge ergeben sich bei 4–5Pflanzen pro m 2 , z.B. 30 cm Pflanz- und60 cm Reihenabstand. Das entspricht etwa250–300 g Pflanzgut.PflegearbeitenRegelmäßiges Hacken und eine gute Wasser -versorgung bis zur Blüte sind wichtig.An ge häufelt wird etwa ab Mitte/Ende Mai,wenn die Pflanzen eine Höhe von ca. 15 cmer reicht haben.Kartoffeln haben einen sehr hohen Nährstoffbedarf.Frische organische Dünger sind zuver meiden. Ich empfehle Ihnen, <strong>Gärtner</strong><strong>Pötschke</strong>s Pflanzenfutter komplett 100 g/m 2zu verwenden.Ein Düngen nach der Blüte ist zwecklos!Nach längerer feuchtwarmer Witterung, meistab Juni, kann die Krautfäule auftreten. Nachdem ersten Befall mit Kupferspritzmittelsprit zen und je nach Bedarf, in Abständenvon 12 Tagen zwei- bis dreimal wiederholen.ErnteZu dieser Zeit sollte der Boden trocken sein.Die ausgereiften Knollen haben eine feste,nicht „abreibbare“ Schale. Frühe Sortenkönnen im Juni/Juli geerntet werden. Zudieser Zeit stehen die Pflanzen in vollerBlüte. Mittelfrühe Sorten werden im August,mittel späte und späte Kartoffeln im Sep tem ber/Oktober gerodet. Zu dieser Zeit ist das Laubmeist schon braun und vertrocknet.Topinambur(Helianthus tuberosus)Topinambur ist eine außerordentlich widerstandsfähige,winterharte, kleinblumige,knollen bildende Staudensonnenblume undauch als „die Kartoffel der Zuckerkranken“be kannt. Sie gedeiht in jedem lockeren,durch lässigen, normalen Gartenboden, ambesten in sonniger Lage.Die Pflanzung erfolgt ab Mitte März imReihen ab stand von 60–80 cm. In der Reihelegt man sie in 5–10 cm tiefe Pflanzlöcher,im Abstand von 40 cm. Nach dem Austriebwerden die Pflanzen wie Kartoffeln an ge -häufelt und mit 20 g <strong>Gärtner</strong> <strong>Pötschke</strong>sPflanzenfutter ® komplett pro m 2 gedüngt.Bei Trockenheit sind vor allem in leichtenBöden regelmäßige Wasser gaben notwendig.Unter Krank heiten und Schäd lingen hatTopinambur kaum zu leiden. Die Ernte,etwa 4 kg pro Pflanze, erfolgt ab Herbst,wenn das Laub abzusterben beginnt. Dadie Knollen vollkommen winterhart sindund sich nicht gut lagern lassen, erntet manbis zum Frühjahr möglichst nur nachBedarf. Lediglich wenn strengere Fröste zuerwarten sind, wird ein Vorrat ins Hausgeholt und in leicht angefeuchtetemTorfmull oder Sand in einem kühlen Raumaufgehoben. Topinambur verwildert leicht.Jede Knolle, die im Erdreich verbleibt, treibtwieder aus. So kann man über Jahre vomgleichen Beet ernten.Steckzwiebeln – Schalotten – KnoblauchSteckzwiebeln und SchalottenSteckzwiebeln und Schalotten werden imMärz/April in Reihen von 20–30 cm Abstand,nur so tief gesteckt, dass der Zwiebel halsnoch sichtbar ist. In der Reihe solltenZwiebeln einen Abstand von 8–10 cm undSchalotten von 15 cm haben. Auf dem Beetsollten möglichst zwei bis drei Jahre keineZwiebeln gestanden haben. Die Lager ungbis zum Auspflanzen erfolgt im geheiztenRaum bis 20 °C, wodurch das lästigeSchießen verhindert wird.WintersteckzwiebelnIch biete mit Shakespeare und Electric zweiSteckzwiebel-Sorten und mit Griselle eine36


Schalotte an, die sich für den Anbau überWinter eignen. Diese Zwiebeln werdenschon im September/Oktober gesteckt undentwickeln dann bereits Wurzeln. Die Erntekann deshalb schon ab Ende Juni erfolgen.Aus Steckzwiebeln gezogene Zwiebelnreifen früher als ausgesäte. Den Eintrittder Reife erkennt man an dem Fest werdender Zwiebeln und dem Gelb werden derSchlotten. Die ge ern teten und in derSonne getrockneten Zwiebeln werdenauf einem luftigen Boden aufbewahrt.Ich höre alle Kenner sagen:der Zwiebel Heilkraft – kaum zu schlagen.KnoblauchDie Pflanzung von Knoblauch erfolgt entwederEnde September/Anfang Oktoberca. 8 cm tief oder im zeitigen Frühjahr.Dann wird etwas flacher gepflanzt. ImHerbst gepflanzter Knoblauch ist sehr vielfrühzeitiger und auch kräftiger als imFrühjahr gepflanzter Knoblauch. Es werdenjedoch stets nur die einzelnen Zehengesteckt. Die Zwiebel ist also vor demPflanzen entsprechend aufzuteilen.Übrigens: Neben den bekannten weißen Sortengibt es auch mild-würzigen rosafarbenenKnoblauch.Steckzwiebel Stuttgarter Riesen60 60 100 250 g € 1,49; 1 kg € 4,95Knoblauch Edenrose60 60 171 250 g € 3,69; 1 kg € 12,9537


Meerrettich-FechserMeerrettich-Fechser (Wurzeln) werden beifrostfreiem Wetter schräg, also möglichst flach,im Abstand von 50 cm in den Boden eingebracht.Die Reihen müssen einen Abstandvon 60 cm haben. Damit sich glatte, kräftigeund unverzweigte Wurzeln bilden, werdendiese im Sommer bis zu dreimal freigelegt.Nun schneidet man unterhalb des Trieb -kopfes bis nicht ganz zum Fechserende alleSeiten wurzeln ab und deckt sie wieder mitErde zu. Auf diese Art wird auch verhindert,dass der Meerrettich verwildert.Rhabarber wird, sowie der Boden zu bearbeitenist, in ein gut gelockertes, möglichstnährstoffhaltiges Erdreich sehr flach, im Ab -stand von etwa 1 m eingepflanzt. Er brauchtviel Feuchtigkeit und Nahrung und ist imHerbst für eine Abdeckung mit Stalldung,Kompost oder Rindenmulch dankbar, der imFrühjahr flach um die Pflanze eingegrabenwird. Im ersten Jahr nach der Pflanzungdarf noch nicht geerntet werden, um diePflanzen zu stärken. Auch sollte man dieBlütenstängel grundsätzlich entfernen.RhabarberMeerrettich (Armoracia rusticana)60 60 030 8 Fechser € 5,9524 Fechser € 15,95Die ausreichend dicken Blattstiele dürfennur bis Ende Juni/Anfang Juli geerntetwerden. Dabei werden sie herausgedrehtund nicht abgeschnitten.Rhabarber macht dir nie Beschwerdebei gutem Boden, lock’rer Erde.Ein Meter Platz – immer im Geviert –,damit’s ‘ne kräftige Pflanze wird.Rhabarber Vierländer Blut(Rheum rhabarbarum)60 60 020 1 St. € 2,95; 3 St. € 7,9538


SpargelBesonderheiten zum BleichspargelBleichspargel HuchelsLeis tungsausleseExtrastarke Pflanzen.64 10 80525 St. € 14,9575 St. € 39,95PflanzungIn den Monaten März/April wird der Pflanzgraben45–50 cm breit und 40 cm tief ausgehoben.Sollten zwei Reihen nebeneinanderangelegt werden, dann beträgt derGrabenabstand 90–100 cm. Anschlie ßendwird die Grabensohle spatentief umgegraben.40 cm45-50 cm 45-50 cm90-100 cm10 cm40 cmBleichspargel im 1. JahrSpargelpflanzen lassen sich bis zu zweiWochen trocken und kühl lagern, falls sienicht sofort nach Erhalt der Sendunggepflanzt werden können.Einjährige Pflanzen wachsen besser an alszweijährige. Sie sind in jedem Fall wüchsigerund sind gegen Wurzelkrankheiten vorbehandelt.Fruchtfolge und -wechsel sind beim Spargelohne Bedeutung. Eine Zwischenkultur istmöglich, wird aber nicht empfohlen.Mengenbedarf25 Pflanzen rechnet man für eine Person,das ergibt bis zu 100 Pflanzen pro Haushalt,die einen Ertrag von 20–30 kg erbringen.Standort / BodenSpargel benötigt eine möglichst sonnige Lage.Er gedeiht auf jedem normalen Gartenboden,braucht also nicht, wie ursprünglich oft an -ge nommen, unbedingt sandigen Boden.Ein lockerer, nicht zu Staunässe neigenderund kalkhaltiger Boden (pH 7,0) ist für dieSpargelkultur jedoch von Vorteil.In den so gelockerten Graben wird dann eine10 cm starke Schicht Kompost oder anderehumose Bodenverbesserer eingebracht, dem2 kg/10 m Reihe Kohlensaurer Kalk und1,5 kg/10 m Reihe <strong>Gärtner</strong> <strong>Pötschke</strong>s reinorganischer Rinderdung hinzugefügt werden.Das Ganze wird dann durch intensiveBearbeitung gut vermischt. Die Grabentiefesollte jetzt gut 25–30 cm betragen.Die Pflanzen werden nun in einer Reihe imAbstand von 30–40 cm (3 Pflanzen prolfd. M) auf kleine Erdhügel gesetzt, damitsich die fleischigen Wurzeln besser nachallen Seiten verteilen lassen.Nun werden die Triebspitzen der Pflanzen mitnur etwa 5 cm Erde bedeckt. Erst im Laufeder nächsten Monate wird dann der Grabenvöllig mit Erde aufgefüllt.Bleichspargel-Pflanzung39


Die Oberfläche der Beete darf nicht verkrusten,sie muss unkrautfrei und locker gehaltenwerden. Im Juni düngt man 10 m einer Reihemit 0,5 kg <strong>Gärtner</strong> <strong>Pötschke</strong>s Pflanzen futter®und wässert anschließend bei trockenerWitterung. Im November bzw. im Dezembermüssen die vertrockneten Triebe abgeschnittenund kompostiert werden.Im zweiten JahrEnde März/Anfang April werden 0,5 kg/10 mReihe <strong>Gärtner</strong> <strong>Pötschke</strong>s Pflanzenfutter®kom plett leicht ein ge harkt, ohne dabei dieWurzel köpfe zu verletzen!Gegen Ende Juni nochmals 0,5kg/10m Rei he<strong>Gärtner</strong> <strong>Pötschke</strong>s Pflanzenfutter® komplettaus bringen und gegebenenfalls einwässern.Ansonsten beschränken sich die Arbeiten aufdie Unkrautbekämpfung und das Abschnei dender Triebe im November bis Dezember.Bleichspargel im 2. JahrIm dritten JahrDie Pflanzung im zeitigen Frühjahr mit gut30 cm lockerer und leichter Erde bzw. Sand(damit die Stangen später gerade wachsenkönnen) bedecken. <strong>Der</strong> so entstandene Hü gelsollte unten ca. 80 cm und oben 40 cm breitsein, wobei die Oberseite abgeplattet wird.Gegen Anfang Mai, also vor der ersten Ernte,wird der Hügel nochmals glatt gestrichen.So sind die Risse gut zu erkennen, die dietreibenden Spargelköpfe verursachen.Im ersten Erntejahr sollte der Spargel nurbis zum 1. Juni gestochen werden, danachgilt der 24. Juni (Johanni) als ungefährer,letzter Erntetermin.<strong>Der</strong> Trieb wird vorsichtig mit der Hand odereiner Handschaufel freigelegt und mit einemSpargelstecher in einer Länge von rund 20 cmgestochen.Bleichspargel im 3. JahrBei diesem Maß wird auch der Wurzelstocknicht beschädigt. Die entstandenen Löcherwerden wieder gefüllt und alle Seiten desHügels glatt gestrichen. Die Spargelbeetemüssen täglich kontrolliert werden, umunschöne Verfärbungen der Spargelköpfezu vermeiden.Unmittelbar nach der letzten Ernte benötigtder Spargel viele Nährstoffe, um für das kommendeJahr wieder kräftige Stangen ausbildenzu können. Gedüngt wird mit 0,5 kg/10 mReihe <strong>Gärtner</strong> <strong>Pötschke</strong>s Pflan zen futter®kom plett, das zwischen den Kul turen flacheingeharkt oder eingewässert wird. ImHausgarten wird der Damm nicht mehrarbeitsaufwändig abgetragen. Er bleibt heutzutageeinfach stehen. Im Herbst wird daswelke Grün abgeschnitten und spätestens imfolgenden Frühjahr werden die angerottetenStrünke aus dem Boden gezogen. So hat mangleich wieder einen fertigen glatten Damm,da der alte ja kaum zerstört ist. So gestaltensich ab jetzt die stets wiederkehrendenArbeiten in den nächsten 15 Jah ren.Denke dran beim Spargelstechen:niemals junge Pflanzen schwächen.40


Einsatz von FolieDas Abdecken der Dämme mit Folie setztsich auch im Hausgarten mehr und mehrdurch. Die sich aufstauende bzw. wenigerabziehende Wärme verfrüht die erste Ernte.Aus dem Damm bereits etwas herausschauendeStangen bleiben abgedecktunter der Folie länger makellos weiß unddas Unkraut wird wunderbar unterdrückt!Nach der Erntesaison sind die Beete soschön sauber und der durchtreibendeSpargel kann ungestört reichlich Blattmasseaufbauen. Sie ist ja auch Bedingung für einereiche Ernte im nächsten Jahr!Besonderheiten zum GrünspargelDie Kultur von Grünspargel ist im Gegensatzzur Bleichspargelkultur wesentlich einfacher.Das Anlegen von Hügelbeeten entfällt!PflanzungGrünspargel wird genauso wie Bleich spargelgepflanzt. Jedoch wird der Pflanzgrabennur 25–30 cm tief ausgehoben.45-50 cm 45-50 cm90-100 cm25-30 cm10 cm25-30 cmGrünspargel im 1. JahrGrünspargel Steiners Steiniva ®Extrastarke Pflanzen.64 10 810 25 St. € 14,95; 75 St. € 39,95Jahr beschrieben, gedüngt. Wenn die Triebeca. 20–30 cm Länge erreicht haben, werdensie direkt über dem Boden abgeschnitten.Da bei können offene, lockere Köpfe unddünne Stangen ebenso geerntet werden,da auch sie einen vorzüglichen Ge schmackbesitzen.Die Triebe des Grünspargels vertragen zwarleichten Frost bis –4°C, doch ist es zumindestin gefährdeten Lagen als Schutz gegenSpät fröste ratsam, die Beete mit Abdeckvliesvon Anfang April bis zur Ernte zu schützen.Zusätzlich gibt es keine Fraß schä den durchVögel, und die Ernte wird noch um mehrereTage verfrüht. Ein Abdeckvlies schützt auchgleichzeitig gegen die Spargel fliege.Nach der Zugabe des Bodenverbesserersbeträgt die Grabentiefe also nur gut 15 cm.Nach dem Setzen wird der Graben mit derverbliebenen und gut zerkrümelten Erdekomplett gefüllt und gründlich gewässert.Im zweiten JahrHier gelten die Angaben, die zum vorigenThema „Bleichspargel“ aufgeführt wurden.Im dritten Jahrkann der erste Spargel geerntet werden. Zu -vor wird im Frühjahr mit <strong>Gärtner</strong> Pötsch kesPflanzenfutter® komplett, wie im zweitenIm ersten Erntejahr sollte der Grünspargelnur bis zum 1. Juni gestochen werden! Inden folgenden Jahren ist ein Ernten bisEnde Juni möglich. Eingebürgert hat sichdas Datum des 24. Juni (Johanni).41


Unmittelbar nach der letzten Ernte benötigtder Spargel viele Nährstoffe, um für daskommende Jahr wieder kräftige Stangenausbilden zu können. Gedüngt wird mit1 kg/10 m Reihe <strong>Gärtner</strong> <strong>Pötschke</strong>s Pflanzen -futter® komplett, das flach ein geharkt odereingewässert wird. Im No vember/Dezemberist das Laub wiederum in Bodennähe ab -zuschneiden. Nach dieser Anleitung erntenSie Ihren Grün spargel für die nächsten 10bis 12 Jahre.Es ist selbstverständlich, dass die Pflanzensofort ausgepackt und so schnell wie möglichgepflanzt werden müssen. BallentrockeneErdbeeren vor der Pflanzung durchdringendwässern. Dabei die Herzblätter nicht unterdie Wasseroberfläche rutschen lassen!ErdbeerenGrünspargel wächst in jedem Garten,Vollernten kann man erst erwarten,nach dem dritten, vierten Jahr,dann zwölf Jahr lang immerdar.Standort / BodenFür die Erdbeerkultur ist das sonnigste Beetim Garten am günstigsten. Allerdings ist zubeachten, dass bei einer Neupflanzung einregelmäßiger Standortwechsel vorgenommenwird. Erdbeeren dürfen maximal allevier Jahre auf der gleichen Fläche angebautwerden.BewurzelungNach dem dritten Standjahr ist erfahrungsgemäßbei Erdbeeren mit einem starkenErtragsrückgang zu rechnen!Erdbeeren gedeihen auf allen normalenBöden, die frei von Staunässe sind. Alsursprüngliche Waldpflanze bevorzugen siejedoch einen lockeren und humosen Bo den,der z.B. durch zusätzliche Kompostgabengeschaffen werden kann.Legen Sie jedes Jahr einige neue Erdbeer -reihen an, damit durchweg ein-, zwei- unddreijährige Pflanzen abgeerntet und überständigePflanzungen ohne Reue entferntwerden können.PflanzvorbereitungenOft wird in den letzten Jahren der Anbauauf einer Erdbeer-Mulchfolie praktiziert.Diese unter drückt die Unkrautbildung, verhindertdie Verduns tung der wertvollenBoden feuch tig keit und ist eine saubereUnterlage für die reifen Früch te. Wer einesolche Folie verwenden möchte, muss dieseunbedingt vor der Pflanzung auslegen undanschließend Pflanz löcher von mindestens6 cm Durchmesser vorbereiten.Bei der Neuanlage werden 50 g pro m 2Gär t ner <strong>Pötschke</strong>s Pflanzenfutter® fürBe eren obst vor dem Auspflanzen in denBo den eingearbeitet.PflanzungBei allen Erdbeerpflanzen ist darauf zu achten,dass nicht zu tief gepflanzt wird. Die Ballen -42


oberfläche (bei getopfter Ware) muss mitder Erdoberfläche abschließen. Wichtig isteben falls, dass die Wurzeln (bei ungetopfterWare) nicht eingekürzt werden und geradein die Erde gelangen.Die Pflanzen gut andrücken und angießen.In jedem Fall muss sich das Herz jederPflanze kurz über der Erdoberfläche befindenund frei liegen.Reihenabstand: 60–70 cm; Abstand derPflanzen in der Reihe: 25–30 cm.Düngung / PflegeZur Nährstoffversorgung von Erdbeeren führeich einen Spezialdünger, <strong>Gärtner</strong> <strong>Pötschke</strong>sPflanzenfutter® für Beerenobst. Von diesemwerden in den Jahren nach der Pflan zung vordem Blattaustrieb 50 g und bei der beginnen -den Blütenbildung weitere 30 g pro m 2 ausge -bracht. Nach der Ernte, etwa im Juli, werdennochmals 50 g pro m 2 flach in den Boden ein -gearbeitet. Wer die Düngung mit organischenDüngemitteln bevorzugt, sollte <strong>Gärtner</strong><strong>Pötschke</strong>s Pflanzenfutter® Zier garten ver -wenden. Diesen Dünger bringt man imFrühjahr aus. Man rechnet et wa 100 g pro m 2 .Auch dieser wird flach in den Boden eingearbeitet.Außer der bereits erwähntenMulchfolie kann man im Frühjahr Stroh,Rindenmulch, Holzwolle oder auch grobeHobelspäne zwischen den Reihen ausbringen,um saubere Früchte ernten zu60 bis 70 cm25 bis 30 cmBeim Pflanzen bleibt das Herzblatt frei,sonst macht der Anwuchs Schererei.können. Eine solche Ab deckung verhindertebenfalls eine rasche Verdunstung derBoden feuchtigkeit und wirkt sich infolgedessenwachstumsfördernd aus.Erdbeeren sind sowohl Flach- als auch Tiefwurzler.Die Zwischenräume der Reihensollten darum niemals gegraben, sondernnur flach geharkt werden. Nach der Erntebeginnen die Pflanzen Ranken zu bilden.Diese entfernt man am besten so bald wiemöglich. Nicht abgetrennte Ranken entziehender Mutterpflanze Nährstoffe, wassich im nächsten Jahr ertragsminderndauswirkt. Um vor allem Grauschimmel zuverhindern, kann zur Zeit der Blüte einzugelassenes Pflanzenschutzmittel gespritztwerden. Sollten die Blätter einmal extremvon Pilzen befallen sein, kann das Laub bisauf die Herzknospen abgeschnitten werden.<strong>Gärtner</strong> <strong>Pötschke</strong>s Jubilee-Erdbeere,im 7 cm Topf 64 20 714 6 St. € 8,9512 St. € 15,95; 36 St. € 39,95Wer mit Verstanddie Pflanzen düngt,weiß, was die nächsteErnte bringt.43


Besonderheiten zu HängeerdbeerenBodenAls Substrat sollte nur eine hochwertige undhumose Pflanzerde verwendet werden.PflanzungHängeerdbeeren eignen sich be sonders fürdie Bepflanzung von großvolu migen Gefäßenwie Hängeampeln, Bal kon- oder Blumenkästen.Bei der Bepflanzung der Gefäße ist für gutenWasserabzug zu sorgen. Um ein Ver schläm mender Wasserabzugslöcher zu verhindern,decken Sie diese bitte am besten mit Ton topfscherben ab.Düngung/PflegeWenn die Hängeerdbeeren im Frühjahr zutreiben beginnen, sollte gedüngt werden.Dabei verwendet man am besten einenFlüssig dünger wie <strong>Gärtner</strong> <strong>Pötschke</strong>sPflanzen futter® flüssig, 1 x wöchentlich.Entfernen Sie ständig die ersten Blüten (etwabis Ende Mai), um eine gute Ausläufer -bildung und somit den typischen Wuchsder Hängeerdbeeren zu erreichen.Die abgeernteten Ranken werden im Herbstabgeschnitten.<strong>Gärtner</strong> <strong>Pötschke</strong>s Erdbeerwiese,im 7 cm Topf 64 21 916 6 St. € 11,9512 St. € 21,95; 36 St. € 59,95Dem Einfallsreichtum sind keine Grenzengesetzt, z.B. Gefäß in entsprechend großenKarton setzen und rundherum mit zerknülltemZeitungspapier ausfüllen. In frostfreien Perio -den nachsehen, ob die Erde noch feucht ist,und wenn nötig gießen.Die Pflanzen sind in jedem Fall winterhart.ÜberwinterungFür die Überwinterung der Pflanzen einengeschützten Ort wählen, z.B. im Garten dieGefäße in die Erde eingraben oder mit Laubschützen. Für Balkongärtner gilt es eben -falls, dass das Pflanzgefäß geschützt wird.Erdbeere Senga ® -Sengana ® , im 7 cm Topf64 21 906 6 St. € 8,9512 St. € 15,95; 36 St. € 39,9544Nur zum Herbst hat man die Wahl zwischengetopften und ungetopften Erdbeer pflanzen.Beide Formen stammen von ausgesuchtenElite pflan zen, die hohe und gesunde Erträgegarantieren. Getopfte Erd beer pflanzenwerden nicht im Wachstum gestört undwachsen da durch besonders gut weiter.Auch besteht hierbei weniger die Gefahrdes zu tiefen Setzens.Ungetopfte Erdbeeren besitzen einen Preis -vor teil und können problemlos bis AnfangSeptember, getopfte Erdbeeren auch nochdarüber hinaus, gesetzt werden.


