13.07.2015 Aufrufe

Peer – Education Ausbildungs- unterlagen - Aidshilfe Oberösterreich

Peer – Education Ausbildungs- unterlagen - Aidshilfe Oberösterreich

Peer – Education Ausbildungs- unterlagen - Aidshilfe Oberösterreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wissens-Check(Antworten: ja oder nein)O (1) Aids steht für: „Aquired-Immun-Deficiency-Syndrom”O (2) HIV bedeutet übersetzt: „Menschliches Immunschwäche Virus“.O (3) Zwischen HIV und Aids ist kein Unterschied.O (4) Anfang der 80iger Jahre begann die wissenschaftliche Erforschung dieserKrankheit.O (5) Als seriöseste Theorie der Entstehung von HIV beim Menschen gilt: Durchden Verzehr von Schimpansenfleisch trat das Virus auf den Menschen über.O (6) In Österreich gibt es 50 000 Personen, die mit HIV infiziert sind.O (7) In Österreich werden jährlich mehr als 300 Personen mit HI-Viren festgestellt.O (8) In Lateinamerika ist die HIV-Infektionsrate am höchsten.O (9) Nur mit den Körperflüssigkeiten Blut, Sperma, Vaginalsekret undMuttermilch bzw. Rückenmarksflüssigkeit kann das HI-Virus übertragenwerden.O (10) Für eine Frau besteht ein höheres Ansteckungsrisiko als für einen Mann.O (11) Durch das HI-Virus werden die sogenannten Helferzellen zerstört.O (12) Samenflüssigkeit hat die größte Viruskonzentration.O (13) Von der Infektion mit HIV bis zum Ausbruch der Krankheit Aids dauert esohne medikamentöse Behandlung durchschnittlich zehn Jahre.O (14) Beim Oralsex kann sich die aktive Person mit HIV anstecken.O (15) HIV kann nicht über Speichel übertragen werden.O (16) Die Pille schützt vor einer HIV Infektion.O (17) Gegen die chronische Krankheit Aids gibt es keine Impfung.O (18) Nach einer akuten Infektion ist in den nächsten 6 Monaten die Viruslastim Körper sehr hoch.O (19) Die richtige Benützung eines Kondoms schützt vor einer HIV-Infektion.O (20) Es gibt Symptome die eindeutig auf eine akute HIV-Infektion schließen lassen.O (21) Nach einer HIV-Infektion ist das Virus in kurzer Zeit (zwei Tage) überall imKörper verteilt kann auf andere Personen übertragen werden.O (22) Man kann bei der AIDSHILFE- OBERÖSTERREICH anonym und kostenloseinen HIV-Antikörpertest machen.O (23) Ein HIV-Antikörpertest ist erst 12 Wochen nach einem Risiko aussagekräftig.O (24) Ein PCR-Test (direkter Virusnachweis) ist in der Apotheke erhältlich.O (25) Nach einem akuten Infektionsrisiko (Nadelstichverletzung.... ) kann man mitder Einnahme von speziellen Medikamenten das Risiko minimieren.O (26) Als Kind einer HIV-positiven Mutter ist man automatisch HIV-positiv.O (27) Durch eine Kaiserschnitt Geburt (sectio) bei einer HIV-positiven Mutterverringert sich das Übertragungsrisiko auf das Kind.O (28) Ein HIV-positiver Mann kann mit bestimmten medizinischen Maßnahmen einKind zeugen, ohne dass das Kind infiziert ist.O (29) Der jährliche Welt-Aids-Tag findet am 1. Dezember statt.O (30) Der Red Ribbon (Rote Schleife) bedeutet, dass man mit HIV infiziert ist.O (31) Ein HIV-positiver Arzt darf seinen Beruf nicht mehr ausüben.O (32) Markenkondome brauchen kein Ablaufdatum.O (33) Durch die Verwendung von ölhältigen Gleitmitteln wird das Kondom porös.O (34) Die AIDSHILFE- OBERÖSTERREICH gibt es seit 1991.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!