13.07.2015 Aufrufe

lea 2.quartal 2013.pdf - Lebenshilfe Erfurt eV

lea 2.quartal 2013.pdf - Lebenshilfe Erfurt eV

lea 2.quartal 2013.pdf - Lebenshilfe Erfurt eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Erfurt</strong> KITA SCHMETTERLINGDie Eltern erfuhren viel über unserenProjektverlauf zum Elternabend.99092 <strong>Erfurt</strong>Ottostraße 10Ansprechpartnerin:Frau Thienel-MöllerTelefon: 03 61/60 07-1 17Was beinhaltet dasWohlfühlen? Wie istunser Projekt gestaltet,damit sich das Wohlgefühlentwickelt?Ob es sich auch beiden Eltern einstellenkonnte, haben wir ge -meinsam bei unseremElternabend gründlicherforscht.Von dem Versuch der Eltern,wie ihr Kind zu fühlen.Das Wohlfühlen kann ein körperliches Spüren sein,jedoch auch ein emotionales Wahrnehmen und Beurteilen– also ein Gefühl. Doch was ist ein Gefühl?Karina sagt: „Das Wohlgefühl wohnt im Herz.“ Emmaergänzt: „Die Gefühle kommen tief aus dem Innerendes Kopfes und machen sich häufig im Herzenbemerkbar, z. B. schnelles Klopfen bei Angst.“Gefühle an sich sind lediglich Interpretationenbestimmter Objekte oder Ereignisse, etwa Freudedarüber, wenn der erste Wackelzahn herausfällt. EinKind freut sich, wenn seine Mama es aus der Kitaabholt. Kinder unter vier Jahren können diese Veränderungwahrnehmen, jedoch nicht immer kommunizieren.Viele Kinder erlernen später, ihre Gefühle zudifferenzieren und auszudrücken.Um möglichst angenehme Gefühle zu haben, sichalso wohl zu fühlen, sind vielfältige Faktoren notwendig.Unser Projekt basiert auf den fünf Elementen derGesundheitsförderung von Sebastian Kneipp, Lebensordnung,Pflanzen und Heilkräuter, Bewegung, Ernährungund Wasser. Jedes Element haben wir bereitskennengelernt. Wir berichteten schon über unserevielfältigen Aktivitäten in der letzten LEA und in derSchmetterlingspost.Um Stimmungen und Meinungenzum Projekt einzufangen,waren unsere„rasenden Reporter“ imHaus unterwegs unddrehten einen kleinenFilm. Diesen schautensich die Eltern begeistertan.Doch wie es sich anfühlt,wenn man mit unterschiedlichenWohlfühlelementenexperimentiertund die verschiedenstenKräfte der Naturausprobiert, erlebtenunsere Eltern in denAktionsräumen.Sehr interessiert beteiligten sich viele Anwesendebeim Workshop „Kräuteranlage“. Mit planerischemGeschick konnten zahlreiche Ideen gesammelt werden,die in den kommenden Wochen nun umgesetztwerden.Wir danken allen Akteuren, die bei der Vorbereitungund Durchführung dieses gelungenen Abends beteiligtwaren und unser Projekt so engagiert unterstützen.Mimik und Gestik können Gefühle ausdrücken.5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!