Die bestellten Pflanzen sind mit größterSorgfalt von uns zusammengestellt, verpacktund verschickt worden.Damit sie auch sicher anwachsen, solltedas Paket sofort nach Erhalt ausgepacktund bei ihrer Pflanzung und Pflege dieseKulturanleitung beachtet werden. DiePflanzen so schnell wie möglich setzen!Stauden und GehölzeStauden und Gehölze sind Freilandpflanzenund müssen bis zur Pflanzungim Freien aufgehoben werden.Pflanzen mit festem Erd- oder Topfballenbzw. Container (auch Stauden) werden aneinen schattigen, windgeschützten Platzgestellt und ebenfalls angegossen. Die Erdballenkönnen, wenn sie längere Zeit aufdas Einpflanzen warten müssen oder esextrem kalt ist, mit Erde oder feuchtemRindenmulch abgedeckt werden.Rosen werden in der Folienverpackungbelassen und in einem kühlen, aber frostfreienRaum bis zur Pflanzung gelagert.Kommen Pflanzen bei dir an,mach dich sofort ans Öffnen ran.Ins Wasser bitte alle stell’,sie erholen sich bei dir dann schnell.Kann man die Ware nicht sofort pflanzen,verfahren Sie bitte wie folgt: Pflanzen, dieohne Wurzelballen geliefert wurden, an einemschattigen Platz locker nebeneinander undreihenweise bis zum Wurzelhals einschlagen.Anschließend leicht antreten und kräftigwässern.BodenDie große Mehrzahl der Stauden und Gehölzegedeiht auf einem „normalen Garten -boden“, d.h. ein Boden, der humushaltig,nahrhaft, krümelig und gut durchlässig ist.Er sollte zudem leicht kalkhaltig sein undsomit in einem pH-Bereich von ca. 7,0 oderleicht darüber liegen. Die Anzahl der Pflan zen,die einen sauren Boden mit Nadelhumusoder sogar einen Moorboden verlangen, istrelativ klein.Solche Besonderheiten, wie z.B. für Heidekräuter,Rhododendren oder Kamelien zutreffend,werden in meiner Kulturanleitunggesondert behandelt.Zwerg-Sterndolde Ruby Wedding(Astrantia major)63 90 195 1 St. € 3,95; 3 St. € 9,95Indigo-Strauch(Indigofera heterantha)63 60 895 € 14,9545


Bodenvorbereitung<strong>Der</strong> Bodenvorbereitung kommt eine großeBedeutung zu, da Stauden und Gehölze füreinen langen Zeitraum am gleichen Standortverbleiben. Eine gründliche, tiefgründigeBodenlockerung ist unerlässlich, wobei nichtzu viel Unterboden nach oben „ge kehrt“werden darf. Bei dieser Arbeit werden alleWurzel unkräuter wie Giersch, Schach tel halm,Ackerwinde, Quecke etc. vollständig undgroß flächig entfernt. Eine spätere Be kämp -fung dieser Wucherer in einer etabliertenAnpflanzung ist praktisch unmöglich.<strong>Gärtner</strong> <strong>Pötschke</strong>s Naturdünger mit Guano2,5 kg. Diese Mittel werden nur mit derobersten Bodenschicht durch leichtes Einharkengut vermischt.Pflanzplan und StandortbedingungÜber die Anlage von Staudenrabatten undGehölzpflanzungen sind unzählige Artikelund Bücher geschrieben worden. Darumwerden hier nur einige wichtige Anhaltspunkteaufgeführt, die berücksichtigt werdensollten, damit die Pflanzen jeweils artengerechtverwendet werden und ein harmonischesGanzes ergeben.Auf besondere Standortbedingungen wirdin der Pflanzenbeschreibung des Katalogeshingewiesen. Hier noch einmal die Erklärungder Symbole: 3= sonniger Standort, 4=halbschattiger Standort, 5 = schattigerStandort, mit römischen Ziffern wird derBlütemonat bezeichnet, in Klammern wirddie Endhöhe angegeben.Gib reichlich Wasser, gute Erde,damit es auch ein Prachtstück werde.BodenverbesserungAngestrebt wird ein gut durchlüfteter Boden,der Feuchtigkeit und Nährstoffe speichert,trotzdem aber nicht zu Staunässe neigt.Bodenverbesserung bedeutet oft nichtsanderes als eine Humuszufuhr. Sie ist vorallem für schwere, nasse und sehr leichte,sandige Böden absolut notwendig. Nur derHumusgehalt entscheidet über die Frucht -bar keit des Bodens. So eignen sich besondersRindenhumus, Kompost- oder Laub er dezur Beimischung.Um einen Boden leichter bzw. schwerer zumachen, werden Sand bzw. Lehm verwendet.GrunddüngungSie wird vor der Pflanzung grundsätzlichdurch organische Düngemittel verabreicht,die gleichzeitig das Bodenleben aktivieren.Dazu eignen sich <strong>Gärtner</strong> <strong>Pötschke</strong>s Pflanzen -futter® komplett und besonders im Früh jahrDas Ballentuch lass bitte dran,weil es ganz leicht verrotten kann.Lebensbereiche und -ansprücheFaktoren wie beispielsweise Schatten, Voll -sonne, Trockenheit, Sumpf etc. sind als ersteszu berücksichtigen.WuchseigenschaftenDie Wuchskraft ist grundsätzlich genetischfestgelegt und reicht von stark wuchernd bissehr langsamwüchsig; zwei Extreme, diesicherlich nicht zusammenpassen. WuchsundBlattformen sind wichtige Kriterien, da siewährend des größten Teils des Jahres be -stimmend sind – im Gegensatz zu der Blüte,die sich bestenfalls einige Wochen hält.46


Blütenfarbe und BlütezeitBei der Farbgestaltung einer Pflanzung spielenHarmonie, aber auch Gegensätze eine Rolle.Bei der richtigen Auswahl der Pflanzen hinsichtlichder Blütezeit muss in keinem Monatdes Jahres im Garten auf Farbe verzichtet werden.Mischpflanzungen odereinheitliche GestaltungArtenreine Pflanzungen oder Gestaltungenkönnen sehr reizvoll sein. Trotzdem sindgemischte Rabatten, z.B. bestehend ausGehölzen und Stauden, kombiniert mitGräsern und Farnen, Blumenzwiebeln undeinigen Sommerblumen besonders attraktiv.Wild- oder ZierpflanzenDie meistens lockeren Formen und zurückhaltendenBlütenfarben der Wildpflanzenpassen kaum zu züchterisch bearbeiteten,sehr farbintensiven Varianten. Diese bedürfenoft auch der intensiveren Pflege. Eine Wild -staudenpflanzung kann weitgehend sichselbst überlassen bleiben, was man von Kultur -pflanzen kaum behaupten kann. Hier mussschon eine gewisse Vorentscheidung ge -trof fen werden.In meinem Sortiment finden Sie jedoch fastnur die farbintensiven Kulturpflanzen.GruppierungUm möglichst schnell eine schöne Wirkungzu erzielen, wird häufig viel zu eng ge pflanzt.In diesem Fall muss spätestens nach dreiJahren umgepflanzt bzw. neu geplant werden.Leitpflanzen, z.B. Solitärstauden oder hoheGehölze, bilden das Gerüst der Pflanzung.Diese werden zuerst einzeln oder in Grup penbis zu 3 Stück gesetzt.Halbhohe bis niedrige Varianten folgen inkleineren oder größeren Gruppen von 3 bis9 Stück oder mehr, je nach Pflanzenart undVerwendung. Bodendeckende, rasenartigePflanzen werden zuletzt in größeren Gruppengepflanzt, um später so die verbliebenenFreiflächen zu bedecken.Legen Sie nicht alle Pflanzen auf einmal aus,weil die Wurzeln schnell austrocknen könnenund das Einpflanzen unnötig erschwert wird.Beim Pflanzen von Stauden und Gehölzensollte man bedenken, welche Größe einmalerreicht wird. Ein schneller Blick in denKatalog erspart ein nachträgliches undaufwändiges Verpflanzen.PflanzungDie besten Pflanzzeiten sind das Frühjahrund der Herbst.Jedoch ist man durch die Pflanzenanzuchtin Töpfen bzw. Containern nicht mehr andie traditionellen Pflanzzeiten gebunden.Die Pflanzen werden beim Austopfen – imGegensatz zum früheren Graben – nichtmehr im Wachstum gestört und können sozu jeder Zeit ungehindert weiterwachsen.Sollten die Wurzelballen trocken sein, dannwerden sie vor der Pflanzung solange insWasser gestellt, bis sie sich vollgesogenhaben und keine Luftblasen mehr aufsteigen.Ausgetopfte Pflanzen und vor allem solchemit „nackten“ Wurzeln müssen so schnellwie möglich in die Erde, da sonst Sonneund Wind sie schädigen können. Bei derPflanzung wird eine möglichst großePflanzgrube ausgehoben.Bei schlechten Bodenverhältnissen solltedas Pflanzloch für z.B. eine Staude oderKletterpflanze sogar 40–50 cm breit undebenso tief ausgehoben werden. Als Faust -regel gilt: Das Pflanzloch mindestens doppeltso tief und breit wie die jeweiligen Ballen -maße ausheben.Sind die Gehölzeangekommen,wird ein Tauchbadvorgenommen,denn sie wachsen,glaub mir das,nur, wenn dieWurzeln wirklich nass.47


Setz die Pflanzenicht zu tief,sonst liegst du mitdem Anwuchs schief.<strong>Der</strong> Boden des Pflanzloches wird tief gelockertund die ausgehobene Erde mithumus bildenden Stoffen (z.B. Rinden -humus, Komposterde, Torf) vermischt.Beschädigte Wurzeln werden mit einerscharfen Schere bis in das gesunde, weißlicheGewebe zurückgeschnitten.Die Wurzel schneller sich verzweigt,wenn der Schnitt nach unten zeigt.Jede Pflanze kommt so tief in die Erde, wiesie auch vorher gestanden hat, was amWurzelballen gut zu erkennen ist.nicht so auch nicht so sondern soJetzt erst wird bei ballierten Pflanzen dasBallentuch am Wurzelhals aufgeschnitten undim Loch verteilt, so dass der Ballen obenfrei liegt. Das Material zersetzt sich im Laufeder Zeit. Beim Auffüllen des Pflanzloches mitder zurechtgemischten Erde werden wurzel -nackte Pflanzen leicht gerüttelt, damit sichHohlräume zwischen den Wurzeln mit derErde füllen können. Um einen guten „Boden -schluss“ zu erzielen, muss der Boden umden Ballen herum fest angedrückt bzw.getreten werden.Nach der Pflanzung wird gründlich angegossen.Dieses Einschlämmen schließt auchdie letzten Hohlräume. Bei größeren Pflanzenerleichtert ein Gießrand aus angehäufelterErde das durchdringende Wässern.Beim Setzen von kleineren Pflanzen imSpätherbst ist bei ungünstigen Witterungsbedingungenim Winter ein „Hochfrieren“möglich. Betroffene Pflanzungen müssenim Frühjahr, sobald der Boden frostfrei ist,wieder festgedrückt bzw. -getreten werden.MulchenFrisch gepflanzte, noch nicht zusammengewachseneFlächen werden mit einerSchicht Rindenmulch (auch Lauberde oderLaub) abgedeckt. Das geschieht nicht nurwegen der Optik! Es soll vielmehr denBoden feucht, kühl und locker halten unddie Bodenoberfläche vor dem Verkrustenbewahren. Außerdem wird der Unkrautwuchsvermindert und eine Humuszufuhrsichergestellt.PflegeIn Trockenzeiten und bis zum völligen Anwachsenist das Überbrausen der Beeteund Pflanzen morgens oder in den frühenAbendstunden sehr wichtig. Dabei darf derBoden nicht verschlämmen, was sehr schnellgeschehen kann, wenn nicht gemulcht wu rde.Vor allem immer<strong>grüne</strong> Pflanzen, zu denenauch Heide, Rhododendren und der Bambusgehören, müssen in der kühlen Jahreszeitan den frostfreien Tagen immer wiedergewässert werden. Da sie ständig über ihreBlätter oder Nadeln Wasser verdunsten,würden diese Pflanzen ohne ein zusätzlichesGießen im Winter regelrecht vertrocknen.Hängen Blätter schlapp nach unten,Wassermangel sie bekunden.48


UnkrautbekämpfungDie Unkrautbekämpfung sollte möglichst nurdurch Hacken oder Zupfen erfolgen. Einechemische Unkrautbekämpfung lässt sich aufRabatten sowieso oft nur schwer durchführen.Sollten sich aber Wurzelunkräuter zeigen,müs sen diese umgehend und komplett(mit ihren Wurzeln!) entfernt werden, be vorsie in der Rabatte zu wuchern beginnen.DüngungWenn sich die Pflanzen dann gut entwickeltha ben, etwa im zweiten Jahr nach der Pflanzung,erhalten sie eine Ergänzungs dün gungmit einem organisch mineralischen Voll dün ger,z.B <strong>Gärtner</strong> <strong>Pötschke</strong>s Pflanzen futter®komplett, der im Frühjahr jeweils zur Zeitdes Aus triebs verabreicht wird. JeglicheDün gung sollte Anfang August eingestelltwerden, da mit die Frosthärte der Pflanzennicht be einträchtigt wird.Gär tner <strong>Pötschke</strong>sPflanzen futter ® komplettMineralischer NPK-Dünger15-5-20-(2) mit Magnesium,Bor und Zink, phosphatarm.3 kg für ca. 50 m 262 70 304 (€ 2,65/kg) € 7,95StaudenStauden sind mehrjährige, winterhartePflanzen, deren ganze Kraft in den Wurzel -ballen steckt. Im Spätherbst sterben bei denmeisten Arten die oberirdischen Pflanzen -teile ab. Deshalb machen im Herbst undzeitigen Frühjahr gelieferte Stauden zum Teileinen unansehnlichen Eindruck, der abervöllig bedeutungslos ist. Stauden werdengrundsätzlich streng zurückgeschnittengepflanzt. Auf dem Transport angefaulteoder eingetrocknete Blätter werden vor demPflanzen entfernt.<strong>Der</strong> Staudengärtner ordnet die Stauden nachGeselligkeitsstufen ein. So werden z.B. diePrachtstauden (Pfingstrose, Prachtscharte u.a.)nur einzeln oder in sehr kleinen Gruppengepflanzt. Andere wiederum nur in Gruppenvon 3 bis 10 Pflanzen (Tränendes Herz,Glockenblumen u.a.), während z.B. aus -ge sprochen bodendeckende Staudengroß flächig gesetzt werden (Schneemarbel,Steinsame u.a.).Besonderheiten zum PflanzenViele Stauden „explodieren“ nach dem drittenStandjahr regelrecht im Wuchs und werdentrotzdem oft viel zu dicht gepflanzt. Ein schonnach kurzer Zeit nötiges Umsetzen ist vorprogrammiert.Um sich das zu ersparen, gelten folgendeMindestabstände: Zwerg- und Kleinstauden(z.B. Pfingstnelken, Zwerg-Glockenblumen,Veronica, Leberblümchen etc.) 20–30 cm,mittel hohe Stauden (z.B. Astilben, Kissen -astern, Margeriten, Lupinen, Sonnenhüte,Stockrosen etc.) 40–60 cm, hohe Arten(z.B. Rittersporn, Sonnenbraut, Taglilien,Pfingstrosen, Silberkerzen etc.) 60–80 cm.Gegen einen zu tiefen Stand sind besondersempfindlich: Rittersporn, Sonnenbraut,Schwertlilie, Pfingstrosen, Flammenblumenund alle anderen Flachwurzler. Esversteht sich von selbst, dass Stauden mitkriechendem Wurzelwerk auch waagerechtund nicht sehr tief gepflanzt werden dürfen,dazu zählen z.B. Schwertlilien, Lampion -blumen, Maiglöckchen und viele mehr.49


Pflanzen von wurzelnackten Stauden(Rhizome)Wurzelnackte, lose in einem Plastikbeutelver packte Stauden befinden sich immer ineinem Ruhezustand. Nur dieses unbeblätterteSta dium lässt ein sicheres Verschicken undproblemloses Pflanzen bzw. Anwachsen zu.Sollten die Wurzelstücke bereits etwas ausgetriebensein, beeinflusst dies keinesfallsdas Anwachsergebnis.Faserwurzeln im Loch ausbreiten und dasHerz (die Knospen bzw. die Augen) durchUnterfüttern auf ca. 4 cm unter Oberflächeaus richten. Mit Pflanzerde auffüllen, an -drü cken und abschließend angießen.Zapfenartige Wurzeln(z.B. Hibiskus, Malve, Stockrose)Wie unter „Feinfaserige Wurzeln“ be schrieben.Wer seine Pflanzenkinder liebt,von Jugend an das Beste gibt.Kann z.B. wegen Bodenfrost nicht sofortge pflanzt werden, lassen sich die Staudenbei Tem pe raturen von ca. 5 °C problemlosbis zu drei Wochen in dem Beutel lagern.Diesen konstant benötigten Tem peratur bereichbietet z.B. das Gemüse kühlfach eines Kühl -schranks. In frostfreien Perioden sollten dieStauden jedoch umgehend gepflanzt werden.Das anschließende Wässern, besonders beivorherrschenden hohen Lufttemperaturen,ist besonders wichtig und muss nach dembeginnen den Austrieb unbedingt fortgesetztwerden. Um die verschiedenen Wurzel for menartgerecht zu setzen, sind im Folgendenfünf Wurzel-Symbole erklärt und pflanzentechnischer läutert.Feinfaserige Wurzeln (z.B. Phlox)Pflanzloch doppelt so breit und doppelt so tiefwie das Staudenwurzelwerk selbst ausheben.Rhizome (z.B. Iris)In der Mitte eines 5–10 cm tiefen undca. 15 cm breiten Loches wird ein kleinerHügel aufgesetzt. Die Wurzeln des aufgelegtenRhizoms werden auf dem Hügel aus -gebreitet, um es dann selbst so flach mitErde zu bedecken, dass der Rücken nachdem Andrücken und Angießen noch leichtherausschaut.Dickere Wurzeln mit Augen(z.B. Pfingstrosen, Astilben)Pflanzloch doppelt so breit und doppelt sotief wie das Staudenwurzelwerk selbstausheben. Wurzelspitze mit den Knospen(Augen) nach oben gerichtet in das Pflanz -loch durch Unterfüttern auf ca. 2 cm unterOberfläche stellen, und mit Erde auffüllen,andrücken und abschließend angießen.50


Fleischige Wurzeln(z.B. Taglilien und Funkien)Pflanzloch doppelt so breit und doppelt so tiefwie das Staudenwurzelwerk selbst ausheben.In der Mitte des Loches wird ein kleiner Hügelgeformt, um den die fleischigen Wurzeln herumso aufgesetzt werden, dass das Pflanzenherzein ca. 3 cm hohes Niveau erreicht. Dann mitErde bedecken, andrücken und angießen.Ob einzeln oder gruppenweise in ganzenMulden gepflanzt wird, ist dabei nicht aus -schlaggebend.Ein Rückschnitt unmittelbar nach der erstenBlüte bis auf Handbreite über dem Bodenlässt einige Frühjahrs- und Sommerblühernoch einmal blühen, dazu gehören: BunteMargerite, Katzenminze, Rittersporn, Fein -strahl, Sommersalbei, Königskerze undLupine (das Laub hier nicht abschneiden).Ein besonders warmer Sommer begünstigtdabei natürlich die Nachblüte.Besondere PflegemaßnahmenMulchen und StützenZu den speziellen Pflegearbeiten gehört dasErneuern der Mulchschicht, und zwar so lan ge,bis die Stauden den Boden be deckt haben.Nicht zu vergessen das Stützen der höherenBlütenstauden. Bei starken Regenfällen undWinden können die Blütenstiele völlig herab -gedrückt oder gebrochen werden. Das kannbei Pfingstrosen, Ritterspornen, hohenAstil ben, Herbstastern u.ä. geschehen. Zudiesem Zweck gibt es spezielle Stau den -halter in den verschiedensten Ausfüh run gen.RückschnittStauden, die nach der Pflanzung besonderslangtriebig wachsen, können Anfang Julietwa auf die Hälfte zurückgeschnitten werden.Sie wachsen umso buschiger. Durch dieSamenbildung und -reife werden die Staudengeschwächt, und zusätzlich kann es bei einigenArten zu einer unerwünschten Massen ver -me hrung kommen. Aus diesen Gründensollten alle abgeblühten Stiele vor demFruchten entfernt werden. Somit verlängertman auch das Dasein kurzlebiger (meistzweijähriger) Stauden wie z.B. Stockrose,Island-Mohn, Nachtviole und Ochsenzunge.Bei einigen Staudenarten dienen dieFruchtstände jedoch als Zierde oder dieAussaat ist gewollt.Damit sich Massenblüher wie Margeriten,Kokardenblumen, Mädchenaugen undSpornblumen nicht erschöpfen, sollten imfrühen Herbst alle Triebe – auch die nochblühenden – zurückgeschnitten werden, umdiese Stauden am Leben zu erhalten.WinterschutzObwohl die meisten der angebotenenStau den völlig winterhart sind – auf nichtausreichend winterharte wird in denKatalogen verwiesen – kann es bei sehrDeckreisig halt ich bereit,noch bevor es friert und schneit.51


tiefen Temperaturen ohne Schnee (Kahl -frösten) zu Schäden kommen. Das trifftbe sonders auf immer<strong>grüne</strong> Stauden, z.B.Blau kissen, Bartfaden, Sonnen röschen,Gün sel, immer<strong>grüne</strong> Sedum-Arten, Schlei -fen blume etc. zu. Diese werden am bestenmit Tannen- oder Fichtenreisig abgedeckt.Gleich zeitig ver hindert man somit ein„Hoch frieren“ der Pflan zen.Für andere Stauden eignen sich Rinden mulch,trockenes Laub oder Stroh. Diese Mate ria liendürfen nur locker und nicht zu dick aufgelegtwerden. Ein zu frühes Abdecken ist ebensoschädlich wie ein zu spätes Entfernen.Roter Frauenschuh(Cypripedium x ventricosum)63 90 405 € 34,95Freiland-OrchideenMeine angebotenen Freiland-Orchideenentstehen selbstverständlich alle unter kontrollierterNachzucht im Labor.Besondere PflegemaßnahmenGießen und DüngungDie Freiland-Orchideen werden im Frühjahrmit einer kleinen Menge Orchideendünger(geringste notierte Mengenangabe einhalten)versorgt – den Boden im Sommer stets gutfeucht gehalten. Sollte der herkömmlicheBoden zu Staunässe tendieren, wird dieserbis auf eine Tiefe von 40 cm ausgetauschtund mit einer unteren Drainageschicht, z.B.aus feinem Blähton oder grobem Sand, verbessert.Wichtig ist: Das Substrat sollte einelockere Struktur aufweisen, denn die feinenWurzeln benötigen ein krümeliges, lockeresErdreich. Bestens wäre eine Erde geeignet,die sich aus 30 % Lehm, 20 % kalkfreiemSand, 30 % feinstem Blähton (Seramis)und 20 % Humuserde zusammensetzt.WinterschutzVon Natur aus sind für den FrauenschuhTemperaturen von bis zu –20 °C keinProblem. Ein zusätzliches Abdecken derPflanzstelle zum Winter mit z.B. Buchenlauboder Tannenreisig ist nur bei anstehendenKahlfrösten von Vorteil.Auch die Japan-Orchidee verträgt bei trockenerKälte Temperaturen unter dem Gefrierpunkt.Neben einer sehr guten Abdeckung mit Vliesoder Laub und Tannenreisig empfiehlt sicheine zusätzliche Abdeckung mit Noppenfolie.Diese hilft, den Boden ausreichend trockenzu halten und vor Winternässe zu schützen.Einen Tipp möchte ich Ihnen an dieser StelleOrchideen wachsen gut,Drainage ihre Dienste tut.Besondere Standortbedinungen<strong>Der</strong> Frauenschuh (Cypripedium in Arten)sowie die Japan-Orchidee (Bletilla striata)bevorzugen helle Standorte mit morgendlicherSonne, wachsen aber auch gerne noch imHalbschatten.Auf direkte Sonnen ein strahlung währendder Mittagszeit reagieren sie empfindlich.52


esonders ans Herz legen: Sollten sich nachdem ersten Austrieb noch einmal Frösteankündigen, decken Sie Ihre Freiland-Orchideenzum Schutz einfach mit einem Eimer ab.Bärlauch(Allium ursinum) 63 90 025 3 St. € 9,95Besonderheiten zum BärlauchPflanzen Sie in einen kalkhaltigen, humosenBoden an einem halbschattigen/schattigen,dabei feuchten (nicht nassen) Standort.Gewähren Sie der Pflanze von Anfang angenügend Platz, um sich von Jahr zu Jahrausbreiten zu können. Zeigen sich die erstenBlättchen, ist es ratsam, diese nach demErscheinen des dritten Blattes abzuknipsen.In den ersten Jahren fördern Sie so dienatürliche Verzweigung. Bis zur Blüte MitteJuni stehen so Jahr für Jahr mehr Blätter –die immer abgeschnitten, nie ab gerissenwerden sollten – zum Würzen zur Verfügung.Ziergräser(ohne Bambus)Es gibt kaum einen Gartenplan, der ohnedie auflockernde Wirkung der Ziergräser inihrer unendlichen Vielfalt auskommt.Zum Klassiker werden sie in der StaudenundGehölzrabatte, im Stein- und Heidegenausowie im Wassergarten. Weiterhinsind sie zu verwenden als Solitär im Rasenund als Grab- und Kübelpflanzung, mancheals Bodendecker bis hin zum Sichtschutzund Vasenschmuck.Besondere StandortbedingungenSo vielfältig wie die Natur der Ziergräsersind auch die Ansprüche an Standort undBodenverhältnisse, die von trocken bis zuständiger Nässe reichen. Diese gilt es, beiden einzelnen Arten zu beachten (sieheauch Kataloghinweise).Besondere PflegemaßnahmenDüngungZiergräser werden in der Regel kaum ge -düngt, da Form, Farbe und Standfestigkeitbei zu hohem Nährstoffangebot leiden.Wer aber z.B. sein Riesenchinaschilf zuRekord höhen treiben möchte, der kann esim Früh jahr kräftig düngen.Indianergras Red Baron(Imperata cylindrica)63 90 925 1 St. € 3,95; 3 St. € 9,95Buntes Tigergras(Miscanthus sinensis Strictus)63 91 328 1 St. € 4,95; 3 St. € 13,9553


