10.09.2012 Aufrufe

Sprachwelt Deutsch

Sprachwelt Deutsch

Sprachwelt Deutsch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Soeben erschienen:<br />

<strong>Sprachwelt</strong> <strong>Deutsch</strong><br />

Im Rahmen der Interkantonalen<br />

Lehrmittelzentrale ilz bringen<br />

der Lehrmittelverlag des Kantons<br />

Zürich und der schulverlag blmv<br />

gemeinsam das Lehrwerk<br />

«<strong>Sprachwelt</strong> <strong>Deutsch</strong>» heraus.<br />

Ein Lehrmittel für die 7. bis 9. Klasse –<br />

ein Lehrmittel für alle Anspruchsniveaus:<br />

– Ein Jugendsachbuch Sprache mit spannenden<br />

Einblicken in sprachliche Phänomene<br />

– Ein Werkbuch für gezieltes Arbeiten an sprachlichen<br />

Teilfertigkeiten<br />

– Reiches Angebot an «Problemstellungen»<br />

zur Auseinandersetzung mit der Sprache<br />

– Trainingsmaterial als spezielles Differenzierungsangebot<br />

im Fertigkeitsbereich<br />

– Audio-CDs, DVDs mit Filmsequenzen, CD-ROMs<br />

mit editierbaren Übungen und Problemstellungen<br />

– Didaktische Tipps für offenen Unterricht –<br />

detaillierte schrittweise Anleitungen für einen<br />

stärker geführten Unterrichtsverlauf<br />

– Erstmals Hörverstehensübungen in der Muttersprache<br />

auf dieser Stufe<br />

In «<strong>Sprachwelt</strong> <strong>Deutsch</strong>» steht die Sprache<br />

im Zentrum des <strong>Deutsch</strong>unterrichts.<br />

Informationen über Sprache finden sich im Sachbuch;<br />

die sprachlichen «Werkzeuge» (Fertigkeiten) werden<br />

im Werkbuch bereit gestellt. Damit werden Auswahl<br />

und Kombination der jeweiligen Inhalte frei wählbar.


Sachbuch<br />

prac<br />

■ Sachbuch<br />

Zwei Bücher in der Hand der Schülerinnen und Schüler<br />

26 Kapitel geben Einblick in spannende Phänomene<br />

der Sprache: Sprachentwicklung, Erwerb weiterer<br />

Sprachen, Tiersprachen, Kommunikation, Jugendsprache,<br />

Sprache – Wirkung – Stil, Information –<br />

Sprache – Medien, Bücher lesen, Schreiben, Schrift,<br />

Zeichen und Signale, Sprache und Denken, Sprache<br />

und Magie, Sprache und Kunst, Körper- und Gebärdensprache,<br />

Sprechorgane, Sprachstörungen,<br />

Mundart und Hochdeutsch, Vielsprachige Schweiz,<br />

Sprachfamilien, Geschichte der Sprache, Grammatik<br />

– Was ist das?, Grammatik – Wörter, Grammatik –<br />

Sätze, Spra Chexper im Ente, Sprache recht<br />

schreiben<br />

Format 21,3 x 28 cm,<br />

277 Seiten, farbig, gebunden,<br />

Schulpreis Fr. 28.–<br />

■ Werkbuch<br />

Die wichtigste Funktion des Werkbuches ist<br />

die Förderung und Entwicklung von sprachlichen<br />

Teilfertigkeiten (Hören, Sprechen, Lesen und<br />

Schreiben) sowie das Anregen zur Sprachreflexion.<br />

Das Buch gliedert sich in die Kapitel Lesen,<br />

Sprechen und Hören, Schreiben sowie Grammatik<br />

inkl. Rechtschreibung. Während in Sachbuch<br />

und Begleitset Impulse für die aktive, kommunikative<br />

und reflexive Auseinandersetzung<br />

mit Themen rund um die Sprache angeboten<br />

werden, liefert das Werkbuch die praktischen<br />

Anleitungen für verschiedene Sprachhandlungen.<br />

So finden die Lernenden zum Beispiel<br />

detaillierte Anleitungen für verschiedene Lese-<br />

De<br />

158<br />

verfahren, für das Schreiben und Gestalten<br />

von Texten oder für das Verhalten in Gesprächssituationen.<br />

Wörter<br />

Die Einsetzprobe<br />

hilft dir bei der Bestimmung der Wortart.<br />

• Überlege zuerst, um was für eine Wortart es sich handeln könnte.<br />

• Beachte die Eigenschaften der entsprechenden Wortart. � S. 192<br />

• Mache dann ein Beispiel, in dem diese Eigenschaft ersichtlich wird. Dafür setzt<br />

