13.07.2015 Aufrufe

Mensabegleiter - Studentenwerk Potsdam

Mensabegleiter - Studentenwerk Potsdam

Mensabegleiter - Studentenwerk Potsdam

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SPEISEPLAN SEPTEMBER 2006 – FÜR ALLE MENSEN DES STUDENTENWERKS POTSDAMAngebot 1Angebot 2Angebot 3Alternativ-AngebotMO18DI19MI20DO21FR22MO25DI26MI27DO28FR29Farfallemit Blattspinatund Champignons,ReibekäseGefüllter Germknödelmit Vanillesauce (1) undMohnzuckerBrühnudelnmit buntem Gemüse undRindfleisch, BrötchenGekochte Eierin Senfsauce mit Kartoffelpüreeoder Salzkartoffeln (3)Currywurst (2,4,5)mit Pommes fritesund frischem BlattsalatKräuterquarkmit Leinöl undSalzkartoffeln (3) ,Gurken-TomatensalatMilchreismit Schattenmorellen,Zucker und ZimtAllgäuer Krautspätzlemit Röstzwiebeln undKäse überbacken, dazufrischer BlattsalatRühreiermit Letscho undBratkartoffeln (3)Wurstgulasch (2,4,5)mit bunten Paprikastreifenund Penne rigateMexikanischer Fleischtopfdazu Buttermais undLangkornreis oderCountry PotatoesKönigsberger Klopsemit Kapernsauce (4) , Salzkartoffeln(3) und Möhrensalatmit MandelsplitternGeflügelfrikassee (2,3,4)mit Spargel, Champignons,jungen Erbsen und BIO-Reis (B)oder Salzkartoffeln (3)Lammpfanne „Fajita Pueblo“mit Paprikastreifen, gelbenScheibenkarotten und BIO-Reis (B) oder Country Potatoes (3)Hackbratenmit Zwiebelsauce (1,4) , dazuMischgemüse und KrokettenFrikadellemit Barbecue-Sauce (1,4) ,Steakhouse Pommes,herzhafter WeißkohlsalatHirtenrollemit Frischkäse gefüllt, dazuRahmgemüse und gegrillteKartoffeln (3)Indonesisches Reisgericht„Nasi Goreng“mit gerösteten Erdnüssen,dazu frischer SprossensalatRindergulaschmit frischen Spätzle,BlattsalatGegrillte Hähnchenkeulemit französischer Pfeffersauce(1,4) und Kaisergemüse,Kroketten oder Salzkartoffeln (3)Semesterbegrüßungsessen am 26.09.2006in den Mensen der Fachhochschulenin <strong>Potsdam</strong>, Brandenburg und WildauFischfilet „Bordelaise“auf Ratatouillegemüseund TagliatelleHähnchenbrust „Italia“mit Tomaten-Chilisauce (1,4) ,dazu Paprikagemüse undTagliatelleSchweinesteakmit Oliven-Paprikaragout (8) ,dazu Broccoliröschen undTagliatelle oder Röstkartoffeln (3)Paniertes Schweineschnitzelmit Jägersauce (1,4) , dazuPfannengemüse undSalzkartoffeln (3)Gebratenes Pangasiusfiletmit Kräuterbutter,jungen Erbsen undPommes fritesHähnchenbrustfilet „PiccataMilanese“ mit Broccoliröschen,dazu Linguine oder Kräuterknöpflein Tomatensauce (4)Alaskaseelachs in Knusperpanade,Sc. Choron (1,4) undfrischer Salat, dazu Salzkartoffeln(3) oder Pommes fritesSchweineschnitzelmit Zigeunersauce (1,4) , Stangenbohnenund Pommes fritesoder Salzkartoffeln (3)Gebratenes Seefischfiletin Weißwein-Sahnesauce, dazufrisches Marktgemüse undTagliatelle / Salzkartoffeln (3)Matjesfilet „Bornholm“mit Preiselbeerrahm, rotenZwiebeln, Stangenbohnen undBratkartoffeln (3)Panierter Schafskäseauf einer Gemüsepfanne, dazuNudelreis und Saisonsalat mitBIO-Joghurtdressing (B)Gebackene Frühlingsrolleauf chinesischen Pilzen mitBIO-Reis (B) , dazu Würzsauce„Hot & Sweet“ und SprossensalatVegetarischer Spinatröstlingauf BIO-Rahmkartoffeln (B)mit feinem Lauch, dazuTomaten-MozzarellasalatCheese-Crackerauf würzigem Sombrerogemüse,dazu GrünkernrisottoSchweizer Riesenröstimit Tomate, Basilikum undMozzarella überbacken, dazuTessiner