Rückschnitt und WinterschutzZiergräser sollten grundsätzlich erst kurz vordem Austrieb im zeitigen Frühjahr hand breitüber dem Boden abgeschnitten werden. Einvorzeitiger Rückschnitt begünstigt Fäulnis.Das Laub dient im Winter als Kälte schutz,Rückzugsmöglichkeit für Vögel und siehtteil weise mit den Samenständen und be son -ders im bereiften Zustand sehr dekorativ aus.So werden z.B. die Halme des Pampasgrasesvor dem Winter zusammengebunden unddienen somit als Kälte- und Nässeschutz.Die meisten unserer heimischen Ziergräsersind durchaus winterhart. Besser ist jedoch,alle Gräser mit einer starken Mulchschicht,zu mindest im ersten Jahr, zu schützen.Vorsicht: keine Staunässe entstehen lassen!BambusBambus findet man weltweit in den mehroder weniger feuchtwarmen Breitengradennördlich und südlich des Äquators. Un ter -schieden werden horstbildende Bambus,wie z.B. Bambusa, Fargesia und ausläufertreibendeBambus, zu diesen ge hö ren diemeisten Gattungen. Außerdem gibt es auchMischformen zwischen den beiden.Besondere StandortbedingungenBambus mag keine windigen Plätze. Dahergeschützte, warme und je nach Art sonnige,halbschattige oder schattige Lagen suchen.Die spätere Größe und Ausdehnung beachten,Viele besonders kleinbleibende Gehölze,Stauden oder auch Bambus, eignen sichausgezeichnet als Kübel pflanze und werdenso zum absoluten Blickfang auf Balkon oderTerrasse. Es entstehen <strong>grüne</strong> Oasen, z.B.direkt neben einer gemütlichen Sitzgruppe.siehe obige Rhizombildung.Um eine starke und unerwünschte Ausbreitungzu unterbinden, müssen ausläuferbildendeArten mit beständigem, aber bieg -samem Material, das bis zu 80 cm tief reichensollte, eingegrenzt werden.Besondere PflegemaßnahmenGießen und DüngenBambus verlangt viel Feuchtigkeit und reichlichNährstoffe. An frostfreien Tagen sol lteun bedingt gegossen werden.Pro Jahr etwa 150g/m 2 eines stick stoff be -ton ten Volldüngers, der dreimal zu je 50 g imZeit raum von April bis Juli verabreicht wird,ver tei len, z.B. mit <strong>Gärtner</strong> <strong>Pötschke</strong>s Rasen -dünger mit Langzeitwirkung.SchnittEin regelmäßiger Schnitt ist nicht zwingendnotwendig. Dennoch sollten abgestorbeneHalme bodeneben herausgeschnitten werden.Ebenso wie alle 4- bis 5-jährigen Halme beiälteren Exemplaren, um Raum für attraktiveNeutriebe zu schaffen.Bodendeckende Bambus-Arten könnenjährlich oder alle zwei Jahre vor dem Austriebim Frühjahr zurückgeschnitten werden.WinterschutzVor dem Winter dürfen keine Halme abgeschnittenwerden, da sonst Wurzelfäule durchNässe und Frost drohen kann. In nor malenWin tern erfrieren die angebotenen Bambusnicht. Durch längere Frost peri o den abervertrocknen sie rascher als andere immer<strong>grüne</strong>Pflanzen. Daher be nötigt der Bam busim Herbst eine starke Mulchschicht ausLaub, Stroh oder ähnlichem.An frostfreien Tagen sollte Bambus unbedingtgegossen werden.Schnee ist der beste Schutz – die Pflanzennicht davon befreien, auch wenn die Halmedavon völlig herabgedrückt werden, dasschadet überhaupt nicht.Besonders wertvolle Exemplare sollten mitReisig, Reetmatten oder durch ein Lattengerüst,das mit Vlies überzogen wird, gegenstarke Sonneneinstrahlung geschützt werden.54


Bambus verbindet man oft mit exotischerEleganz, die man gerne auch im Gartengenießen möchte – mit meinem robustenBambus-Sortiment kein Pro blem. Allean gebotenen Sorten sind bis mindestens–20 °C winterhart. Bambus muss nicht immerals Einzel-Pflanze verwendet werden:Neben ei na n der stehend als immer<strong>grüne</strong>Pflanzen wand gesetzt, ergibt sich ein leben -diger Sichtschutz mit besonderem Flair.Sollte der Bambus durch den Winter gelittenhaben, bitte nicht sofort im Frühjahr dieHalme zurückschneiden oder die braunenBlätter abzupfen! Erst einmal bis zum Maieinen eventuellen Neuaustrieb abwartenund bis dahin für ausreichend Feuchtigkeitsorgen. Erst dann gegebenenfalls die totenTriebe entfernen.RhizomsperreBambus wird in horst- und hainbildendenSorten unterschieden. Horstbildende Bam -<strong>Der</strong> Bambus aus den fernen Zonenwird gern in deinem Garten wohnen.Bambus Rufa (Fargesia dracocephala)63 91 979 € 14,95busse – zu denen alle Fargesien gehören –breiten sich nur sehr langsam und kompaktum ihren Ballen aus. Dies ist unproblematischund bedarf keiner Wurzelsperre. Alleanderen, hainbildenden Bambusse habeneinen von Sorte zu Sorte unterschiedlichstark ausgeprägten Ausbreitungsdrang undsollten vorsichtshalber immer mit einermindestens 70 cm tiefen Rhizomsperre versehenwerden, um die unterirdischenAusläufer in vorgegebene Grenzen zu halten.Bambus als KübelpflanzeFür Solitärpflanzen muss der Kübel möglichstgroß (ab mindestens 50 l) und standfest sein.Als Pflanzerde dient ein Gemisch aus hochwertigerBlumenerde und einem möglichstguten Gartenboden zu gleichen Anteilen.Zur Überwinterung werden die Pflanzen aneinem geschützten Platz durch Luftpolsterfolieoder durch Einsenken in die Erde ge schützt.Winterharter Bambus, der im Ge wächs haus,Wintergarten oder im Haus überwintert, musssehr hell bei ca. 5 °C aufgestellt werden.Durch das verhältnismäßig kleine Volumeneines Kübels muss der Bambus unbedingtgeschnitten werden. Die Hälfte aller älterenund sehr schwachen Halme ist jährlich oderalle zwei Jahre so tief wie möglich herauszuschneiden.55


Wasserpflanzen(ohne Seerosen)Pflanzung und BodenGleich zu Beginn müssen Sie sich entscheiden,ob Sie die wurzelnden Wasserpflanzenin Behälter oder aber direkt in den Bo den -grund Ihrer Anlage setzen wollen. In kleinsteWasserbecken oder z.B. halbierte Fässerwird der Boden direkt eingebracht bzw.darin ausgepflanzt. Im Normalfall empfiehltsich jedoch, die Pflanzen in Behältern zukul tivieren. Dafür eignen sich spezielleWas ser pflanzenkörbe aus Kunststoff, dievor her mit Jute oder Sackleinen ausgelegtwerden können. Als Erde eignet sich gutabgelagerter, möglichst feiner, lehmigerBoden. Diesem Lehm können gewaschener,scharfer Sand und ungedüngter Torfbeigemischt werden. Als Grunddüngungverwenden wir 10 g/10 l Erde eines organischenVolldüngers, wie <strong>Gärtner</strong> <strong>Pötschke</strong>sPflanzenfutter ® für den Ziergarten. Kompost -erde, Rinderdünger oder an de re unverrotteteorganische Bestand teile dürfen nicht verwendet werden, da es ansonsten zur Gärungkommt. Das Wasser würde un wei ger lichvergiftet!Ein hoher Kalkgehalt des Bodens ist zu vermeiden.Günstigster pH-Wert 6. Besondersdas Lehm-Torf-Gemisch für Sumpfpflanzenmuss unbedingt frei von Wurzelunkräutern(Quecke, Schachtelhalm etc.) sein.Stark gründelnde Fische können sogar eineKiesschicht durchwühlen! Wird mit Pflanz -behältern gearbeitet, so sollte bei Fischbesatzder gesamte Beckenboden mit Perlkiesabgedeckt werden, damit sich die Fischenicht nur auf die Behälter konzentrieren.Sumpf-Stendelwurz (Epipactis palustris)63 97 049 1 St. € 12,95; 3 St. € 36,95Arbeiten Sie aber mit Pflanzbehältern, sofüllen Sie schon einige Tage vorher IhrenTeich. Die bepflanzten Gefäße werden sohoch wie möglich unter der Wasseroberflächeauf Steinen eingesetzt und dann imVerlauf einiger Tage allmählich auf dieerfor derliche Wassertiefe gebracht. So vermeidenwir einen Schock der Pflanzen, dadas Wasser in den etwas tieferen Lagen imFrühjahr noch sehr kalt sein kann.Bringen Sie die Erde direkt in das Becken,so füllen Sie zuerst eine 5–10 cm starkeSchicht von ungedüngtem Torf ein. Daraufeine 20–25 cm dicke Erdschicht, die nachdem Pflanzen mit 3–5 cm gewaschenemSand oder Perlkies abgedeckt wird. Dieseletzte Schicht erübrigt sich, wenn späterkeine Fische eingesetzt werden.Bei der Neuanlage eines Teiches beginnenSie mit der Pflanzung an den tiefstenStellen, am besten mit Seerosen. Dabei aufdie richtige Tiefe achten und die Pflanzengegebenenfalls mit Steinen beschweren,um ein Aufschwimmen zu vermeiden. DasWasser wird vorsichtig und nicht mit einemscharfen Strahl eingelassen, bis alle empfindlichenTriebe bedeckt sind. Danach wirddas Wasser über mehrere Tage stufen weiseeingefüllt. So erwärmt es sich schneller, diePflanzenentwicklung wird gefördert, die56


Härte und der Chlorgehalt des Wasserswerden rascher abgebaut. Bei ca. 25 °Centweicht Chlor bereits in 2 bis 3 Tagen.Unterwasser- und Schwimmpflanzen ersteinsetzen, wenn das Becken gefüllt ist. Inder Anfangszeit sollten Sie täglich auf aufgeschwemmtePflanzen achten. DrückenSie solche einfach wieder in den Boden.Die Hauptpflanzzeit aller Sumpf- undWasserpflanzen ist das Frühjahr, von Märzbis Juli. Frostempfindliche Pflanzen sindgenerell sehr wärmebedürftig. Diese pflanzenSie daher nicht vor Ende April. Solltenoch kalte Witterung vorherrschen, könnenSie beruhigt alle im Topfballen geliefertenWasserpflanzen an einer geschützten undschattigen Stelle im Freiland lagern. DiePflanzen dabei nicht austrocknen lassen.Ab August sollten Wasserpflanzen nichtmehr umgesetzt werden, da viele zu dieserZeit beginnen, Winterknospen zu bildenund bei sinkenden Temperaturen keine Zeitmehr haben, um einzuwurzeln.Noch eine Anmerkung zur Pflanzung:Wasserpflanzen sollten idealerweise nichtmehr als ein Drittel der Wasseroberflächebedecken und diese nicht überwuchern.Als Richtwert für den Pflanzabstand dienenetwa 30–50 cm. Sehr große Wasserpflanzenkönnen auch für eine Einzelstellung gutverwendet werden.Garten teich sauger 72 80 521 € 59,95Wassertiefen werden stets von der Wasseroberflächebis zur Oberfläche der Erde bzw.des Pflanzbehälters gemessen!Im Teich darf Fäulnis nicht entstehn,drum muss ich nach den Pflanzen sehn.Abgestorbenes nehm ich raus,für Fische ist sowas ein Graus.PflegearbeitenSumpf- und Wasserpflanzen erfordern weitweniger Arbeit als andere Zierpflanzen.Folgende Punkte aber sind zu beachten:Starkwachsende Pflanzen müssen beimAustrieb im Frühjahr und vielleicht nochwährend des Sommers ausgelichtet werden.Das geschieht am besten mit einer Schereoder einem scharfen Messer, keinesfallseinfach herausreißen. Schwimmpflanzenwerden durch Abfischen reduziert. Ähnlichverfahren wir mit den sich rasch ausbreitendenUnterwasserpflanzen.Einige Pflan zen vermehren sich rasch durchSelbst aus saat, z.B. Froschlöffel, Pfeilkrautund Teich simse. Hier entfernen wir dieSamenstände vor der Reife. Blätter undFruchtstände, die noch im Herbst undWinter Zierwert haben, erst im Frühjahrzurückschneiden, z.B. bei Rohrkolben.Blätter und Blüten, die ins Wasser fallen,stets herausholen.Verdunstetes Wasser während der Trocken -periode im Sommer vorsichtig nachfüllen,dabei besonders auf Pflanzen mit flachemWasserstand und Sumpfpflanzen achten.Ansonsten nehmen wir bei den Pflanzenkeine Veränderungen vor.57


Um Ihnen anfallende Reinigungsarbeitenzu erleichtern, empfehlen wir unserenGarten teich sauger bzw. für kleinere Teicheunseren Schlammgreifer.DüngungNach der Grunddüngung mit Düngekegelnfür Wasserpflanzen oder einem mineralischenVolldünger bei der Pflanzung sind Nach dün -g ungen bei den meisten wurzelnden Wasserpflanzen nicht erforderlich. Einige nährstoff -be dürf tige Pflanzen, besonders solche inBe hältern, bilden eine Ausnahme:• Wasserähre (Aponogeton distachyos),• Scheinkalla (Lysichiton-Arten),• Goldkolben (Orintium aquaticum),• Hechtkraut (Pontederia cordata),• Rohrkolben (Typha-Arten)und ganz besonders Seerosen.Geeignet dafür sind spezielle Düngetable t ten, die direkt ins Erdreich gedrücktwerden. Die erste Düngung kann im April,vor dem Austrieb, erfolgen. Danach monatlichbis Anfang August. Spätere Düngungenverhindern das Ausreifen der Pflanzen.Vor einer Überdüngung sei gewarnt,Pflanzen werden dabei übernatürlich großund krankheitsanfällig. Dünger in gelösteroder Ta bletten form nie direkt dem WasserViele von uns haben in ihrem Garten dauer -haft mit besonders feuchten, ja teilweisenassen Bodenpartien zu kämpfen. Jedekonventionelle Staude kommt mit diesenUmständen nur schlecht, oft aber auch garnicht zurecht. Probieren Sie es dann ganzeinfach einmal mit der bei mir an gebotenenMoor-Orchidee oder dem Sumpf-Stendelwurz.Diese meistern solche Situationen hervorragend!zu fü h ren, da mit einer sofortigen erhöhtenAlgen bil dung zu rechnen ist.ÜberwinterungOhne rechtzeitige Vorsorge kann ein zugefrorenerTeich großen Kummer bereiten. Sowird am besten bei kleineren und flachenBecken das Wasser ganz abgelassen, anschließendmit Laub gefüllt und einer Folieabgedeckt, damit sich kein Regen- undSchmelzwasser ansammeln kann. In größerenAnlagen mit einer Wassertiefe von mindestens60 cm sollte das Wasser belassenwerden. Hier können auch Fische überwintern.Verwesende Pflanzen belasten dasWasser und dadurch die Fische im Winterganz besonders. So sollten alle Pflanzen,deren abgestorbene Teile keinen Zierwertbesitzen, etwa handbreit über der Wasser -oberfläche abgeschnitten werden. DurchFäulnisvorgänge, die sich nie ganz verhindernlassen, kann es zur Trübung des Wasserskommen, die durch eine langsame Frisch -wasserzufuhr abgeschwächt wird.Ein völliges Einfrieren des Gartenteichesüber einen längeren Zeitraum muss verhindertwerden, damit die schädlichen Faul -gase entweichen können. Bei Fisch besatzdarf das Eis niemals aufgeschlagen werden,da die Schwimmblasen der Fische platzenkönnten. Es gibt verschiedene Methoden,eine eisfreie Stelle zu erhalten. Eisfreihalterverrichten gute Dienste, geeignet sind auchReet bündel und Holz rahmen (mindestens40 x 40 cm) mit innenliegenden, befestigtenStyropor platten, wenn die Eisschicht nicht zustark wird. Eine weitere Mög lich keit, umeinen Luftaus tausch zu gewährleisten: Durchein Loch in der tragenden Eisschicht so vielWasser abpumpen, dass eine isolierendeLuftschicht von ca. 10–15 cm entsteht, dasLoch danach wieder abdecken. Die Anlagewird nach dem Tauwetter wieder bis aufden alten Wasserstand gefüllt. Mini-Teichekönnen Sie mit Holz, Styro por platten oderRohr- und Strohmatten ab dec ken. BeiTauwetter die Abdeckung entfernen. Auchempfiehlt sich ein frostfreies Aufstellen z.B.in einer dunklen Garage. Belassen Sie dabeiin der Pflanzung immer etwas Wasser.58


mögen kein ständiges Benetzen der Blätter,besonders empfindlich reagieren sie aberauf frisches und kaltes Wasser.Zu empfehlen ist eine Pflanzung vomFrühjahr bis zum Sommer (März bis Juli),weil die Seerosen bei Wassertemperaturenvon ca. 15 °C und mehr gleich anwachsen.Mit Hornkraut in dem Gartenteichgibt’s Sauerstoff besonders reich.Schwimm- und UnterwasserpflanzenDie meisten unserer Wasserpflanzen sindvöllig winterhart und bedürfen keinesbesonderen Schutzes während der kaltenJahreszeit. Bei den Schwimm- und Unter -wasserpflanzen hingegen muss unbedingtgenau unterschieden werden.Äußerst wärmebedürftig sind Schwimm -farn und Wasserhyazinthen. Sie überwintertman am besten ab Oktober im hellenWohnraum in flachen Wasserschalen beica. 15–20 °C.Hornkraut bildet Winter knospen, die aufden Teichboden sinken. So überwintert,bildet sich aus ihnen zum Frühjahr wiederdie normale Pflanze.Die Krebsschere sinkt als gesamte Pflanzeauf den Bodengrund und überwintert dort.Äußerste Vorsicht ist also beim Reinigendes Gartenteichs geboten. Überwinterungsknospenund als Ganzes abgesunkenePflanzen müssen unbedingt im Teich verbleibenoder ihm anschließend zurückgeführtwerden.SeerosenBitte beachten Sie auch die Informationenauf der Verpackung.Seerosen benötigen viel Sonnenlicht undWärme. Sie bevorzugen ruhiges Wasser undMeine Seerosen und Mini-Teich-Pflanzensind über ein besonderes Verfahren haltbargemacht worden. Sie lassen sich bei ca. 7 °C(auch dunkel) noch 2 Monate problemloslagern. Die Zeit zählt dabei ab dem in dieVerpackungsmanschette eingestempeltenDatum. Bei den Mini-Teichen entnehmenSie bitte das Verpackungsdatum der bei -liegenden Information.Wassertiefen und WuchseigenschaftenBitte berücksichtigen Sie immer die unterschiedlicheWuchs- und Ausbreitungskraftsowie auch die angegebene optimale Was -sertiefe der einzelnen Sorten, wobei die Tiefenkeine absoluten Werte darstellen. Mit„Wasserstand“ ist immer die Distanz zwischenBoden (=Triebspitze) und Wasser ober flächegemeint. Das ist bei der Pflanzung in Kör benzu berücksichtigen. Jede Sorte hat jeweilsihren opti malen Tiefenbereich. Alle Seerosenvertragen flachere Wasserstände, selten aberzu große Tiefen.Weiße Sorten sind oft besonders wuchskräftig,da sie von meist sehr starkwachsendenWildarten abstammen.Gelbe/kupferfarbene Sorten sind etwaswärmebedürftiger. Sie wachsen bis in denSpätherbst und reifen daher schwierigeraus (Winterschutz siehe Überwinterung).PflanzungSeerosen beim Auspacken bitte sehr vorsichtigbehandeln! Es ist unbedingt daraufzu achten, dass wir die Spitzen der Rhizomenicht verletzen oder gar abbrechen, denn indiesem dickfleischigen Wurzelstock ist diespätere Blütenpracht „vorprogrammiert“.Bitte verfahren Sie so, wie jeweils auf derVer pac k ung (Manschette) angegeben.59