du das Wort in einer neuen Wortgruppe ein.<br />

Verben erkennen<br />

Überprüfe durch Konjugieren des Wortes, ob es sich um ein Verb handelt.<br />

Setze das Wort im Präsens in Personen: ich, du, er/sie/es, wir, ihr, sie.<br />

Setze es in so viele Personen, bis du<br />

– das Wort als Verb erkennst oder<br />

– sicher bist, dass es sich nicht um ein Verb handelt.<br />

Infinitiv des Verbs bilden<br />

Wenn du nachschlagen musst, steht das Verb im Wörterbuch im Infinitiv.<br />

• Suche die Personalform.<br />

• Bilde den Infinitiv. Schlage unregelmässige Formen nach. � S. 204–207<br />

• Setze einen Verbzusatz vorne ans Verb.<br />

Wenn die Personalform ein Hilfs- oder Modalverb ist:<br />

• Markiere den Infinitiv oder das Partizip II. Du findest sie im Hauptsatz am Ende,<br />

im Nebensatz vor der Personalform.<br />

– Partizipien erkennst du an der Endung -t oder -en.<br />

Oft haben sie ge- als Vorsilbe. Schlage unregelmässige Formen nach.<br />

� S. 204–207<br />

Ausserdem:<br />

• Wenn du die Formen überprüfen oder bestimmen willst, schlage in der Liste<br />

nach. � S. 194<br />

• Wenn du mehr zu Bedeutung oder Gebrauch des Verbs wissen willst: Schlage im<br />

