13.07.2015 Aufrufe

sport-fan.ch - STV Illhart-Sonterswil

sport-fan.ch - STV Illhart-Sonterswil

sport-fan.ch - STV Illhart-Sonterswil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sport-Fan - Das Sportportal -http://www.<strong>sport</strong>-<strong>fan</strong>.<strong>ch</strong>/94/Sportarten/Turnen.html13 von 15 27.02.2011 17:21GGK erfolgrei<strong>ch</strong> an nationalen Wettkämpfen teil und tritt im September nun erneut alsOrganisatorin eines Grossanlasses auf – und dies just zum 30-Jahr-Jubiläum ihrerVereinsges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te. Seit Monaten laufen die Vorbereitungen auf Ho<strong>ch</strong>touren, das 12-köpfigeOK steht unter der Leitung von Isabelle Wepfer, Präsidentin GGK.Spitzenpaare am StartAn der S<strong>ch</strong>weizer Meisters<strong>ch</strong>aft nehmen mit Diana Jermann und Nadine Kügerl sowie JuliaJermann und Sara Uhlig (S<strong>ch</strong>weizermeister 2008) zwei Spitzenpaare der GGK teil. Unter den220 Teilnehmenden ist au<strong>ch</strong> der <strong>STV</strong> Eggethof vertreten, der in den Kategorien Bodenturnen,Ring und Reck um Punkte kämpfen wird. Insgesamt messen si<strong>ch</strong> die Turnerinnen und Turnerin zwölf vers<strong>ch</strong>iedenen Kategorien. Die Vorrunde startet an beiden Wettkampftagen um 9Uhr, der erste Final (Geräteturnen Sie und Er, Gymnastik Einzel mit Handgeräten Aktive undGymnastik zu Zweit mit Handgeräten Aktive) findet am Samstag um 18.10 Uhr statt. DieZus<strong>ch</strong>auerinnen und Zus<strong>ch</strong>auer dürfen si<strong>ch</strong> an beiden Tagen auf attraktive Wettkämpfefreuen. Rund 150 Helferinnen und Helfer stehen an diesem Wo<strong>ch</strong>enende im Einsatz, unteranderem betreiben sie au<strong>ch</strong> eine Festwirts<strong>ch</strong>aft, in der si<strong>ch</strong> Zus<strong>ch</strong>auerinnen und Zus<strong>ch</strong>auerverpflegen können. Ab 14 Jahren kostet der Eintritt 5 Franken, ein Zwei-Tage-Pass kostet 8Franken.Die GGK – eine Erfolgsges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te1980 gründete Ursula Keller mit a<strong>ch</strong>t Turnerinnen die Gymnastik-Gruppe Kreuzlingen. Seitihrer Gründung nahm die GGK an sämtli<strong>ch</strong>en S<strong>ch</strong>weizer Meisters<strong>ch</strong>aften teil, wurde neun MalS<strong>ch</strong>weizermeister und erzielte mehrere zweite und dritte Plätze. Erfolgrei<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>nitten dieTurnerinnen jeweils au<strong>ch</strong> an den Eidgenössis<strong>ch</strong>en Turnfesten ab. Mit Brigitta Däullary-Farion /Isabel Hartmann-S<strong>ch</strong>weizer und Corinne Mathis / Franziska Diebold feierte die GGK in derDisziplin Gymnastik zu Zweit nationale Erfolge.Die GGK kennt keine Na<strong>ch</strong>wu<strong>ch</strong>sprobleme und stellt im Rahmen der Jugendförderung einenwi<strong>ch</strong>tigen Pfeiler in unserer Region dar: Heute zählt sie 300 Turnerinnen (im Alter von 7 bis48 Jahren), die in neun Gruppen Gymnastik und in vier Gruppen Geräteturnen trainieren,wobei sie von 23 Haupt- und Hilfsleiterinnen betreut werden. Die wa<strong>ch</strong>sende Beliebtheitdieser Sportart lässt si<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> an den Zus<strong>ch</strong>auerzahlen während kantonalen oder nationalenWettkämpfen ablesen. (pd)Jugend Lei<strong>ch</strong>tathletik Cup (JuLaCup) in Weinfelden(1. September 2010)Na<strong>ch</strong> dem Erfolg im letzten Jahr findet am 4. September 2011 der zweite JuLaCup auf derGüttingersreuti in Weinfelden statt. Insgesamt starten 267 Kinder und Jugendli<strong>ch</strong>e.Wettkampfbeginn ist um 9.30 Uhr. Die Verantwortli<strong>ch</strong>en des Thurgauer Turnverbands und desThurgauer Lei<strong>ch</strong>tathletikverbands freuen si<strong>ch</strong> auf zahlrei<strong>ch</strong>e Zus<strong>ch</strong>auer und spannendeWettkämpfe.Thurgauermeisters<strong>ch</strong>aft im Geräteturnen(30. August 2010)Korrespondentin: Esther Stark (est)Höhen- und Tiefflüge, Favoriten- und Überras<strong>ch</strong>ungssiege, Jubiläum undTeilnehmerrekord – all dies gab es am vergangenen Wo<strong>ch</strong>enende in Weinfelden zuerleben. Die Thurgauer Meisters<strong>ch</strong>aft im Geräteturnen des Thurgauer Turnverbandeskonnte vom jubilierenden Verein Neukir<strong>ch</strong> an der Thur (20-jähriges Bestehen) miteinem neuen Teilnehmerrekord von über 700 Turnerinnen und Turner dur<strong>ch</strong>geführtwerden.Das Podest der Kategorie K4Überras<strong>ch</strong>ungssiege gab es vor allem bei den Turnerinnen. Da Sophie van Geijtenbeek ausSteckborn die Kategorie 7 zu Beginn der Saison dominierte, war der Sieg von BiancaRamseier, Balterswil, wel<strong>ch</strong>e ihren Titel nun zum 4.Mal verteidigen konnte, ni<strong>ch</strong>t unbedingtvorhersehbar. Etwas überras<strong>ch</strong>end war au<strong>ch</strong> die Siegerin in der Kategorie 6, Chantal Metzgeraus Steckborn. Die Favoritin Cendrine Siegrist aus Arbon verlor trotz einer sensationellenBodenübung 0.10 Punkte auf Metzger.Eine Überras<strong>ch</strong>ungssiegerin gab es mit Deborah van Geijtenbeek aus Steckborn au<strong>ch</strong> in der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!