Besondere PflegemaßnahmenDüngungSeerosen sind besonders nährstoffbedürftig!Frei ausgepflanzte Seerosen oder solche,die sich im zweiten Standjahr im Boden -grund verwurzeln können, brauchen nichtgedüngt werden. Alle in Körbe gepflanztenSeerosen, deren Wurzeln außerhalb keinenBoden finden können, müssen nach demersten Jahr ständig nachgedüngt werden,da sie sonst regelrecht verhungern. ZumDüngen eignen sich bestens speziell entwickelteWasserpflanzen-Düngekegel. DasEindrücken solcher Düngekegel sollte einbiszweimal zwischen Anfang April undAnfang August geschehen. So ist garantiert,dass keine Nährstoffe ins Wasser ge langen,da es sonst zu einer starken Grün färbung(Algenbildung) kommt.ÜberwinterungUnsere winterharten Seerosen bilden imHerbst Unterwasserblätter („Salatblätter“)in Bodennähe aus, mit denen sie in einerWassertiefe von mindestens 50 cm auchdie strengsten Winter überstehen. Sie könnenzeitweise sogar völlig einfrieren. Ab ge stor -bene Seerosenblätter vor Winter ein bruch(Eis bildung) abschneiden, nicht herausreißen.Für alle bepflanzten Becken ist es wichtig,dass bei längeren Frost pe rio den eine offeneStelle im Eis verbleibt (siehe Überwinterungim allgemeinen Teil).Gelbe, orange und kupferfarbene Sorten,die oft später ausreifen sowie Zwergseerosendürfen nicht komplett einfrieren.Diese Seerosen werden in ihren Körbenaus dem Wasser herausgeholt und frostfrei(z.B. in einer Garage) unter einer hohenLaubschicht von mindestens 40 cm überwintert.Wird das Wasser in diesen Anlagenabgelassen, so können die Seerosen auchim Freien (wie oben beschrieben) abgedecktüberwintert werden.GehölzeGehölze sind genauso wie Stauden mehrjährigund im Regelfall winterhart. Jedochsterben in der kalten Jahreszeit – im Gegensatzzu den Stauden – die oberirdischenPflanzenteile nicht ab.Zu den Gehölzen gehören Rosen, Kletter -pflan zen, Heckengehölze, Heidekräuter,Rhododendren und Azaleen, Freilandkamelien,Nadel- und andere Laubgehölze sowieObstgehölze.Allgemeiner PflanzschnittIm Regelfall wird der erforderliche Schnittschon vor dem Versand ausgeführt!Sonst gilt: (ausgenommen sind Rosen)Wurzelnackte Gehölze sollten grundsätzlichzurückgeschnitten werden. Dies geschiehtausschließlich im Frühjahr kurz vor demAustrieb. Dabei werden zwei Drittel derTriebe zurückgenommen. Im Herbst wirdkein Pflanzschnitt vorgenommen, sondernerst im darauffolgenden Frühjahr.<strong>Der</strong> Schnitt stellt das Gleichgewicht zwischendem oberirdischen Teil und dem durch dasVerpflanzen beeinträchtigten Wurzel werkwieder her. Die Pflanze treibt im Frühjahrzudem kompakter aus.Dasselbe gilt ebenfalls für die meistenlaubabwerfenden Gehölze im Containerbzw. mit Ballen.Blütenreich wird das Frühjahr sein –kürz’ ich den Trieb zur Hälfte ein.60


Besonderheiten zur winterharten BananeDie Banane kann in unseren Breiten gradenals „winterharter Exot“ betitelt werden.Woraus zu erkennen ist: Ganz ohne jeglichenWinterschutz geht es nicht.Die winterharte Banane zählt zu denStauden. In jedem Herbst beweist sie unsdies, indem sie sich nach und nach zurückziehtund ihre Blätter vertrocknen. ImOktober/November schneiden Sie bitteden verbliebenen Pflanzenteil bis auf etwa30 cm zurück und „verpacken“ diesen z.B.in Stroh oder trockenes Laub. Im Frühjahr(März/April), wenn keine schweren Fröstemehr zu erwarten sind, entfernen Sie denWinterschutz wieder. Wollen Sie dieBanane nur in einem fest begrenzten Raumwurzeln lassen, verwenden Sie bitte beimPflanzen eine Rhizomsperre wie zum Thema„Bambus/Besondere Standortbedingungen“beschrieben.Besonderheiten zur WaldheidelbeereDie echte Waldheidelbeere benötigt einensauren Boden, so wie es auch Rhodo den -dren lieben. Achten Sie darauf, dass dieserbesonders luftdurchlässig ist. Jegliche Stau -nässe hat ein Absterben der Pflanze zurFolge. Reine Sägespäne gelten daher alsbester Bodenverbesserer bzw. als bestesPflanz sub strat.Erreicht die Waldheidel beere ca. 50 cmWuchshöhe, schneiden Sie sie bis auf ca.20 cm herunter. Ihr natürlicher, buschigerWuchs wird somit noch unterstützt.RosenBesondere Standortbedingungenund BodenverhältnisseRosen gedeihen am besten an einem vollsonnigenund luftigen Standort.Sie sind ausgesprochene Tiefwurzler undverlangen einen tiefgelockerten, nährstoffreichen,eher schweren Boden.Sollte eine Fläche mehr als sieben Jahre mitRosen bepflanzt gewesen sein, ist voneiner Rosen-Neupflanzung für mehrere Jahreabzuraten. <strong>Der</strong> Boden ist „rosenmüde“. <strong>Der</strong>Wuchs der neuen Rosen würde ge hemmt.Sollen jedoch unbedingt Rosen auf diesemRosenbeet nachgepflanzt werden, so ist deralte Boden mindestens zwei Spaten tiefauszutauschen.An dieser Stelle möchte ich auf die„Pflanzanweisung für Rosen“ hinweisen,die sich an jeder Rosenverpackungbefindet.Besonderheiten zur Pflanzungvon wurzelverpackten RosenDie Frischhalteverpackung bitte erst zumPflan zen öffnen, und die Rose mit dem Erd -ballen für ca. 12 Stunden ins Wasser legen.Ins Wasser du dieWurzel steckst,damit die Rosezügig wächst.Die Rose wird anfangs, wie unter demThema „Pflanzschnitt“ (siehe Seite 63)beschrieben, eingekürzt.Waldheidelbeere (Vaccinium myrtillus)64 30 802 3 St. € 14,95; 6 St. € 27,9561


Die Veredelungsstelle (Verdickung, aus derdas <strong>grüne</strong> Holz des Edeltriebes vom Wurzel -hals herauswächst) muss ca. 5 cm unterder Erdoberfläche liegen.<strong>Der</strong> Erdwall kommtstets oben drauf,er schützt und hältdie Kälte auf.5 cmHast du so allesrecht gemacht,dann wächst sie an,das wär´ gelacht.Pflanzung von HochstammrosenVor der Pflanzung von Hochstammrosenwird ein der Pflanzengröße entsprechendlanger Pfahl senkrecht in das großzügigausgehobene Pflanzloch eingeschlagen.Dabei ist zu beachten, dass dieser später10–20 cm in die Krone hereinreicht, um eineventuelles Ausbrechen an der Ver -edelungsstelle zu verhindern. Nach demPflanzen die Stammrose an den Pfahlbinden. Kokos, Jute oder Bast sind unbedenklicheBindematerialien und eignensich besonders gut. Dabei nicht zu festbinden, um ein späteres Einschneiden amStamm zu verhindern und die Setzung desBodens auffangen zu können.Nach dem Pflanzen ist die Rose mit einerhumosen Erde anzuhäufeln. <strong>Der</strong> ungefähr20–30 cm hohe Erdhügel bildet einen sehrwichtigen Verdunstungs- sowie den nötigenFrost schutz bei der Her b st pflanzung. Er solldie Pflanze zu mindestens 75 % ab decken.Wenn der Frühjahrsaustrieb beginnt, wirdan ein em möglichst kühlen und regnerischenTag mit großer Vorsicht abgehäufelt.Pflanzung von KletterrosenBei der Pflanzung von Kletterrosen ist zubeachten, das Pflanzloch möglichst 50 cmoder mehr von der Wand oder Mauer entferntauszuheben. Die Rose wird schräg zurMauer gesetzt. Die Wurzeln zeigen von derWand weg.Du sollst an schönen Schleifenniemals dich vergreifen –dazu nimmt man kurzerhanddas bewährte Bindeband.Anders als bei Rosensträuchern orientiertsich die Pflanztiefe der Hochstammrosenicht an der üblichen Veredelungsstelle,sondern an der Zapfschnittstelle am Stamm -fuß; einer Krümmung im Übergangsbereichzwischen Wurzel und Stamm. Diese sollsich eine Handbreit über dem späterenErdniveau befinden.ca. 10 cmAusgewachsene Kletterrosen lassen sichschön mit Waldreben kombi nieren. Eine z.B.blaublühende Clematis in einer rotblühendenKletterrose wird zum absoluten „Highlight“.62


Um der Hochstammrose das Anwachsen zuerleichtern, empfiehlt es sich zudem, denStamm während der Anwachszeit mitZeitungspapier zu umwickeln und diesesgleichmäßig feucht zu halten. So wird dieVerdunstung vermindert, bis sich neueWurzeln gebildet haben und der Austriebbeginnt. Aber auch die Krone bedarf nachder Pflanzung für ca. 4 Wochen eines extraSchutzes vor Austrocknung. Hier kannsowohl Reisig als auch ein Jutesack, der alsAbdeckung über die Krone gestülpt wird,zum Einsatz kommen.Besonderheiten zur Pflanzungvon TopfrosenTopfrosen lassen sich zu jeder Jahreszeit,also z.B. auch im Hochsommer, pflanzen.Das Pflanzloch im Verhältnis zum vorhandenenTopf maß mindestens doppelt so breitund tief ausheben. Den Topf vorsichtigabziehen und die Rose so ins vorgewässertePflanzloch stellen, dass die verdickteVer edelungsstelle ca. 5 cm unter der Erdoberflächeverbleibt.5 cmSollte beim Austopfen sichTopferde gelöst haben, dieseeinfach mit ins Pflan z lochgeben und die Erde für einenausreichenden Wurzelschlussbesonders fest treten.Das Pflanzloch mit demErd aushub und einerzugemischten organischenDünger gabe, z.B. mit<strong>Gärtner</strong> <strong>Pötschke</strong>sNatur dünger, auffüllen,antreten und angießen.Pflanzt man an eine Stelle,an der schon vorher eine Rosestand, empfiehlt sich das Auf -füllen mit komplett neuer Erde.Ein Pflanzschnitt der Rose istnicht nötig. Das An häufelnempfiehlt sich nur bei einerHerbst pflanzung ab Oktober.PflanzabständeDie Pflanzabstände richten sich ganz nachWuchsform und -stärke der Rosenart unddem Verwendungszweck. Folgende An gabendienen als Anhaltspunkte:Edelrosen wirken am besten in kleinerenGruppen mit einem Abstand von 40–60 cm.Beetrosen werden reihenweise oderflächig gepflanzt mit einem Abstand von50–60 cm = 4–5 Pflanzen pro m 2 .Strauchrosen sind je nach Wuchshöhe miteinem Abstand von 70–100 cm zu pflanzen.Bodendeckerrosen wachsen flächendeckendund werden gleichmäßig miteinem Abstand von 50–60 cm gepflanzt= 4–5 Pflanzen pro m 2 .Zwergrosen werden als Einfassungen undgruppenweise mit einem Abstand von20–30 cm gesetzt.Historische Rosen und Moosrosen (Parkrosen)benötigen 100–150 cm Pflanz ab -stand voneinander.Englische Rosen werden mit einem Abstandvon ca. 40 cm gepflanzt, wenn sie wie Edel -rosen geschnitten werden. Sollen sie ihrennatürlichen Strauchrosencharakter entwickeln,muss der Abstand je nach Sorte70–100 cm betragen.Kletterrosen werden je nach Wuchsstärkeim Abstand von 100–150 cm gesetzt.Besondere SchnittmaßnahmenPflanzschnitt<strong>Der</strong> Pflanzschnitt der neuen Rosen erfolgtim Frühjahr. Somit bei der Herbstpflanzungnach dem Abhäufeln (im März) und bei derFrühjahrspflanzung vor dem eigentlichenPflanzen. Hier werden die schwachen Trie beauf drei Augen/Knospen und die stär kerenauf fünf Augen/Knospen geschnitten, sodass die Rose noch eine Gesamtlänge von63


ca. 20 cm hat. Die Wurzeln werden um ca.1/3 ihrer Länge eingekürzt.Beetrosen werden bis auf ca. 20 cm herunter geschnitten. Dabei werden schwacheTriebe gänzlich entfernt und sehr starke,überlange noch kräftiger eingekürzt, umeinen gleichmäßigen Wuchs zu erzielen.Bodendeckerrosen werden nur zur Korrekturdes Wachstums geschnitten, ansonsten nurabgestorbene Triebe entfernen.<strong>Der</strong> Rosenbuschsich gut verzweigt,wenn’s letzte Aug’nach außen zeigt.Zwergrosen können mit einer Heckenschereinsgesamt etwas zurückgeschnitten werden.FolgeschnittDas weitere Schneiden der Rosen erfolgt,um einen kompakten, buschigen Wuchsoder um langstielige Blüten bei den Edelrosenzu erzielen.Rosen werden in der Regel nur im Frühjahrgeschnitten, wenn sich der Austrieb imMärz/April regt. <strong>Der</strong> Rückschnitt erfolgt auf„Augen“, die rötlichen Punkte in der Rinde.Es gilt grundsätzlich: Schwache Triebe tieferzurückzuschneiden, stärkere weniger tief.Sehr schwache und tote Triebe gänzlichentfernen. Geschnitten wird stets ca. 5 mmüber einem nach außen gerichteten Augemit schräger und glatter Schnittfläche. AlleTriebe, die unterhalb der Veredelungsstelleentspringen, ständig entfernen.Edelrosen werden, wie unter „Pflanzschnitt“(siehe Seite 63) beschrieben, geschnitten.Tu das dem Rosenstock zuliebe,schneid sie ab, die wilden Triebe.Sie haben wirklich keinen Zweck,sie nehmen nur die Nahrung weg.Strauchrosen und Historische Rosen solltenmöglichst wenig geschnitten werden, umdie Form zu bewahren. Es werden nur sehralte, verholzte Stämme bodeneben abgesägt.Sollte der Strauch völlig überaltertsein, wird er insgesamt sehr stark zurück -geschnitten.Rosenschere72 80 596 € 14,95Sommerschere72 80 595 € 14,95Scheren-Set72 80 718 nur € 24,9564


Strauchrose Shalom ®63 53 195 1 St. € 9,95; 3 St. € 27,95Kletterrose Sympathie63 52 099 1 St. € 7,95; 3 St. € 21,95Englische Rosen können, will man einegrößere Blütenfülle erzielen, jährlich wieEdelrosen geschnitten werden. Um aber dieWuchsform einer Strauchrose zu erhalten,werden Englische Rosen wie diese auchnur ausgelichtet.Kletterrosen blühen an Trieben, die denvor jährigen Ruten entspringen. ÖfterblühendeSorten sollten kaum geschnitten werden, nuralte, blühfaule Triebe am Boden absägen.Hochstammrosen vertragen einen jährlichenRückschnitt ihrer Kronentriebe auf ca.20–40 cm. Zusätzlich sind alle schwachenund nach innen wachsenden Triebe zu entfernen.Bei dem Schnitt der verbleibenden,stärkeren Triebe auf eine ausgewogeneKronenform achten. Alle Triebe, die amStamm erscheinen oder aus den Wurzelnwachsen, sind ständig zu entfernen!Rosen lieben einen warmen und sonnigenStandort. Abstrahlende Hitze, z.B. vonMauern, sollte aber vermieden werden.Sandige Böden müssen mit Lehm-, TonoderKompost an teilen und mit organischenDüngern verbessert werden.Artikel nicht gefunden?Weitere Pflanz- undPflegehinweise hältmein Grüner Ratgeberim Internet für Sie bereit:www.poetschke.de65


Besonderer WinterschutzDas beschriebene Anhäufeln ist der besteWinterschutz für Rosen. Zusätzlich schütztaufgelegtes Fichten- oder Tannenreisig beilangen Frostperioden.KletterrosenIn sehr kalten Wintern mit starker Sonneneinstrahlungsollten Kletterrosen mit Reisigzweigen,dachpfannenartig übereinandergelegt,geschützt werden.HochstammrosenDie Kronentriebe der Stammrosen und dieVeredelungsstelle unmittelbar darunter mitHolz-, Papierwolle oder Stroh umwickelnund als Nässeschutz von außen mit Fichten -reisig abdecken und festbinden. In milderenGegenden ist das Überziehen der Kronemit einem Jutesack oft ausreichend. Folien -beutel – gelocht oder ungelocht – eignensich keinesfalls für den Winterschutz.In besonders frostgefährdeten Gebieten hatsich bei jungen Stammrosen das Umlegender Pflanzen bewährt. Hierbei wird derStamm zu Boden gezogen und mit Hakenfixiert. Besonders wichtig: Die Umlege -richtung wird durch die Zapfen schnittstellevorgegeben. Locker mit Erde oder Reisigbedeckt wird die Krone und der besondersempfindliche Stamm auf diese Weise -bestens geschützt. Im Frühjahr den Stammder Rose wieder behutsam aufrichten.Im späten Herbst,dann ist’s soweit,sie braucht einwarmes Winterkleid.KlettergehölzeFast alle Kletterpflanzen benötigen eineRankhilfe, z.B. in Form eines Rankgitters,Spalieres oder Pfahles.Einige wenige, die so genannten Selbst -klimmer, kommen ohne diese Rankhilfe aus.Dazu gehören Wilder Wein, Efeu, Kletter -hortensie und einige andere. <strong>Der</strong> Wilde Weinhält sich dabei über seine Haftscheiben sogaran rauem Glas fest.Besonderheiten zur PflanzungWichtig ist, dass nicht direkt an Mauern undHauswänden gepflanzt wird, weil die Erdedort extrem trocken ist. Ein Abstand vonetwa 50 cm zur Wand sollte eingehaltenwerden. Die Pflanzen werden mit demStützstab schräg zur Wand eingesetzt.Besondere Anmerkungen zu einigenKlettergehölzenBlauregen<strong>Der</strong> auch Glycinie genannte Blauregen liebtnährstoffreiche und gut durchlässige Böden.Das starkwachsende Schlinggehölz benötigtein starkes Rankgerüst, da dünne Spaliere,Drähte etc. schnell einwachsen. Vorsichtauch bei Regenfallrohren, diese können spätervöllig eingedrückt werden. Es dauert oft bis zufünf Jahre, ehe die erste Vollblüte einsetzt.Wichtig ist der Rückschnitt aller langenSeiten triebe im Sommer auf ca. 7 Augen,das sind ungefähr 30 cm, um diese imFebruar/März des folgenden Jahres noch -mals auf 2 bis 3 Knospen/Augen einzu -kürzen. Nur so erhält man die reichblühendenKurz triebe.Waldrebe, ClematisClematis werden im Gegensatz zu allenanderen Schlingern, die flach gesetzt werden,etwa handbreit tiefer gepflanzt.Sie benötigen einen vollsonnigen Standort,jedoch einen kühlen und beschattetenWurzelbereich. Dies erreicht man durchVorpflanzung von flachen Stauden und/oderZwerggehölzen.66


Clematis Arctic Queen(Clematis-Hybride Arctic Queen TM Evitwo (N) )63 30 353 € 9,95Oft werden Clematis nie mehr geschnitten.Durch das Einkürzen erreicht man jedocheine bessere Verzweigung und verhindertdas Verkahlen und Verholzen im unterenBereich.Wildarten wie z.B. C. alpina, C. macropetalaund C. montana werden in der Regel garnicht geschnitten. Nur tote und schwacheTriebe werden sofort nach der Blüte entfernt.Sollte dennoch einmal ein Rückschnittnotwendig werden, um einem Vergreisender Clematis vorzubeugen, wartet man dieBlütezeit im April/Mai ab und scheidet dannauf das gewünschte Maß im Juni zurück.Pflanzen Sie Ihre Clematis so tief, dass ein biszwei Knospenpaare (das sind ca. 7 bis 10 cmPflanzenlänge) mit in die Erde kommen.Einerseits ist der Wurzel ballen so etwasfrostgeschützter, an dererseits können dieseAugen, falls die Pflanze erkrankt oderbeschädigt wird, später einmal austreiben.Alle großblumigen, zweimal blühendenSorten und Hybriden schneidet man imWinter (vor dem Austrieb, also imDezember–Februar) nur leicht zurück.Entfernt man die nach der ersten Blütegebildeten Fruchtstände, fällt dieSommerblüte an den neuen Langtriebenüppiger aus. Um ein Verkahlen dieserClematis vorzubeugen, empfiehlt sich alle4 bis 5 Jahre ein starker Rückschnitt imWinter. <strong>Der</strong> Frühjahrsflor im Folgejahr fälltdann aber etwas geringer aus.Alle ausschließlich im Sommer blühendenClematis-Hybriden und -Wildarten, wie C.Jackmanii und C. viticella, werden imDezember bis Februar jährlich bis auf diestärksten Augenpaare zurückgeschnitten.Das kann in manchen Fällen bis auf eineHöhe von 30 cm über dem Erdbodenzutreffen.EfeuEfeu ist nicht nur ein Wurzelkletterer, sondernauch ein unverwüstlicher Bodendecker, derauf allen (möglichst kalkhaltigen) Bödengedeiht. Dieses Bienennährgehölz blüht undfruchtet erst nach vielen Jahren.HopfenHopfen ist kein Gehölz, sondern eine heimische,ausläufertreibende und hochwindendeStaude, die alljährlich aus dem Wurzelstockneu austreibt. <strong>Der</strong> Hopfen benötigt aufgrundseines rasanten Wachstums viel Feuchtig -keit und Dünger. Nur die weiblichen Pflanzentragen die würzig duftenden, zapfenförmigenFrüchte, die getrocknet für die Bier her stellungverwendet werden.KletterhortensieDie Kletterhortensie wächst auch noch imtiefen Schatten, wo allerdings die Blütenachlässt. In den ersten Jahren wächst sierecht langsam und bildet kaum Blütenstände.Die Kletterpflanze gehört zwar zuden Selbstklimmern, jedoch ist ein Rankgerüstspeziell für die ersten Jahre vorteilhaft.Die Kletterhortensie benötigt einennicht austrocknenden und kalkfreien Boden.67


Trompetenblume Summer Sunset(Campsis x tagliabuana) 63 30 306 € 9,95TrompetenblumeTrompetenblumen gedeihen gut angeschützten, warmen und vollsonnigenStandorten. Obwohl die Trompetenblumeein Wurzelkletterer und windendes Gehölzzugleich ist, sollten die Haupttriebe angebundenwerden. Da sie an diesjährigemHolz blüht, werden in jedem Frühjahr dielangen Jahrestriebe auf 3 bis 4 Augenzurückgeschnitten. Für den Wurzelbereichgilt das Gleiche wie für Clematis.Vitalbeere ®Attraktive und interessante Schlingpflanze,winterhart, dabei laubabwerfend. Sie liebthalbschattige mäßig feuchte Lagen. DiePflanze ist in China beheimatet und ist dorteine der wichtigsten Heil- und Gewürz -pflanzen, wobei alle Pflanzenteile verwendetwerden. Die Vitalbeere ® ist selbstfruchtbar,blüht und fruchtet oft schon im 2. Jahr.Die Früchte schmecken süß, sauer, salzig,bitter und scharf. Man nennt sie deswegenauch in China Wu-Wei-Zi, was so vielbedeutet wie „Fünf-Aroma-Frucht“.Als Tee, Saft oder als ganze Frucht zu sichgenommen, soll sie vitalisierend und stärkendauf den menschlichen Organismuswirken. Schon im alten China schätztenhoch angesehene Mediziner diese Beere.68Vitalbeere ® / Wu-Wei-Zi(Schisandra chinensis-Selektion) 64 30 649 €14,95Dort wird sie noch heute mit höchsterLebens erwartung in Verbindung ge bracht.HeckengehölzeHecken können sehr verschiedene Funk -ti on en haben. So dienen sie z.B. als Hinter -grund, Einfassung, Sicht-, Wind-, Lärm- undStaubschutz. Viele bieten zudem Vögelngute Nistgelegenheiten, Nahrung und Schutz.Schnitt und PflanzabständeAus Natur- und Umweltschutzgründendürfen bestimmte Hecken nur zu festgelegtenZeiten geschnitten werden. Das Ordnungs -amt der Stadt oder der Gemeinde erteiltAuskunft. Auch sind die einzuhaltendenGrenz ab stände zu beachten. In unseremKatalog sind die Pflanzabstände bzw. Stückpro laufender Meter für die charakteristischenHecken pflanzen angegeben.Beim Heckenschnittmerk allemal,unten breitund oben schmal.


