13.07.2015 Aufrufe

ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest

ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest

ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Heimat-Kurier Rengsdorf 9 Nr. 51/52/2013Bei der Maisernte wurde der Weg beschädigt.Auf <strong>ein</strong>er Länge von 40 Meter wird derUnterbau erneuert <strong>und</strong> anschließend <strong>ein</strong>eneue Deckschicht aufgetragen. Die Kostenfür den Unterbau werden vom Verursachergetragen. Die Kosten für die Deckschichtvon der Ortsgem<strong>ein</strong>de.■■Sammlung Volksb<strong>und</strong>Deutsche Kriegsgräberfürsorge2013 M<strong>ein</strong>bornBei der diesjährigen Haus- <strong>und</strong> Straßensammlungdes Volksb<strong>und</strong>es Deutsche Kriegsgräberfürsorgewurden in M<strong>ein</strong>born 507,50 EUR gespendet.Dafür <strong>ein</strong> herzliches Dankeschöndafür an alle Spender. Ein besonderer Dankgilt den Sammlern Barbara Baumberger-Pryss,Marianne Krämer, Sonja Lindner, BrigitteNeitzert, Ursula Siegel <strong>und</strong> Birgit Velten.Lindner, Ortsbürgermeister■ ■ Bericht über die 21. Sitzungdes Gem<strong>ein</strong>derates Rüscheidam 03.12.20131) Beratung <strong>und</strong> Beschlussfassung über denneuen Betriebsplan (Forst<strong>ein</strong>richtungswerk)der Ortsgem<strong>ein</strong>de Rüscheid ab 01.10.2014Die Ortsbürgermeisterin begrüßte Herrn Demuth,Forst<strong>ein</strong>richter beim Forstamt inDierdorf <strong>und</strong> übergab ihm das Wort. Zuvorerläuterte Herr Hoffmann, Leiter des ForstamtesDierdorf, die Bedeutung <strong>ein</strong>es Forst<strong>ein</strong>richtersdie Stellung <strong>ein</strong>es Forst<strong>ein</strong>richtungswerks.Gr<strong>und</strong>sätzlich hat Herr Demuth<strong>ein</strong>e gewisse Kontrollfunktion als Forst<strong>ein</strong>richter.Das Forst<strong>ein</strong>richtungswerk ist im gewissenSinne <strong>ein</strong>e Rückschau auf die letzten10 Jahre bzw. mit Blick in die Zukunft aufdie nächsten 10 Jahre (Nachhaltigkeit).Den Ratsmitgliedern lag in Abdruck der Betriebsplanab dem 01.10.2014 vor.Herr Demuth veranschaulichte die <strong>ein</strong>zelnenPhasenanteile (Etablierung, Qualifizierung,Dimensionierung, Reife, Zerfall) <strong>ein</strong>erBaumart anhand <strong>ein</strong>er Diashow.Die Baumartenverteilung nach Baumartengruppensieht in Rüscheid wie folgt aus:Buchen...................................................61 %Fichten...................................................24 %Douglasie, Lärche (jeweils)...................... 5 %Eichen..................................................... 2 %Tannen, Laubbäume (jeweils)..................1 %Nach Beantwortung <strong>ein</strong>iger Fragen beschlossder Rat <strong>ein</strong>stimmig das Forst<strong>ein</strong>richtungswerkin vorliegender Form <strong>ein</strong>stimmiganzunehmen.2) Beratung <strong>und</strong> Beschlussfassungber die Haushaltssatzunga) Zweckverband Kirchspiel AnhausenDen Ratsmitgliedern lag die Haushaltssatzungdes Zweckverbandes Kirchspiel Anhausenfür das Haushaltsjahr 2014 in Abdruckvor. Sie wurde am 10.10.2013 von der Verbandsversammlungbeschlossen.Der Beschluss des Rates zur Annahme derSatzung erfolgte <strong>ein</strong>stimmigb) Forstzweckverband RengsdorfDen Ratsmitgliedern lag die Haushaltssatzungdes Forstzweckverbandes Rengsdorf für dasHaushaltsjahr 2014 in Abdruck vor. Sie wurdeam 21.11.2013 von der Verbandsversammlungbeschlossen. Der Beschluss des Rates zurAnnahme der Satzung erfolgte <strong>ein</strong>stimmig3) Beratung <strong>und</strong> Beschlussfassung überdie Haushaltssatzung mit -plan für dasHaushaltsjahr 2014 der Ortsgem<strong>ein</strong>de RüscheidDie Haushaltssatzung enthält folgende Festsetzungen:§ 1Ergebnis- <strong>und</strong> Finanzhaushalt1. Im Ergebnishaushaltder Gesamtbetrag derErträge................................. 