13.07.2015 Aufrufe

Lektion 7: GEOMETRISCHE GRUNDBEGRIFFE

Lektion 7: GEOMETRISCHE GRUNDBEGRIFFE

Lektion 7: GEOMETRISCHE GRUNDBEGRIFFE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BG, BRG und WRG für Berufstätige in WienFerstudienlehrgang Mathematik 1. Semester 7 - 157.9. Komplementär- und SupplementärwinkelZwei Winkel heißen komplementär, wenn ihre Summe 90° ist.Zwei Winkel heißen supplementär, wenn ihre Summe 180° ist.Supplementärwinkel werden auch Nebenwinkel genannt.BEISPIELE:1) Der zu komplementäre Winkel ist , denn .Der zu supplementäre Winkel ist , denn .Der zu supplementäre Winkel ist , dennZu gibt es keinen Komplementär- und keinen Nebenwinkel.2) Beachten Sie die nebenstehende Skizze!Die Nebenwinkel von α sind β und δ, weilDie Nebenwinkel von β sind α und γ.Die Nebenwinkel von γ sind β und δ.Die Nebenwinkel von δ sind α und γ.7.10. Parallel- und NormalwinkelZeichnen Sie den Winkel .Verschieben Sie dann beide Schenkel parallel, sodaß ein neuer Winkel mit dem Scheitelentsteht. Messen Sie nun beide Winkel! Was fällt Ihnen auf?Höchstwahrscheinlich schaut Ihre Lösung folgendermaßen aus:Wie Sie sicher unschwer feststellen, sind beide Winkel gleich groß (nämlich 45°).Die obige Konstruktion ist aber nicht die einzige Möglichkeit - es gibt noch drei andere:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!