Hainbuche (Carpinus betulus)63 60 311 10 St. € 19,95; 30 St. € 52,95Immer<strong>grüne</strong> Laub- und NadelgehölzeBei allen immer<strong>grüne</strong>n Gehölzen und speziellenNadelgehölzen genügt meistens einSchnitt pro Jahr, der am besten vor demAustrieb im März/April oder nach dem Trieb -abschluss im Herbst erfolgt.Es darf immer nur der ein- bzw. diesjährigeZuwachs beschnitten werden, da sonst blei -b ende Lücken entstehen. Nur die Eibe unddie Lor beerkirsche machen eine Ausnahme,da sie auch aus dem älteren Holz willigwieder austreiben.Buchsbaum kann im April (Gefahr von Frostschädenan Schnittstellen durch Spät -fröste!) und im Mai geschnitten werden,wonach ein Neuaustrieb erfolgt. Bei nur ein emSchnitt pro Jahr wird dieser am bestenAnfang/Mitte August vorgenommen. Nichtbei starkem Sonnenschein schneiden, dadie Schnitt stellen übermäßig eintrocknen!Sortiment Schneeheide (Erica carnea,von links nach rechts: Eva, Isabella, Rosalie)63 80 344 3 x 3 St. € 19,95Bei höheren Blütengehölzen reicht einPflanz abstand von 2 bis 3 Stück pro lfd. M,während bei niedrigbleibenden 4 bis 5 Stückbenötigt werden.HeideHeide lässt sich in zwei verschiedene Gat -tungen einteilen. Von der Sommer- oderBesenheide (Calluna) gibt es nur eine Art,C. vulgaris, mit sehr vielen Sorten. Auch dierelativ neue und langanhaltend blü hendeGruppe der Knospenblüher gehört zu denSommer- bzw. Besenheiden.Unsere Winter- bzw. Schneeheide (Ericacarnea) gehört in die Gattung Erica, die mitüber 600 verschiedenen Arten vertreten ist.Laubabwerfende HeckengehölzeLaubabwerfende Heckengehölze werden inder Regel im Spätherbst oder vor Laub aus -trieb im Frühjahr geschnitten. Zu die senzäh len Liguster, Hainbuchen, Ber beritzen etc.Beim Schneiden der Hecke ist immer daraufzu achten, dass diese oben schmaler seinmuss als an der Basis, damit es im unterenBereich nicht zu Verkahlungen kommt.Eine echte Augenweideist blühend uns’re Besenheide.69


Besondere Standortbedingungenund BodenverhältnisseEin vollsonniger Standort ist eine wichtigeVoraussetzung für gesundes Wachstum undReichblütigkeit.Heidekräuter gedeihen im Garten ambesten auf einem Gemisch aus Kompost,Rindenhumus, Sand und dem jeweils vorhandenenBoden. Es sollte kalk- und nährstoffarmsein.Eine Ausnahme bildet die Winter- bzw.Schnee heide, die in jedem normalenGarten boden wächst. Sie ist kalkverträglicher und benötigt etwas mehr Nährstoffe.Bodenvorbereitung/BodenverbesserungBei der Bodenvorbereitung ist es ratsam,50 bis 60 g/m 2 eines organischen Voll -düngers, wie <strong>Gärtner</strong> <strong>Pötschke</strong>s Pflanzen -futter® Ziergarten, gründlich einzuarbeiten.Auf schweren und nährstoffhaltigen Bödenwird eine ca. 20 cm starke Schicht feuchterTorf aufgebracht. Ansonsten können auchRindenhumus, Sand, Laub- oder Nadelerdeverwendet werden. <strong>Der</strong> Säure grad (pH-Wert)liegt idealerweise bei 5,0.PflanzabstandAls Faustregel gelten ca. 30–35 cm Pflanz -abstand. Sehr starkwachsende Calluna-Sorten sollten mit ca. 40 cm Abstandgepflanzt werden. In Gefäße pflanzen Sie jenach Bedarf.Besondere PflegemaßnahmenDüngungSollten die Pflanzen kümmern, werden imMai 20 bis 30 g/m 2 eines chloridfreien Volldüngers, wie z.B. <strong>Gärtner</strong> <strong>Pötschke</strong>s Pflan zen -futter® für Rhododendren, zwischen diePflanzen ge streut. Auch lässt sich einorgani scher Voll dünger, wie z.B. <strong>Gärtner</strong><strong>Pötschke</strong>s Pflan zenfutter® Ziergarten, demMulch beimischen.RückschnittWinter- und Sommerheide werden jährlichzu rückgeschnitten, um die gute Wachs tums -form zu erhalten, ein schnelleres Durch -trei ben zu ermöglichen und um Kahlstellenzu vermeiden.Ist die Heide rund geschnitten,wirkt sie besser – unbestritten.<strong>Der</strong> Rückschnitt erfolgt unterhalb der letzt -jäh rigen Blütentriebe, wobei nicht in denverholzten Teil geschnitten werden darf.Zum Schnitt werden die Triebe mittelseines Hand griffes gebündelt und mit derSchere gekürzt. <strong>Der</strong> beste Zeitpunkt für denRückschnitt ist das Frühjahr. So werdenSommer- und Herbst blüher ab Mitte April,Winterblüher ab Mitte Mai geschnitten. Nurso können die Pflan zen kompakt und mitvielen neuen Blüten an la gen erneut zumAustrieb gelangen.Grundsätzlich sollte man alle Heidekrautgewächsesehr vorsichtig düngen,da sie besonders salzempfindlich sind.Durch eine zu starke Düngung verlierendie Pflanzen ihre Standfestigkeit undPilzkrankheiten siedeln sich eher an.Artikel nicht gefunden?Weitere Pflanz- undPflegehinweise hältmein Grüner Ratgeberim Internet für Sie bereit:www.poetschke.de70


Rhododendrenund AzaleenDa Azaleen botanisch gesehen nichts anderesals Rhododendren sind, wird hier nur von„Rhododendren“ gesprochen.Als kalk- und chloridfreier Dünger ist Gärt ner<strong>Pötschke</strong>s Pflanzenfutter ® für Rhododendrenbes tens ge eignet. Japanische Azaleen undan dere kleinblumige Rhododendren erhaltendie Hälfte der angegebenen Dünger men gen.Garten-Azalee Painted Lady ®(Rhododendron-Luteum-Hybride)63 71 847 € 9,95Besondere Standortbedingungenund BodenverhältnisseEin halbschattiger Standort ist ideal. Rhododendrenwachsen auch in vollem Sonnen -licht, sofern die Bodenfeuchtigkeit ständigkontrolliert wird. Nur ist hier die Blütezeitrecht kurz, während es im starken Schattenbestenfalls zu einer sehr schwachen Blütenbildungkommt. In unmittelbarer Nähe vonflachwurzelnden Bäumen wie z.B. Birkenund Rotbuchen, haben die Rho dodendrenkeine große Überlebenschance. <strong>Der</strong> Bodenfür Rhododendren muss deutlich im saurenBereich (pH-Wert 4,5 bis 5,5) liegen. Daherist bei der Pflanzung zusätzlich Torf, Rinden -humus und/oder Nadel erde zu verwenden.Es werden auch spezielle Rhodo dendron-Erden angeboten.Besondere PflegemaßnahmenDüngungIm Herbst und Frühjahr gepflanzte Rhodo -den dren werden erst im Juli gedüngt, jedochkeinesfalls bei der Pflanzung, da Rhodo den -dren sehr salzempfindlich sind.Moorbeetpflanzen – Azaleengern auf saurem Boden stehen.Genau daran hab ich gedachtund diesen Dünger ‘rausgebracht.Ausbrechen von abgeblühten BlütenständenDurch das Ausbrechen verhindert man eineSamenbildung und jegliche Nährstoffaufnahmekann für das Anlegen neuer Blüten -knospen genutzt werden.<strong>Der</strong> abgeblühte Blütenstand wird im ganzendirekt, meist über dem letzten Blattansatz,mit den Fingern abgebrochen.Dabei dürfen die darunter stehenden, austreibendenKnospen nicht beschädigt werden.In ihnen befinden sich bereits die Blüten -an lagen für das nächste Jahr.Rhododendren sind besonders salzempfindlichund werden so nur vorsichtiggedüngt. In voller Sonne undungeschützter Lage muss, besondersauch im Winter, häufiger gewässertwerden.71


WinterschutzDie von mir angebotenen großblumigenRhododendren und Zwergrhododendrensind völlig winterhart. Die JapanischenAzaleen sollten in längeren Trockenfrostperiodenmit Fichtenreisig gegen austrocknendeWinde geschützt werden. Vielegroßblumige Arten rollen ihre Blätter ein,um so die Verdunstungsfläche zu verringern.Rhododendren unbedingt an frostfreienTagen gießen!Auch ist es angebracht, Neupflanzungen inextremen Wintern vor scharfen Winden unddirektem Sonnenlicht zu schützen, z.B. mitSchilfrohrmatten.Auch im Winter sieh wenn möglich,nach dem Rhododendron täglich.Rollen sich die Blätter ein,kann’s nur Wassermangel sein.Inkarho ® – RhododendrenInteressengemeinschaft kalktoleranter Rhododendronunterlagen.Nach fast 20-jähriger Forschungs- und Züch -tungsarbeit ist es gelungen, wurzelstarkeund kalktolerante Rhododendren heranzuziehen,die auf lockeren, humosen und kalkfreienBöden nur mit zusätzlichem Rinden -humus auskommen.Für Inkarho ® -Rhododendren liegt der optimaleBereich bei pH 5,5 bis 6,5. Auch solche miteinem pH-Wert von 6,5 bis 8,0 sind ge -eignet, wenn der ausgehobenen Erde Rinden -humus oder Kompost und Torf im Verhältnis50:50 beigemischt werden.Eine Handvoll Hornspäne zur Pflanzungreicht als Versorgung für die ersten 2 bis 3Monate aus. Nach dieser Zeit benötigen dieIn kar ho ® -Rhododendren bei der Frühjahrs -pflanzung eine erste Düngung mit <strong>Gärtner</strong><strong>Pötschke</strong>s Pflanzenfutter ® für Rhodo den dren,die für 3 bis 4 Monate ausreicht. In den folgendenJahren wird obiger Dünger einmalAnfang April verabreicht. Nach sehr regenreicherWitte rung und an Standorten mitleichten Böden erfolgt Anfang Juli einezweite zusätzliche Düngung.FreilandkamelienBesondere Standortbedingungenund BodenverhältnisseIm Allgemeinen gedeihen Kamelien dort,wo auch Rhododendren wachsen. Ein luftfeuchterund unbedingt vor Wind geschützterStand im lichten Schatten ist ideal. Dabeiist volles Sonnenlicht am späten Nach mittagdem Knospenansatz förderlich. Im Winter istein kompletter Schatten am besten, zumindestaber muss ein Schutz vor der Morgen -sonne gegeben sein.Kamelien vertragen keinen Kalk. Sie gedeihenauf einem gut durchlässigen und humushaltigenBoden mit einem pH-Wert von ca.5,5. Die Pflanzung erfolgt in einer Mischungaus ausgehobener Erde, Rindenhumusund/oder Moorbeet-Nadelerde zu gleichenTeilen. Dieser „Waldboden“ darf einerseitsnicht austrocknen – andererseits ist Stau -nässe absolut zu vermeiden.Steht sie hellund ungestört,dann wächstund blüht sie unerhört.Besonderheiten zur PflanzungDie beste Pflanzzeit ist das Frühjahr, damitdie Kamelie gut eingewurzelt überwinternkann. Bei der Pflanzung kann der Erde eine72


Handvoll organischer Volldünger, z.B. <strong>Gärtner</strong><strong>Pötschke</strong>s Pflanzenfutter ® für den Ziergarten,beige mischt werden. Nach dem Angießen(mit kalkfreiem Wasser) erhalten dieKamelien eine 5–7 cm starke Mulchschichtaus Rinden mulch oder Nadelstreu.Den Boden feucht, aber nicht staunasshalten, und das Laub häufigermit kalkfreiem Wasser benetzen.Besondere PflegemaßnahmenGießen<strong>Der</strong> Boden darf niemals völlig austrocknen,da besonders immer<strong>grüne</strong> Laubgehölze zuallen Jahreszeiten Wasser verdunsten. ZumGießen möglichst kalkfreies Wasser verwenden.In sehr trockenen, warmen Zeitenist das Übersprühen der gesamten Pflanzemit kalkfreiem Wasser vorteilhaft.DüngenVorsicht! Kamelien sind, wie Rhododendren,salzempfindlich! Daher nur sehr sparsamdüngen – um auch den kompakten Wuchszu erhalten.Nach der Blüte nur Rhododendron-Dünger,z.B. <strong>Gärtner</strong> <strong>Pötschke</strong>s Pflanzenfutter ® fürRhododendren verwenden. Die Düngungist spätestens im Juli einzustellen.SchnittSchnittmaßnahmen sind generell nichterforderlich. Sie können aber notwendigwerden, um der Pflanze eine bestimmteForm zu geben, oder um sie an einemSpalier ziehen zu können. Kamelien werdengleich nach der Blüte geschnitten. Ein spätererSchnitt verhindert den Knos pen ansatz fürdie Blüte im folgenden Jahr.WinterschutzAn entsprechenden Standorten könnenKame lien in ihrer Ruhezeit –15 bis –20 °Cüberstehen. Für den Normalfall reicht einAbdecken bei anhaltenden Temperaturenvon unter –5 bis –10 °C mit dickerem Vlies,Reetmatten, Sackleinen o.ä. Außerdemschafft man so Abhilfe gegen starkeSchneeschichten, austrocknende Windeund Morgensonne. Die Mate ri al ien solltennicht auf den Pflanzen liegen. Ein Latten -gestell kann hilfreich sein.Wichtig ist der Frostschutz der Wurzeln. Erwird durch eine starke Mulchschicht gewährleistet,z.B. Nadelstreu, trockenes Laub,Rindenmulch etc., auch Sand ist geeignet.Schäden an KamelienKnospenabwurfAbgesehen von sehr starken Temperaturschwankungensind zu trockene Luft undmangelnde Bodenfeuchtigkeit die zweiwichtigsten Ursachen für das Abfallen derBlütenknospen.Verbräunende BlätterSie sind auf falsche Standortbedingungenzurückzuführen: Sonnenbrand durch Südlage,Sonnenschein auf gefrorenes Laub imWinter oder zur Zeit der Schneeschmelze.Frühlings-Kamelie Ice Angels ® Spring Dream(Camellia japonica) 63 72 007 € 26,9573


BaumpäonienSchon ausgetriebene Päonien, auch StrauchoderBaumpfingstrosen genannt, am bestenein topfen, angießen und bis zum Pflanzenmög lichst kühl, aber frostfrei und hell aufstellen.Baumpäonien werden erheblich größer alsStauden-Päonien und benötigen dahermehr Platz (Pflanzabstand 1–1,5 m).Bei der Pflanzung muss die Veredelungsstellemindestens 5 cm, besser noch 15 cmunter die Erdoberfläche kommen.<strong>Der</strong> Boden sollte kalkhaltig sein. Deshalbkeinen Torf, sondern eher Komposterdeverwenden. Bei der Pflanzung ist auf guteDränage zu achten.Ein windgeschützter, sonniger Standort sagtden Baumpäonien am meisten zu.Gedüngt wird nur im Sommer in kleinenGaben mit <strong>Gärtner</strong> <strong>Pötschke</strong>s Pflanzenfutter®und im Spätsommer mit einer Gabe<strong>Gärtner</strong> <strong>Pötschke</strong>s Patentkali, um eine aus -reichende Winterhärte zu erreichen.Als Winterschutz sollte der Boden um diePflanzen mit Rindenmulch oder einem Erd-Laub-Gemisch abgedeckt werden. In sehr kaltenWintern kann ein Einbinden der Pflanzenmit Tannenreisig oder Stroh notwendig sein.NadelgehölzeNadelgehölze sind zumeist immer<strong>grüne</strong>Ge höl ze, die auch als Koniferen bezeichnetwer den.Streichellebensbaum Teddy(Thuja orientalis) 63 82 025 € 7,95WinterschutzEin Winterschutz bei längeren Trockenfrostperiodenund scharfen Ostwinden ist nurbei frischgepflanzten und einigen empfindlichenNadelgehölzen erforderlich.Dazu reicht das Abdecken der Baumscheibemit z.B. Rindenmulch und das Anbringenvon Schilfrohrmatten als Wind- und Sonnen -schutz. Zwergkoniferen werden mit Fichtenreisigbedeckt.Gegen Schneebruchgefahr werden säulenförmigeWacholderarten und Eiben lockerzusammengebunden. Ansonsten hilft nurein vorsichtiges Abklopfen des Schnees.Winterschutz für empfindliche ArtenArtikel nicht gefunden?Weitere Pflanz- undPflegehinweise hältmein Grüner Ratgeberim Internet für Sie bereit:www.poetschke.de74


Obstgehölze bevorzugen im Allgemeineneinen sonnigen, warmen und geschütztenStandort. Nur hier kommt es zu dergewünschten Reife, und die Früchte entwickelneinen delikaten Geschmack. Aufdie einzelnen Befruchtungsverhältnissewird im jeweiligen Kapitel hingewiesen!Alles, was im allgemeinen Teil „Stauden undGehölze“ zu den Themen Boden, Pflan zungund Pflege (auf den Seiten 45 bis 49) vorabbeschrieben wurde, gilt auch für die Obst -ge hölze. Abweichungen werden zu jederObst art gesondert aufgeführt.BeerenobstApfelbeere HuginDie Apfelbeere Hugin ist selbstfruchtbar, d.h.sie benötigt keine Befruchtersorten. DasZupflanzen einer weiteren Sorte erhöhtjedoch die Ertragsleistung.Für eine optimale Blüten- und Fruchtbildungbenötigt die in Nordamerika heimischePflanze einen sonnigen bis halbschattigenStandort. Sie wächst auf nahezuallen Böden, außer auf einem extremtrockenen oder staunassen Untergrund.Ballentrockenheit sowie Staunässe solltendaher vermieden werden. Bei kalkhaltigenBöden mit pH-Werten über 7 könnenGelbfärbungen der Blätter (Chlorosen) auftreten.Im Frühjahr deckt eine Düngung mit<strong>Gärtner</strong> <strong>Pötschke</strong>s Pflanzenfutter ® fürBeerenobst den Bedarf an allen notwendigenNährstoffen ab.Obstgehölzewird der Strauch nur noch bei Bedarf alle2–3 Jahre ausgelichtet, indem die ältestenHaupttriebe zum Ende der Winterruhe entferntwerden. Die Pflanzen bilden ammehrjährigen Holz ihre Blüten und Früchte.Die Apfelbeere Hugin ist frosthart und giltzudem als besonders robust. An einem ihrzusagenden Standort ist sie wenig anfälliggegenüber Krankheiten und Schädlingen.Sie ist sehr vielfältig in ihrer Verwendungund kann zum Beispiel als attraktiv blühendesund fruchtendes Wildobstgehölz auch ingemischten Hecken mit kombiniert werden.<strong>Der</strong> Pflanzabstand sollte etwa 120–170 cmbetragen.BrombeerenBrombeeren sind selbstfruchtbar.Besonderheiten zur PflanzungZäune, Mauern und Hauswände eignen sichfür rankende Brombeeren ausgezeichnet.Im Freiland müssen, wie bei Him beerenauch, drei Spanndrähte bis zu einer Höhevon ca. 1,6 m gezogen werden. Da Brom -beeren starkwüchsig sind, muss der Pflanz -abstand 2–4 m in der Reihe betragen.Besondere SchnittmaßnahmenBrombeeren blühen und fruchten an zweijährigenTrieben. Dabei produzieren dieJungranken Seitentriebe im Sommer, die imfolgenden Jahr zu Tragruten werden.PflanzschnittEs wird nur ein starker Trieb gelassen, der auf40–50 cm Höhe zurückgeschnitten wird.Apfelbeeren sind sommer<strong>grüne</strong> Sträucher,die sich von Natur aus kurz über demBoden mehrtriebig entwickeln. <strong>Der</strong> ersteSchnitt empfiehlt sich etwa ein Jahr nachder Pflanzung im Frühling, bei dem alle zueng stehenden Triebe entfernt und alle neugebildeten Bodentriebe zur besseren Ver -zweigung eingekürzt werden. AnschließendSommerschnittDie Haupttriebe entwickeln starke Seitentriebe(ab Mitte Juni). Nachdem letztereca. 60 cm Länge erreicht haben und amGrund etwas verholzen (Mitte Juli bis AnfangAugust), werden diese Geiztriebe auf 2 bis 4Knospen zurückgeschnitten. Dabei werdenüberflüssige Bodentriebe entfernt.75


WinterschnittAbgetragene zweijährige Ruten werden imSpätherbst vor dem Blattfall oder Anfang Märzdicht über dem Boden weggeschnitten. Imzeitigen Frühjahr eventuell vorhandene Geiztriebeaus dem Vorjahr auf 1 bis 2 Knos pen/Augen einkürzen.Brombeeren sind jetzt dornenlos,das macht das Ernten ganz famos.Besonderheiten zur SäulenbrombeereNavaho ® BigandearlyAuch die Sorte Navaho ® Bigandearly trägtan den zweijährigen Ruten. Im ersten Jahrwerden die Seitentriebe der jungen Rutenim Sommer auf 10 cm eingekürzt. Im Früh -jahr des Erntejahres (2. Jahr) werden dieTragruten auf Pfahl- oder Gerüstlängeeingekürzt und die Seitentriebe nochmalsauf 3 Augen zurückgenommen. Im Herbstwerden die abgeernteten Ruten so entfernt,dass ein ca. 10 cm langer Stumpf verbleibt.Dies begünstigt den nächstjährigenAustrieb. <strong>Der</strong> Pflanzabstand beträgt bei derNeuanlage 80–100 cm.CranberryCranberry-Pflanzen gelten als allgemeinanspruchslos und sind selbstfruchtbar.Wichtig ist ihnen jedoch ein saurer, humoserund feuchter Boden. Extrem schwereBöden können z.B. gut durch die Zugabevon Rindenhumus und gewaschenem Sandaufgebessert werden.Im Jahr nach der Pflanzung ist eine ein- biszweimalige jährliche Düngung mit <strong>Gärtner</strong><strong>Pötschke</strong>s Pflanzenfutter ® für Heidelbeerenerforderlich.Ein Schnitt ist nicht notwendig. Es sei denn,man möchte überlange Triebe einkürzen.Ein Winterschutz ist nur in Gegenden mitanhaltend kalten Wintern (unter –18 °C)notwendig. Die Pflanzen werden dann imHerbst nochmals reichlich gewässert undmit Reisig oder Stroh abgedeckt.Von September bis November findet dieErnte statt. Die Früchte finden Verwendungals Kompott, Marmelade, Beilagen vielerFleischgerichte und als Fruchtsaft. Außerdemsind die lange haltbaren Früchte auchfür die Floristik im Herbst und zur Weihnachtszeitgeeignet.Die Pflanzen selbst lassen sich ebenso vielseitigzur Beetbepflanzung als fruchttragenderBodendecker mit einem Pflanzabstandvon 25–35 cm, für die Balkon- und Kübel -bepflanzung und zur Begrünung von Teich -ufern verwenden.Goji-BeerenGoji-Pflanzen bevorzugen einen sonnigenStandort. An den Boden stellen sie keinebesonderen Ansprüche; sie wachsen aufschwach sauren bis kalkhaltigen, als älterePflanze sogar zu Trockenheit neigendenBöden. Da der Strauch relativ buschig wächst,sollte ein Pflanzabstand von mindestens1,5–2 m eingeplant werden.Wenn man junge Pflanzen in einer Höhevon 50–60 cm stutzt, verzweigen sie sichnoch besser. Später lässt man etwa 6 Haupt -äste stehen. Ältere und abgestorbeneZweige entfernt man im Herbst. Die Pflanzeist in unseren Breiten gut frosthart. Dochgerade bei jüngeren Pflanzen ist eineAbdeckung des Bodenbereiches, z.B. mitTannenreisig, immer empfehlenswert.<strong>Gärtner</strong> <strong>Pötschke</strong>s Pflanzenfutter ® fürBeeren obst unterstützt das Wachstum unddie Fruchtbildung. Gute Erträge sindbesonders beim Pflanzen von zwei verschiedenenSorten bereits im 3. Jahr möglich.76


