13.07.2015 Aufrufe

Materialmappe: Papa ist pleite - Theater Regensburg

Materialmappe: Papa ist pleite - Theater Regensburg

Materialmappe: Papa ist pleite - Theater Regensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Junges<strong>Theater</strong>5 Übungen zur praktischen Vor- oder NachbereitungS = SchülerInnen5.1 WARM-UPIn der Inszenierung gibt es eine Szene, in der Jolina ihren Vater heimlich verfolgt.Dabei möchte sie natürlich nicht entdeckt werden, das erfordert Kreativität undkörperlichen Einsatz! Ihren Vater Sven beschleicht das Gefühl, verfolgt zu werden.Diese beiden inneren Haltungen lassen sich wunderbar ausspielen und steigern.Aufgabe: RaumlaufAlle S laufen durch den Raum, in schnellem Tempo und mit Körperspannung. DasBild einer Eisscholle hilft häufig dafür zu sorgen, dass alle S sich gleichmäßig imRaum verteilen und keine größeren Lücken entstehen. (So lässt sich auch dersogenannte „Gefängnishof“, in dem alle S hintereinander im Kreis laufen,vermeiden.) Ziel <strong>ist</strong> es, die Scholle in Waage zu halten, alle müssen ihr „Gewicht“möglichst gleich verteilen, so dass sie nicht ins wanken gerät. SchnelleRichtungswechsel ohne Körperkontakt sind wichtig, um in die nötige Intensität zukommen. Es erfordert eine hohe Konzentration der Gruppe sowie Eigen- undFremdwahrnehmung. Wenn es gut klappt können Sie mit Tempi-Wechseln undSteigerung arbeiten. Z.B. Stufe 3 - normales Gehen, Tempo 1 - Zeitlupe, Tempo 6 -Rennen. Steigerung vom innerem Gefühl (ertappt zu werden/ verfolgt zu werden)hin zur Gewissheit.Auf einen Impuls (z.B. In die Hände klatschen, Musik aus, o.ä.) sollen alle stoppenund Augenkontakt zu der nächststehenden Person aufnehmen. Die 2er Pärchensind ab jetzt Verfolgter und Verfolger. Der Raumlauf geht auf Impuls hin weiter,beim nächsten Stopp gilt es für den Verfolgten, sich abrupt umzudrehen und zuversuchen, den Verfolger zu erwischen. Dieser wiederum versucht, sichunauffällig zu verhalten, schnell hinter einer anderen Person, hinter einer Tafeloder flach am Boden zu verstecken. Bitte weisen Sie darauf hin, dass es jederzeitgilt, auf die eigene Sicherheit und die der anderen zu achten. Führen Sie das Spielfort, wenn Sie den Eindruck haben, die Gruppe <strong>ist</strong> gut aufeinander eingestimmt.Dann können Sie die Impulse von den 2er Pärchen eigenständig entscheidenlassen. Dieses Warm-Up Spiel lässt sich auch im Flur, auf dem Schulgelände oderim öffentlichen Raum 3 durchführen.3 Falls Sie die Übung im öffentlichen Raum durchführen wollen. Denken Sie bitte an Grundspielregeln des Site-Specific-<strong>Theater</strong>s, nähere Informationen können Sie in der <strong>Theater</strong>pädagogik des Jungen <strong>Theater</strong>s <strong>Regensburg</strong>erhalten.- 8 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!