04.12.2012 Aufrufe

Sitzung JFS 22.02.06 - Stadt Neukirchen-Vluyn

Sitzung JFS 22.02.06 - Stadt Neukirchen-Vluyn

Sitzung JFS 22.02.06 - Stadt Neukirchen-Vluyn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TOP 06 - 2 -<br />

2 Kinder aus dem Ortsteil Rayen<br />

1 Kind aus dem Ortsteil Niep<br />

Darüber hinaus besteht in <strong>Neukirchen</strong>-<strong>Vluyn</strong> lediglich die Möglichkeit der Betreuung von Kindern<br />

unter 3 Jahren im Rahmen des § 9 Abs. 4 des Gesetzes über Tageseinrichtungen für Kinder<br />

(GTK), d.h. 10% der Plätze einer Tageseinrichtung für Kinder können mit Kindern anderer<br />

Altersgruppen belegt werden. Kinder im Alter von über 2 Jahren können ohne Zustimmung des<br />

Landesjugendamtes aufgenommen werden. Hingegen muss bei der Aufnahme von Kindern im<br />

Alter von 1 Jahr bis unter 2 Jahren die Zustimmung des Landesjugendamtes eingeholt werden.<br />

Kinder unter einem Jahr können nicht gem. § 9 Abs. 4 GKT aufgenommen werden. Voraussetzung<br />

für die Aufnahme unter 3-jähriger Kinder im Rahmen des § 9 Abs. 4 GTK ist jedoch, dass der<br />

Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz in dem Versorgungsbereich nicht gefährdet ist.<br />

Beispiel Dreßlerhof<br />

In der städtischen Tageseinrichtung Dreßlerhof wurden im August 2005 zwei 2-jährige Kinder<br />

aufgenommen (die Kinder wurden erst im Dezember 2005 bzw. Januar 2006) 3 Jahre alt. Die<br />

Kinder, welche im gesamten Kindergartenjahr als unter 3-jährige berücksichtigt werden, belegen<br />

aufgrund des erhöhten Betreuungsaufwandes je 2,5 Kindergartenplätze. Die Aufnahme der Kinder<br />

konnte erfolgen, da im Bereich <strong>Vluyn</strong> die Versorgung mit Kindergartenplätzen im Kindergartenjahr<br />

2005/2006 hinlänglich sichergestellt war.<br />

Am 15.03.2006 findet ein Gespräch mit Vertreter(n)/innen des Kreises Wesel – Fachbereich<br />

Jugend – bezüglich des Kindergartenbedarfes für das kommende Kindergartenjahr statt. Hier wird<br />

u. a. die aktuelle Situation der Betreuung unter 3-jähriger erörtert. Über das Ergebnis wird in der<br />

<strong>Sitzung</strong> des Jugend-, Familien- und Sozialausschusses im Mai berichtet.<br />

Kindergartensituation zum Kindergartenjahr 2006/2007<br />

Im Ortsteil <strong>Vluyn</strong> wird zum 01.08.2006 eine Kindergartengruppe in der ev. Tageseinrichtung<br />

Pastoratstraße geschlossen. Hierdurch entfallen 20 Kindergartenplätze. Die Schließung ist bereits<br />

bei der Berechnung der Versorgungsquote für das Kindergartenjahr 2006/2007 berücksichtigt.<br />

Zum 31.07.2006 ist darüber hinaus die Schließung der „großen altersgemischten Gruppe“ in der<br />

AWO-Kindertagesstätte Larfeldsweg geplant. Der Jugendhilfeausschuss des Kreises Wesel wird<br />

hierüber in seiner <strong>Sitzung</strong> am 07.06.2006 beschließen. Hierdurch würden 10 Hort- und 10<br />

Kindergartenplätze entfallen. Das Erfordernis, im Ortsteil <strong>Neukirchen</strong> weiter Hortplätze<br />

bereitzustellen, ist nicht mehr gegeben, da bereits im laufenden Schuljahr die Gerhard-<br />

Tersteegen-Schule als offene Ganztagsschule geführt wird und ab dem Schuljahr 2006/2007 beide<br />

<strong>Neukirchen</strong>er Grundschulen ein Betreuungsangebot im Wege einer offenen Ganztagsschule<br />

offerieren. Die Kindergartenplätze werden ersatzlos wegfallen. Im Bereich <strong>Neukirchen</strong>-Süd ist<br />

derzeit eine erhebliche Diskrepanz zwischen Kindergartenplätzen (aktuell: 155) und zu<br />

betreuenden Kindern (Kindergartenjahr 2006/2007: 105) zu verzeichnen, diese wird durch den<br />

Wegfall der genannten Kindergartenplätze geringfügig kompensiert.<br />

Die Hortplätze im Ortsteil <strong>Vluyn</strong>, welche durch die städtische Kindertagesstätte Leibnizstraße<br />

bereitgestellt werden, bleiben im Kindergartenjahr 2006/2007 erhalten, da voraussichtlich nur eine<br />

der beiden <strong>Vluyn</strong>er Grundschulen als offene Ganztagsschule geführt wird. Hortplätze können ein<br />

Jahr parallel neben der offenen Ganztagsschule finanziert werden. Für 2007/2008 ist davon<br />

auszugehen, dass der Bedarf leicht steigen wird und somit auch an der Pestalozzischule<br />

zumindest eine Gruppe als offene Ganztagsschule eingerichtet werden kann. Aufgrund des derzeit<br />

bestehenden Bedarfes an Kindergartenplätzen im Ortsteil <strong>Vluyn</strong> wird überlegt, die „große<br />

altersgemischte Gruppe“ spätestens zum Kindergartenjahr 2007/2008 in eine Kindergartengruppe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!