Wörterbuch nach.<br />

Format 16,5 x 22,5 cm,<br />

227 Seiten, farbig,<br />

Grammatik und Rechtschreibung<br />

gebunden, Schulpreis Fr. 22.–<br />

Werkbuch<br />

Die Einsetzprobe<br />

G: die Wortart bestimmen<br />

Überlegen, um was für eine Wortart es sich handeln könnte<br />

Rita singt schön. Sie sang immer.<br />

Adjektiv oder Partikel?<br />

Eigenschaften der Wortarten beachten und in Wortgruppe anwenden<br />

Adjektive k nnen zwischen Begleiter und<br />

Nomen stehen und er ndern v e ihr Form.<br />

Partikeln er vndern<br />

sich nicht, k nnen also nicht zwischen<br />

Begleiter und Nomen stehen.<br />

Rita singt schöne Lieder. schön passt sich dem Nomen an, ist also ein<br />

Rita singt ein schönes Lied.<br />

Rita singt die schönen Lieder.<br />

Adjektiv.<br />

Rita singt immere Lieder. immer lässt sich nicht verändern, ist also eine<br />

Rita singt ein immeres Lied.<br />

Rita singt die immeren Lieder.<br />

Partikel.<br />

Verben erkennen<br />

Plötzlich öffnet sich die Tür vor ihnen.<br />

Das Wort in verschiedenen Personen ausprobieren<br />

plötzlich ich plötzliche, du plötzlichst Tür ich türe, du türst, er türt<br />

öffnet ich öffne, du öffnest, er öffnet ✓ vor ich vore, du vorst, er vort<br />

sich ich siche, du sichst, er sicht<br />

ihnen ich ihnene, du ihnenst<br />

die ich die, du diest, er diet<br />

Infinitiv des Verbs bilden<br />

Personalform im Hauptsatz suchen<br />

Er erwacht immer sehr früh. erwachen<br />

Er konnte gestern kaum die Augen offen halten.<br />

Personalform im Nebensatz suchen<br />

…., weil sein kleiner Sohn ihn geweckt hatte.<br />

…. , weil sein Hund ihn ansprang. (Personalform)<br />

Verbzusatz<br />

können<br />

Er wachte heute sehr früh auf.<br />

Personalform ist ein Hilfs- oder Modalverb<br />

Er konnte gestern kaum die<br />

aufwachen<br />

Augen öffnen. öffnen<br />

Er ist heute morgen sehr früh erwacht. erwachen<br />

…, weil sein Hund ihn angesprungen hat. anspringen<br />

…, weil sein kleiner Sohn ihn geweckt hatte. wecken<br />

159


hwe<br />

■ Trainingsmaterial<br />

Diese Elemente setzt die Lehrperson nach Bedarf gezielt ein<br />

Die Trainingsmaterialien nehmen Themen<br />

des Werkbuchs auf und bieten ein reichhaltiges<br />

Angebot für das individuelle Üben einzelner<br />

Fertigkeiten. Sämtliche Trainingseinheiten und<br />

Lösungen werden in einem Ordner sowohl als<br />

Kopiervorlagen wie auch auf einer CD-ROM<br />

angeboten. Lehrkräfte können Übungen der<br />

elektronischen Version nach Bedarf modifizieren<br />

oder ergänzen. «<strong>Sprachwelt</strong> <strong>Deutsch</strong>» bietet<br />

überdies erstmalig auch verschiedene Übungen<br />

zum Hörverstehen; diese werden durch vier<br />

Audio-CDs unterstützt.<br />

TM<br />

TM<br />

Rattenzahn in Hamburger<br />

<strong>Sprachwelt</strong> <strong>Deutsch</strong> AUFGABEN Sprechen und Hören<br />

14<br />

Dem Freund eines Bekannten, (�) einem Chemiestudenten, (�) ist in Kiel Folgendes<br />

passiert (�):<br />

Spät abends verspürte er mit einem Mal grossen Hunger und entschloss sich, (�) noch<br />

Sprechen und Hören<br />

eben in einem Hamburger-Restaurant etwas zu essen. (�) Er bestellte sich einen Hamburger,<br />

(�) den er genüsslich bis zur Hälfte verspeiste. (�) Plötzlich biss er auf etwas<br />

Hartes, (�) Spitzes. (�) Er beschloss, (�) den kleinen weissen Gegenstand zur Analyse<br />

Das gestaltende Vorlesen<br />

mit ins Labor zu nehmen. (�) Die Untersuchung ergab zweifelsfrei: ein Rattenzahn! (�)<br />

Höre dir die Tonbandaufnahmen an. Zeichne Betonungszeichen und Satzakzente folgendermassen<br />

ein:<br />

(�) Stimme geht hinunter (wie bestätigendes Ja)<br />

Der aufgeblähte Frosch<br />

(�) Stimme bleibt gleich<br />

Ein fetter Ochse weidete gemächlich auf der Dorfwiese. (�) Ein Frosch, (�) der in der<br />

(�) Stimme geht nach oben<br />

Nähe sass, (�) staunte ihn an und sagte dann zu den anderen Fröschen: (�)<br />

Satzakzent oder: Hauptbetonung auf diesem Vokal<br />

«Seht ihr den grossen Ochsen? (�) – Dann gebt Acht, (�) denn ich will euch zeigen, (�)<br />

dass ich genauso gross sein kann.» (�)<br />

Und dann blies er sich auf, (�) so breit er nur konnte, (�) und rief den andern zu: (�)<br />

«Bin ich schon so gross wie der Ochse dort?» (�)<br />

Rattenzahn in Hamburger<br />

«Noch lange nicht», (�) riefen die anderen Frösche, (�) die interessiert zuschauten. (�)<br />

Ihr Kamerad aber blies sich noch stärker auf und rief: (�)<br />

Dem Freund eines Bekannten, (�) einem Chemiestudenten, (�) ist in Kiel Folgendes<br />

«Bin ich jetzt ebenso gross wie er?» (�)<br />

passiert (�):<br />

«Nein», (�) lachten die anderen, (�) «es fehlt noch ein Stück.» (�)<br />

Spät abends verspürte er mit einem Mal grossen Hunger und entschloss sich, ( Und ) noch da versuchte es der verblendete Frosch mit letzter Kraft, (�) aber statt grösser zu<br />

eben in einem Hamburger-Restaurant etwas zu essen. ( ) Er bestellte sich einen werden, Ham- (�) zerplatzte er wie eine Seifenblase. (�)<br />

burger, ( ) den er genüsslich bis zur Hälfte verspeiste. ( ) Plötzlich biss er auf etwas<br />

Hartes, ( ) Spitzes. ( ) Er beschloss, ( ) den kleinen weissen Gegenstand zur Analyse<br />

mit ins Labor zu nehmen. ( ) Die Untersuchung ergab zweifelsfrei: ein Rattenzahn! ( )<br />