631.810,00 EURder Gesamtbetrag derAufwendungen.................... 704.590,00 EURJahresüberschuss /Jahresfehlbetrag..................- 72.780,00 EURZugang Sonderposten zur EntlastungFinanzausgleich.............................. 0,00 EURJahresergebnis nach Entnahme des o.a.Sonderposten......................- 72.780,00 EUR2. Im Finanzhaushaltdie ordentlichenEinzahlungen...................... 619.040,00 EURdie ordentlichenAuszahlungen..................... 632.680,00 EURSaldo der ordentlichen Ein- <strong>und</strong>Auszahlungen.....................- 13.640,00 EURdie außerordentlichenEinzahlungen................................. 0,00 EURdie außerordentlichenAuszahlungen................................ 0,00 EURSaldo der außerordentlichen Ein- <strong>und</strong>Auszahlungen............................... 0,00 EURdie Einzahlungen ausInvestitionstätigkeit....................... 0,00 EURdie Auszahlungen ausInvestitionstätigkeit ............... 7.500,00 EURSaldo aus den Ein- <strong>und</strong> Auszahlungen ausInvestitionstätigkeit..............- 7.500,00 EURdie Einzahlungen ausFinanzierungstätigkeit................... 0,00 EURdie Auszahlungen ausFinanzierungstätigkeit................... 0,00 EURSaldo aus den Ein- <strong>und</strong> Auszahlungen ausFinanzierungstätigkeit.................. 0,00 EURder Gesamtbetrag derEinzahlungen...................... 619.040,00 EURder Gesamtbetrag derAuszahlungen..................... 640.180,00 EURVeränderung des Finanzmittelbestandesim Haushaltsjahr.................- 21.140,00 EUR§ 2Kredite............................................ 0,00 EUR§ 3Verpflichtungsermächtigungen..... 0,00 EUR§ 4 SteuersätzeDie Steuersätze für die Gem<strong>ein</strong>desteuernwerden wie folgt festgesetzt:Gr<strong>und</strong>steuer A auf.............................285 v.H.Gr<strong>und</strong>steuer B auf.............................338 v.H.Gewerbesteuer auf.............................352 v.H.Die H<strong>und</strong>esteuer beträgt für H<strong>und</strong>e, die innerhalbdes Gem<strong>ein</strong>degebietes gehaltenwerden,für den ersten H<strong>und</strong>...................... 30,00 EURfür den zweiten H<strong>und</strong>................... 60,00 EURfür jeden weiteren H<strong>und</strong>............... 90,00 EURfür gefährliche H<strong>und</strong>e gemäß § 5 H<strong>und</strong>esteuersatzungwerden erhoben,für den ersten H<strong>und</strong>.................... 130,00 EURfür den zweiten H<strong>und</strong>................. 160,00 EURfür jeden weiteren H<strong>und</strong>............. 190,00 EUR§ 5Für die Entwässerung von Erschließungsanlagen(erstmalige Herstellung) - § 3 Abs. 1Ziffer 2 der Satzung über die Erhebung vonBeiträgen für die erstmalige Herstellung vonErschließungsanlagen - wird der Einheitssatzvon 15,96 Euro/qm entwässerte Flächeerhoben.§ 6Der Stand des Eigenkapitals zum31.12.2012 betrug.............4.894.394,27 EuroDer voraussichtliche Stand des Eigenkapitalszum31.12.2013 beträgt .......... 4.802.864,27 Euro<strong>und</strong> zum 31.12.2014 ....... 