13.07.2015 Aufrufe

DYWI® Drill Hohlstab-System - Dywidag Systems International GmbH

DYWI® Drill Hohlstab-System - Dywidag Systems International GmbH

DYWI® Drill Hohlstab-System - Dywidag Systems International GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DYWI ® <strong>Drill</strong> <strong>Hohlstab</strong>-<strong>System</strong>Der DYWI ® <strong>Drill</strong> <strong>Hohlstab</strong> ist ein selbstbohrendesAnkersystem mit durchgehendemAußengewinde, das ohne Verrohrungin lockere oder instabile Bödenund mürben Fels bei gleichzeitigem Verpresseneingebohrt werden kann. Der Stabverfügt zudem über ein linksgängiges Gewindefür herkömmliches Drehschlagbohren.Der DYWI ® <strong>Drill</strong> <strong>Hohlstab</strong> wird aus hochfestenStahlrohren nach EN 10083-1 hergestelltund kalt gerollt, wodurch er ein genormtesRundgewinde bzw. Trapezgewindeerhält. Das DYWI ® <strong>Drill</strong> Aufrollverfahren verfeinertdas feinkörnige Gefüge des Stahlsund erhöht so die Streckgrenze, wodurchein robuster Bohrstahl entsteht, der für eineVielzahl von Bohr- und Injektionsanwendungengeeignet ist.Das DYWI ® <strong>Drill</strong> <strong>Hohlstab</strong>-<strong>System</strong> beinhaltetein vollständiges Zubehörprogramm vonBohrkronen, Adapterstücken, Muffen,Muttern und Auflagerplatten. Zudem kannder DYWI ® <strong>Drill</strong> <strong>Hohlstab</strong> dank der großenAuswahl an DYWI ® <strong>Drill</strong> Injektionsadapternund Bohrwerkzeugen an einer Vielzahlvon verfügbaren Bohrgerätetypen installiertwerden.Hauptmerkmale des DYWI ® <strong>Drill</strong> <strong>Hohlstab</strong>-<strong>System</strong>s:Keine Verrohrung erforderlichDie Stäbe können unverrohrt in lockereoder instabile Böden eingebohrt werden –es ist keine Verrohrung zur Stabilisierungdes Bohrloches notwendig.Gleichzeitiges Bohren undInjizieren in einem ArbeitsgangWährend der Bohrarbeiten wird derZementmörtel gleichmäßig im Bohrlochverteilt und dringt in die umgebendenBoden- bzw. Gesteinsschichten ein (sog.Filterkuchenwirkung). Dies bewirkt einehöhere Verbundfestigkeit und sorgt gleichzeitigin den weicheren Bodenschichten füreine bessere Verzahnung von Boden und<strong>Hohlstab</strong>.DrehschlagbohrenEine sehr effiziente Bohrtechnik, welche füreinen schnellen Bohrfortschritt bei guterRichtungsstabilität des Bohrgestängessorgt. Gleichzeitig hilft sie dabei, denZementmörtel im Inneren des Bohrlochs zuverdichten.Durchgehendes Gewinde derBohrstangenDank des durchgehenden Gewindes kanndie Bohrstange an jeder beliebigen Stellegekürzt, gemufft oder verlängert werden.Hochfestes GewindeSowohl das Rundgewinde als auch dasTrapezgewinde sorgen für einen starkenund robusten Stab, der für Drehschlagbohrenideal geeignet ist und einen starkenVerbund mit dem Zementmörtel im Bohrlochgewährleistet.Selbstbohrendes <strong>System</strong>Dank der selbstbohrenden Funktion könnendie Stäbe für die meisten Bodenarten eingesetztwerden. Sie können mit Zug-, DruckundWechsellast beansprucht und alsInjektionsrohr verwendet werden.Stab/ZementmörtelverbundDYWI ® <strong>Drill</strong> <strong>Hohlstab</strong>anker als Bodennägel mit Verzinkung im oberen Bereich, eingesetzt zurHangsicherungEinsatz von Bodennägeln unter erschwertenBohrbedingungen4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!