13.07.2015 Aufrufe

2. Allgemeine Verwaltung - Gemeinde Bitsch

2. Allgemeine Verwaltung - Gemeinde Bitsch

2. Allgemeine Verwaltung - Gemeinde Bitsch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 Niiws 2013-24. Aus den Ressorts<strong>Gemeinde</strong>präsident Anton Karlen berichtet aus seinen Ressorts:Abgabe der Parzelle 3-135 im Baurecht an die WohnbaugenossenschaftRhodaniaWie im Editorial erwähnt, will die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bitsch</strong> die Parzelle 3-135 im Baurecht der WohnbaugenossenschaftRhodania mit Sitz in Naters abgeben. Die Wohnbaugenossenschaft wird auf derParzelle Mietwohnungen erstellen. Die finanzielle Tragweite des Geschäfts beträgt insgesamt CHF945‘000.00 und überschreitet somit die Kompetenz des <strong>Gemeinde</strong>rates. Deshalb wird der Entscheidder Urversammmlung vom 19. November unterbreitet.Nachfolgend stellen wir Ihnen die Wohnbaugenossenschaft Rhodania sowie den Inhalt des Baurechtsvertragesvor.Wohnbaugenossenschaft RhodaniaDie Wohnbaugenossenschaft Rhodania mit Sitz in Naters wurde im Januar 1966 gegründet. DieGenossenschaft hat sich zum Ziel gesetzt „gesunde, zweckmässige und preiswerte Wohnungen,insbesondere durch die Förderung dessozialen Wohnungsbaus im Sinne desWohnbau- und Eigentumsförderungsgesetzesvom 4.10.1974“ zu schaffen,dies sowohl durch Landerwerb als auchim Baurecht. Seit 1967 vermietet dieWohnbaugenossenschaft Rhodania inNaters 36 Wohnungen. Aufgrund derEntwicklung der Mieten in der AgglomerationBrig-Glis - Naters - Visp undUmgebung hat sich die WohnbaugenossenschaftRhodania zum Ziel gesetztinnnerhalb der Agglomerationweitere Mietwohnungen zu erstellen.Inhalt des BaurechtsvertragesAuf der Parzelle 3-135 wird der Baugenossenschaft in Baurecht gemäss Art 675 und 779 ZGBbegründet. Dieses Baurecht wird als selbständiges und dauerndes Baurecht als Grundstück insGrundbuch, mit der Munizipalgemeinde <strong>Bitsch</strong> als Eigentümerin, eingetragen.Die Wohnbaugenossenschaft verpflichtet sich, auf der Baurechtsliegenschaft ein Mehrfamilienhauszu bauen. Diese Zweckgebundenheit muss gewährleistet werden.DauerDas Baurecht wird für die Dauer von 50 Jahren eingeräumt, berechnet nach Erhalt der Baubewilligung.2 Jahre vor Ende der Baurechtsdauer wird über eine Verlängerung der Baurechtsdauerverhandelt.BaurechtszinsDer Verkehrswert der Parzelle wurde auf CHF 350.00 angesetzt. Bei einer Parzellenfläche von 2‘700m 2 beträgt der Wert der gesamten Parzelle CHF 945‘000.00.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!