HimbeerenHimbeeren sind selbstfruchtbar.Besonderheiten zur PflanzungDie Himbeeren unbedingt flach pflanzen,da der Austrieb aus den untersten 1 bis 2Knos pen /Augen (Basisknospen) erfolgt.Diese sollten nur mit ca. 5 cm Erde abgedecktsein.Himbeere Himbo-Top ®64 30 911 5 St. € 24,95; 15 St. € 69,95Vor der Pflanzung schneid’ zurück,das bringt dir bei der Ernte Glück,doch kurz schon nach der Ernt’wird der alte Trieb entfernt.Für die Drahtspaliere werden drei Spann -drähte, auf eine Höhe von 1,5 m verteilt,gezogen. Diese Spaliere sollten einen Ab -stand von mindestens 1,5 m aufweisen. <strong>Der</strong>Pflanzabstand in der Reihe liegt bei 50 cm.Später lässt man nur 7 bis 10 Ruten prolaufenden Meter in der Reihe.1,5 m50 cm1,5 mAuf reichlich Abstandsei bedacht,weil sonst die ErnteMühe macht.Besondere SchnittmaßnahmenAlljährlich treiben Jungruten aus den Wurzelknospender Halbsträucher. Diese Rutenbilden im nächsten Jahr an kurzen Seitentriebendie Früchte aus.Die abgetragenen Ruten werden sofort nachder Ernte bis zum Boden entfernt. Die neuen,einjährigen Triebe bleiben unbeschnitten.Einjährige, sehr lange Ruten, die weit überden obersten Spanndraht reichen, könnenim Frühjahr etwas zurückgeschnitten werden.So erntet man zwar etwas weniger,dafür sind aber die Früchte größer.Besonderheit zu spätfruchtendenHimbeer-SortenHerbstfruchtende Himbeer-Sorten wie z.B.Himbo-Top ® sowie die Sorte Aroma Queen ®stellen die gleichen Standortbe din gungenwie andere Himbeer-Sorten auch. Die starken,aufrechten Ruten (1,5–2 m) be nötigenjedoch nur ein kleines Stütz gerüst. Siefruchten an einjährigen Trieben, die nachder Ernte im November oder März jährlichbo deneben abgeschnitten werden.Besonderheiten zur Himbeer-SorteSugana ®Die Himbeere Sugana ® gehört der modernenTwotimer ® -Generation an und trägt gleichzweimal im Jahr: Die einjährigen Rutenfruchten von August bis Oktober im oberenBereich. Diese schneidet man EndeFebruar/Anfang März des Folgejahres bis inden Bereich zurück, der noch keine Früchteund Blüten gebildet hat. So tragen die77


gleichen, dann zweijährigen Ruten nochein zweites Mal Früchte. Haben sich Seiten -triebe gebildet, kürzt man diese auf 1 bis 2Augen ein. Alle zweijährigen Tragruten werdensofort nach der Ernte im Juni bis zumBoden zurückgeschnitten. Da die kräftigenTriebe von Sugana ® stabil aufrecht wachsen(bis 2 m), hat man nur wenig Arbeit mitdem Aufbinden.Besonderheiten zur Schwarzen HimbeereDie Schwarze Himbeere treibt 3–4 m lange,bestachelte Ruten, die heruntergebundenwerden können oder, wenn diese die ge -wünschte Höhe von 1,8 bis zu 2 m er reichthaben, im Juni pinziert werden (Triebspitzenauszwicken). Die horizontal wachsendenSeiten triebe sind auf 15–20 cm einzukürzen,an diesen erscheinen dann im kommendenMai/Juni weißliche Blüten, denen im JuliFruchtbüschel folgen. Die Ansprüche anden Standort und den Boden gleichendenen der bekannten Himbeeren.JohannisbeerenJohannisbeeren sind selbstfruchtbar. DasZu pflanzen jeweilig anderer Sorten erhöhtjedoch die Ertragsleistung.Rote und Weiße JohannisbeerenDurch einen Pflanzschnitt belässt mananfänglich bis zu fünf starke Triebe, die auf3 bis 4 nach außen zeigende Knospen/Augen zurückgeschnitten werden.<strong>Der</strong> Pflanz abstand beträgt ca. 1,5–2 m.Rote und Weiße Johannisbeeren blühenam zwei- bis dreijährigen Holz. So werdenbeim Pflegeschnitt die älteren Äste, meistam dunkleren Holz erkennbar, über demBoden zurückgeschnitten. Insgesamt solltender Pflanze nicht mehr als 8 bis 12 kräftigeTriebe belassen werden.Schwarze JohannisbeerenBei der Pflanzung von Schwarzen Johannisbeerenist mehr Kompost oder Rinden humuseinzuarbeiten als bei Roten und WeißenJohannisbeeren. Auch sollten die SträucherJohannisbeere RovadaBusch 64 31 042 € 7,95Hochstamm 64 31 043 € 12,95ca. 10 cm tiefer gepflanzt werden als sie imAnzuchtbeet bzw. Container gestanden haben.Das fördert die bessere Verzweigung derGrundtriebe. <strong>Der</strong> Pflanzabstand sollteungefähr 2 m betragen.<strong>Der</strong> Pflanzschnitt erfolgt wie bei den RotenJohannisbeeren.Schwarze Johannisbeeren fruchten an einjährigenLangtrieben und kurzen Fruchtsprossendes älteren Holzes. Beim Pflege -schnitt achtet man folgerichtig auf ein ständigesVerjüngen. Insgesamt werden derPflanze nur 8 bis 10 Haupttriebe belassen.Johannisbeer-HochstämmeDie Hochstämme erhalten einen Stützpfahl,der bis in die Krone reichen muss. Er wirdnoch vor dem eigentlichen Setzen in dasPflanzloch eingeschlagen.Das Anbinden geschieht wie bei denRosenhochstämmen (siehe Seite 62). Diesessollte nicht zu fest geschehen, da dieStämme an Umfang zunehmen und dieBindung dann einschneiden würde. Sie istwährend der Wachstumszeit zu kontrollierenund evtl. zu erneuern.78


So pflanz ich Baum, so pflanz ich Strauch,ich rate dir – pflanz du so auch.<strong>Der</strong> Pflanzabstand beträgt 1,5–2 m. DieKronen sollen locker im Aufbau sein. Fürden Kronenaufbau genügen 3 bis 4 kräftigeTriebe. Bei einem Pflanzschnitt werdendiese auf 3 bis 4 Knospen zurückgeschnitten.In jedem Fall muss die oberste letzteKnospe nach außen gerichtet sein, umeinen gleich mäßigen Kronenaufbau zuerzielen. Alle Triebe (Wildtriebe), die unterhalbder Krone erscheinen oder aus demBoden kommen, sind ständig zu enfernen.Besonderheiten zu Säulen-JohannisbeerenMit ihrer schlanken und sehr kompaktenSäulenform sind Säulen-Johannisbeerenbesonders platzsparend und somit für nahezujeden Garten geeignet. Auch eine Kultur ineinem ausreichend großen Topf auf Balkonoder Terrasse ist möglich. An einem sonnigenbis halbschattigen Standort entwickeln dieselbstfruchtbaren Pflanzen ihren dichtenFruchtbehang besonders großer Früchte,den sie am einjährigen Holz tragen.Säulen-Johannisbeeren müssen nur gelegentlichmit der Schere nachformiert werden.Bei Bedarf kürzt man im Juni/Juli zu langgewordene Seitentriebe auf ca. 6–10 cmim unteren und auf ca. 3–5 cm im oberenSäulenbereich ein. Dieser Schnitt ist nichtzwingend jedes Jahr erforderlich. In derPflege sind die Pflanzen sehr anspruchslos:Während der Wachstumszeit mäßig wässernund – zum Beispiel mit <strong>Gärtner</strong> <strong>Pötschke</strong>sPflanzenfutter ® für Beerenobst – düngen,dabei den Ballen nicht ganz austrocknenlassen.Kiwi, weiblich (Actinidia)64 31 051 1 St. € 14,95; 3 St. € 39,95KiwiGroßfruchtige KiwiKiwis sind raschwachsende und getrenntgeschlechtlicheSchlingpflanzen, von denenman also in der Regel mindestens einemännliche und eine weibliche Pflanze be -nötigt, um in den Genuss der Vitamin-ChaltigenFrüchte zu kommen. Die Blütender männlichen Pflanzen sind an der Viel -zahl der gelben Staub gefäße erkennbar. EinFruchtansatz ist frühestens nach 3 bis 4 Jahrenzu erwarten. Die Pflanzen benötigen einensonnigen, mög lichst geschützten Standortund einen ausgesprochen sauren Boden(pH-Wert 4,5 bis 5,5).In den ersten Jahren muss diese wärme -bedürftige Pflanze z.B. mit Fichtenreisiggeschützt werden, da die jungen Triebe spätfrostgefährdetsind. Jedoch ist die Kiwi gutregenerationsfähig.<strong>Der</strong> Pflanzabstand an den Rankhilfen(Pergolen, Spanndrähte und Drahtgerüste)sollte mindestens 2,5–4 m betragen.In den ersten zwei Jahren sollten nahezuohne jede Schnittmaßnahme lichte undgut verzweigte Pflanzen heranwachsen. Abdem 3. Jahr werden Ende Februar/AnfangMärz die Seitentriebe auf wenige Knospenzurück geschnitten, um die Bildung der Frucht -triebe zu fördern. Für eine positive Frucht -ent wicklung werden im August die fruchtendenTriebe zwischen dem 5. und 6. Blattoberhalb des Fruchtansatzes abgeschnitten.SommerschnittWinterschnitt79


Kiwi Weiki ® (Actinidia arguta)64 31 052 € 18,95Kleinfruchtige KiwiAlle kleinfruchtigen Kiwi und meine Trauben-Kiwi (Actinidia arguta) sind vollständigwinterhart und vertragen Temperaturen bisweit unter –20 °C. Zum Schutz desNeuaustriebes ist dennoch ein sonniger bishalbschattiger, windgeschützter Standort mitgeringer Spätfrostgefahr empfehlenswert.Um Früchte ernten zu können werden einemännliche und eine weibliche Pflanzebenötigt. Grundsätzlich eignen sich allemännlichen Actinidia arguta-Sorten alsBefruchtungspartner.Bei der Kiwi Weiki ® befindet sich jeweilseine männliche und weibliche Pflanzebereits in einem Topf. Ab dem dritten/viertenStandjahr (die weiblichen Pflanzenbeginnen ein Jahr nach den männlichen zublühen) erntet man allgemein vonSeptember bis Oktober ca. 5 kg Früchte.Diese können ungeschält genossen werden.Auch für Kuchen, Konfitüre, Obstsalat undSaft sind sie vorzüglich geeignet.Die Kiwi Weiki ® ist eine starkwindende,anpassungsfähige Kletterpflanze, die imGegensatz zur Wildart nur 2–3 m hoch wird– die rotfruchtige Mini-Kiwi Sadowaerreicht Höhen von 3–5 Metern. Beidebenötigen eine entsprechend hoheStützhilfe, z.B. Rankgerüst, Spalier, Zaunetc. und können so Wände, Pergolen undLauben schnell be<strong>grüne</strong>n. Am Drahtgerüst,wie bei Himbeeren gezogen, dienen sie alsSichtschutzwände.<strong>Der</strong> Pflanzabstand beträgt 2–3 m. EineMulchschicht schützt das flache Wurzel -system vor dem Austrocknen und gelegentlicheKompostgaben dienen der Humus -zufuhr. Die kleinfruchtigen Kiwi werden jenach Wachstum nur alle 2 bis 4 Jahre imzeitigen Frühjahr (Februar) ausgelichtet. Zudieser Zeit werden auch alte, abgetrageneTriebe entfernt.Kultur-HeidelbeerenDa Heidel- oder Blaubeeren zur gleichenFamilie wie die Rhododendren gehören,las sen sich aus dieser Zugehörigkeit vieleKultur- und Pflegemaßnahmen ableiten.Die Pflanzen werden grundsätzlich imContainer oder mit Erdballen geliefert. Siebenötigen keinen Pflanzschnitt. Erst im Alterist ein Schnitt ratsam. Hier kombiniert manein regelmäßiges Auslichten mit einemVerjüngen der Pflanze. Überalterte Triebewerden auf ca. 20 cm über dem Boden zurück -geschnitten oder auf kräftige Seiten triebezurückgesetzt. Geschnitten wird im Winterbis hin zum beginnenden Laubaustrieb.<strong>Der</strong> Boden muss sehr humos, gut durchlüftetund absolut kalkfrei sein.In von Natur aus ungeeigneten Böden istdaher ein möglichst großes Pflanzloch vonmindestens 50 x 50 x 50 cm auszuheben.Dem Boden wird gewaschener Sand,Rindenhumus oder verrottetes Laub beige-Sortiment Kultur-Heidelbeeren(Vaccinium corymbosum)64 30 808 3 x 1 St. € 19,9580


mischt. <strong>Der</strong> Pflanzabstand sollte 1,5–2 mbetragen, da die Sträucher bis zu 2 m hochwerden und sehr breit wachsen.Gedüngt wird sehr sparsam, wenn diePflanzen angewachsen sind. Ein Spezialdünger,wie <strong>Gärtner</strong> <strong>Pötschke</strong>s Pflanzenfutter® für Heidelbeeren wird im zeitigenFrühjahr und nach der Ernte ausgebracht.Zur ausreichenden Befruchtung solltenbesser zwei Sträucher gesetzt werden. Aberauch ein einzelner Strauch wird in fast allenFällen ausreichend tragen.Wenn Beeren reif geworden sind,dann kommen Vögel an geschwindund fressen alles ratzeputz,drum schaff’ durch Netze diesen Schutz.KulturpreiselbeerenKulturpreiselbeeren benötigen einen saurenBoden, der locker und humos sein sollte.Für die flächige Bepflanzung genügt es, einestarke Schicht aus gut angefeuchtetem Torfin die obere Bodenschicht (ca. 15–20 cmtief) einzuarbeiten. Dem Torf kann auchRindenmulch beigemischt sein. Je humoserund saurer der Boden, umso besser.<strong>Der</strong> Pflanzabstand beträgt ca. 30 cm. EinPflanzschnitt und spätere Schnittmaßnahmensind nicht erforderlich.Ein sonniger Standort ist wichtig für einenguten Fruchtertrag, obwohl Kulturpreisel -beeren auch als Bodendecker in leichtschattigen Bereichen gedeihen. Sie blühenund fruchten zweimal pro Jahr und sinddabei selbstfruchtbar. So findet eine Ernteim Juni und die Haupternte im Oktober statt.StachelbeerenStachelbeeren sind selbstfruchtbar. DieBodenansprüche der Stachelbeeren entsprechendenen der Schwarzen Johannis -beeren, wobei der Wasserbedarf etwashöher als bei Johannisbeeren liegt.Stachelbeeren eignen sich auch für halbschattigeLagen. Dort kommt es bei anhaltenderSonneneinstrahlung und Hitze nichtzum Sonnenbrand der Früchte.<strong>Der</strong> Pflanzabstand beträgt 1,5–2 m.Ein Pflanzschnitt erfolgt bei Stachelbeerenähnlich wie bei Roten Johannisbeeren.Auch sie blühen und fruchten am zweiunddreijährigen Holz. Bei der Pflanzungwerden die Triebe bis auf ungefähr 25 cmzurückgeschnitten.Wichtig für die Ernte und Entwicklungneuer Bodentriebe ist der Auslichtungsschnitt.<strong>Der</strong> fertige Strauch sollte nichtmehr als 7 bis 8 Triebe aufweisen. Altes Holzund schwache Triebe werden bis auf denWurzelstock ausgeschnitten.Ebenso müssen die Triebspitzen eingekürztwerden, als vorbeugende Bekämpfung desStachelbeermehltaus.Heute biete ich Ihnen gelbe, <strong>grüne</strong> undrote Stachelbeersorten an, die gegen diesegefürchtete Krankheit widerstandsfähigersind. Ein Pilzbefall könnte nur erfolgen,wenn diese Sorten unmittelbar von starkbefallenen Sträuchern umgeben sind unddie Witterung dieses fördert.Tragen die Büsche besonders reich, pflücktman die Hälfte der Früchte schon unreif abund macht sie ein. Durch das Auspflückenerreicht man eine bessere Ausbildung derrestlichen Früchte.StachelbeereJohannisbeereDen Beerenstrauch gilt’s auszulichten,im Herbst die Arbeit wir verrichten.81


Besonderheiten zuStachelbeer-HochstämmenEs gilt das, was zu den Johannisbeer-Hochstämmen(siehe Seite 78) geschrieben wurde.TayberryDiese Züchtung ist aus der Kreuzung zwischenHimbeere und Brombeere entstanden und istselbstfruchtbar. Im Wuchs mit 3–4 m langen,bedornten oder mit der Bucking ham ® Tay -berry erstmalig auch unbedornten Ran ken,die aber dünner und etwas biegsamer sind,ähnelt sie der Brombeere. Die Früchteerinnern eher an Himbeeren.Besonderheiten zur PflanzungFür die Tayberry empfiehlt es sich, vier Drähtezu spannen. <strong>Der</strong> unterste Draht wird in 60 cmHöhe befestigt, die drei darüberliegendenmit jeweils 40 cm Abstand. So ergibt sichalso eine Gesamthöhe von 1,8 m.<strong>Der</strong> Pflanzabstand in der Reihe beträgt2–2,5 m und der Reihenabstand 2,5–3 m.Besondere Schnitt- undKultur maß nahmenTayberry treibt neue Ranken aus demStamm in Bodennähe. Daher erfolgt bei derPflanzung ein nicht ganz so scharferRück schnitt. Eine senkrechte Erziehung von5–6 Ranken pro Pflanze hat sich be währt.Im unteren Bereich der Ranken bilden sichwie bei Brombeeren Geiztriebe, die imSommer auf zwei Augen zurückgeschnittenwerden. Die über den obersten Drahtherausragenden Ranken werden gekürzt.Im zweiten Jahr blüht und fruchtet Tayberryan kurzen Seitentrieben. Die gleichzeitigentstehenden Jungtriebe werden vorläufigam Boden oder am untersten Draht entlanggeführt, um sie bei Bedarf im Winterschützen zu können. Im Frühjahr werdendie abgeernteten, alten Ranken bis inBoden nähe zurückgeschnitten und die vorjährigenan ihrer Stelle aufgebunden.Durch ihr sehr gutes Aroma und den leichtsäuerlichen Geschmack ist die Frucht hervorragendfür die Herstellung von Gelees,Konfitüren und Säften geeignet. Sie lässt sichohne Aromaverlust tiefgefrieren.WeinrebenFrisch gepresstist dieser Saft,gibt nicht nurKrankenMut und Kraft.Alle in Deutschland zugelassenen Rebsortensind selbstfruchtbar, so dass auf Pollenspenderverzichtet werden kann.Besondere StandortbedingungenAusreichend Licht und Wärme sind ganzbe sonders beim Kultivieren von Wein -pflanzen unersetzlich. Bieten wir denReben einen solchen Standort, können wirunter be stimmten Voraussetzungen Tafel -trauben fast überall in Deutschland pflanzenund ernten. Die Temperatur muss mindestens8 °C im Jahresmittel betragen. Wenndas Holz gut aus gereift ist, dann über -stehen Rebstöcke Tem peraturen von an -nähernd –20 °C. Ge schützte Südseiten undsonnige Innen höfe eignen sich z.B. hervorragendfür den Wein anbau.Das wärmste Fleckchen muss es sein,sonst hast du nichts, von deinem Wein.82


