13.07.2015 Aufrufe

und Niederschlagswasser im Ver - Wasser- und Abwasser Verband ...

und Niederschlagswasser im Ver - Wasser- und Abwasser Verband ...

und Niederschlagswasser im Ver - Wasser- und Abwasser Verband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite: 6 von 8Skizze:Bitte stellen Sie hier die Entwässerungssituation auf Ihrem Gr<strong>und</strong>stück in Form einer Skizze dar (ggf. extra Blatt bzw.Auszug Flurkarte o. ä.):Öffentliche StraßeEingang, asphaltiert,6 m² entwässertauf Straße (Spalte B)VorgartenZufahrt,Betonverb<strong>und</strong>steine12 m², entwässert aufStraße (Spalte B)StellplatzRasengittersteine20 m²entwässert aufStraße (Spalte B)GartenWohngebäude, geneigtes Dach,96 m², entwässert in Kanal (Spalte B)Garage Flachdach24 m², an Zisterneangeschlossen, mitÜberlauf in Kanal(Spalte C)GartenTerrasse, verfugte Platten, 36 m²,entwässert in den Garten (Spalte D)Hof, unverfugtesPflaster, 20 m²,Fugenbreite < 15 mmentwässert in Garten(Spalte D)Dachflächen <strong>und</strong> befestigte Flächen 214 m²Gartenfläche insgesamt unversiegelt: 180 m²Gr<strong>und</strong>stücksfläche insgesamt: 394 m²Sonstige Angaben:Nur ausfüllen, falls zutreffend bzw. zur Erläuterung der ersten Seite notwendig!Auf dem Gr<strong>und</strong>stück wird ein Hausbrunnen betrieben.Auf dem Gr<strong>und</strong>stück wird eine Regenwasser-Zisterne oder eine andere Auffangmöglichkeit für<strong>Niederschlagswasser</strong> mit einem Fassungsvermögen von .............. m³ betriebenmit ohne Überlauf für das <strong>Niederschlagswasser</strong> in das öffentliche Kanalnetz.Aus dem Hausbrunnen oder der Regenwasser-Zisterne wird <strong>Niederschlagswasser</strong> für häusliche bzw.betriebliche Zwecke genutzt.Wenn ja, für: .................................................................................................................................................Auf dem Gr<strong>und</strong>stück wird eine vollbiologische Kleinkläranlage mit einem Fassungsvermögen von.............. m³ betrieben.Auf dem Gr<strong>und</strong>stück wird eine Kleinkläranlage mit einem Fassungsvermögen von .............. m³betrieben.Auf dem Gr<strong>und</strong>stück befindet sich eine abflusslose <strong>Abwasser</strong>sammelgrube mit einemFassungsvermögen von .............. m³.Weitere Hinweise <strong>und</strong> Notizen (ggf. extra Blatt benutzen):Erklärung:Hiermit versichere(n) ich/wir, dass ich/wir die vorstehenden Angaben nach bestem Wissen <strong>und</strong> Gewissen gemacht habe(n).Darüber hinaus werde(n) ich/wir Änderungen der bebauten <strong>und</strong>/oder befestigten Flächen innerhalb der satzungsgemäßenFristen dem <strong>Wasser</strong>- <strong>und</strong> <strong>Abwasser</strong>-<strong>Ver</strong>band Ilmenau mitteilen:.......................................................................................................................................Datum/Unterschrift Gr<strong>und</strong>stückseigentümer bzw. BevollmächtigterHinweis nach § 19 Abs. 3 des Thüringer Datenschutzgesetzes: Rechtsgr<strong>und</strong>lage für die Erhebung der Daten ist § 15 Abs. 1Nr. 3 a) Thüringer Kommunalabgabengesetz sowie §§ 78 <strong>und</strong> 90 Abgabenordnung. Die Daten werden benötigt, um getrennteGebühren für Schmutz- <strong>und</strong> <strong>Niederschlagswasser</strong> <strong>im</strong> Rahmen der Änderung der Gebührensatzung zur Entwässerungs- <strong>und</strong>Fäkalsatzung (GS-EWS/FES) des <strong>Wasser</strong>- <strong>und</strong> <strong>Abwasser</strong>-<strong>Ver</strong>band Ilmenau einzuführen.Bearbeitungsvermerke: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!