13.07.2015 Aufrufe

Titel August 2007 (Page 1) - Samtgemeinde Lachendorf

Titel August 2007 (Page 1) - Samtgemeinde Lachendorf

Titel August 2007 (Page 1) - Samtgemeinde Lachendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ehrung aus den Händen des BundespräsidentenJoachim GauckHauptbrandmeister Stefan Dehmel ausdem Landkreis Celle mit dem Bundesverdienstkreuzam Bande ausgezeichnet9Berlin. Dem stellvertretenden Gemeindebrandmeisterder Freiwilligen Feuerwehr der <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Lachendorf</strong>und Zugführer des vierten Zuges der KreisfeuerwehrbereitschaftCelle, dem Hauptbrandmeister StefanDehmel, wurde am Freitag, den 04. Oktober 2013, imSchloss Bellevue in Berlin das Bundesverdienstkreuzam Bande durch den Bundespräsidenten JoachimGauck verliehen.Die Verleihung fand im Rahmen des diesjährigen „Tagesder deutschen Einheit“ statt und es wurden insgesamt14 Frauen und 17 Männer aus der gesamten BundesrepublikDeutschland mit den verschiedensten Stufendes Verdienstordens geehrt. Bundespräsident JoachimGauck ging in seiner Ansprache auf das überdurchschnittlicheEngagement der 31 Bürgerinnen undBürger ein. „Sie setzen sich unter anderem für die Integrationausländischer Mitbürger sowie die interkulturelleBildung von Kindern und Jugendlichen ein oderhaben sich in den Bereichen Kultur, Wissenschaft undWirtschaft verdient gemacht. Zu den Geehrten gehörendarüber hinaus Helfer der Flutkatastrophe im Frühsommerdieses Jahres“, so der Bundespräsident weiter.Mit der persönlichen Ehrung durch den BundespräsidentenJoachim Gauck mit dem Verdienstkreuz amBande für Stefan Dehmel, wird dem seit 26 Jahrenaktiven Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr der <strong>Samtgemeinde</strong><strong>Lachendorf</strong>, Ortsfeuerwehr Eldingen, fürseine bisherigen Verdienste gedankt. In der <strong>Samtgemeinde</strong><strong>Lachendorf</strong> ist Stefan Dehmel seit vier Jahrenstellvertretender Gemeindebrandmeister und unterstütztmit seiner Arbeit aktiv das Gemeindekommando imBetrieb und in der Förderung der Gemeindefeuerwehr.Seit über sechs Jahren ist er ebenfalls Zugführer desvierten Zuges der Kreisfeuerwehrbereitschaft desLandkreises Celle und war hier zuvor acht Jahre alsstellvertretender Zugführer tätig.Stefan Dehmel wurde bei den Hochwassern 2002, 2006und 2013 an der Elbe im Rahmen des Einsatzes derKreisfeuerwehrbereitschaft Celle eingesetzt. Er hat sichvorbildlich für seine Einheit engagiert und durch seinpersönliches Engagement dazu beigetragen, die Hochwasserschädenzu begrenzen.Im Hochwassereinsatz 2013 hat Herr Dehmel den Gesamteinsatzder Kreisfeuerwehrbereitschaft des LandkreisesCelle begleitet, ohne die Möglichkeit der Ablösungzu nutzen. Zahlreiche neue Helferinnen und Helferarbeitete er mit Umsicht und Kompetenz in die zuerfüllenden Aufgaben ein, so dass auch hier ein weitererHochwasserschaden verhindert werden konnte.Vor dem Hochwassereinsatz an der Elbe hat sich HerrDehmel in einem 24-Stunden Dauereinsatz für die Bürgerinnenund Bürger der <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Lachendorf</strong> imLandkreis Celle engagiert. Durch die andauernden Regenfälleder vorherigen Tage und den extremen Regengüssenvom Sonntag, den 26. Mai 2013, wurden großeTeile des Gebietes der <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Lachendorf</strong> andiesem Tag überflutet und es mussten über 90 Einsatzstellenkoordiniert und abgearbeitet werden.Neben Stefan Dehmel wurden noch zwei weitere Feuerwehrleuteaus Bayern und Thüringen u. a. für ihrenaußergewöhnlichen Hochwassereinsatz in diesem Jahrdurch den Bundespräsidenten geehrt.Text: Olaf Rebmann, Pressesprecher der KreisfeuerwehrCelleFoto Bundesregierung /Henning Schacht(bilderdienst@bpa.bund.de): Der HauptbrandmeisterStefan Dehmel aus dem Landkreis Celle erhält aus denHänden des Bundespräsidenten Joachim Gauck dasVerdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland.Die OrtsfeuerwehrAhnsbecklädt alle Mitglieder zumPreisskat undKnobelabendam 23. November um 19.00 Uhrim Feuerwehrhaus ein.Startgeld 15€Für das leibliche Wohl ist gesorgt!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!