13.07.2015 Aufrufe

Titel August 2007 (Page 1) - Samtgemeinde Lachendorf

Titel August 2007 (Page 1) - Samtgemeinde Lachendorf

Titel August 2007 (Page 1) - Samtgemeinde Lachendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fips und die Waldmäusekriegen keine kalten Pfotenim WinterHallo meine lieben Menschen, nun geht´s aber los mit demHerbst- und Winterwetter. Der Wind pfeift, die Bäume schickenihr Laub in die die Welt, die Igel fressen sich langsamrund- alle Zeichen sind gesetzt, dass der Winter naht. WirMäuse bekommen dichteres Winterfell und ihr Menschenholt wärmende Winterbekleidung aus dem Schrank. MeineWaldmäuse sind ja Profis im Anziehen von Allwetterbekleidung,aber das wisst ihr ja bereits. Was jedoch eine ganztolle Erfindung ist, nicht nur für die Waldmäuse aus demWaldkindergarten, sind Pulswärmer aus Fleecestoff. Überdie Hände gezogen wärmen sie genau die Stelle, an der dieMenschen ihren Puls fühlen können und wo manchmal auchgern der Wind in die Jacke pfeift. Eine Kindergartenmutterkann ganz toll nähen und hat deshalb mich und die Waldmäuseeingeladen, um alle Kinder mit wärmenden und farbenfrohenPulswärmern auszustatten. So wurden die Händeauf den Stoff gelegt, um Maß zu nehmen und anschließendmit einer riesengroßen Stoffschere den selbst ausgesuchtenStoff auszuschneiden. Puh… ganz schön schwer so flauschigenStoff zu zerschneiden. Olga Demuth hat dann an ihrerNähmaschine die Pulswärmer zusammengenäht und stolztrugen meine Waldmäuse ihre eigenen Kreationen zur Schau.Danke liebe Olga, dass wir in deinem „Nähstübchen“ zuGast sein durften!Leider gab es für mich keine Pulswärmer, weil man denStoff nicht so schmal zuschneiden und vernähen kann, aberich bin ja Naturfachmann und habe mir einfach kleine StückeSemse -eine Gattung des Binsengrasses- gesucht, und meinePfötchen in die hohlen Gräser gesteckt und schwuppdiwupphabe auch ich warme Pfötchen. Manchmal muss eine Maushalt improvisieren!Besser abgeschnitten habe ich bei dem Ausflug auf den <strong>Lachendorf</strong>erWochenmarkt. Während meine Waldmäuse verschiedeneApfelsorten, Paprika, Möhren und Mairübchenkauften, erhaschte ich unter den Verkaufsständen verschiedeneLeckereien.32So meine lieben Menschen, ich muss noch zu meinemFreund, dem Eichhörnchen. Es wohnt seit kurzem in seinemKobel an unserem Planenplatz und heute wollen wir zusammenWintervorräte anlegen und unsere „Tierwohnungen“winterfest machen.Euch wünsche ich den Blick für den Wechsel der Jahreszeitund gemütliche Stunden in Wärme und bei Kerzenschein.Ein herbstlicher Gruß von eurem Fips!Gemeindebücherei AhnsbeckÖffnungszeiten:Montags: 10.00 - 12.00 Uhr und 16.00 - 18.00 UhrDienstags: 15.00 - 21.00 UhrDonnerstags: 10.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 20.00 Uhrwww.buecherei.ahnsbeck.comTel.: 05145 - 9 39 63 95LiteraturcaféSonntag, den 10.11. 2013von 15.30 – 17.00 UhrIn 333 Tagen mit Kindern um die Welt. Teil 2 desFamilienerfahrungsberichtes in Bildern vonHenning HomannHenning Homann berichtet von Neuseelandund Nordamerika.Wer Teil 1 des Berichtes erlebt hat wird sich schonauf Teil 2 freuen und allen die nicht dabei waren wirdder der informative Reisebericht empfohlen.Der Eintritt ist frei – der Zugang ist barrierefreiWir freuen uns auf Ihren Besuch!Wir haben wieder viele Neuanschaffungen aufgenommen.Die neuen Bücher können online auf unserer Homepageabgerufen werden.Chorgemeinschaft AhnsbeckEinladungzur Weihnachtsfeieram 02. Dezember 2013 um 19.30 Uhrim Hotel Restaurant Heidehof AhnsbeckAlle aktiven und passivenChormitglieder mit ihren Partnernsind herzlichst eingeladen,an der Weihnachtsfeier teilzunehmen.Die Weihnachtsfeier endet mit einemgemeinsamen Essen.Wir bitten um verbindliche Anmeldung für dasgeplante Essen(Vorauszahlung 12,-- €)bei Marieluise Thies bis zum 25. November 2013–Telefon 1462-f.d.R.Marieluise Thies

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!