Besondere BodenverhältnisseIdeal für Weinreben sind lockere unddurch lässige, sowie warme, nährstoffreicheund kalkhaltige Böden. Gut verrotteterKom post, auch Rindenhumus, vor allemaber aufgedüngte Torfsubstrate (TKS), dievorsichtig ober flächlich im Wurzelbereicheingearbeitet wer den, fördern gleichzeitigdie Boden struk tur.BodenvorbereitungDie Bodenvorbereitung Wochen vor dereigentlichen Pflanzung, evenuell sogar schonim vorausgehenden Herbst, beeinflusst dasspätere Rebwachstum günstig auf Jahrehinaus. So können schon hier aufgedüngtesTorfsubstrat und ein Mineraldünger, derPhosphor und Kali enthält, gründlich undtief eingearbeitet werden.Besonderheiten zur PflanzungDas Pflanzloch mindestens 30 x 30 x 30 cmausheben, und die Rebe so tief setzen, dassdie Veredelungsstelle (Verdickung) knapp(ca. 3 cm) über der Bodenoberfläche steht.FreilandpflanzungIm Freilandanbau wird zuerst der Pflanzpfahlin das Loch eingeschlagen und dann diePflanze schräg eingesetzt, damit sich dieVeredelungsstelle in nächster Nähe zum Pfahlbefindet. Anschließend den Trieb als Frost -schutz mit lockerer Erde bis zum oberstenAuge an häufeln. So lässt sich auch eineRöhre über die Rebe stülpen oder eineManschette darum legen, welche dann mitTorf gefüllt wird. Nach den letzten Spät -frösten wird ab ge häufelt und die so genannten„Tau wurzeln“, die sich am Trieb entwickelthaben, werden entfernt. Im Freilandanbaubetragen die Reihenabstände bis 2 m, derPflanzabstand in der Reihe 2–4 m.Pflanzung an einer WandBei der Pflanzung an einer Wand wird dieRebe leicht schräg zur Wand, mit dem Wurzel -ballen ca. 50 cm von der Wand entfernt,eingesetzt. Sehr alte Rebstöcke können proPflanze über 100 m 2 bedecken! RechnenWeinrebe Vanessa64 32 340 1 St. € 11,95; 3 St. € 29,95Sie aber bitte nur 3–4 m 2 Wand- oderMauerfläche pro Rebstock mit einemAbstand von 2–4 m von Pflanze zu Pflanze.Besondere PflegemaßnahmenDüngungIn den ersten drei Jahren sollten am bestennur organische Dünger eingesetzt werden.Für die mineralische Düngung ab dem4. Standjahr wird im April ca. 100 g von<strong>Gärtner</strong> <strong>Pötschke</strong>s Pflanzenfutter ® komplettpro Pflanze verabreicht. Eine zweite Dün -gung mit ca. 40 g erfolgt im Juni bis Juli fürdie Fruchtentwicklung. Alle Dünger werdenleicht eingeharkt. Da Weinreben kalkhaltigeBöden bevorzugen, ist es empfehlenswert,ca. alle drei Jahre 400 g kohlensauren Kalkpro Pflanze zu verabreichen oder 200 gBranntkalk auf schwereren Böden.RebschnittDie ersten Triebe werden immer den Stammbilden. Soll die Weinrebe an einer Haus -wand oder Mauer wachsen, so erzieht manam besten einen senkrechten Kordon(auch Schnurstock genannt) mit einemca. 40 cm hohen Stamm.Unterhalb dieser 40 cm werden währenddes Wachstums alle Knospen entfernt.Diese Höhe sollte eingehalten werden, umKrankheiten vom Boden aus vorzubeugen.Für eine Pergola muss der Stamm natürlich83


höher gezogen werden, damit die Triebe sichin der gewünschten Höhe ausbreiten können.In den folgenden Jahren beginnt dereigentliche Rebschnitt. Er hat einerseits dasZiel, gute einjährige Tragruten mit denTrauben zu bilden und dient andererseitsals Erziehungsschnitt, um dem Weinstockeine vorbestimmte Form zu geben. DieserSchnitt ist keine geheime Wissenschaft, vorallem muss man wissen, dass der Rebstockam einjährigen Holz fruchtet. Genauergesagt: Wein fruchtet an einjährigen Trieben,die auf zweijährigem Holz stehen. Eineganz genaue Beschreibung, wie der Reb -schnitt zu erfolgen hat, würde den Rahmendieser Kulturanleitung sprengen. Dahererlauben Sie mir bitte den Verweis auf dieentsprechenden Fachbücher aus demBuchhandel.Allgemeine Informationen undBesonderheiten zur Pflanzungvon Buschobst(niedrig veredelte Obstbaumsorten)Pflanz- Standabstandraumbedarfin m: in m 2Apfel 2–3 12–20Birne 4–5 15–20Kirsche 4,5–6 16–22Zwerg-Schattenmorelle 3–4 8–12Zwetsche, Mirabelle 4–4,5 15–22Pfirsich, Aprikose 4–4,5 15–20<strong>Der</strong> Pflanzabstand entspricht etwa demKronen-Durchmesser.Stammhöhen(Vom Erdboden bis zum untersten Kronen -trieb gemessen, diese werden sich auchzukünftig nicht verändern!)Kernobst (Äpfel, Birnen): ca. 40–60 cmSteinobst (Kirsche, Pflaume): ca. 60–80 cm300 cmDas wärmste Plätzchen muss es sein,sonst hast du nichts von deinem Wein.Kern- und SteinobstZum Kern- und Steinobst zählen vor allemApfel und Birne sowie Kirsche, Pflaumeund Pfirsich (Aprikose).Bei fast allen angebotenen Obstsorten handeltes sich um einjährige Veredelungenvon Buschbäumen mit einer Stammhöhevon 60–80 cm. Alle diese Sorten stehen aufeiner schwachwachsenden Unterlage. Aus -genommen sind hierbei das „Duo-Obst“,welches bereits zweijährig ist und die Zwerg -schattenmorelle „Kobold ® “, die wurzelecht,also nicht veredelt ist. Alle Bäume bringenschon nach dem dritten Standjahr eineerste gute Ernte.WuchshöhenKernobst: ca. 3–4 mSteinobst: ca. 4 m und leicht darüberAls Grenzabstand zählt der halbe Kronendurchmesser.Bei praktisch allen Obstarten und derenSorten handelt es sich um Veredelungen. Invielen Fällen liegt die Veredelungsstelle etwa10 cm oberhalb der ersten Wurzeln. Es istdarauf zu achten, dass diese beim Pflanzennicht in den Boden kommt. Dann würdenaus dem Holz der aufgepfropften Edelsorteneue Wurzeln gebildet werden und diepositiven Eigenschaften der Unterlagewären verloren.Sollte die Pflanze wurzelballiert (also mitWurzelnetz) geliefert werden, wird diesesentfernt, damit die Wurzeln im Pflanzlochausgebreitet werden können.Es ist notwendig, besonders auch bei denschwachwachsenden Formen, einen Pfahlzur Stütze der Büsche und Bäume zu verwenden(siehe Seite 78 „Besonderheiten84


zu Johannisbeer-Hochstämmen“).Schwachwachsende Buschformen behaltendie Unterstützung durch einen Pfahl in ihrergesamten Standzeit. Stark wachsende Stämmekommen nach 1 bis 2 Jahren ohne dieseHilfe aus.Besondere PflegemaßnahmenDüngungIm ersten Standjahr sollte nicht gedüngtwerden. Die Wurzeln müssen sich erstohne zusätzliche Nährstoffgaben entwickeln.Für eine Volldüngergabe ab dem zweitenStandjahr, z.B. mit <strong>Gärtner</strong> <strong>Pötschke</strong>sPflan zenfutter ® komplett, NPK-Dünger15-5-20-(2), gelten folgende Angaben:Kronendurch- zu düngende Düngemengemesser in m Fläche in m 2 in kg1 3 0,1252 12 13 20 24 30 4,550 % obiger Menge 4 bis 6 Wochenvor Laubaustrieb (Februar/März),25 % obiger Menge nach der Blütefür die Fruchtentwicklung,25 % obiger Menge (Ende Juni)für die Knospenanlage für daskommende Jahr.Diese Angaben gelten jedoch nur als Anhaltspunkte!Eine gezielte Düngung ist nurnach jeweiliger Bodenanalyse möglich.SchnittDas Thema „Schnitt von Kern- undSteinobst“ kann in diesem Rahmen nichtnäher be schrie ben werden, da sich dieweiteren Pflege- und Schnittmaßnahmender einzelnen Obst arten sehr voneinanderunterscheiden.So kann unsachgemäßer Schnitt zu mangelndemoder gar ausbleibendem Blütenansatzund Ernteertrag führen. Ohne Vorkenntnissesind Enttäuschungen vorprogrammiert.Grundlegend soll nach modernenSchnittgesetzen so wenig wie möglichgeschnitten werden. <strong>Der</strong> Baum soll frühFrüchte und kein Holz produzieren.Hier sei verwiesen auf <strong>Gärtner</strong> <strong>Pötschke</strong>sGroßes Gartenbuch Band 3 zum ThemaObst mit vielen wertvollen Anleitungen undTipps für den richtigen Obstbaumschnitt.Außerdem bieten örtliche Gartenbauvereineimmer wieder Schnittkurse an.Zwerg-ObstDurch die spezielle Wahl von Unterlageund Sorte ergeben sich geringste Kronenzu -wächse mit großen Anteilen von Frucht holz.So entfallen in der Regel jährlich komplizierteSchnitt maßnahmen. Sollte sich docheinmal ein längerer Seitentrieb zeigen, istdieser bei Apfel und Birne im Sommer auf2/3 seiner Länge zurückzuschneiden. Zulange oder dichtstehende Kirschzweigesind ganz zu entfernen. Die angebotenenSorten eignen sich hervorragend zurKübelhaltung. Lesen Sie dazu unter„Säulenäpfel“ Seite 87.Befruchtet wird der Zwerg-Apfel am bestenvon den Sorten Idared, Jonagold, Ontariound Jonathan. Die Zwerg-Birne von denSorten Clapps Liebling, Gute Luise undConference. Die Zwerg-Kirsche ist selbstfruchtend.In meinem Sortiment führe ich verschiedeneDünger, ganz speziell auch für Obstgehölze.Ein Blick in meinen jeweils aktuellenKatalog lohnt sich!85


Apfel blü ten bei 1–2 °C unter Null erfrieren.Sehr trockene und warme Standorte (z.B.an heißen Südwänden) sind ungeeignet.Äpfel bevorzugen im Allgemeinen einenlehmigen, tiefgründigen und gut wasserdurchlässigenBoden.Wenn dein Gärtchen ist zu klein,lass Zwergobst doch dein Eigen sein.Die 1- oder 2-jährigen Bäume zur Pflanzungnicht schneiden. Vorhandene Seitentriebehorizontal herunterbinden. Erst im zweitenJahr soll der Konkurrenztrieb (unter demLeittrieb ansetzend) herausgeschnittenwerden. Anschließend lässt man Äpfelund Birnen auf ca. 2,5 m bzw. Kirschenund Pflaumen auf ca. 3,5 m wachsen. Istdiese Höhe erreicht, wird auf waagerechtstehende Seitentriebe abgeleitet, um dieHöhe zu halten. Alle 3 bis 4 Jahre werdendie früchtetragenden Äste auf weiterinnen stehendes Holz verjüngt.ÄpfelBesondere Standortbedingungenund BodenverhältnisseBis Höhenlagen von ca. 600 m gedeihenÄpfel bei uns fast überall! Auszuschlie ßensind spätfrostgefährdete, extrem früheLagen und Täler mit Kältestau, da offeneBesonderheiten zur BefruchtungGrundsätzlich sind Apfelsorten selbstun -fruchtbar. Das heißt, es muss zu jeder Sortedas „entsprechende Gegenstück“ (Pollen -spender/Befruchtersorte) gepflanzt wer den.<strong>Der</strong> Abstand aller sich gegenseitigbefruchten den Sorten sollte 25 m nichtüberschreiten.So gelten z.B. folgende Befruchtungsverhältnisse:Santana sApfel-SorteCox Orange QueenRenette sMini-Cox ® Coxdwarf sZwerg-Säulenapfel Pidi sTopaz sSäulenapfelAnanasrenetteSäulenapfel Red RiverSäulenapfel Rhapsodie ®Säulenapfel Rondo ®Säulenapfel Sonate ®MusikapfelBaya ® MarisaBefruchter-SorteCox Orange, GoldenDelicious, AlkmeneAlkmene, Berlepsch, Elstar,Pinova s , Goldparmäne,James Grieve, OntarioAlkmene, Berlepsch, Elstar,Pinova s , Goldparmäne,James Grieve, OntarioIdared, Goldparmäne,Topaz s , Mini-Cox ®Nela s , Reglindis s , Florina,Rubinola s , AlkmeneCox Orange, Goldparmäne,Klarapfel, Alkmene,Red Riverselbstfruchtbar, besserandere Säulenapfel-Sortenhinzu pflanzenandere Säulenapfel-Sorteandere Säulenapfel-Sorteandere Säulenapfel-SorteCox, Elstar, Goldparmäne,James Grieve, Berlepsch,Ananas renetteCox, Golden Delicious,Elstar, Pinova sDie meisten Apfelsorten werden auch vonZier- oder Wildäpfeln befruchtet. Fragen Siezuätzlich Ihren Nachbarn, welche Sorten erin seinem Garten stehen hat.86


SäulenäpfelEine völlig neue Art des Apfelbaumes, diepraktisch keinerlei Schnittarbeit bedarf, sinddie Säulenäpfel. Sie wachsen straff auf rechtmit kurzem Seitenholz (Frucht spieße), andem sich die Früchte entwickeln. Daher sindsie besonders für kleinere Gärten ge eignet.Ein Pflanzabstand von 60–80 cm ist aus -reichend. Ein Stützpfahl ist in den seltenstenFällen notwendig und würde Fruchtspießebeschädigen. Die unterschiedlichen Sortenbefruchten sich ge genseitig. Es müssen alsoimmer zwei ver schiedene Sorten gepflanztwerden, um Früchte zu erhalten. AndereApfelsorten, wie z.B. James Grieve, Klar apfel,Idared und Glockenapfel befruchten Säulen -äpfel je doch auch.Säulenapfel Red River 64 35 093 € 19,95KorrekturschnitteSollte sich einmal ein langer Seitentrieb bilden,so wird dieser auf 2 bis 3 Augen zurückgeschnitten.Falls die Triebspitze beschädigt ist,wird sie bis zur nächsten unbeschädigtenKnospe abgeschnitten. Mehrere an der Spitzewachsende Leittriebe werden bis auf denstärksten entfernt oder bis auf zwei Knospenzurückgeschnitten.Du brauchst das Bäumchen kaum zu schneiden,Staunässe ist jedoch zu meiden.KübelhaltungSäulenäpfel eignen sich hervorra gend zurKübel haltung und sind so ein ab soluterBlickfang auf Balkon oder Terrasse.Eine gute Erdmischung besteht aus 3 TeilenRindenhumus, 2 Teilen Lehm und 1 Teil gewaschenemSand. Das Pflanzgefäß sollteeinen Durchmesser von mindestens 40 bis45 cm aufweisen.BirnenBesondere Standortbedingungenund BodenverhältnisseBirnen verlangen fast alle einen sehr vielwärmeren Standort als Äpfel. Ihre frühe Blü temacht sie um einiges frostgefährdeter! EineSüdseite, z.B. als Spalier an einer Mauergezogen, sagt ihnen besonders zu.Als Tiefwurzler verträgt die Birne im allgemeinenmehr Trockenheit als der Apfel.Trotzdem darf der Boden natürlich nie fürlängere Zeit völlig austrocknen.Auch reagieren Birnen auf stark kalkhaltigeBöden mit Blattchlorosen (Bleichsucht).Ein eher sandiger und somit leichter Lehmbodenwäre optimal.Besonderheiten zur BefruchtungBirnen sind, genauso wie Äpfel, selbstunfruchtbar.Daher gilt das, was zum Thema„Besonderheiten zur Befruchtung von Äpfeln“(siehe S. 86) geschrieben ist. Die Sorten derDuo-Birne Gellerts Butterbirne und WilliamsChrist befruchten sich gegenseitig.87


Besonderheiten zu SäulenbirnenSäulenbirnen wachsen ohne jeden Korrekturschnittschlank und säulenförmig. Solltendoch einmal Schnittmaßnahmen nötig werden,verfahren Sie bitte so, wie hier zu denSäulen-Süßkirschen auf S. 89 beschrieben.Durch fast alle anderen Birnensorten kanneine Befruchtung stattfinden, am bestenjedoch durch die Sorten Williams Christ,Clapps Liebling und Conference.SäulenbirneConcord s64 35 127 € 19,95GranatapfelPeony Magic<strong>Der</strong> winterharte und selbstfruchtbare Granat -apfel Peony Magic ist frostfest bis –10 °Cund somit für geschützte, wintermildeLagen im Freiland geeignet. Als Kübel pflanzekann Peony Magic bei Temperaturen zwischen5–10 °C hell oder dunkel überwintertwerden. Für eine optimale Blütenbildungbenötigt der Granatapfel den Sommer übereinen warmen, vollsonnigen Standort. In derWachstumszeit bis Mitte/Ende August diePflanze alle 2–4 Wochen mit einem Voll -dünger – z.B. <strong>Gärtner</strong> <strong>Pötschke</strong>s Pflanzen -futter ® für Obstgehölze oder <strong>Gärtner</strong><strong>Pötschke</strong>s Pflanzenfutter ® flüssig – versorgenund reichlich gießen. Dabei jedoch daraufachten, dass der Ballen auch immer wiederabtrocknen kann. Regelmäßige Schnittedes aus mehreren Grundtrieben bestehendenStrauches sind nicht notwendig. Nurbei als Kübel pflanze gehaltenen Exemplarenkönnen beim Einräumen im Herbst oder imzeitigen Frühjahr können schwache oder zulang gewordene Triebe herausgeschnittenund leicht eingekürzt werden.KirschenKirschen werden in Süß- und Sauerkirschenunterteilt.Die Neigung zum Platzen ist bei den Sauer -kirschen geringer. Sie werden zusätzlich nachWeichselkirschen (mit färbendem Saft) undAmarellen (mit nichtfärbendem Saft) unter -schieden. Bei der Reifezeit von Kirschenspricht man von Kirschwochen, die jeweils11 bis 14 Tage beinhalten und zusätzlichdurch zwei Tage getrennt sind.Die Reifezeiten können sich insgesamt durchWitterung, Standort und Boden verschieben,wobei die Reihenfolge der verschiedenenSorten erhalten bleibt.1. Kirschwoche (15 Tage) 24. Mai – 7. Juni2. Kirschwoche (12 Tage) 8. Juni – 19. Juni3. Kirschwoche (11 Tage) 20. Juni – 30. Juni4. Kirschwoche (13 Tage) 1. Juli – 13. Juli5. Kirschwoche (12 Tage) 14. Juli – 25. Juli6. Kirschwoche (15 Tage) 26. Juli – 9. Aug.7. Kirschwoche (11 Tage) 10. Aug. – 20. Aug.Besondere Standortbedingungenund BodenverhältnisseVon Extrembodenarten abgesehen habenKirschen keine besonders hohen Ansprüchean den Boden. Gummifluss kann ein Zeichenfür vorhandene Staunässe sein, tritt aberauch bei einem zu starken Rückschnitt auf.SüßkirschenSüßkirschen verlangen einen warmen Standort,da ihre frühe Blüte durch eventuelleSpätfröste gefährdet ist. Auch Höhen- oderTallagen sind bei einem ausgeglichenenKlima durchaus geeignet.88


SauerkirschenSauerkirschen sind wesentlich anspruchsloserals Süßkirschen. Sie vertragen sehrkalte Winter genauso wie heiße Sommer.Besonderheiten zur BefruchtungSüßkirschenSüßkirschen sind in der Regel zumeist selbstunfrucht bar. Bei unserer Sortiments gestal tungbevorzugen wir jedoch selbstfruchtbare Neu -züchtungen, wie z.B. <strong>Gärtner</strong> <strong>Pötschke</strong>sRiesen-Süßkirsche und die Sorten Helena,Lapins, Sunburst sowie Sylvia. Bitte lesenSie auch die Sortenbeschreibung im Katalog!SauerkirschenMit einigen Ausnahmen sind alle Sauerkirschenselbstfruchtbar, wie z.B. die SortenKobold ® und die Duo-Sauerkirsche.Besonderheiten zurZwerg-Schattenmorelle Kobold ®Schwachwachsender, kleinkroniger Baum, dernur ca. 2 m hoch wird und einen Standraumvon 8 bis 12 m 2 beansprucht. Er benötigt biszum 5. Standjahr einen Stützpfahl. Ende Julibis Anfang August setzen die hohen Erträgeein. Die Sorte ist selbstfruchtbar. Ein jährlicherRück- und Auslichtungsschnitt nach der Ernte(bis März) ist unbedingt erforderlich, da derBaum sonst verkahlt.Besonderheiten zu Säulen-Süßkirschen<strong>Gärtner</strong> <strong>Pötschke</strong>s Riesen-Süßkirsche,Helena und Sylvia besitzen von Natur auseinen kompakten und schlanken Wuchsmit dichter Krone. Sollten sich trotzdemvom Mittel trieb her ausladende Äste bilden,sind diese durch Schnittmaßnahmeneinzukürzen. Dabei sollte möglichst vor denkurzen, knorrigen, alten Fruchttriebengeschnitten werden.<strong>Der</strong> säulenartige Wuchs und ein guterFruchtansatz werden somit noch unter -stützt. <strong>Der</strong> Mitteltrieb hingegen darf imAlter nicht eingekürzt werden. Als Pflanz -abstand reichen 1,5 bis 2 m. Alle meineSorten sind selbstfruchtbar. Zur besserenFrucht aus bil dung sollte die jeweils andereSäulenkirsche in ihrer Nach bar schaft stehen.Zwerg-Schattenmorelle Kobold ®64 35 001 € 19,95Besonderheiten zur Säulen-SauerkirscheAuch die Säulen-Sauerkirsche besitzt vonNatur aus einen kompakten und schlankenWuchs mit dichter Krone. Als Besonderheitgilt auch bei dieser Sauerkirsche zu berücksichtigen:Sie blüht und fruchtet nur amvorjährig gewachsenen Holz. So verhindertein Rückschnitt direkt nach der Ernte einerseitsdas Vergreisen und fördert andererseitsgenau das o.g. nötige Fruchtholz. Wenn ander Spitze mehrere Leittriebe wachsen,sollte man diese, bis auf den stärksten, aufzwei Knospen zurückschneiden. Um einVerkahlen speziell im unteren Stamm -bereich zu verhindern, werden die unterenSeitentriebe auf 7–8 Knospen, die mittlerenauf 5–6 und die oberen auf 2–4 Knospenzurückgeschnitten.Über das Anschneiden von Seitentriebenvor innenliegenden Knospen und dasBelassen von eher steiler ansetzendenSeitentrieben wird der natürliche Säulen -charakter immer noch gefördert. Ein nebendem Grundschnitt immer wieder angewendetesNach formieren ist unumgänglich.Artikel nicht gefunden?Weitere Pflanz- undPflegehinweise hältmein Grüner Ratgeberim Internet für Sie bereit:www.poetschke.de89


Weinbergpfirsich (Blutpfirsich)64 35 163 € 17,95PflaumenSäulen-Süßkirsche Sylvia64 35 009 € 16,95Pfirsiche (Nektarinen)+ AprikosenBesondere Standortbedingungenund BodenverhältnisseFür den Anbau von Pfirsichen und Aprikosenkommen nur warme und geschützte Lagenin Frage! Extreme Winter können die Bäumeschädigen. Die Blüte ist zudem spätfrostgefährdet.Ideal für Spaliere an Südwänden. Siegedeihen auf lockeren, nährstoffreichenHumusböden, die vor allem vor der Erntenicht austrocknen dürfen.Schwere, nasse Böden sind völlig ungeeignet,hier kann es auch zum Gummifluss kommen.Auf stark kalkhaltige Böden reagieren Pfirsichemit Chlorosen (Bleichsucht).Besonderheiten zur BefruchtungFast alle Pfirsiche und Aprikosen sindselbstfruchtbar, d.h. sie benötigen keineBefruchtersorten.Unter den Begriff „Pflaumen“ fallen Zwetschen,Reneclauden (die eigentlichen Rund- bzw.Eierpflaumen) und Mirabellen.Besondere Standortbedingungen undBodenverhältnissePflaumen entwickeln besonders aromatischeFrüchte, wenn sie einen warmen, sonnigenStandort bekommen. Ihre verhältnismäßigspäte Blüte ist wenig empfindlich.<strong>Der</strong> Boden sollte für Pflaumen ausreichendfeucht und nährstoffhaltig sein, da sonst mitvorzeitigem Fruchtfall zu rechnen ist.Besonderheiten zur BefruchtungDie Befruchtungsverhältnisse in dieser Gruppesind äußerst unterschiedlich. So sind meineSäulen-Zwetschen und die Sorten Haganta s ,Bellamira s sowie die Nancy Mirabelle selbst -fruchtend. Die Mira belle ist zusätzlich einaus gezeichneter Pollenspender für nichtselbstfruchtende Pflaumen. Die ZwetscheTipala wird z.B. befruchtet durch die SortenHanita s , Katinka, Cacaks Schöne undCacaks Fruchtbare.Besonderheiten zu den Säulen-ZwetschenGeisenheimer Top s und Katinka sSäulen-Zwetschen wachsen ohne jeden90


Korrekturschnitt schlank und säulenförmig.Sollten doch einmal korrigierende Schnitt -maß nahmen notwendig werden, verfahrenSie bitte so, wie hier zu den Säulen-Süß -kirschen beschrieben. Die Sorten Geisen -heimer Top s und Katinka s sind selbstfruchtbar,zusätzliche Sorten, wie z.B. Hanita oderHaganta s , erhöhen auch hier dieFruchtbarkeit.Besonderheiten zur BefruchtungQuitten sind selbstfruchtbar. In der Regelwerden sie auf die Unterlage Quitte A veredeltund mit einer Rundkrone erzogen.Besondere PflegemaßnahmenQuitten sind etwas empfindlicher gegenFröste als die meisten Apfel- und Birnen -sorten. Die Apfelquitte ist allerdings robusterund frostverträglicher als die Birnenquitte.Es empfiehlt sich besonders in den erstenJahren, die Baumscheibe im Winter miteiner dicken Mulchschicht zu bedecken.Ein regelmäßiger Schnitt ist nur bei jungenBäumen bis zur Kronenbildung erforderlich,ähnlich wie bei Äpfeln und Birnen. Dannbeschränken sich Schnittmaßnahmen nurnoch auf das Auslichten älterer Triebe, dadie Quitte an den Triebenden fruchtet. <strong>Der</strong>beste Schnittzeitpunkt ist der ausklingendeWinter.Zur ausgewogenen Ernährung empfiehltsich <strong>Gärtner</strong> <strong>Pötschke</strong>s Pflanzenfutter ® fürObstgehölze. Im Herbst fördert Patentkaliaufgrund des hohen Kaliumgehaltes dieAusreifung des Holzes.Säulen-Zwetsche Katinka s64 35 142 € 24,95QuittenBesondere Standortbedingungen undBodenverhältnisseQuitten benötigen, ähnlich wie Birnen,einen warmen, sonnigen und geschütztenStandort. <strong>Der</strong> Boden sollte tiefgründig,lehmhaltig, gut durchlässig und nicht zutrocken sein. Staunässe darf aber nicht auftreten.Leichte Böden müssen mit Kompostverbessert werden. Bei zu hohen Kalk -gehalten (pH-Wert über 6–7) neigen Quittenzu Chlorosen (Vergilben der Blätter).Portugiesische Birnen-Quitte64 35 172 € 22,9591