■ Problemstellungen (Kartei)<br />

Problemstellungen sind Arbeitsaufträge, die<br />

die Schülerinnen und Schüler zu eigenständigem,<br />

entdeckendem Lernen anregen. Diese Problemstellungen<br />

befinden sich in gedruckter Form im<br />

Begleitband und in editierbarer Form auf CD-ROM<br />

im Begleitset sowie zusätzlich zum gezielten<br />

und individuellen Einsetzen als Einzelkarten in<br />

einer separaten Kartei. Problemstellungen können<br />

eindeutig den im Begleitset ausgewiesenen Lernzielen<br />

zugeordnet werden und ermöglichen dadurch<br />

einen ziel- und förderorientierten Unterricht.<br />

Kontrolliere deine Lösung. Lies dann die Texte, wie du sie in der Aufnahme hörst.<br />

utsch<br />

Der aufgeblähte Frosch<br />

Ein fetter Ochse weidete gemächlich auf der Dorfwiese. (�) Ein Frosch, (�) der in der<br />

Nähe sass, (�) staunte ihn an und sagte dann zu den anderen Fröschen: (�)<br />

«Seht ihr den grossen Ochsen? ( ) – Dann gebt Acht, ( ) denn ich will euch zeigen, ( )<br />

dass ich genauso gross sein kann.» ( )<br />

Und dann blies er sich auf, ( ) so breit er nur konnte, ( ) und rief den andern zu: ( )<br />

«Bin ich schon so gross wie der Ochse dort?» ( )<br />

«Noch lange nicht», ( ) riefen die anderen Frösche, ( ) die interessiert zuschauten. ( )<br />

Ihr Kamerad aber blies sich noch stärker auf und rief: ( )<br />

«Bin ich jetzt ebenso gross wie er?» ( )<br />

«Nein», ( ) lachten die anderen, ( ) «es fehlt noch ein Stück.» ( )<br />

Und da versuchte es der verblendete Frosch mit letzter Kraft, ( ) aber statt grösser zu<br />

werden, ( ) zerplatzte er wie eine Seifenblase. ( )<br />

Ordner A4 mit 4 Audio-CDs<br />

<strong>Sprachwelt</strong> <strong>Deutsch</strong> LÖSUNGEN Sprechen und Hören<br />

