13.07.2015 Aufrufe

20/06/2013 LIC13006 Volunteer Broschuere web (pdf - 3.3 MB)

20/06/2013 LIC13006 Volunteer Broschuere web (pdf - 3.3 MB)

20/06/2013 LIC13006 Volunteer Broschuere web (pdf - 3.3 MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VOLUNTEER-BOOKLET LCIC HA<strong>MB</strong>URG <strong>20</strong>13Und wie verhalte ich mich im Ernstfall, wenn erdoch eintritt?Verhalten beim Umgang mit Störern(Einzelpersonen)• Informieren Sie einen Kollegen• Sprechen Sie die Person ruhig und besonnen an• Bieten Sie Ihre Hilfe an• Vermeiden Sie jede Art von Aggression• Versuchen Sie, die Person in einen nicht stark frequentiertenBereich zu bringen• Falls die Person ihr Verhalten nicht ändert, erläuternSie die Konsequenzen darausVerhalten im Umgang mit AktivistengruppenZiele dieser Gruppen sind oftmals, durch spektakulärePR-Aktionen Aufmerksamkeit zu erregen.• Achten Sie auf Ansammlungen von Personen, dieggf. Transparente oder Fahnen mit sich führen• Melden Sie den Vorfall umgehend an denTeamleiter• Informieren Sie Kollegen und begeben Sie sich dannzur Aktivistengruppe (Teamleiter)• Sprechen Sie die Gruppe ruhig und besonnen an(Teamleiter)• Äußern Sie sich jedoch nicht zu kritischen Fragen(Teamleiter)• Vermeiden Sie jede Art von Aggression (Alle)Nicht identifizierbare Gegenstände• Lassen Sie die eigene Ausrüstung nicht achtlosliegen• Melden Sie festgestellte, nicht identifizierbare Gegenständedem Teamleiter, dem Sicherheitsdienstoder direkt der Polizei• Nehmen Sie den Gegenstand nicht auf und/oderbringen Sie ihn nicht weg• Melden Sie Personen mit Gegenständen, die sichu. U. auffällig/unauffällig verhaltenSEITE 26 von 28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!