13.07.2015 Aufrufe

Die SPÖ Purkersdorf wünscht frohe Weihnachten und prosit 2014!

Die SPÖ Purkersdorf wünscht frohe Weihnachten und prosit 2014!

Die SPÖ Purkersdorf wünscht frohe Weihnachten und prosit 2014!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WissenswertWegkapelle <strong>und</strong> Nepomukstatue restauriertMir einer kleinen Feier wurde die Restaurierung der Barockstatuedes Hl. Nepomuk <strong>und</strong> der Wegkapelle in der Berggasseabgeschlossen. Nach der Segnung wurde vom Stadtverschönerungsvereinzu einem kleinen Buffet geladen.Über Initiative des Stadtverschönerungsvereines wurde imSommer die Barockstatue des Nepomuk aus der Wegkapellein der Berggasse abtransportiert <strong>und</strong> die längst fällige Restaurierungin Angriff genommen. Nach Absprache mit dem Denkmalamtwurde die Restauratorin Christine Klasen-Sopar beauftragt.Sie zeigte sich schon während ihrer Arbeit ganzbegeistert: „<strong>Die</strong> aus einem Lindenstamm geschnitzte Statueist eine Seltenheit, ich freue mich sie restaurieren zu können.“Nach wochenlanger Restaurierungsarbeit wurde jetzt die hölzerneBarockstatue des Nepomuk in seine Kapelle in derBerggasse zurückgebracht. Mittlerweile war auch die Wegkapellerenoviert worden, wobei die Kosten dafür von der Familiedes Anrainers Martin Hartner übernommen wurden. R<strong>und</strong>5.000.--€ wurden vom Stadtverschönerungsverein für dasProjekt aufgewendet, wobei der Großteil davon durch Förderungen<strong>und</strong> Sponsoren abgedeckt werden konnte.Bei der Feier bedankte sich Obmann Dr. Erich Liehr bei denSponsoren <strong>und</strong> bei den Vertretern des Landes Niederösterreich<strong>und</strong> der Stadtgemeinde <strong>Purkersdorf</strong> für die Förderungen.Er ging dann auch auf die Heiligenlegende des Hl. Nepomukein: Vor mehr als 600 Jahren war Johannes NepomukGeneralvikar in Prag <strong>und</strong> Beichtvater der Königin. Der böhmischeKönig Wenzel IV., wollte ihn zwingen das Beichtgeheimniszu brechen, der aber weigerte sich, wurde deshalb gefoltert<strong>und</strong> in die Moldau geworfen. Durch ein W<strong>und</strong>er – dieKönigin hatte eine Erscheinung von fünf Sternen, die denF<strong>und</strong>ort zeigten - wurde die Leiche gef<strong>und</strong>en <strong>und</strong> im Veitsdomvon Prag beigesetzt. „Darum hat der Strahlenkranz jetzt nichtmehr sieben, sondern richtigerweise fünf neue, vergoldeteSterne. ein wesentliches Attribut des Nepomuk“ schloss Liehrseine Ausführungen. Bürgermeister Karl Schlögl dankte demStadtverschönerungsverein für seine Initiative <strong>und</strong> hob dieWichtigkeit der Erhaltung von Kleindenkmälern hervor. Der katholischePfarrer Dr.Marcus König <strong>und</strong> der evangelische Pfarrer<strong>Die</strong>tmar Kreuz segneten anschließend feierlich die Stätte.<strong>Die</strong> zahlreich erschienenen <strong>Purkersdorf</strong>erInnen wurden anschließendvom Stadtverschönerungsverein mit Kaffe <strong>und</strong> Kuchen– <strong>und</strong> so manchem Glaserl Wein - bewirtet.Bei der Segnung:Pfarrer <strong>Die</strong>tmar Kreuzu. Marcus König,Obmann Erich Liehru. Bgm. Karl SchlöglFotos: zVg<strong>Die</strong> Anrainer Brigitte u. Martin Hartner, Restauratorin Klasen-Sopar, die Pfarrer <strong>Die</strong>tmar Kreuz u.Marcus König, die Sponsorinnen Stefanie Bernhardt <strong>und</strong> Maria Hadeyer, StVV-Obmann ErichLiehr, Kapellenbetreuerin Romana Fraissler, Bgm. Karl Schlögl <strong>und</strong> Vizebgm. Christian Matzka.Der restaurierte Nepomuk in der renovierten Kapelle18r<strong>und</strong>|schau

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!