13.07.2015 Aufrufe

handbuch - Cities in Motion 2

handbuch - Cities in Motion 2

handbuch - Cities in Motion 2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fahrpläne und Tag-Nacht-Zyklen<strong>Cities</strong> <strong>in</strong> <strong>Motion</strong> 2: Moderne Zeiten hat durch die Fahrpläne e<strong>in</strong>e neue Dimension. Die Stadtdurchlebt Tage und Nächte, und der Transportbedarf schwankt entsprechend. Die meistenBürger gehen zwischen 8:00-10:00 Uhr vormittags zur Arbeit und kehren gegen 17:00 Uhrnach Hause zurück oder gehen Freizeitaktivitäten nach.Sie können die Fahrpläne im Transportfenster auf der Registerkarte „L<strong>in</strong>ien“ anpassen.Klicken Sie dazu auf die gewünschte L<strong>in</strong>ie und wählen Sie im L<strong>in</strong>ienfenster „Fahrplan bearbeiten“aus. Es gibt separate Fahrpläne für Werktage, für Sonn- und Feiertage sowie für denBerufsverkehr. Außerdem können Sie eigene Fahrpläne erstellen. Wählen Sie e<strong>in</strong>en Fahrplanaus und ändern Sie Start- und Endzeiten sowie Intervalle nach Wunsch. Sie können verschiedeneFahrzeuge im Depot unterbr<strong>in</strong>gen und festlegen, dass Fahrzeuge e<strong>in</strong>er bestimmtenGröße von e<strong>in</strong>er L<strong>in</strong>ie bevorzugt werden, allerd<strong>in</strong>gs werden verfügbare Fahrzeuge bei Bedarfauf alle Fälle e<strong>in</strong>gesetzt, damit die Kunden zufrieden bleiben.StartzeitBeg<strong>in</strong>n des 24-Stunden-Zyklus, <strong>in</strong> dem der Fahrplan gilt.EndzeitEnde des 24-Stunden-Zyklus.IntervallHäufigkeit, mit der die Fahrzeuge e<strong>in</strong>gesetzt werden. Je kürzer das Intervall, desto mehrFahrzeuge bedienen die Strecke.19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!