04.12.2012 Aufrufe

Landjugend Maria Alm

Landjugend Maria Alm

Landjugend Maria Alm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 „Die seite 2“ - nach Vorne schauen<br />

Vorwort<br />

Liebe <strong>Maria</strong> <strong>Alm</strong>erinnen, liebe<br />

<strong>Alm</strong>er & Hinterthaler!<br />

Kurz vor schulbeginn<br />

möchte ich gerne auf die<br />

Sicherheit im Straßenverkehr<br />

aufmerksam machen.<br />

Im Jahr 2010 wurden österreichweit<br />

2914 Kinder (bis 14<br />

Jahre) bei Verkehrsunfällen<br />

verletzt, zehn kamen dabei<br />

ums Leben. Das entspricht<br />

zwar einem Rückgang von<br />

10%, trotzdem ist jeder<br />

unfall einer zuviel. Kinder<br />

erleben ihre Umwelt anders,<br />

denn sie hören, denken und<br />

bewegen sich anders als Erwachsene.<br />

Aufgrund ihrer<br />

Körpergröße haben sie ein<br />

deutlich eingeschränktes<br />

Sichtfeld, was vor allem<br />

das seitliche Wahrnehmen<br />

betrifft. Entfernungen und<br />

Geschwindigkeiten können<br />

sie nicht genau einschätzen<br />

und haben zudem einen hohen<br />

Bewegungsdrang (zB.<br />

Ball nachlaufen). Kinder<br />

haben also immer Vorrang,<br />

denn Kinder sind besondere<br />

Verkehrsteilnehmer!<br />

In diesem Sinne wünsche ich<br />

uns allen im Namen der ÖVP<br />

einen schönen und vor allem<br />

unfallfreien Bauernherbst!<br />

Euer Vizebürgermeister<br />

mag. Josef Schwaiger<br />

Chefredakteur ma.aktuell<br />

Mein Arbeitsplatz am heimatort<br />

am arbeitsmarkt ist ein Phänomen<br />

in unserer region<br />

immer deutlicher erkennbar:<br />

einerseits müssen junge maria<br />

almer(innen), die meist sehr gut<br />

qualifizierte arbeitskräfte sind,<br />

weit pendeln um ihrer arbeit<br />

nachgehen zu können. andererseits<br />

suchen einheimische Betriebe<br />

quer durch alle Branchen<br />

speziell in den saisonen genau<br />

so qualifizierte arbeitskräfte und<br />

haben es oft schwer diese auch<br />

zu finden.<br />

die saisonalität im tourismus<br />

verlangt es oft extreme spitzen<br />

abzudecken und dann wieder<br />

mit zwischenzeitlich unterdurchschnittlichem<br />

geschäft fertig zu<br />

werden.<br />

die Verantwortlichen in tourismus<br />

und Wirtschaft verfolgen<br />

schon lange das ziel die saisonen<br />

zu verlängern und somit<br />

ausgleich zu schaffen. immer<br />

besser greifen maßnahmen wie<br />

Bauernherbst, almsommer oder<br />

adventveranstaltungen und einige<br />

Betriebe haben auch schon<br />

fast ganzjährig geöffnet.<br />

Unsere maria almer Betriebe<br />

brauchen gute mitarbeiter<br />

und bauen darauf einheimische<br />

inhalt<br />

02 Wirtschaft<br />

03 Gemeinde aktuell<br />

04, 06 Vereine, musik<br />

05 landjugend<br />

08 aktuelle Termine<br />

Einheimische stärken unsere<br />

Wirtschaft und damit die Heimat<br />

arbeitskräfte zu bekommen, welche<br />

nicht nur gut arbeiten können<br />

sondern auch authentisch<br />

unsere heimat verkörpern und<br />

vermitteln.<br />

die Phase der mitarbeitersuche<br />

für die bevorstehende Wintersaison<br />

hat längst begonnen. in der<br />

gastronomie, hotellerie, in den<br />

skischulen und handelsbetrieben...<br />

überall ist gut geschultes<br />

Personal gefragt. Viele Betriebe<br />

stellen auch Quereinsteiger ein<br />

bzw. bilden selbst arbeitskräfte<br />

aus. es lohnt sich also und stärkt<br />

unsere heimat, wenn wir unserer<br />

arbeit da nachgehen wo wir<br />

wohnen, nämlich hier in einer<br />

der schönsten gemeinden, in<br />

maria alm.<br />

(Hans Seifert, Obmann Wirtschaftsbund,<br />

<strong>Maria</strong> <strong>Alm</strong>)<br />

impressum<br />

Medieninhaber und herausgeber:<br />

ÖVP <strong>Maria</strong> <strong>Alm</strong><br />

chefredakteur/layout:<br />

Mag. Sepp Schwaiger<br />

sepp@hoteleder.com<br />

Druck:<br />

Druckerei Schreder<br />

Feedback/online plAtForM<br />

news & downloads, etc.<br />

http://wirbewegenalm.blogspot.com<br />

tourismus gut<br />

in schwung<br />

Die sommersaison 2011 ist<br />

geprägt von extremen Wetterbedingungen,<br />

die es allen<br />

touristischen Betrieben nicht<br />

leicht gemacht haben, die positiven<br />

ergebnisse der letzten<br />

Jahre zu halten oder gar auszubauen.<br />

umso erfreulicher ist es,<br />

dass die nächtigungszahlen mai<br />

bis Juli 2011 auf dem sehr guten<br />

niveau des Vorjahres sind. im<br />

Juli 2011 verzeichnen wir im gemeindegebiet<br />

von maria alm ein<br />

nächtigungsplus von + 0,84%<br />

(hierbei handelt es sich um Probezahlen<br />

ohne nachmeldungen)<br />

während andere gemeinden wie<br />

dienten, saalfelden, lofer oder<br />

zell am see im Juli ein minus<br />

verzeichnen.<br />

zum stichtag liegen noch keine<br />

exakten zahlen für august 2011<br />

vor, die Prognosen sind jedoch<br />

durchwegs positiv und auch die<br />

Buchungslage für unsere Bauernherbstsaison<br />

ist sehr erfreulich.<br />

(Franz Bauer, Tourismusverband,<br />

<strong>Maria</strong> <strong>Alm</strong>)<br />

redaktionsteam:<br />

Markus Schnaitl (Anzeigen)<br />

Mag. <strong>Maria</strong> Theresia Schwaiger<br />

Mag. Bernhard Bacher<br />

Hans Fersterer<br />

Hans Seifert<br />

Alois Hammerschmid<br />

Ernst Hutter<br />

Elisabeth Mitteregger<br />

Claudia Imlauer<br />

Bernadett Rodeck

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!