SchalenobstVeredelte WalnussDie Walnuss hat einen Platzbedarf vonmindestens 8 x 8 m und verlangt unbedingteinen warmen, sonnigen und freienStandort.Ein Baumpfahl ist für die ersten vier Jahreerforderlich. Die erst im Mai sehr spät austreibendeWalnuss benötigt bis zum Julibesonders viel Feuchtigkeit. Walnüsse sindselbstfruchtbar.Grundsätzlich ist kein Schnitt notwendig.Sollte z.B. aus Formgründen doch einmalein Schnitt vorgenommen werden, soerfolgt dieser nur bei frostfreiem Wetter imDezember/Januar oder im Spätsommer,noch im belaubten Zustand. Zu anderenZeitpunkten „blutet“ die Walnuss sehr stark.Alle Schnittflächen und Wundstellen müssenmit Baumwachs verstrichen werden,da diese leicht austrocknen.Die Vollreife der Früchte erfolgt imSeptember/Oktober. In der Regel lässt mandie Früchte abfallen, wobei sich die <strong>grüne</strong>Schale zu lösen beginnt. Die Schalen lassensich unter fließendem Wasser mit einerWurzelbürste lösen. Anschließend werdendie Nüsse in einem luftigen Raum getrocknet.Ein kurzes Nachtrocknen in einem sehrwarmen Raum erhöht die Lagerfähigkeitbis auf über ein Jahr.Sonstiges ObstZimmerpflanzenBesonderheiten zu FleischfressendenPflanzenAllgemein verlangen die fleischfressendenPflanzen einen möglichst hellen Standort.Pflanzentaugliches Kunstlicht kann einenLicht mangel, besonders in den Winter mo -na ten, gut kompensieren. Das Substrat be -steht immer aus hohen Torfanteilen, de nenman etwas Sand hinzumischt. So erreichtman den verlangten, leicht sauren Boden.Dünger brauchen die fleischfressendenPflan zen so gut wie gar nicht, was auch denEinsatz von aufgedüngter, fertiger Pflanz -erde verbietet.Auch das zusätzliche „Füttern“ mit Fleischoder toten Insekten dient nur derBeobachtung und sollte möglichst seltenvorgenommen werden! Ein Nährstoffmangelwird hierdurch nicht ausgeglichen!Für ausreichend hohe Luft feuchte undeinen durchweg feuchten bis nahezu nassenBoden sorgt ein hin- und wieder vor ge -nom menes Besprühen bzw. ein wasservorrathaltenderUntersetzer. Kal karmes Gießwassererhält man mühelos über dasAuffangen von Regenwasser. Stellt man diePflanzen im Winter ruhig etwas kühler bei10 –15 °C auf, gedeihen sie im Sommer beinormalen Zimmer tem pe ra turen am bes ten.BefruchtungsverhältnisseFeigen und Japanische Weinreben sindselbst fruchtbar.Bei Lenzbeeren ® er höht das Pflanzen vonverschiedenen Sorten die Fruchtbarkeit.92Hawaii-Palme (Brighamia insignis)64 70 031 € 14,95


Besonderheiten zur Hawaii-PalmeDie Hawaii-Palme benötigt im Allgemeinenwenig Wasser, der Boden ist nur leichtfeucht zu halten. <strong>Der</strong> Stamm der Pflanzedient als Wasserspeicher, das heißt, siekann in extremen Phasen sogar bis zusechs Wochen ohne Wasser auskommen.Dass sie zum Frühjahr und über denSommer ihre Blattmasse reduziert, ist beider Hawaii-Palme naturbedingt. Erst wenndie Tage wieder kürzer werden, beendet sieihre Sommerruhe, bildet vermehrt neueBlätter und blüht dann unter günstigenBedingungen sogar.Im Sommer ist direkte Sonneneinstrahlungzu vermeiden, im Winter kann die Hawaii-Palme hingegen etwas mehr Sonne vertragen.Wenn die Hawaii-Palme optimale Bedin -gun gen vorfindet, kann sie als Zimmer pflanzebis 1 m hoch werden. Dazu benötigt siegute 10 Jahre. In dieser Zeit sollte die Pflanzedann auch zwei- bis dreimal in frische Erdeumgetopft werden.Gemüse-Opuntie (Opuntia ficus-indica-Hybride)64 70 160 1 St. € 9,95; 3 St. € 26,95Besonderheiten zur Gemüse-OpuntieRegelrecht als Gemüse wurde die Gemüse-Opuntie in Mexiko gezüchtet. Sie wächstdort strauch- bis baumartig unter extremerSonneneinstrahlung und bei lang anhaltenderTrockenheit auf nährstoffarmen Böden.Bei uns wird die Opuntie zumeist als sonnenliebendeZimmerpflanze gehalten. Ein hellerStandort am Südfenster ist für sie ideal.Die Sommermonate von April/Mai bisSeptember/Oktober sollte sie wenn möglichjedoch regengeschützt im Freien verbringen.Gemüse-Opuntien sind überaus robustund pflegeleicht. Um ausreichend Blatt -masse produzieren zu können, werden siewährend der Vegetationszeit regelmäßiggegossen (je nach Wetterlage undTemperatur 1–2 mal pro Woche). ZumWinter hin wird die Bewässerung nahezukomplett eingestellt (nur noch etwa 1 kleineWassergabe pro Monat). Grundsätzlichwird Trockenheit deutlich besser vertragenals stauende Nässe, denn ein zuviel anWasser begünstigt Fäulnis. Mit einemMangel kommt die Kaktee dagegenbestens zurecht, allerdings stellt sie unterdiesen Bedingungen ihr Wachstum ein! <strong>Der</strong>Nährstoffbedarf ist gering – eine wöchentlicheDüngung mit einem schwach dosiertenKakteen- oder Grünpflanzendüngeroder <strong>Gärtner</strong> <strong>Pötschke</strong>s Pflanzenfutter ®flüssig ist ausreichend.Verbringt die Opuntie den Sommer überdraußen im Freien, sollte sie den Winterüber an einem kühlen Standort verbringen.Denn eine kühle, helle und fast trockeneÜberwinterung bei etwa 5–10 °C kommtder Blütenförderung im Sommer zugute.Ein Umpflanzen in Kakteenerde ist nur allepaar Jahre erforderlich. Probleme mitSchädlingen sind äußerst selten.Die bitterstofffreien Sprosse der Gemüse-Opuntie schmecken besonders mild undsind vielseitig in der Küche verwendbar.Geschmacklich bedingt werden sie alsJungtriebe morgens mit einer Länge vonetwa 10 cm geerntet. Die als Kaktusfeigenbezeichneten Früchte werden bei uns nursehr selten ausgebildet.93


nur9, 95aus attraktivemAkazienholzstapelbarDas unentbehrliche Insektennetz.Es schützt vor Kohlweißling, Möhren-, Zwiebel-,Kohl- und Rettichfliegen und erübrigt den Einsatzvon chemischen Spritzmitteln. Schattiert undschützt vor Kälte und Hitze. 5 x 2 m.Insektennetz, 5 x 2 m 72 90 107 € 9,95Jumbo-RankturmTomaten-TowerBestimmen Sie die Höhe Ihres Hochbeets selbst.Dieses Hochbeet aus Akazienholz wird mit natürlicher,ungiftiger Holzlasur vorbehandelt und istbesonders langlebig; der warme Farbton sorgt fürein optisches Highlight. Besonders an diesemHochbeet ist, dass es sich stapeln lässt.Inkl. Schraubensatz, leichte Montage.H 29 cm, B 60 cm, L 110 cm.Hochbeet Klassik 72 95 195 € 34,95Pflanzgefäß fasstca. 20 Liter ErdePflanzgefäß fasstca. 16 Liter ErdePflanzgefäß fasstca. 40 Liter ErdeWasserspeicherRank-PflanzerFür beste Ernten.Auch auf kleinstem Raum.Jumbo-Rankturm.Inkl. Kunststoff-Rankgerüst,mit 8 l- Wasserspeicher. Fürca. 20 l Erde. Kübel: Ø 37,5cm, H 30,5 cm. Rankgerüst:Ø 34,5 cm H 150 cm.72 91 108 € 27,95Tomaten-Tower.Inkl. Kunststoff-Tomaten-Rankhilfe, mit 3,3 l-Wasserspeicher.Für ca. 16 l Erde.Kübel: L 27,5 cm, B 27,5 cm,H 28 cm. Rankhilfe:Ø 23 cm, H 105 cm.72 91 107 € 17,95Rank-Pflanzer.Bis zu 40 l Erde, mit 12 l-Wasserspeicher und Rollen.Pflanzer: H 35 cm, B 35 cm,L 75 cm. Rankgitter:B 62 cm, H 90 cm.72 91 106 € 44,9594bequemrollbar


10 StückEinfach genial!Schnell undleicht verlegt!BeetplattebeliebigerweiterbarLeicht zu verlegen und rutschfest –geliefert werden 5 Platten à 21 x 50 cm. DiePlatten werden von oben nach unten flachliegendeingehakt und auf der geglättetenFläche ver legt. Aus Recycling-Kunst stoff.Beet platten, 5 Stück 72 90 113 € 9,95Zur Sicherung Ihrer Ernte.Dank der Flexi Balls wird Ihre Aussaat vor Kälte,Vögeln etc. geschützt. Einfach auf Standard-Bambusstäbe aufsetzen und ein Netz oder bei Kälteauch ein Vlies spannen. Unbegrenzt erweiterbar.Staböffnung Ø 1 , Ball Ø 5 cm.Flexi Balls, 10 Stück 72 91 023 € 9,9510 Stücknur9, 95Über Jahrzehnte wiederverwendbar.Wetterbeständige Gartenhelfer,die sich schon „ewig“ bewährtha ben. Sie schützen IhrePflänzchen, ob Gemüse oderBlumen, gegen Kälte, Schnecken,Vögel und auch vor zu vielSonne. H 24 cm.Ø unten 20 cm, Ø oben 3 cm.Sonnenhüte, 10 Stück72 90 179 € 7,95Das sind die „Eckpfeiler“ Ihres Früh -beets – die Größe bestimmen Sie!Ergänzen Sie nach Ihren Maß vorstel lun geneinfach diese Bodenstützen und derenEck verbindungen mit Dachlatten undFolie – fertig ist das Frühbeet nach IhrenWünschen. 4 Stück/Packung. Länge derErdspieße: 34cm. Material: Kunststoff.Lattenstärke 2,6 x 5 cm.Eckpfeiler, 4 Stück 72 95 410 € 9,9595


Die Pflanze braucht ‘nenWachstumsstoß –drum schreib ich DÜNGENimmer groß.<strong>Gärtner</strong> <strong>Pötschke</strong>Pflanzenfutter ® komplettEin hochwertiger, chloridarmerDünger mit allen not wendigenHaupt- und Spuren elementen.Vielfältig einsetzbar für nahezualle Garten kulturen. Schnellwirksam. Mineralischer NPK-Dünger 15-5-20-(2) mitMagnesium, Bor und Zink.3 kg für ca. 50 m 262 70 304 (€ 2,65/kg) € 7,9596Jubel-Preis2,5 kg7,95 €jetzt<strong>Gärtner</strong> <strong>Pötschke</strong> Blütenwunder® flüssigVersorgt alle Ihre Blüh- undGrünpfanzen mit rasch wirksamenund gut pflanzenverfügbarenHaupt- undSpurennährstoffen. NPK-Dünger 8-12-6 mit Spuren -nähr stoffen, chelatisiert.1 l für ca. 100 l Gießwasser62 70 500 € 3,492,5 l für ca. 250 l Gießwasser62 70 362 (€ 2,38/l) € 6,95<strong>Gärtner</strong> <strong>Pötschke</strong>Pflanzenfutter ®für BlumenzwiebelnNarzissen und Co. danken eineGabe nach der Blüte im Frühjahrmit üppiger Blüte im Folgejahr.Organisch-minera lischerNPK-Dünger 9-9-6 mit Guano.2,5 kg für ca. 80 m 262 70 335 (€ 3,18/kg) € 7,95<strong>Gärtner</strong> <strong>Pötschke</strong> Pflanzenfutter® für BeerenobstEr ist die Basis für schön ausgefärbte,aromatische sowiehaltbare Früchte. Fördertaußerdem die Widerstandskraftgegen Frost, Krankheiten undTrocken heit. Organisch-mineralischerNPK-Dünger 7-8-12 mitGuano.2,5 kg für ca. 50 m 262 70 312 (€ 2,58/kg) € 7,95jetzt € 6,45Mein6,45 €<strong>Gärtner</strong> <strong>Pötschke</strong>Pflanzenfutter ®für den ZiergartenEin idealer Dünger fürSommerblumen, Staudenund Ziergehölze imGarten mit Sofort- undLangzeitwirkung.Organisch-mineralischerNPK-Dünger 10-5-7 mitGuano und Hornspänen.2,5 kg für ca. 50 m 262 70 306(€ 3,18/kg) € 7,95<strong>Gärtner</strong> <strong>Pötschke</strong>Pflanzenfutter ® fürHeidelbeerenDieser Spezial dün gersorgt für eine optimaleEr näh rung und denrichtigen Säuregehaltim Boden. OrganischmineralischerNPK-Dünger 6-6-8 mitGuano.1 kg für ca. 20 m 262 70 310 € 4,952,5 kg für ca. 50 m 262 70 311 € 7,95(€ 3,18/kg)<strong>Gärtner</strong> <strong>Pötschke</strong>Pflanzenfutter ® fürRosenSorgt neben reichemKnospenansatz undüppiger Blüte sowie tief<strong>grüne</strong>mLaub auch füreine erhöhte Wider -standskraft. OrganischmineralischerNPK-Dünger8-8-13 mit Guano undEisen.2,5 kg für ca. 50 m 262 70 330(€ 3,18/kg) € 7,95


<strong>Gärtner</strong> <strong>Pötschke</strong> Pflanzenfutter® für RhododendrenEignet sich für Rhododendren,Heidekraut, andere Moorbeet-Pflanzen sowie blaue Hortensiengleichermaßen. Fördertden Knospenansatz und sorgtfür kräftiges <strong>grüne</strong>s Laub.Organisch-mineralischer NPK-Dünger 12-6-8 mit Guano undMagnesium.2,5 kg für ca. 10 Pflanzen62 70 340 (€ 3,18/kg) € 7,95<strong>Gärtner</strong> <strong>Pötschke</strong> RinderdungBewährter natürlicher Dünger aufRinder dung-Basis. Geruchsarmund pelletiert. Reichert den Bodenmit Humus an und fördert dasBodenleben. Wirtschafts dünger.62 70 390 12,5 kg für ca. 100 m 2(€ 1,60/kg) € 19,9525 kg für ca. 200 m 2(€ 1,44/kg) € 35,95<strong>Gärtner</strong> <strong>Pötschke</strong>Pflanzenfutter ®für TomatenDieser Naturdünger istauf die Ansprüche vonTo maten, Au ber gi nenund Paprika ab ge stimmt.Dank guter Langzeitwirkungideal zur Grunddüngung.Orga nischerNPK-Dünger 5-3-8.5 kg für ca. 20Tomatenpflanzen62 70 216(€ 1,99/kg) € 9,95Gründüngung und Bodenkurenfinden Sie im Internet unterwww.poetschke.de<strong>Gärtner</strong> <strong>Pötschke</strong> Vitanal ®Meine vier Vitanal ® Wachstumsförderer machen Pflanzen undBoden fit: eine optimale Kombination für Pflanzen -ge sundheit, Pflege und Ernährung.Ihre besondere Wirkung beruht auf Rezep turen nach Dr. Rech aushoch-wertigen Eiweißen, Amino säuren und Vita minen sowieKohlenhy draten.Vitanal ® Wachs tumsstarter regt bei Säm lingen, Stecklingen undJung pflanzen die Wurzelbildung an, sorgt für besseres An wachs enund beschleunigt daher die Ent wick lung. Verringert auch nach demUmt opfen den Verpflanzungsstress.Vitanal ® sauer/kombi fördert die Pflan zen gesundheit aller ZimmerundGarten pflanzen: als Blattdüngung, als Blattglanz, Netz- undHaftmittel sowie als Gießmittel zur pH-Wert-Senkung und zurVerbesse rung der Nährstoff verfügbarkeit.Vitanal ® Professional Universal ist ein Wachstumsförderer undBodenaktivator für alle Garten- und Zimmerpflanzen, Gemüse undObstgehölze. Es unterstützt Gesundheit und Wachs tum und fördertdie Erholung ausgelaugter Böden sowie die Regeneration ältererPflanzen.Vitanal ® Professional für Rosen fördert Wachstum, Entwicklungund Gesundheit aller Rosen. Stärkt zudem die natürlichenAbwehrkräfte der Pflanzen. Hilft gegen die typische Bodenmüdigkeitund verhindert bei Neupflanzungen auch deren Ent stehen. Idealauch zur Rege ne ration alter Rosenstöcke.(Organisch-mineralischer NPK-Dünger).<strong>Gärtner</strong> <strong>Pötschke</strong>Vitanal ® Wachstumsstarter1 l für 200 l Gießwasser62 70 533 € 9,95Vitanal ® sauer/kombi1 l für 1.000 l Spritzbrühe62 70 531 € 15,95Vitanal ® Professional Universal1 l für 200 l Gießwasser62 70 532 € 9,95Vitanal ® Professional fürRosen1 l für 1.000 l Lösung62 70 530 € 9,9597


Zur schnelleren Bearbeitungbitte in Großbuchstaben ausfüllen!BestellscheinFax-Nr. 01805/ 861 30014 ct/Minute aus dem dt. Festnetz, max. 42 ct/Minute aus dem Mobilfunk✂VornameMeine KundennummerNameStraße/Haus-Nr.PLZOrtMeine Telefonnummer (für eventuelle Rückfragen)Geburtsdatum (freiwillige Angabe)Meine E-Mail Adresse (Damit wir Ihnen z.B. den Eingang Ihrer Bestellung und den Ausgang Ihres Paketes bestätigen können.)Artikel-Nr. Stück Artikelbezeichnung Seite €uro CentBestellschein abtrennen und einsenden oder faxen1391Ihr Versandkostenanteil beträgt nur € 5,95 bzw. € 2,50 bei Sämereien, Büchern und Kalendern.Ich bedanke mich für Ihre Bestellung!Gesamt<strong>Gärtner</strong> <strong>Pötschke</strong> GmbH, Beuthener Straße 4, 41564 KaarstGF: Cornelia <strong>Pötschke</strong>-Kirchhartz, Dr. Peter Kirchhartz, Stefan Kirchhartz, Bernd Brodeßer; Amtsgericht Neuss HRB 5138✂ Bitte


Band 1 – <strong>Gärtner</strong>ische Grundlagen<strong>Gärtner</strong>ischesGrundlagenwissenGartengestaltungleicht gemachtAlles über Krankheitenund SchädlingeMit vielen Abbildungenund Zeichnungendurchgehendbebildertnur14, 95<strong>Gärtner</strong> <strong>Pötschke</strong>sNeues Großes Gartenbuch Band 1.So umfangreich ist dieser überarbeitete und dennochaltbewährte Gartenratgeber, dass mehrere Bändegeplant sind. Hier finden Sie alles , was das <strong>Gärtner</strong>herzbegehrt – genauso leicht verständlich wie im erstenGroßen Gartenbuch!Dieser erste Band enthält auf 288 Seiten – illustriertmit vielen humorvollen Zeichnungen und informativenAbbildungen – gärtnerisches Grundwissen eines altenGartenhasen zu allen wichtigen Themen. Ausführlichinformiert wird über die Gestaltung von Gärten jederGröße sowie Gemüse-, Zier- und Obstgärten. Auch zuPflanzenschutz, Krankheiten und Schädlingen findenSie hier alles Wissens werte. Mit praktischem Gartenkalender.Format 20 x 27 cm, 288 Seiten.Neues Großes Gartenbuch, Band 163 20 220 € 14,95Band 2–Gemüse & Kräuter<strong>Gärtner</strong> <strong>Pötschke</strong>sNeues Großes Gartenbuch Band 2.Im zweiten Band des Neuen Großen Gartenbuchs dreht sich allesum Gemüse und Kräuter! Ob Blatt- (Salat, Spinat, Mangold) oderWurzelgemüse (Möhren, Rettich, Rüben, Sellerie etc.), Fruchtgemüse(Tomaten, Paprika, Kürbis, Gurken etc.) oder Hülsenfrüchte (Erbsenund Bohnen), Zwiebeln und Lauchgemüse, Kohlgewächse (Rot-,Weiß-, Spitz-, Grün-, China-, Rosenkohl, Wirsing, Brokkoli etc.) oderKräuter – hier werden Sie detailliert über alles informiert, was Siefür den erfolgreichen Anbau wissen müssen.Angefangen bei den richtigen Sorten und den optimalen Standortbedingungenüber die Pflege und eventuelle Krankheiten bzw.Schädlinge bis hin zum besten Erntezeitpunkt. Hinzu kommen vieleleckere Rezepte, die Sie dann mit Selbstgeerntetem nachkochenund genießen können! Format 20 x 27 cm, 368 Seiten.Neues Großes Gartenbuch, Band 263 20 221 € 14,95nur14, 95InformativePflanzenportraitsAlles zu Anbau,Standort und ErnteInfos zu Schädlingen/KrankheitenMit vielen Abbildungenund Zeichnungen


NEU: Band 3 – ObstDie beliebtesten Obstsortenim ÜberblickAlles zu Form-Schnittund PflegeTipps & Infos zu Pflege,Ernte und LagerungMit vielen Abbildungenund ZeichnungenMeine Bücherschreibereiklappt draußen immer einwandfrei.nur14, 95<strong>Gärtner</strong> <strong>Pötschke</strong>sNeues Großes Gartenbuch Band 3.Dieser Band steht Laien und Profis bei der Planungsowie Anlage des Obstgartens zur Seite und gibt vieleTipps zu Pflege und erfolgreicher Ernte! Kern- (Apfel,Birne, Quitte) oder Steinobst (Pflaume, Mirabelle, Pfirsich,Kirsche etc.), Beerenobst (Johannis-, Stachel,Him- und Brombeeren, Erdbeeren etc.), exotische Obstsortenwie Andenbeere, Cranberry, Feige, Goji-Beereund Kiwi etc. oder Nüsse und Esskastanien – hiererfahren Sie alles, was Sie wissen müssen. Einenumfangreicheren Überblick über die beliebtesten undbesten Obstsorten finden Sie nirgendwo.Ausführliche Pflanzenportraits mit Angaben zu Standortund Ansprüchen, Form-Schnitt und Pflege, Schädlingenund Krankheiten, Ernte und Lagerung sowie einÜberblick über empfehlenswerte Sorten werden ingewohnter, leicht verständlicher Weise beschrieben.Außerdem finden Sie hier wie immer auch noch vieleköstliche Rezepte zum Nachkochen und Genießen!Format 20 x 27 cm, 176 Seiten.Neues Großes Gartenbuch, Band 363 20 222 € 14,95520 232 1391

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!