13.07.2015 Aufrufe

www.bibelwerk.de – bibelinfo@bibelwerk.de Pfarrerin Martina S ...

www.bibelwerk.de – bibelinfo@bibelwerk.de Pfarrerin Martina S ...

www.bibelwerk.de – bibelinfo@bibelwerk.de Pfarrerin Martina S ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bibelarbeit1. Eröffnung <strong>de</strong>r ThematikDie Leitung (L) führt in das Thema ein.► „Stille Post“: Die Frauen sitzen im Kreis und spielen „Stille Post“, in<strong>de</strong>m sie jeweils einWort, das sie auf ein Kärtchen geschrieben bekommen haben, auf die Reise schicken.Die Worte sollten mit <strong>de</strong>m Thema zu tun haben, z. B. „Generationenkette“,„Vergangenheitsbewältigung“, „Familiengeheimnisse“ etc. o<strong>de</strong>r Sprichwörter wie z. B.„Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm“, „Wie <strong>de</strong>r Vater so <strong>de</strong>r Sohn“, „Die Eltern habensaure Trauben gegessen und <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn wer<strong>de</strong>n die Zähne stumpf.“► Danach kann kurz über das Buch „Stille Post“ von Christina von Braun referiert wer<strong>de</strong>n(siehe oben) und/o<strong>de</strong>r aufgrund <strong>de</strong>r eigenen Lektüre. Deutlich wer<strong>de</strong>n sollte dabei, wieChristina von Braun daran arbeitet, die „Stille Post“ in <strong>de</strong>r Geschichte ihrer Großmutterund <strong>de</strong>r ihrer Mutter zu hören.► Die kurze Einführung mün<strong>de</strong>t in <strong>de</strong>r gemeinsamen Lektüre <strong>de</strong>s 1. Briefes an dieGroßmutter (Stille Post, 21-22, siehe unten), <strong>de</strong>n alle als Kopie erhalten. DieEingangsfrage zum folgen<strong>de</strong>n Gespräch könnte <strong>de</strong>n letzten Satz aufnehmen: „So sindauch die Wun<strong>de</strong>n Deines Lebens bei mir angekommen.“ <strong>–</strong> Was heißt das für Christinavon Braun? Was hieße so etwas für uns: sich für die Wun<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Mütter und Großmütterzu öffnen? Kann man und möchte man das nach so vielen Jahren? Belastet das? Kanndas entlasten? Inwiefern kann so eine Beschäftigung mit <strong>de</strong>r Familiengeschichteentlasten?Alternative Zugänge zu „Stille Post“ von Christina von Braun► Übung mit <strong>de</strong>m (Familien-) Netz in <strong>de</strong>r Mitte <strong>de</strong>s Sitzkreises. Ein Netz wird ausgelegt,Kärtchen und Stifte ausgeteilt. Eine kurze Information über das „Familiennetz“ folgt; ambesten durch ein Beispiel erläutert: Irgen<strong>de</strong>twas, das mich in meine Herkunftsfamilieeinflicht und für mich ein Stück Familienerbe darstellt, z. B. meine blauen Augen vonTante Soundso. Auf die Kärtchen können die TeilnehmerInnen schreiben, was ihnen anBeispielen einfällt <strong>–</strong> durch was sie in ihre Familie eingebun<strong>de</strong>n, eingeflochten sind:materielle und immaterielle Erinnerungs- und Erbstücke. Wichtig ist dabei, dass diese„Dinge“ positiv und negativ besetzt sein können, stärken, belasten o<strong>de</strong>r herausfor<strong>de</strong>rnkönnen.► „Die Eltern haben saure Trauben gegessen, und <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn wer<strong>de</strong>n die Zähnestumpf.“Schön wäre es, das Sprichwort buchstäblich zu kosten <strong>–</strong> mit unreifen Trauben. Möglich istdie Übung aber auch mit <strong>de</strong>r „Suppe, die ich auslöffeln muss“ o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n „Brocken, die siemir eingebrockt haben“. Man kann eine Sprichwortsammlung machen und sich über dieBe<strong>de</strong>utung und Auswirkung austauschen. Welche Lebenserfahrungen stehen dahinter?_____________________________________________________________________________© Kath. Bibelwerk e.V., Postfach 150365, 70076 Stuttgart <strong>–</strong> Tel. 0711/61920-50, Fax 0711/61920-77<strong>www</strong>.<strong>bibelwerk</strong>.<strong>de</strong> <strong>–</strong> bibelinfo@<strong>bibelwerk</strong>.<strong>de</strong>8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!