04.12.2012 Aufrufe

Durch „dick und dünn” Das begehbare Darmmodell

Durch „dick und dünn” Das begehbare Darmmodell

Durch „dick und dünn” Das begehbare Darmmodell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

Unsere Klinik im Grünen Ausgabe 1·2007<br />

Grußwort des Geschäftsführers Peter Schermuly<br />

Krankenhaus ist fit für den Wettbewerb<br />

Liebe Mitbürgerinnen<br />

<strong>und</strong> Mitbürger,<br />

im Namen der Geschäfts- <strong>und</strong><br />

Krankenhausleitung möchte ich<br />

mich ganz herzlich bei dem Vorsitzenden<br />

unseres Fördervereins,<br />

Heinz Pfeiffer, <strong>und</strong> dem Redaktionsteam<br />

für das Erstellen unserer<br />

neuen Klinikzeitung bedanken. Ein<br />

herzlicher Dank gilt natürlich auch<br />

����� ����� �� �� ��� ��� ���� ����<br />

unseren Anzeigenk<strong>und</strong>en, durch<br />

die dieses Projekt erst möglich<br />

wurde. Wir freuen uns alle sehr darüber,<br />

dass nun ein Informationsforum<br />

entstanden ist, in dem wir einmal<br />

pro Quartal regelmäßig über<br />

unser Angebot sowie Neuerungen<br />

<strong>und</strong> Veränderungen berichten können.<br />

Hier erweist unser Förderverein<br />

wieder einmal dem Krankenhaus<br />

einen großen Dienst.<br />

������������������������<br />

���������<br />

���������<br />

��� ������������������������ ���� ����<br />

���������������������������������������������<br />

����������������������������������������������<br />

������������������������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

�������� ��� ������������������ ��������<br />

���������������������������������������������<br />

����������������������������������������������<br />

��������������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

�����������������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

����������������������������������<br />

������������ ������������<br />

���������������<br />

������� �������<br />

�����������������������<br />

�����������������������<br />

���������������������� ������������<br />

Bedingt durch die letzte „Ges<strong>und</strong>heitsreform“<br />

kommen auf alle Krankenhäuser<br />

hohe finanzielle Belastungen<br />

zu. Dies trifft in besonderem<br />

Maße die kleineren kommunalen<br />

Häuser. Die Verantwortungsträger<br />

in der Ges<strong>und</strong>heitspolitik werden<br />

sich zukünftig nicht vor der Frage<br />

drücken können, wie bei einer<br />

immer älter werdenden Bevölkerung<br />

zukünftig eine wohnortnahe<br />

medizinische <strong>und</strong> pflegerische Versorgung<br />

sichergestellt werden soll.<br />

Hierzu gehören in erster Linie die<br />

wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.<br />

Um für den zukünftig stärker werdenden<br />

Wettbewerb unter den<br />

Krankenhäusern gerüstet zu sein,<br />

plant die Kreiskrankenhaus Weilburg<br />

gGmbH zahlreiche Maßnahmen<br />

zur Zukunftssicherung <strong>und</strong><br />

somit zur Sicherung von Arbeits<strong>und</strong><br />

Ausbildungsplätzen. Noch in<br />

diesem Jahr beginnen wir mit der<br />

Sanierung der restlichen Pflegestationen<br />

im 3. Stock (Bereich Orthopädie/Unfallchirurgie).<br />

Ziel hierbei<br />

ist es, insbesondere die Sanitärsituation<br />

sowie die Räumlichkeiten<br />

für Patienten den gestiegenen Anforderungen<br />

anzupassen. Der Beginn<br />

der Maßnahme ist für die<br />

Sommerferien geplant <strong>und</strong> wird<br />

etwa neun Monate dauern. Die Ablaufplanung<br />

läuft auf Hochtouren<br />

mit dem Ziel, Störungen weitestgehend<br />

zu vermeiden. Der Betrieb<br />

geht also nahezu uneingeschränkt<br />

weiter.<br />

Gleichzeitig wird noch in diesem<br />

Jahr die komplette Heizungsanlage<br />

ausgetauscht unter Verwendung<br />

erneuerbarer Energien. Ein<br />

Teil der Anlage wird hierbei mit<br />

Pflanzenöl betrieben. Unser Partner<br />

bei diesem Projekt ist im Rahmen<br />

eines Contracting-Vertrages<br />

die Stadtwerke Weilburg GmbH.<br />

Geriatrische Versorgung<br />

zentral in Weilburg<br />

Eine gute Nachricht gibt es ganz<br />

aktuell: <strong>Das</strong> Hessische Sozialministerium<br />

hatte das St.-Vincenz-Krankenhaus<br />

in Limburg <strong>und</strong> das Weilburger<br />

Krankenhaus aufgefordert<br />

hinsichtlich der geriatrischen Versorgung<br />

im Landkreis Limburg-<br />

Weilburg eine Verständigung herbeizuführen.<br />

Die Gespräche zwischen<br />

den Geschäftsleitungen der<br />

Kliniken ergaben, dass die geriatrische<br />

Versorgung des Landkreises<br />

Limburg-Weilburg künftig in Weilburg<br />

stattfinden soll.<br />

Dies ermöglicht uns nun, beim<br />

Hessischen Sozialministerium einen<br />

Antrag auf Erweiterung der Planbetten<br />

von 20 auf 40 sowie die Einrichtung<br />

einer geriatrischen Tagesklinik<br />

zu stellen. Die Krankenhaus-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!