13.07.2015 Aufrufe

Berlin kompakt Nr. 8/2013 ( PDF , 210 KB ) Hinweis - Presse

Berlin kompakt Nr. 8/2013 ( PDF , 210 KB ) Hinweis - Presse

Berlin kompakt Nr. 8/2013 ( PDF , 210 KB ) Hinweis - Presse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Nr</strong>. 8 – 28. Juni <strong>2013</strong>Mit einigen Änderungen an dem Gesetz will die Regierung nun auf die Kritikerzugehen:• So sollen präventive Leistungen nicht nur auf das individuelle Gesundheitsverhalteneinwirken, sondern auch auf die Lebenswelten der Menschen. InZusammenarbeit mit den Ländern sollen die Krankenkassen beim Aufbau undder Stärkung gesundheitsförderlicher Strukturen Unterstützung leisten.• Die Ausgaben der Krankenkassen für Prävention will die Bundesregierung nocheinmal aufstocken. Statt einer Verdoppelung der Präventionsleistungen auf6 Euro sollen mindestens 7 Euro pro Versichertem aufgebracht werden.• Schließlich soll die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung ihre Settingmaßnahmenauch nach regionalen Gesichtspunkten ausrichten.Der Bundestag hat dem Gesetz heute Nacht zugestimmt. Ruft die Mehrheit derBundesratsmitglieder jedoch am 20. September den Vermittlungsausschuss an,wird das Gesetz voraussichtlich der Diskontinuität anheimfallen.Zum Download:TermineGesetzgebungsverfahrenTermine GesetzgebungsverfahrenSeite 5 von 5 – Redaktion: BARMER GEK • Politik • Susanna Weineck (verantwortlich),Rebecca Gonser - susanna.weineck@barmer-gek.de, Tel. 030-25331-443011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!