13.07.2015 Aufrufe

Hamilton View – Wohnen im Glattpark

Hamilton View – Wohnen im Glattpark

Hamilton View – Wohnen im Glattpark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ArchitekturIn Grösse undForm einmaligDie Architektur von <strong>Hamilton</strong> <strong>View</strong> istaussergewöhnlich. Der Architekt RenéSchmid erklärt, warum.<strong>Hamilton</strong> <strong>View</strong> definiert neue, zukunftsweisendeLebensstandards. Was fasziniert Sie persönlicham Projekt?Der frische Wind und das Vorwärtsstreben, das der<strong>Glattpark</strong> versprüht, haben mich schon <strong>im</strong>mer fasziniert.Mich hat die Herausforderung gereizt, Wohnraumvon besonders hoher Qualität zu entwerfen, dervon dieser speziellen Lage an See und Park inspiriertist und von dieser profitiert. Entstanden ist ein einzigartigesProjekt, das vom Spiel mit grossformatigenLoggien, Gebäudehöhen, Durchbrüchen und Staffelungengeprägt ist.Das Projekt <strong>Hamilton</strong> <strong>View</strong> wird für die besondereArchitektur gelobt. Weshalb?Die Vielfältigkeit der Überbauung ist sehr gross. Es gibteine Fülle an innovativen Grundrisstypen, die verschiedenenAnsprüchen gerecht werden. <strong>Hamilton</strong> <strong>View</strong> bietetso für jeden Bedarf ein zugeschnittenes Wohnkonzeptund sorgt so für eine natürliche Durchmischung <strong>im</strong>Quartier. Ein besonderes Merkmal sind auch die priva-ten Aussenräume, also die Terrassen und Loggien. Dieinneren Mauern der Loggien sind hell gestrichen, dieTerrassen sind mit Holz belegt. Bei den Fassaden habenwir einen Putz mit zurückhaltender Struktur gewählt.Das alles verleiht der Überbauung Klasse und einspannendes und lebendiges Erscheinungsbild.Was zeichnet die Architektur bei <strong>Hamilton</strong> <strong>View</strong>sonst noch aus?Die Wohnüberbauung <strong>Hamilton</strong> <strong>View</strong> ist sowohl inGrösse als auch Form einmalig <strong>im</strong> <strong>Glattpark</strong>. BesondereMerkmale sind die präzise gewählten Proportionen,die interessante Fassadenmodellierung, das Spielmit den verschiedenen Loggien sowie den Gebäudehöhenund Durchbrüchen.<strong>Hamilton</strong> <strong>View</strong> unterscheidet sich also klar vonden übrigen Bauten <strong>im</strong> <strong>Glattpark</strong>?So ist es. <strong>Hamilton</strong> <strong>View</strong> bietet erstmals Eigentumswohnungendirekt am <strong>Glattpark</strong>-See. Alle Wohnungenhaben eine Terrasse oder Loggia, viele sogar je eineauf beiden Seiten, sodass den Bewohnern zu jederTageszeit ein besonnter und ein beschatteter Aussenraumzur Verfügung steht. Diese privaten Aussenräumeverleihen der Fassade zudem ihren besonderen,lebendigen Charakter. Die verschiedenen Wohnformenund Grundrisse wiederum sorgen für ein spannendesWohnangebot <strong>im</strong> Inneren und sprechen verschiedensteNutzer an. Alle Wohnungen sind mitmodernster Technik ausgestattet und weisen ein sehrattraktives Preis-Leistungs-Verhältnis auf.Trotzdem wird sich <strong>Hamilton</strong> <strong>View</strong> bestens in dieUmgebung integrieren. Welche Massnahmen sinddafür entscheidend?Zum einen stellt dies die Gesamtplanung des <strong>Glattpark</strong>ssicher. Innerhalb dieses Rahmens haben wir etwasEigenständiges entwickelt, das eine Besonderheitdarstellt und sich dennoch gut in die bestehendeBebauungsstruktur integriert. Zum anderen sorgt diehochwertige Umgebungsgestaltung für ein passendesErscheinungsbild. Dank mehrerer Durchgänge kannman parallel zum See durch die gesamte Bebauungspazieren. Grosszügig verglaste Treppenhäuser flankierendie Durchgänge und Spazierwege, was dasErschliessungskonzept der Bebauung übersichtlichmacht.Leute, die auf dem Land wohnen, nennen den Zusammenhaltunter Nachbarn oft als besonderenVorzug des Landlebens. Ist ein solches Gemeinschaftsgefühlauch in einem urbanen Gebiet wiedem <strong>Glattpark</strong> möglich?Es ist absolut möglich und auch wünschenswert, aberkeinesfalls selbstverständlich. Ein gelebtes Gemein-schaftsgefühl ist für den sozialen und kulturellen Zusammenhaltwichtig. Wir regen dazu mit verschiedenenMassnahmen an. Die Gemeinschaftsräume unddie Begegnungsflächen mit Platz für Spiel, Entspannungund Erholung laden zum Austausch zwischenden Bewohnern ein. Das vielseitige Angebot verschiedenerWohnungstypen und -grössen fördert zudemdurch individuelle Bewohner unterschiedlichen Altersund verschiedener Lebenssituationen die Belebungvon <strong>Hamilton</strong> <strong>View</strong>.Man kennt sich, unterstützt sich und lebt miteinander.Diese Synergien sind wünschenswert, denn sie machendie Qualität einer guten Nachbarschaft aus.Mit einer eigens dafür entwickelten App unterstützenwir den zwischenmenschlichen Austausch zusätzlich.René Schmid ist Geschäftsführer der rené schmid architektenag. Er und sein Team entwarfen schon zahlreiche innova tiveBauprojekte wie jüngst die Umwelt Arena in Spreitenbach,wofür das Büro mit mehreren Awards ausgezeichnet wurde.Die Architekturvon<strong>Hamilton</strong> <strong>View</strong>ist sehr vielfältigIch bin ein<strong>Hamilton</strong>,weil ich kreativeProzesse unterstütze.<strong>Hamilton</strong> <strong>View</strong> | 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!