13.07.2015 Aufrufe

WELTLITERATUR - Thomas Mann Gesellschaft

WELTLITERATUR - Thomas Mann Gesellschaft

WELTLITERATUR - Thomas Mann Gesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

REFERENTINNEN UND REFERENTENDONNERSTAG, 8. JUNI PETER SLOTERDIJK11.15 - 12.15 Kunsthaus Zürich, Grosser VortragssaalTHOMAS MANN ALS THEOLOGEPeter Sloterdijk studierte Philosophie, Germanistik und Geschichtein München und Hamburg. 1993 wurde er Leiter des Institutesfür Kulturphilosophie an der Akademie für Bildende Künste in Wien.2001 übernahm er eine Professur für Kulturphilosophie undMedientheorie in Wien. Im gleichen Jahr wurde Sloterdijk Rektor derStaatlichen Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe. 1993 wurde ermit dem Ernst-Robert-Curtius-Preis für Essayistik ausgezeichnet.Seit 2002 leitet er die Sendung «Im Glashaus – Das PhilosophischeQuartett» im ZDF.DONNERSTAG, 8. JUNI NIKE WAGNER14.15 - 15.15 Kunsthaus Zürich, Grosser VortragssaalES WAR EIN VERHÄLTNIS: THOMAS MANN UND RICHARD WAGNERNike Wagner studierte Musik-, Theater und Literaturwissenschaftin Berlin, Chicago, Paris und Wien. Seit 1975 arbeitet sie alsfreiberufliche Kulturwissenschaftlerin und wirkt an internationalenSymposien und Kolloquien mit. Sie war Mitglied desWissenschaftskollegs zu Berlin und gehört der DeutschenAkademie für Sprache und Dichtung an. Seit 2004 ist Nike Wagnerkünstlerische Leiterin des Kunstfestes Weimar.PETER SLOTERDIJKPhilosoph, Kulturwissenschaftler, PublizistKarlsruhePUBLIKATIONEN: Kritik der zynischen Vernunft(1983), Der Zauberbaum. Die Entstehung derPsychoanalyse im Jahr 1785 (1985), Sphären I –Blasen (1998), Sphären II – Globen (1999),Die Verachtung der Massen. Versuch überKulturkämpfe in der modernen <strong>Gesellschaft</strong>(2000), Sphären III - Schäume, PluralistischeSphärologie (2002).PUBLIKATIONEN: Geist und Geschlecht.Karl Kraus und die Erotik der Wiener Moderne(1982), Über Wagner. Eine Anthologie (1995),Wagner Theater (1998), Traumtheater.Szenarien der Moderne (2001).NIKE WAGNERKulturwissenschaftlerinWeimar8 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!