4.730.084,27 Euro§ 7Erhebliche über- <strong>und</strong> außerplanmäßigeAufwendungen oder Auszahlungen gemäߧ 100 Abs. 1 Satz 2 GemO liegen vor, wennim Einzelfall 10.000,00 Euro überschrittenwerden.§ 8Investitionen oberhalb der Wertgrenze10.000,00 Euro sind im jeweiligen Teilhaushalt<strong>ein</strong>zeln darzustellen.Die Haushaltssatzung tritt zum 01.01.2014in Kraft.Der Ortsgem<strong>ein</strong>derat lehnte ausdrücklich<strong>ein</strong>e Erhöhung der Steuersätze ab.Nach Beantwortung der Fragen aus den Reihendes Gem<strong>ein</strong>derates durch Herrn Henn,wurde der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr2014 in der vorgelegten Form <strong>ein</strong>stimmigbeschlossen.4) Erlass <strong>ein</strong>er neuen Satzung über die Erhebungder H<strong>und</strong>esteuerDie für die Ortsgem<strong>ein</strong>den im Bereich derVerbandsgem<strong>ein</strong>de Rengsdorf gültigen Satzungendatieren aus dem Jahr 2002.Der Gem<strong>ein</strong>de- <strong>und</strong> Städteb<strong>und</strong> Rh<strong>ein</strong>land-Pfalz hatte das bisherige Satzungsmusterhinsichtlich s<strong>ein</strong>er Anwendung <strong>und</strong> der verändertenRechtslage (Änderung von Rechtsvorschriftenbzw. Rechtssprechung) überarbeitet.Den Ratsmitgliedern lag der Abdruck <strong>ein</strong>esSatzungsentwurfes vor.Der Beschluss des Rates erfolgte <strong>ein</strong>stimmig.5) Beratung <strong>und</strong> Beschlussfassung überdie Annahme von Zuwendungen (Spenden)nach § 94 Abs. 3 GemODie Sparkasse Neuwied hat <strong>ein</strong>e Spende inHöhe von 100,00 EUR <strong>und</strong> die RaiffeisenbankNeustadt e.G. hat <strong>ein</strong>e Spende in Höhevon 350,00 EUR für den diesjährigen Bauernmarktin Rüscheid zur Verfügung gestellt.Der Beschluss zur Annahme der Spendennach § 94 GemO erging <strong>ein</strong>stimmig.6) Instandhaltung/Auswechslung derStraßenbeleuchtungIn der Ortsgem<strong>ein</strong>de Rüscheid sollen 4Leuchten ausgetauscht werden. Das Angebotwurde bekannt gegeben.Der Beschluss erfolgte <strong>ein</strong>stimmig.7) Verschiedenes- Die Ortsbürgermeisterin informierte überden Stichtag der Wahlversammlung fürdie Kommunalwahl.- Die Verbandsgem<strong>ein</strong>deverwaltung Rengsdorfwies auf die Schneeräumungs- <strong>und</strong>Streupflicht der Bürger hin.- Weiterhin informierte die Vorsitzendeüber <strong>ein</strong>e Informationsveranstaltung imBezug auf die “neuen Wohnformen”. DieInternetseite dazu lautet: www.wohnenwie-ich-will.rlp.de.- Der Weihnachtsbaumverkauf “HinterKreuz” hat bereits begonnen.■■WeihnachtsgrußDer Ortsgem<strong>ein</strong>derat <strong>und</strong> Ihre Ortsbürgermeisterinwünschen <strong>ein</strong> frohes <strong>und</strong> <strong>gesegnetes</strong><strong>Weihnachtsfest</strong> <strong>und</strong> <strong>ein</strong> glückliches, neues Jahr2014. Gleichzeitig möchte ich mich im Namender Ortsgem<strong>ein</strong>de <strong>und</strong> persönlich für alle Hilfe<strong>und</strong> Unterstützung von vielen ehrenamtlichtätigen Privatpersonen, Ver<strong>ein</strong>en <strong>und</strong> Organisationenbedanken, ohne deren Hilfe Vielesnicht möglich gewesen wäre. DANKE.Heike Schmitz, Ortsbürgermeisterin■■Tannenbaumverkaufin Straßenhaus!Am Samstag, 21.12.2013, findet in der Zeit von10.00 h-12.00 h an der NiederhonnefelderStraße (Regenüberlaufbecken)<strong>ein</strong> Weihnachtsbaumverkaufder Ortsgem<strong>ein</strong>destatt. Die Preise je Baum betragenje nach Größe zwischen 15,00EUR <strong>und</strong> 30,00 EUR.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!