13.07.2015 Aufrufe

Download - Bürgerverein Oldenfelde e.V.

Download - Bürgerverein Oldenfelde e.V.

Download - Bürgerverein Oldenfelde e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Frasassi und – wenn Sie bereit sind, 100 Kilometer zu fahren– die Stadt Assisi, wo Franziskus von Assisi gelebt undgewirkt hat.Auch die in der Nähe Ihres Urlaubsortes liegenden StädteLoreto und Urbino halten beeindruckende Kulturschätzefür Sie bereit. Das jährliche dreitägige Weinfest inCupramontana Anfang Oktober ist das zweitgrößte inItalien. "Ein Muss" ist auch die Besichtigung derTropfsteinhöhlen von Frasassi, die zweitgrößte der Welt,die erst 1971 durch einen Zufall entdeckt wurden.Allgemeines (aus dem Internet) Der Begriff Marken,durch die Apenninen von der Provinz Umbrien getrennt,entstand aus der Bezeichnung "Mark" für ein Grenzgebietdes Römischen Reichs des Mittelalters. Seit Ende des 15.JH beugte sich das politische und bürgerliche Leben derStädter der Regierung des Kirchenstaates in Rom. DieMarken mit heute 300.000 Einwohnern galten lange alsdas Armenhaus Italiens. Viele Menschen wanderten aus.Durch das sog. "Wirtschaftsmodell der Marken", mit demsich kleinere Textil-, Möbel-, Leder-, und einigeIndustriebetriebe der Charakteristika der Orte angepassthaben, nahm der Aufschwung in den letzten 40 Jahrenstark zu.Die Marken haben in den vergangenen Jahrhundertenviele bedeutende Künstler hervorgebracht, die in denBurgen, Schlössern und Patriziervillen gewirkt haben undauch im Vatikan anerkannt waren. Unter den Musikern istRossini zu nennen, unter den Malern Raffael und Giotto,dessen Fresken in vielen katholischen Kirchen zu bewundernsind und aus der jüngeren Zeit ist der TenorBeniamino Gigli in Erinnerung.Die Marken belegen heute den 8. Platz für touristischeSehenswürdigkeiten und den 1. Platz für dieLebensqualität in Italien.Fahren Sie doch mal hin, Sie werden begeistert sein.Anna & Gert HaushalterZwei Oldies unterwegsin VenedigHelga RaetherKomm´ ein bisschen mit nach Italien, komm´ ein bisschenmit ans blaue Meer...,so hieß es doch in den 50igern - und zum wiederholtenMale folgten wir dem Ruf!Dieses Mal ging es, d. h. flogen wir, zwei reifeSechzigerinnen, nach Venedig.Vorausgegangen waren drei Kurse an der Volks -hochschule: „Italienisch für Anfänger“, welche wir vor Ortvertiefen und ergänzen wollten.Es war Oktober und später Nachmittag, als wir uns mitdem Vaporetto, vom Flugplatz kommend, der chiesaRedentore näherten.28 <strong>Oldenfelde</strong>r Blatt 140 - 12/12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!