und CD-ROM, ca. 250 Blatt Kopiervorlagen,<br />

schwarz-weiss mit farbigem Lösungsteil,<br />

Schulpreis Fr. 65.–<br />

Trainingsmaterial<br />

18<br />

<strong>Sprachwelt</strong> <strong>Deutsch</strong><br />

Erwerb weiterer Sprachen<br />

PSProblemstellungen<br />

Schreibe einen Text über Erlebnisse, die du beim Erlernen einer<br />

Fremdsprache hattest.<br />

Lies die persönlichen Erlebnisberichte im Sachbuch (S. 11) oder führe<br />

Interviews über das Fremdsprachenlernen (Werkbuch S. 20).<br />

Listet gemeinsam auf, was das Fremdsprachenlernen erleichtert bzw.<br />

erschwert.<br />

Formuliere deine wichtigste Erkenntnis in einem Satz.<br />

Kartei A5 quer in Schuber,<br />

ca. 150 Karten mit Register,<br />

Schulpreis Fr. 45.–<br />

Problemstellungen


lt<br />

■ Begleitset für Lehrpersonen<br />

Das Begleitset besteht aus einem Ordner mit Tonträger,<br />

Videoaufnahmen (DVD) und einer CD-ROM.<br />

Im allgemeinen Teil wird das didaktische Konzept<br />

erläutert und auf Planungsmöglichkeiten hingewiesen.<br />

Stichwörter: Üben, Lernzielorientierte Beurteilung,<br />

Grammatik und Rechtschreibung.<br />

Im kapitelbezogenen zweiten Teil erhalten die Lehrkräfte<br />

konkrete Unterstützung für die Unterrichtsvorbereitung.<br />

So werden die Lernziele pro Kapitel<br />

detailliert ausgewiesen und pro Sach- oder Werkbuchkapitel<br />

werden erprobte Einführungs- und Durchführungsmöglichkeiten<br />

vorgeschlagen. Den heterogenen<br />

Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler<br />

wird u.a. dadurch Rechnung getragen, dass sowohl<br />

Vorschläge gemacht werden für einen stark geführten<br />

Unterricht als auch für Arbeitsformen, welche eine<br />

grössere Autonomie der Lernenden erfordern.<br />

Bibliografische Angaben:<br />

■ Sachbuch Sprache (für Schülerinnen und Schüler)<br />

277 Seiten, farbig, reich illustriert,<br />

21,3 x 28 cm, gebunden, Schulpreis Fr. 28.–,<br />

Ladenpreis Fr. 43.10<br />

■ Werkbuch Sprache (für Schülerinnen und Schüler)<br />

227 Seiten, farbig, 16,5 x 22,5 cm, gebunden<br />

Schulpreis Fr. 22.–, Ladenpreis Fr. 33.90<br />

■ Trainingsmaterial (für individuelles Training)<br />

ca. 250 Seiten Kopiervorlagen, Ordner A4<br />

mit CD-ROM und 4 Audio-CDs, Schulpreis Fr. 65.–,<br />

Ladenpreis Fr. 81.30, erscheint Ende August<br />

<strong>Sprachwelt</strong> <strong>Deutsch</strong><br />

Erwerb weiterer Sprachen<br />

BSSachbuch<br />

Ziele für offenen<br />

und geführten Unterricht<br />

Die Schülerinnen und Schüler erweitern ihre<br />

Vorstellung in Bezug auf das Fremdsprachenlernen,<br />

indem sie ihre eigenen Erlebnisse mit<br />

denen anderer vergleichen.<br />

Sie werden sich bewusst, wie das Fremdsprachenlernen<br />

unterstützt bzw. behindert werden<br />

kann.<br />

Die Schülerinnen und Schüler werden sich<br />

bewusst, dass viele Fehler, die beim Fremdsprachenlernen<br />

passieren, auf die Unterschiede<br />

zwischen Fremdsprache und Muttersprache<br />

zurückzuführen sind.<br />

Schülerinnen und Schüler machen sich Überlegungen,<br />

welche Wirkung Fehler haben können.<br />

Sie diskutieren verschiedene Haltungen, die<br />

man diesen Fehlern gegenüber einnehmen<br />

kann.<br />

Die Schülerinnen und Schüler erkennen, dass<br />

die verschiedenen Sprachlernmethoden ihre<br />

Vor- und Nachteile haben. Sie können begründen,<br />

weshalb sie ein Angebot gut oder schlecht<br />

finden.<br />

Problemstellungen:<br />

Aufträge für offenen Unterricht<br />

Schreibe einen Text über Erlebnisse, die du<br />

beim Erlernen einer Fremdsprache hattest.<br />

Lies die persönlichen Erlebnisberichte im Sachbuch<br />

(S. 11) oder führe Interviews über das<br />

Fremdsprachenlernen (Werkbuch S. 20).<br />

Listet gemeinsam auf, was das Fremdsprachenlernen<br />

erleichtert bzw. erschwert.<br />

Formuliere deine wichtigste Erkenntnis in<br />

einem Satz.<br />

Führe ein Interview mit einer Person, die noch<br />

nicht so gut <strong>Deutsch</strong> spricht. Finde heraus, ob<br />

die Art und Weise, wie diese Person spricht,<br />

etwas mit ihrer Muttersprache zu tun hat. Als<br />

Hintergrundinformation können dir die Texte<br />

im Sachbuch S. xx helfen.<br />

Erstelle eine Liste der Besonderheiten, die du<br />

