13.07.2015 Aufrufe

Diplomarbeit Ein Compiler f¨ur eine ... - Patrick Koehne

Diplomarbeit Ein Compiler f¨ur eine ... - Patrick Koehne

Diplomarbeit Ein Compiler f¨ur eine ... - Patrick Koehne

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20 KAPITEL 3. DIE SPEZIFIKATIONSSPRACHESCHEMA MAPPINGBRANCH BeispielabbildungMAP SCHEMA FS FROM CS VIA ESMAP TYPE Person FROM Person VIA PersonMAP Name FROM Nachname VIA Name END MAPEND MAP TYPEEND MAP SCHEMAEND BRANCHEND SCHEMA MAPPINGAbbildung 3.6: Definition der Verbindungen aus Abbildung 3.5.ist. Da dies aber auch zu den Anforderungen an das FDBS und somit auch an den Graphen gehört(vgl. Abschnitt 3.2), müssen noch weitere Sprachelemente eingeführt werden.Bei der Spezifikation des Föderierungsgraphen durch die Projektgruppe 290 [Pro97] wurde festgelegt,daß jegliche Art von Konvertierungen und Umbenennungen nur bei dem Schritt vom Komponentenschemazum Export- bzw. Importschema stattfinden dürfen. Umbenennungen von Attributen könnenbereits durch die vorhandenen Sprachkonstrukte abgedeckt werden, wie das Beispiel 3.6 zeigt. Für diespätere Konvertierung von Attributinhalten wird bei den Attributabbildungen ein Befehlswort PROCeingeführt. Dieses spezifiziert dabei die Methode, die später benutzt werden soll, um die Konvertierungdurchzuführen. Auch dieses Sprachmittel wird in Abschnitt 3.4 näher beschrieben und dient andieser Stelle nur der Veranschaulichung. Es sei in diesem Zusammenhang auch darauf hingewiesen,daß mittels dieses Befehlswortes das geforderte Nesting (vgl. Abschnitt 3.2) ebenfalls bewerkstelligtwerden kann und somit k<strong>eine</strong> weiteren sprachlichen Mittel mehr notwendig sind.Abbildung 3.7 zeigt exemplarisch die Verwendung dieses Befehlswortes....MAP MengeFROM MengeVIA MengePROC GallonenToLiterEND MAP...Abbildung 3.7: Verwendung des Befehlswortes ’PROC’.Zusammenfassend läßt sich also feststellen, daß sich mittels dieser wenigen Sprachmittel <strong>eine</strong> sehrkl<strong>eine</strong> und kompakte Sprache aufbauen läßt, die den Anforderungen des leichten Verständnisses undder guten Lesbarkeit genauso gerecht wird wie die der Funktionalität im Bezug auf Konvertierungenund Nesting.3.4 Beschreibung der SpracheIn diesem Abschnitt wird die Syntax und Semantik der Spezifikationssprache beschrieben und anhandeiniger Beispiele veranschaulicht. Die zugehörige Grammatik in Backus-Naur Form (kurz: BNF), wieauch <strong>eine</strong> Auflistung aller Schlüsselwörter, ist in Angang A auf Seite 86 zu finden. Zunächst seien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!