13.07.2015 Aufrufe

Die SPÖ Purkersdorf wünscht frohe Weihnachten und prosit 2014!

Die SPÖ Purkersdorf wünscht frohe Weihnachten und prosit 2014!

Die SPÖ Purkersdorf wünscht frohe Weihnachten und prosit 2014!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadtpolitikder Fassade <strong>und</strong> der Kellerdecke sowie Einbau eines dezentralenLüftungssystems <strong>und</strong> elektrischen Außenjalousien. Alldiese Maßnahmen werden während des vollen Betriebes desRathauses durchgeführt werden. Bis Ende des Frühjahres sollendie Maßnahmen abgeschlossen sein. Ich bedanke michschon bei ihnen für ihr Verständnis dafür, dass es im <strong>Die</strong>nstbetriebzu Behinderungen kommen kann.EislaufplatzAuch heuer wieder ist ein Eislaufplatz im <strong>Purkersdorf</strong>er Stadtzentrumdurch die Stadtgemeinde eingerichtet worden. <strong>Die</strong>serEislaufplatz dient dazu, in den Wintermonaten eine zusätzlicheFreizeitaktivität für unsere Kinder <strong>und</strong> Jugendlichen zu bieten.Der Platz wird ganz besonders von den Kindergarten- <strong>und</strong>Volksschulkindern in großem Ausmaß genützt. <strong>Die</strong> Einrichtungdes Eislaufplatzes sorgt immer wieder für Kritik von den Oppositionsparteien.Ich halte diese Freizeiteinrichtung aber fürsehr wichtig <strong>und</strong> ist nicht mehr wegzudenken. <strong>Die</strong> Kosten vonetwas über 20.000,- Euro sind gut angelegt, wenn man dietägliche Frequenz <strong>und</strong> die Freude unserer jungen Eisläuferinnen<strong>und</strong> Eisläufer sieht.BahnlärmSeit einem Jahr ist der Wienerwaldtunnel in Betrieb. <strong>Die</strong> Zahlder Züge, die durch <strong>Purkersdorf</strong> fahren, hat sich deutlich reduziert.<strong>Die</strong> Schnellzüge fahren komplett über die neue Westbahnstrecke.Von den Lastzügen ist die Zahl von ca. 100 proTag auf ca. 40 bis 50 pro Tag reduziert worden. Derzeit verfügennoch nicht alle Wagons über ein geeignetes Kupplungssystem<strong>und</strong> der neue Wiener Hauptbahnhof wird erst 2015fertig. Spätestens ab dann wird auch ein Großteil der nochverbliebenen Lastzüge über die neue Westbahnstrecke fahren<strong>und</strong> damit die Lärmbelästigung in <strong>Purkersdorf</strong> noch mehr reduziert.Planungsübereinkommen mit den B<strong>und</strong>esbahnen<strong>Die</strong> Stadtgemeinde <strong>Purkersdorf</strong> hat ein Planungsübereinkommenmit den Österreichischen B<strong>und</strong>esbahnen <strong>und</strong> dem LandFoto: zVgNiederösterreich abgeschlossen. Ziel dabei ist, die Neugestaltungder Haltestelle <strong>Purkersdorf</strong> Zentrum ab 2017 zu erreichen<strong>und</strong> gemeinsam Pläne für das freiwerdende Areal im Bereichdes Bahnhofs Unterpurkersdorf zu erarbeiten. Dort sollen dieGleise von 11 auf 6 reduziert werden. Auf dem freien Geländekönnte eine zusätzliche Straßenverbindung zur Wintergasseerrichtet werden <strong>und</strong> ein kleines Gewerbe- <strong>und</strong> Wohnzentrumerrichtet werden. Da die frei werdenden Flächen wahrscheinlichnicht viel mehr als 30 000 m² betragen, sind die Möglichkeitenaber begrenzt.Nachtragsvoranschlag 2013 –Stadtbudget <strong>2014</strong>In der Dezember Gemeinderatssitzung wurde der Nachtragsvoranschlagfür das Jahr 2013 vorgelegt <strong>und</strong> beschlossen.Insgesamt wird sich die Schuldenverpflichtungfür das Jahr 2013 um 380.000,- Euro gegenüber dem Vorjahrverringern. Im Voranschlag <strong>2014</strong> sind Einnahmen <strong>und</strong>Ausgaben von 23 Mio. Euro geplant. An neuen Darlehenwerden knapp 600.000,- Euro für die Sanierung des Rathausesaufgenommen, wovon ein Großteil für die thermischeSanierung ausgegeben wird. <strong>Die</strong> Stadtgemeinde bekommteinen nicht unbeträchtlichen Zinsenzuschuss vomLand Niederösterreich. <strong>Die</strong> größten Defizitbringer der Stadtgemeindesind der Kindergarten mit ca. 1 Mio. Euro <strong>und</strong> dieFührung des Schülerhortes mit über 300.000,- Euro. DerSchuldenstand der Stadtgemeinde <strong>Purkersdorf</strong> wird sichim kommenden Jahr um 600.000,- Euro verringern, sodassder vorläufige Endstand der offenen Verpflichtungen 24Mio. Euro beträgt. Das Vermögen der Stadtgemeinde beträgtweit mehr als 30 Mio. Euro. <strong>Die</strong> WIPUR hat ein Vermögenvon 32,5 Mio. <strong>und</strong> offene Kreditverbindlichkeiten von17,4 Mio. Euro. Das heißt in Summe hat die Stadtgemeindedas Doppelte an Vermögen als es offene Kredite hat.In den letzten Jahren konnte regelmäßig der Schuldenstandder Stadtgemeinde reduziert werden, obwohl gleichzeitigviele neue Investitionen getätigt wurden. <strong>Die</strong>sen Kurs derInvestitionen aber auch des vorsichtigen Schuldenabbauswerde ich auch in Zukunft beibehalten.KindergartenessenNach Diskussionen hat der Gemeinderat in seiner letzten Sitzungdie Neuvergabe des Kindergartenessens beschlossen.<strong>Die</strong> Stadtgemeinde <strong>Purkersdorf</strong> zahlt nun weniger für das Kindergartenessen<strong>und</strong> gibt einen großen Teil dieser Ermäßigungan die Eltern weiter. Ab 1. Jänner <strong>2014</strong> wird der Betrag für einKindergartenessen von derzeit 4,18 Euro inklusive Mehrwertsteuerauf 3,80 Euro inklusive Mehrwertsteuer reduziert.Der Kindergarten ist einer der größten Ausgabeposten der4r<strong>und</strong>|schau

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!