beobachtet hast.<br />

Diskutiert, wie ihr mit solchen «Fehlern» umgehen<br />

wollt.<br />

Notiere Erlebnisse, die du beim Sprechen einer<br />

Fremdsprache gemacht hast. Denke darüber<br />

nach, wie du dabei mit Sprachfehlern umgegangen<br />

bist.<br />

Untersuche auch, wie deine Umgebung auf die<br />

Fehler reagiert hat. Tauscht eure Erlebnisse aus.<br />

Diskutiert, welche Möglichkeiten es gibt, mit<br />

Fehlern umzugehen.<br />

Notiere, wie du in Zukunft mit Fehlern umgehen<br />

willst. Begründe deine Haltung.<br />

Sammle Meinungen, Texte, Anzeigen, Werbung<br />

und Prospekte über Sprachlernangebote<br />

(Sachbuch, S. xx).<br />

Vergleiche die verschiedenen Arten, wie Fremdsprachen<br />

gelernt werden können. Wähle das<br />

beste Angebot aus.<br />

Begründe, warum es das beste sein soll.<br />

Innerhalb dieser Grundvarianten werden weitere<br />

Differenzierungsmöglichkeiten aufgezeigt: Hilfestellungen<br />

für Lernende, die an einer Stelle etwas mehr<br />

Unterstützung benötigen, oder anspruchsvollere<br />

Aufgabenstellungen für Lernende, die noch stärker<br />

gefordert werden können.<br />

Die auch als Kartei zur Verfügung gestellten Problemstellungen<br />

sind in der elektronischen Version editierbar,<br />

damit Lehrkräfte diese nach Bedarf vereinfachen,<br />

erweitern, anders zusammenstellen oder ergänzen<br />

können.<br />

5<br />

BS<br />

<strong>Sprachwelt</strong> <strong>Deutsch</strong> Sachbuch Erwerb weiterer Sprachen<br />

Anregungen für geführten Unterricht<br />

Methoden des Sprachenlernens<br />

Persönliche Erlebnisberichte<br />

Texte:<br />

1. So lernt Drilon Englisch, Sachbuch S. 11<br />

2. So lernt Stefania Französisch, Sachbuch S. 12<br />

3. Peter Bichsel lernt Französisch, Sachbuch S. 12<br />

4. So lernt Tania Italienisch, Sachbuch S. 12<br />

5. Ein Sprachgenie lernt Russisch, Sachbuch S. 16<br />

6. Winston Churchill: Mensa – oh Tisch, Sachbuch S. 17<br />

e 7. Im Anhang des BS befindet sich ein Bericht von Eugène Ionesco. Der Text ist mit viel<br />

Ironie geschrieben und deshalb für viele Schülerinnen und Schüler schwierig zu verstehen.<br />

Nach der Lektüre eines oder mehrerer Texte schreiben die Schülerinnen und Schüler eigene Texte<br />

zum Thema Fremdsprachenlernen.<br />

Sie können von Erlebnissen aus der Schule und aus der Freizeit berichten. Fremdsprachige Schülerinnen<br />

und Schüler haben vielleicht Erinnerungen, wie sie angefangen haben, <strong>Deutsch</strong> als Zweitsprache<br />

zu lernen.<br />

u Die Lehrperson liest die Texte vor, um durch die passende Betonung sprachliche Besonderheiten<br />

des Textes leichter verständlich zu machen.<br />

Vor allem für schwächere Schülerinnen und Schüler ist es sehr hilfreich, zuerst einen Beispieltext<br />

(Sachbuch) zu lesen und eventuell den Aufbau und das Vokabular anzuschauen, bevor sie<br />

dann selber einen ähnlichen Text verfassen.<br />

Texte austauschen und gemeinsam eine Liste erstellen, die einerseits Kriterien enthält, die den<br />

Fremd- bzw. Zweitspracherwerb begünstigen, und anderseits solche, die ihn erschweren.<br />

e Schülerinnen und Schüler führen zusätzlich Interviews oder machen eine Umfrage zum Thema<br />

Fremdsprachenlernen (Werkbuch S. xx).<br />

Kriterien, die das Sprachenlernen begünstigen Kriterien, die das Sprachenlernen erschweren<br />

Nette Leute kennen, die diese Sprache sprechen. Eine Lehrerin oder einen Lehrer haben,<br />

mit dem man nicht gut auskommt.<br />

Alle Buchstaben und Laute von der Mutter- In einer grossen Gruppe die Sprache lernen<br />

sprache her schon kennen. müssen, sodass man nie zum Sprechen<br />

kommt.<br />

Man darf mehrmals den gleichen Fehler<br />

machen.<br />

… …<br />

Ordner A4 mit Audio-CD, DVD<br />

und CD-ROM, ca. 300 Seiten, schwarz-weiss,<br />

Schulpreis Fr. 100.–<br />

■ Problemstellungen (als separate Kartei)<br />

ca. 150 Karten in Schuber A5<br />

Schulpreis Fr. 45.–, Ladenpreis Fr. 56.30, erscheint Ende August<br />

■ Begleitset inkl. Problemstellungen (für Lehrpersonen)<br />

ca. 300 Seiten, Ordner A4,<br />

mit CD-ROM, Audio-CD und DVD/Video<br />

Schulpreis Fr. 100.–, Ladenpreis Fr. 125.–<br />

Lehrmittelverlag<br />

des Kantons Zürich<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!