13.07.2015 Aufrufe

DYWI® Drill Hohlstab-System - Dywidag Systems International GmbH

DYWI® Drill Hohlstab-System - Dywidag Systems International GmbH

DYWI® Drill Hohlstab-System - Dywidag Systems International GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bodennägel – <strong>Hohlstab</strong>systemDYWI ® <strong>Drill</strong><strong>Hohlstab</strong>Muffe mitMittelstoppBohrkrone fürRücklaufspülungVulkano-KalottenplatteKugelbundmutterVerpresskörperFilterkuchenBewehrtes Geogitter odervergleichbares MaterialDYWI ® <strong>Drill</strong> <strong>Hohlstab</strong>-Bodennägel sindideal für lose oder instabile Böden, dasie ohne Verrohrung eingebracht werdenkönnen. Das <strong>System</strong> wird daher gernebei inhomogenen Auffüllungen, körnigemMaterial und lockerem Abraum verwendet.Das DYWI ® <strong>Drill</strong> <strong>Hohlstab</strong>-<strong>System</strong> ermöglichtBohren und Injizieren in einemArbeitsgang und erfüllt vollständig dieNorm EN 14490 (Europäischer Standardfür Bodennägel).Bodennägel werden typischerweise alsgering belastete (30-150 kN), passive Verbauelementeeingestuft. Der vollständigeVerbund auf ganzer Länge ermöglicht dieVedübelung des oberflächlichen, losenErdkeils in einer tiefer gelegenen, stabilenBodenschicht. Bodennägel werdennormalerweise als risikoarme Einbauten,mit zusätzlicher Redundanz in derAußenschale, angesehen.Bodenvernagelungen sollten in einemrhombenförmigen Raster geplant werden,um eine effiziente Verteilung der Bewehrungsicherzustellen. Innerhalb der vernageltenFront sollte ein entsprechendes Drainagesystemsicherstellen, dass sich innerhalbdes Hangs kein Wasser sammeln kann.Dieses würde später eine unkontrollierteBelastung auf die Vorsatzschale ausüben.KorrosionsschutzDie Dauerhaftigkeit des Bodennagels istvon der Gebrauchslast, der Aggressivitätdes Bodens und der Umgebung sowie vonder geplanten Lebensdauer des Bauwerksabhängig.KorrosionszuschlagBei dieser Technik wird die Abrostratedes Stahldurchmessers über die gesamteLebensdauer bestimmt. Damit wird dieverbleibende Tragkraft des Stabs sowieseine Fähigkeit, die Lastanforderungen desBodennagels zu erfüllen, ermittelt.Verzinkung im oberen Bereich desStabsDie praktischste Lösung für Hohlstäbe,die für zusätzlichen Schutz im Übergangsbereichvon Boden und Witterungsbereichsorgt (zusätzlich zum Korrosionszuschlag).Komplettverzinkte <strong>System</strong>eZusätzlicher Korrosionsschutz über diegesamte Länge des Bodennagels – diesbetrifft z. B. Anwendungen, in denen sichdie gesamte Länge des Bodennagels inAuffüllungen befindet, oder auch Fälle, indenen das Korrosionspotential höher ist.Die Verzinkung aller DYWI ® <strong>Drill</strong> Hohlstäbeerfolgt gemäß EN 1461.Bodenvernagelte Gabionen am HangfußAuf einem Bagger montierte Bohrlafette für einflexibles Positionieren des BodennagelsAuf einem Teleskop-Stapler angebrachteBohrvorrichtungVerzinkte DYWI ® <strong>Drill</strong> <strong>Hohlstab</strong>-Bodennägel für die Bahntrassenerweiterung8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!