13.07.2015 Aufrufe

Staatliche Jägerprüfung Fragenkatalog -Lösungen- - Landesforsten ...

Staatliche Jägerprüfung Fragenkatalog -Lösungen- - Landesforsten ...

Staatliche Jägerprüfung Fragenkatalog -Lösungen- - Landesforsten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16) Welcher von den nachfolgend genannten Körperteilen ist bei einem Krellschuss getroffen worden?a. Brustspitzeb. Unterkieferc. VorderlaufknochenX d. Dornfortsatz eines Wirbels17) Welche der nachfolgend genannten Baumarten gehören zu den so genannten Pionierbaumarten?X a. Aspe (Zitterpappel)b. BucheX c. Birked. Fichte18) Zur Arbeit eines Försters gehört das so genannte "Auszeichnen". Was versteht man darunter?a. Der Förster kennzeichnet die Wildwechsel, damit sie leichter kontrolliert werden können.b. das Einordnen gefällter Stämme in verschiedene Sortimente und Anbringen der HolznummernX c. das Aussuchen und Kennzeichnen zu fällender oder zu begünstigender Bäume einesBestandes vor einer Hiebsmaßnahmed. das Kennzeichnen der Trophäen für die nächste Trophäenschau19) Welche der nachfolgenden Baumarten sind Nadelbäume?a. SpeierlingX b. LärcheX c. EibeX d. Weißtanne20) Welche der folgenden Baumarten bilden teilweise Pfahlwurzeln aus?X a. TanneX b. Kieferc. Douglasied. Buche21) Welche der nachfolgend genannten Schalenwildarten können Schälschäden verursachen?X a. Rotwildb. RehwildX c. MuffelwildX d. Damwild22) Welche der folgenden Federwildarten können auf Feldern Schäden größeren Ausmaßesverursachen?a. EichelhäherX b. Graugansc. ElsterX d. Ringeltaube23) Welcher heimische Nadelbaum wirft im Herbst die Nadeln ab?a. Weißtanneb. KieferX c. Lärched. EibeSeite 3 von 35© 19.09.2013 MUFV Mainz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!