Mischsalatmit BIO-Dressing (B)Frisches Pilzragoutmit Kräuterrahm, dazu Kartoffelplätzchenund bunter Salatmit BIO-Joghurtdressing (B)Blumenkohl-Käse-Medaillonmit einer pikanten Tomatensauceund BIO-Reis (B) ,buntem Blattsalat mit DressingSoja-Bolognesemit italienischem Gemüse,BIO-Nudeln (B) , dazu frischerSaisonsalat mit Mozzarellakugelnin PestoBIO-Gnocchi (B) all’Gorgonzolamit Parmarosasauce, dazuitalienischer Salat mitOrangenspaltenÄlpler Maggeronemit BIO-Nudeln (B) und AppenzellerKäse überbacken, dazuTessiner Mischsalat mit KräuternAb 25.09.2006 wieder Abendversorgung!MO bis DO 16.30 bis 18.00 Uhr Cafeteria (Mensa) Pappelallee.Die Abendversorgungen in den Einrichtungen an den Universitätsstandortenbeginnt am 16.10.2006Kennzeichnungspflichtige Zusatzstoffe: 1 mit Farbstoff 2 mit Konservierungsstoff3 mit Antioxidationsmittel 4 mit Geschmacksverstärker5 mit Phosphat 6 gewachst bzw. mit Thiabendazol 7 geschwefelt8 geschwärzt 9 mit Süßungsmittel 10 enthält eine Phenylalaninquelle.Mensa Wildau: Aus Kapazitätsgründen werden in der MensaWildau weniger Essen angeboten. Diese sind mit einem W gekennzeichnet.Zu jedem Essen gehört ein Dessert oder einFrischobst Ihrer Wahl.Preise: Angebot 1 Angebot 2 Angebot 3 Angebot 4 Salatteller Suppe KompottStudierende: 1,20 2,00 2,50 2,30 1,50 0,50 0,25Bedienstete: 2,60 3,00 3,50 3,30 2,00 0,50 0,25Gäste: 3,00 4,00 4,60 4,60 2,50 0,50 0,25Auf einen Blick:Die DIG-Leitlinien1. Wir erfüllen die Anforderungenund Wünsche unserer Kunden/Gästedurch Vielfalt, Preiswürdigkeit,Flexibilität und Servicefreundlichkeitim Rahmender wirtschaftlichen Ziele undermöglichen einen entspanntenund erholsamen Aufenthalt inunseren Räumen.2. Unser Speisen- und Getränkeangebotist auf das gesundheitlicheWohlbefinden unsererGäste ausgerichtet und berücksichtigtauch EmpfehlungenSeptember 2006wissenschaftlicher Organisationenwie der Deutschen Gesellschaftfür Ernährung (DGE).3. Wir verarbeiten in unserenzeitgemäß ausgestattetenKüchen Lebensmittel von hoherQualität und Frische. Prioritätbei allen unseren Entscheidungenhat immer die Qualitätzu einem angemessenen Preis.4. Der gesamte Produktionsprozessunterliegt einem strengen,genau dokumentierten Hygie-ne-Konzept.5. Neben der Qualität und Sicherheitunserer Speisen habenFragen der Ökologie, des TierundArtenschutzes bei allenEinkaufsentscheidungen undProduktionsprozessen einenhohen Stellenwert.6. Wir arbeiten mit Partnernzusammen, die über ausgewieseneund überdurchschnittlicheQualifikationen verfügen unddie Rückverfolgbarkeit der Produktezum Erzeuger gewährleisten.7. Gegenüber unseren Geschäftspartnernsteht Fairnessim Vordergrund. In Fragen derQualität unserer Produkte undder Sicherheit für unsere Kundensind wir jedoch kompromisslos.8. Wir setzen uns dafür ein,dass ausreichend Ausbildungsplätzefür alle Berufsbilder unsererBranche geschaffen werdenund fördern gleichzeitig dieWeiterentwicklung der AusundFortbildungsmöglichkeiten.9. Unsere Mitarbeiter sind entscheidendfür den Erfolg unseresBetriebes. Wir fördern siedaher in systematischer undvielfältiger Weise.10. Wir verpflichten uns, mitunseren gesamten Aktivitätendas Image unserer Branche positivzu prägen.Quelle: u.a. gv-praxis 10/2002<strong>Mensabegleiter</strong> 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!