13.07.2015 Aufrufe

Staatliche Jägerprüfung Fragenkatalog -Lösungen- - Landesforsten ...

Staatliche Jägerprüfung Fragenkatalog -Lösungen- - Landesforsten ...

Staatliche Jägerprüfung Fragenkatalog -Lösungen- - Landesforsten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

107) Welche Merkmale einer Fährte im Schnee können zur Unterscheidung herangezogen werden, ob essich um eine Rotwild- oder Schwarzwildfährte handelt?X a. Die Schrittlänge ist beim Schwarzwild geringer.b. Die Trittsiegel sind beim Schwarzwild kleiner.c. keineX d. Beim Schwarzwild ist meistens, auch beim nicht flüchtigen Tier, das Geäfter (Afterklauen)abgedrückt, so dass es hinten auch seitlich bis neben die Schalenabdrücke reicht.108) Welche der folgenden Aussagen sind in der "Unfallverhütungsvorschrift - Jagd" enthalten?X a. Bei einer Gesellschaftsjagd müssen sich alle unmittelbar an der Jagd Beteiligten farblich von derUmgebung abheben.X b. Durchgeh- oder Treiberschützen dürfen nur ungeladene Schusswaffen mitführen.c. Es müssen in jedem Fall genügend Jagdhornbläser vorhanden sein um die Jagdbetriebssignaleweitergeben zu können.X d. Die Anordnungen des Jagdleiters sind zu befolgen.109) Was ist beim Marderfang mit einem Eiabzugseisen zu beachten (38 cm Bügelweite)?X a. Das fängische Eisen muss gemäß "Unfallverhütungsvorschrift - Jagd" so aufgestellt sein, dasskeine Personen gefährdet werden.b. Eiabzugseisen dürfen gar nicht verwendet werden.X c. Der Fang muss über den losen Bügel erfolgen, damit eine sofortige, tierschutzgerechte Tötungdes Marders gewährleistet ist.X d. Das Eisen darf gemäß "Unfallverhütungsvorschriften - Jagd" nur mit einer entsprechendenVorrichtung gespannt sowie nur mit einem geeigneten Gegenstand gesichert oder entsichertwerden.110) Welche der nachfolgend genannten Fallen gehören zu den Lebendfang-Fallen?a. SchwanenhalsX b. KastenfalleX c. Betonrohrfalled. Scherenfalle111) Welche der nachfolgenden Aussagen bezüglich der Verwendung von Hochsitzen treffen zu?X a. Die Gefährdung der Umgebung ist durch den Schuss von oben nach unten geringer.X b. Die Bewegungen des Jägers werden vom Wild weniger wahrgenommen.X c. Die Treffsicherheit beim Schuss ist besser wegen der Möglichkeit aufgelegt schießen zukönnen.d. Eine Gefährdung der Umgebung ist bei einem Schuss vom Hochsitz aus ausgeschlossen.112) Im Zusammenhang mit welcher Wildart steht das so genannte "Lüneburger Modell"(Bejagungsmodell)?a. Rehwildb. Rotwildc. DamwildX d. Schwarzwild113) Woran erkennt man auf der Drückjagd im Winter ein weibliches Stück Rehwild, wenn der Jäger nurden Spiegel sieht?a. Wenn mehrere Rehe kommen, sind es immer weibliche Stücke.b. Es ist nicht zu erkennen.X c. Weibliches Rehwild hat/trägt eine Schürze.d. Es ist gut zu erkennen, weil es kein Kurzwildbret und keinen Pinsel hat.Seite 15 von 35© 19.09.2013 MUFV Mainz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!